ESP Alfa Romeo Brera/Spider 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: Brera/Spider, Model: Alfa Romeo Brera/Spider 2010Pages: 271, PDF-Größe: 4.44 MB
Page 12 of 271

10
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Anzeige der Meldung +
Symbol
Ywährend der Fahrt
Wenn die Meldung + Symbol
Yauf
dem Display erscheinen, bedeutet dies,
dass das System eine Selbstdiagnose
ausführt (z. B. wegen eines Span-
nungsabfalls).
Wenn die Meldung + Symbol
Ywei-
terhin auf dem Display angezeigt blei-
ben, wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNGJeder elektroni-
sche Schlüssel besitzt einen eigenen Co-
de, der in der Systemelektronik gespei-
chert werden muss. Zum Speichern neu-
er Schlüssel (maximal 8) wenden Sie
sich ausschließlich an den Autorsisierten
Alfa Romeo Kundendienst und nehmen
alle Schlüssel in Ihrem Besitz, die CODE
Card, den Personalausweis und die Fahr-
zeugpapiere mit. Die Codes der nicht
beim Speichervorgang vorhandenen
Schlüssel werden gelöscht, damit even-
tuell verlorene oder gestohlene Schlüs-
sel nicht mehr zum Anlassen des Motors
verwendet werden können.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
elektronische Schlüssel in das Zünd-
schloss gesteckt wird, sendet das Steu-
ergerät des Alfa Romeo CODE-Systems
einen Erkennungscode an die Motor-
steuerung, um die Funktionssperre auf-
zuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa Romeo CO-
DE-System den ihm vom elektronischen
Schlüssel gesandten Code erkannte.
Wenn beim Einstecken des elektroni-
schen Schlüssels in das Zündschloss oder
infolge der Anfrage eines Anlassvorgangs
der Code nicht einwandfrei erkannt wur-
de, erscheint auf dem Display eine Mel-
dung + Symbol (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall sollte der elektronische
Schlüssel abgezogen und dann wieder
in das Zündschloss gesteckt werden.
Bleibt die Sperre bestehen, versuchen
Sie es mit den anderen mitgelieferten
Schlüsseln. Springt der Motor immer
noch nicht an, wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
Starke Stöße können den
elektronischen Schlüssel
beschädigen.
Wenn nach Ablauf von
etwa 2 Sekunden, nach-
dem der elektronische
Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wurde, die Meldung +
Symbol immer noch auf dem Dis-
play angezeigt werden, bedeu-
tet dies, dass der Code der
Schlüssel nicht gespeichert wur-
de und das Fahrzeug daher nicht
vom Alfa Romeo CODE-System
vor eventuellen Diebstahlversu-
chen geschützt ist. In diesem Fall
wenden Sie sich für die Speiche-
rung der Codes der Schlüssel an
den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Page 45 of 271

43
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
43
Sitzbeheizung
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Bei im Zündschloss steckendem elek-
tronischen Schlüssel drehen Sie die
ZwingeA, Abb. 28 zum Ein-/Aus-
schalten der Funktion.
Es ist möglich, die Heizung auf 3 un-
terschiedlichen Niveaus einzustellen (0
= Sitzbeheizung ausgeschaltet).
A0F0024mAbb. 28
Easy Entry
Diese Funktion, die bei jeder beliebigen
Zündschlüsselstellung aktiv ist, erleich-
tert den Einstieg auf die Rücksitze.
Für Zugang zu den Rücksitzen ziehen
Sie den Griff E, Abb. 27hoch, und ver-
schieben Sie die Rückenlehne nach vorn:
Der Sitz gleitet automatisch nach vorn.
Wird die Lehne des Vordersitzes wieder
in die normale Gebrauchsstellung ge-
bracht, geht der Sitz in die Ausgangs-
stellung zurück.
Stößt der Sitz beim Zurücksetzen gegen
ein Hindernis (z. B. die Knie des hinte-
ren Fahrgastes), stoppt die Bewegung,
der Sitz geht einige Zentimeter vor und
rastet ein. Speicherung der
Fahrersitzpositionen/
Außenrückspiegel
Mit den Tasten Ckönnen drei verschie-
dene Positionen des Fahrersitzes und der
Außenrückspiegel gespeichert und auf-
gerufen werden. Die Speicherung und der
Aufruf sind nur möglich, wenn der elek-
tronische Schlüssel im Zündschloss steckt.
Eine gespeicherte Position kann außer-
dem für etwa 3 Minuten nach der Öff-
nung der Türen und für etwa 1 Minute
nach dem Auszug des elektronischen
Schlüssels aus dem Zündschloss aufge-
rufen werden.
Für die Speicherung einer Position des
Sitzes, diesen mit den verschiedenen
Steuerungen einstellen, dann einige Se-
kunden lang die Taste drücken, auf der
die Position gespeichert werden soll.
Zum Abruf der gespeicherten Position,
kurz die entsprechende Taste drücken.
Wenn eine neue Position des Sitzes ge-
speichert wird, wird automatisch die vor-
her mit derselben Taste gespeicherte Po-
sition gelöscht.
Page 49 of 271

47
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0F0081mAbb. 35
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf
der Fahrerseite ver-
fälscht ein wenig die Einschät-
zung des Abstands.
Während der Fahrt
müssen die Spiegel
stets in offener Position sein.
ZUR BEACHTUNG
Die Funktion kann durch Drücken der
Kipptaste länger als 2 Sekunden be-
fähigt/ausgeschaltet werden. Die er-
folgte Einstellung wird dem Benutzer
durch ein akustisches Signal gemeldet.Speicherung der
“Park”-Position des
Außenrückspiegels
auf der Beifahrerseite
Auf einigen Versionen, die mit Sitzen mit
elektrischer Einstellung ausgestattet
sind, kann der Außenrückspiegel auf der
Beifahrerseite vom Fahrer in eine andere
Position als während der Fahrt verstellt
(und gespeichert) werden, um beim Ein-
legen des Rückwärtsganges zum Ein-
parken eine bessere Sicht nach hinten
zu erhalten. Für die Speicherung gehen Sie so vor:
❒bei stehendem Fahrzeug und elek-
tronischem Schlüssel im Zündschloss
den Rückwärtsgang einlegen;
❒den Wählschalter A, Abb. 34 auf
die Position2(Auswahl des Bei-
fahrer-Außenrückspiegels) stellen);
❒den Beifahrer-Außenrückspiegel auf
die optimale Position zum Einparken
einstellen;
❒eine der Tasten C, Abb. 27we-
nigstens 3 Sekunden gedrückt hal-
ten (siehe Abschnitt “Sitze” in die-
sem Kapitel).
Mit der “Park”-Position des Beifahrer-
Rückspiegels wird auch die Position des
Fahrersitzes und des Fahrerrückspiegels
gespeichert. Ein akustisches Signal mel-
det dem Fahrer die erfolgte Speicherung
der Spiegelposition.
Page 50 of 271

48
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Abruf der “Park”-Position
des Beifahrer-
Außenrückspiegels
Gehen Sie so vor: Den elektronischen
Schlüssel in das Zündschloss einführen;
den Rückwärtsgang einlegen; den Wähl-
schalterA, Abb. 34auf die Position 2
drehen (Auswahl des Beifahrer-Außen-
rückspiegels).
Der Spiegel geht automatisch auf die zu-
vor gespeicherte Position.
Wurde keine Position für den Spiegel bei
Einlage des Rückwärtsganges gespei-
chert, verstellt sich der Beifahrer-Außen-
rückspiegel leicht nach unten, um das
Einparken zu erleichtern.
Der Spiegel geht automatisch ca. 10 Se-
kunden nach Auskuppeln des Rück-
wärtsganges oder wenn 10 km/h Ge-
schwindigkeit bei Vorwärtsfahrt über-
schritten werden, oder durch Drehen des
WählschaltersA, Abb. 34auf die Po-
sition0wieder auf seine Ausgangsstel-
lung.Automatische Neuausrichtung
der Außenrückspiegel
Bei jeder Einführung des elektronischen
Schlüssels in das Zündschloss gehen die
Außenrückspiegel automatisch auf die
zuletzt vor Abzug des elektronischen
Schlüssels aus dem Zündschloss einge-
stellte/abgerufene Position.
Dies bewirkt die Ausrichtung der Spie-
gel, wenn während eines Aufenthalts ei-
ner der Außenspiegel per Hand
und/oder zufällig verstellt wurde.Entfrostung/Beschlagentfernung
Die Spiegel sind mit Widerständen aus-
gestattet, die zusammen mit der Heck-
scheibenheizung (durch Drücken der Ta-
ste
() eingeschaltet werden.
ZUR BEACHTUNGDie Funktion wird
mit einem Zeitschalter gesteuert und
nach einigen Minuten automatisch aus-
geschaltet.
Page 74 of 271

72
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
72
CRUISE CONTROL
(Regler für
konstante
Geschwindigkeit)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
ALLGEMEINES
Der elektronisch gesteuerte Geschwin-
digkeitsregler (CRUISE CONTROL)
ermöglicht die Fahrt mit einer ge-
wünschten Geschwindigkeit, ohne das
Gaspedal zu bedienen. Dadurch wird die
Müdigkeit bei Fahrten auf der Autobahn
besonders auf langen Reisen reduziert,
weil die gespeicherte Geschwindigkeit
automatisch beibehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrichtung
kann nur bei Geschwindigkeiten von 40
bis 190 km/h eingeschaltet werden.
A0F0095mAbb. 50
EINSCHALTUNG DER
VORRICHTUNG
Den Ring A, Abb. 50aufÜdrehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang, sondern nur im 4. oder
höheren Gängen eingeschaltet werden.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann auf
abfälligen Strecken die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs leicht gegenüber der ge-
speicherten Geschwindigkeit zunehmen.
Die Einschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Kontrolllampe
Üauf der
Instrumententafel (auf einigen Versio-
nen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
SPEICHERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Ring A, Abb. 50aufÜdre-
hen, und das Gaspedal so lange
drücken, bis das Fahrzeug die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht;
❒den Hebel nach oben (+) oder un-
ten (–) drücken, dann loslassen. Die
Fahrgeschwindigkeit wird gespei-
chert, und das Gaspedal kann daher
freigegeben werden.
Bei Bedarf (zum Beispiel bei Überhol-
vorgängen) ist eine Beschleunigung
durch Druck des Gaspedals möglich:
Nach seiner Freigabe geht das Fahrzeug
erneut auf die zuvor gespeicherte Ge-
schwindigkeit.
Page 75 of 271

ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und
Speichern der erreichten Geschwin-
digkeit;
oder
❒durch Verschiebung des Hebels nach
oben (+).
Jeder Hebelbetätigung entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von ca. 1,5
km/h. Wird der Hebel dagegen nach
oben gehalten, verändert sich die Ge-
schwindigkeit kontinuierlich.
REDUZIEREN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten reduziert werden:
❒durch Ausschalten der Anlage und
darauf folgender Speicherung der
neuen Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verstellung des Hebels nach
unten (–), bis die neue Geschwin-
digkeit erreicht wird, die automa-
tisch gespeichert wird.
Jeder Hebelbetätigung entspricht eine
Geschwindigkeitsabnahme von ca. 1,5
km/h. Wird der Hebel dagegen nach
unten gehalten, verändert sich die Ge-
schwindigkeit kontinuierlich.
GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT WIEDER
AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals ausgeschaltet, kann die ge-
speicherte Geschwindigkeit wie folgt
wieder aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung bis
nahe an den gespeicherten Wert;
❒durch Einlegen des gleichen Ganges,
der bei der Geschwindigkeitsspei-
cherung eingelegt war (4. oder 5.
Gang);
❒Druck auf die Taste RES(sie befin-
det sich am Hebelende).
73
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Page 76 of 271

74
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Automatische Ausschaltung
der Cruise Control
Die Cruise Control wird zeitweilig aus-
geschaltet, wenn das ABS- oder VDC-Sy-
stem (über eine zulässige Höchstzeit
hinaus) einschreitet: In diesem Fall
bleibt die zuletzt eingestellte Ge-
schwindigkeit gespeichert, die durch
Druck der Taste RESabgerufen werden
kann.
Bei einer Havarie der Cruise Control oder
des Motorkontrollsystems wird die Vor-
richtung ausgeschaltet, bis der elektro-
nische Schlüssel aus dem Zündschloss
ausgezogen wird. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.
Die Vorrichtung wird außerdem auto-
matisch durch versehentliche oder
falsche Betätigung des Hebels, des Rings
Aoder der Taste RESausgeschaltet: In
diesem Fall kann die Vorrichtung erneut
aktiviert werden, indem Sie das Fahr-
zeug auf die gewünschte Geschwindig-
keit bringen und den Hebel nach oben
(+) oder unten (–) stellen.AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
ausgeschaltet:
❒durch Drehen des Rings A, Abb. 50
aufO;
❒durch Abstellen des Motors oder Aus-
zug des elektronischen Schlüssels
aus dem Zündschloss;
❒durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals (in diesen Fällen bleibt
die zuletzt gespeicherte Geschwin-
digkeit gespeichert und kann durch
Druck der Taste RES) abgerufen
werden;
❒durch Drücken des Gaspedals: In die-
sem Fall wird die Vorrichtung nur
zeitweilig ausgeschaltet. Nach Frei-
gabe des Pedals schaltet sich die Vor-
richtung automatisch wieder ein;
❒wenn die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs unter den vorgegebenen Wert
absinkt (in diesem Fall bleibt die zu-
letzt gespeicherte Geschwindigkeit
gespeichert, die durch Druck der Ta-
steRES) abgerufen werden kann;
Bei Störung oder Ha-
varie der Vorrichtung
drehen Sie den Ring A, Abb. 50
auf O und wenden sich an den
Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst, nachdem Sie kon-
trolliert haben, ob die Siche-
rung durchgebrannt ist.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vor-
richtung nicht auf Leerlauf
schalten.
ZUR BEACHTUNG
Page 87 of 271

85
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERFAHREN ZUR
INITIALISIERUNG
SONNENSCHUTZBLENDE
Initialisierung
Aufgrund einer eventuellen Abtrennung
der Batterie oder der Unterbrechung der
Schutzsicherungen während einer Be-
wegung der Sonnenschutzblende, muss
das System erneut “initialisiert” werden,
indem wie folgt vorgegangen wird (die
folgenden Phasen werden bei laufen-
dem Motor ausgeführt):
❒Die Sonnenschutzblende vollständig
schließen:
– wenn das Einklemmschutzsystem
durchgehend eingreift;
– die Schließposition forcieren, in-
dem der Druckknopf in Schließ-
position gedrückt gehalten wird;
– nach 10 Sekunden schließt sich
die Blende mit abgestuften Be-
wegungen; während der ganzen
Schließphase wird der Druckknopf
gedrückt gehalten;
– nach dem Halt der Blende wird
der Druckknopf freigeben und wie
folgt fortgeschritten;
❒10 Sekunden den Schlüssel aus dem
Zündschloss ziehen;
❒Den Schlüssel wieder einstecken und
den Motor einschalten;
❒Den Druckknopf der Blende in
Schließposition drücken und den
Druck beibehalten, bis der mecha-
nische Stopp der Blende gehört wird
(nach zirka 10 Sekunden);
❒Den Druckknopf der Blende freige-
ben;
❒Innerhalb von 3 Sekunden erneut
den Druckknopf der Blende in
SCHLIESS-Position drücken;
❒Den Druck auf der Taste beibehalten;
die Sonnenschutzblende führt einen
vollständigen Ablauf zur Öff-
nung/Schließung aus (es ist wich-
tig, den Druck auf der Taste während
der GANZEN Phase beizubehalten);
❒Nachdem der Ablauf beendet wurde,
den Druckknopf freigeben;
❒Abgeschlossener Vorgang.
Falls der Ablauf zur Öffnung/Schließung
nicht aktiviert wird, werden die Initiali-
sierungsvorgänge wiederholt.
WARTUNG
Das System muss systematisch im Be-
reich der Führungen gereinigt werden,
um zu verhindern, dass Fremdkörper
den korrekten Verlauf der Sonnen-
schutzblenden verhindern.
ZUR BEACHTUNG
Die Reinigung der mechanischen Führun-
gen muss die Beseitigung von Fremd-
körpern und Staub vorsehen.
Falls die Führungen mit Lösungsmit-
teln/Petroleum ausgeführt werden
muss, muss die Schmierung der Me-
chanismen, Kabel und Gleitteile, wie die
Gleitbacken der Sonnenschutzblenden
wieder ausgeführt werden.
Zur Reinigung der Sonnenschutzblenden
empfehlen wir dagegen, geeignete Pro-
dukte zur normalen Reinigung von Stof-
fen und Fahrzeuginnenverkleidungen zu
verwenden.
Page 106 of 271

104
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUTORADIO
Das Fahrzeug ist mit einem Autoradio
mit CD- oder MP3-Spieler (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen) ausge-
stattet. Für den Betrieb des Autoradios
beziehen Sie sich bitte auf die Angaben
in der Ergänzung, die sich in der Anla-
ge der vorliegenden Betriebs- und War-
tungsanleitung befindet.
EOBD-SYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
Uauf der In-
strumententafel (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”)
den Verschlechterungszustand dieser
Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile an-
zuzeigen.
Das System verfügt außerdem über ei-
nen Verbinder, an den entsprechende
Geräte angeschlossen werden können,
für die Ablesung der von der Elektronik
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen Parame-
tern zur Diagnose der Motorfunktion.
Wenn sich bei Ein-
stecken des Schlüssels in
das Zündschloss die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet, oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet
oder blinkt, wenden Sie sich um-
gehend an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. Die
Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch ent-
sprechende Geräte durch die
Verkehrspolizei überprüft wer-
den. Die geltenden Vorschriften
des jeweiligen Landes sind zu
beachten.
Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNGNach Behebung
des Defektes muss der Autorisierte Al-
fa Romeo Kundendienst für die kom-
plette Überprüfung der Anlage auf dem
Prüfstand - falls notwendig - Probe-
fahrten auf der Straße, auch über län-
gere Strecken, durchführen.
Page 110 of 271

108
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
108
Halten Sie bei einer Störungsanzeige an,
stellen Sie den Motor ab, und versuchen
Sie, die Sensoren zu reinigen. Stellen
Sie sicher, dass Sie sich nicht in der Nähe
von eventuellen Ultraschallsystemen (z.
B. pneumatische Bremsen von LKWS
oder Presslufthämmer) befinden.
Wenn der Defekt behoben wurde,
nimmt das System seinen vollständigen
Betrieb wieder auf, und auf dem Display
erlöschen die Meldung + Symbol.
Leuchtet die Kontrollleuchte dagegen
weiterhin, wenden Sie sich für eine
Überprüfung der Anlage an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst, auch
wenn das System weiterhin funktioniert.
Wenn die festgestellte Störung den Be-
trieb nicht beeinträchtigt, funktioniert
das System weiterhin, und die Störung
wird gespeichert, um bei der folgenden
Kontrolle vom Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst festgestellt werden zu
können.ALLGEMEINE HINWEISE
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden. Ge-
genstände in nächster Nähe zum Fahr-
zeug können unter Umständen vom Sy-
stem nicht erkannt werden und daher
das Fahrzeug beschädigen oder selbst
beschädigt werden.
Die von den Sensoren gesendeten Sig-
nale können durch Beschädigung der
Sensoren selbst, durch Schmutz, Schnee
oder Eis auf den Sensoren oder durch in
der Nähe befindliche Ultraschallsysteme
(z. B. pneumatische Bremsen von LK-
Ws oder Presslufthämmer) verfälscht
werden.
ZIEHEN VON ANHÄNGERN
Die Sensoren werden beim Herauszie-
hen des Kabelsteckers des Anhängers
automatisch reaktiviert.
MELDUNG VON FEHLERN
Das Steuergerät des Systems führt die
Kontrolle aller Komponenten des Sy-
stems jedes Mal aus, wenn der Schlüs-
sel ins Zündschloss gesteckt wird. Die
Sensoren und entsprechenden elektri-
schen Anschlüsse werden dann konstant
während des Betriebs des Systems kon-
trolliert.
Betriebsanomalien der Sensoren werden
durch eine Meldung + Symbol auf dem
Display angezeigt (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”).
Der Betrieb der Senso-
ren wird automatisch
bei Einführung des elek-
trischen Kabelsteckers des An-
hängers in die Steckdose der
Anhängerkupplung des Fahr-
zeugs deaktiviert.