trip computer Alfa Romeo Brera/Spider 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: Brera/Spider, Model: Alfa Romeo Brera/Spider 2010Pages: 271, PDF-Größe: 4.44 MB
Page 28 of 271

26
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTDer mittlere Bereich des Displays mit
dem Datum Cbleibt eingeschaltet, bis
eine Funktion aktiviert wird, die die An-
zeige auf dem Display erfordert (z. B.
“Helligkeitseinstellung”) oder andere In-
formationen über den Zustand des Fahr-
zeugs.
Bei abgezogenem Schlüssel (bei Öff-
nung einer Tür) wird das Display be-
leuchtet und zeigt einige Sekunden lang
die Uhrzeit, die zurückgelegten Kilome-
ter (oder Meilen) und die Außentem-
peratur an.
VORHANDENE
INFORMATIONEN ÜBER DEN
ZUSTAND DES FAHRZEUGS
(nach den Vorkommnissen)
❒Termin der programmierten War-
tung.
❒Informationen des Trip Computers.
❒Helligkeitseinstellung der Rheostat-
Bedienelemente.
❒Anzeige des Motorölstandes.
ZUR BEACHTUNGBei Öffnung ei-
ner Tür wird das Display beleuchtet und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit,
die zurückgelegten Kilometer und die
Außentemperatur an.
REKONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Das “rekonfigurierbare Multifunktions-
display” kann nützliche und notwendi-
ge Informationen während der Fahrt an-
zeigen, besonders:
INFORMATIONEN DER
STANDARDANZEIGE
❒Uhrzeit A, Abb. 20;
❒AußentemperaturB;
❒DatumC;
❒Zurückgelegte Tageskilometer (oder
Meilen)D;
❒Zurückgelegte Gesamtkilometer
(oder Meilen) E;
❒Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs F(z. B. unvollständiger
Türverschluss oder eventuelle Glatt-
eisbildung auf der Straße usw. ...).
A0F0015mAbb. 20
Page 32 of 271

30
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Empfindlichkeitseinstellung
Dämmerungssensor
(Lichtsensor)(für Versionen/
Märkte, wo worgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Empfind-
lichkeitseinstellung für den Dämme-
rungssensor (in 3 Stufen).
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display wird die vorher ein-
gestellte Helligkeitsstufe markiert.
❒Drücken Sie die Taste +oder–, um
die Einstellung auszuführen.
❒Drücken Sie kurz die TasteMENU,
um zur Menübildschirmseite zurück-
zukehren, oder drücken Sie lange
die Taste, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren.
Rücksetzvorgang
Trip B (Reset Trip B)
Diese Funktion ermöglicht die Wahl des
Rücksetzvorgangs (Automatisch oder
Manuell) des Trip B.
Für weitere Informationen lesen Sie bit-
te den Abschnitt “Trip Computer”. Tempolimit (Geschw.Lim.)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
der Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h) (oder mph). Bei Über-
schreitung wird ein akustisches Signal
abgegeben, das von einer Anzeige und
einer Meldung auf dem Display beglei-
tet wird (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”).
Für die Einstellung der Geschwindig-
keitsgrenze gehen Sie so vor:
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display wird die Schrift
OFFmarkiert;
❒Drücken Sie die Taste +: Auf dem
Display wird die Schrift ONmar-
kiert;
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU,
dann stellen Sie mit den Tasten +/–
die gewünschte Geschwindigkeit ein
(während der Einstellung blinkt der
Wert).
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU,
um zur Menübildschirmseite zurück-
zukehren, oder drücken Sie lange
die Taste, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren.ZUR BEACHTUNGEs ist eine Ein-
gabe zwischen 30 und 250 km/h
(oder zwischen 20 und 150 mph) ent-
sprechend der zuvor eingestellten Ein-
heit möglich (siehe den hiernach be-
schriebenen Abschnitt “Einheit”). Jeder
Druck auf die Taste +/–bewirkt die
Zu-/Abnahme des Wertes um 5 Einhei-
ten. Wenn die Taste +/–gedrückt ge-
halten wird, erfolgt eine automatische
schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der ge-
wünschte Wert fast erreicht, die Ein-
stellung durch Einzeldruck vervollstän-
digen.
Zum Löschen der Einstellung:
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display wird die Schrift ON
markiert.
❒Drücken Sie die Taste –: Auf dem
Display wird die Schrift OFFmar-
kiert.
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, oder drücken Sie
lange die Taste, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren.
Page 39 of 271

37
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Reset TRIP B
Ende Teilstrecke
Beginn neue TeilstreckeEnde Teilstrecke
Beginn neue
Teilstrecke
Reset TRIP B
Ende Teilstrecke
Beginn neue
Teilstrecke Reset GENERAL TRIP
Strecke abgeschlossen
Beginn neue StreckeReset GENERAL TRIP
Strecke abgeschlossen
Beginn neue Strecke
Ende Teilstrecke
Beginn neue
Teilstrecke Reset TRIP B
Reset TRIP B TRIP B
TRIP B
TRIP B GENERAL TRIP
˙
˙
˙
˙˙
˙
˙ ˙
Abb. 23
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip Computer” ermöglicht die Anzeige von Werten auf dem Display, die sich auf den Zustand des Fahrzeugs beziehen,
wenn der elektronische Schlüssel im Zündschloss steckt. Diese Funktion besteht aus “General Trip”, der die “gesamte Fahr-
strecke” des Fahrzeugs (Fahrstrecke) monitorieren kann und aus “Trip B”, der die Teilstrecke monitorieren kann. Die letzte
Funktion ist in der gesamten Fahrstrecke “enthalten” (wie in der Abb. 23) dargestellt).
Beide Funktionen können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn einer neuen Reise).
Page 264 of 271

262
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
– Vordersitze mit manueller
Verstellung ........................ 41
– Vordersitze mit elektrischer
Verstellung ........................ 42
Skiöffnung .............................. 84
Sonnenblende ......................... 83
Sonnenschutzrollo .................... 84
Standlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .................. 186-188
– Bedientasten ..................... 65
Symbole................................ 9
Tankverschluss........................ 113
Tasten auf dem Armaturenbrett .. 67
Technische Merkmale......... 235
T.P.M.S.-System ....................... 109
Trip Computer .......................... 37
Türen ..................................... 86
Umweltschutz ......................... 114
VDC-System ........................... 100
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör ................................ 107Warnblinkleuchten.................. 67
Wartung und Pflege.......... 209
– Programmierte Wartung ....... 210
– Plan der programmierten
Wartung ............................ 211
– Einsatz des Fahrzeugs bei
besonderes starker
beanspruchung................... 213
– Regelmässige kontrollen ...... 213
Winterreifen............................. 148
Ziehen von Anhängern ............. 147
Zigarettenanzünder.................. 82
Zusätzliche Standheizung .......... 64 Scheinwerfer
– Ausrichtung des Lichtkegels .. 97
– Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer .................... 98
– Einstellung der Scheinwerfer
im Ausland ........................ 98
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ...... 97
Scheinwerferwaschanlage
– Bedientasten ..................... 71
– Flüssigkeitsstand................ 219
Schilder
– Kenndaten ......................... 236
– Lackkenndaten ................... 237
Schneeketten.......................... 149
Seitenairbags.......................... 132
Sensor für die automatischen
Scheinwerfer ........................... 66
Sicherheit............................ 115
Sicherheitsgurte ....................... 116
Sicherungen (Auswechseln) ....... 194
Sitze
– mit elektrischer Beheizung ... 43
– Reinigung .......................... 233