Alfa Romeo GT 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: GT, Model: Alfa Romeo GT 2010Pages: 267, PDF-Größe: 5.11 MB
Page 171 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
169
VORGEHENSWEISE BEI
BENZINVERSIONEN
ZUR BEACHTUNGEs ist wichtig, dass
das Gaspedal nie vor Anspringen des Motors
betätigt wird.
1) Vergewissern Sie sich, dass die Hand-
bremse angezogen ist.
2) Stellen Sie den Ganghebel auf Leerlauf.
3) Treten Sie das Kupplungspedal bis zum
Anschlag durch, um zu vermeiden, dass der
Anlassermotor auch die Rotation der Ge-
triebemechanismen verursacht.
4) Vergewissern Sie sich, dass die elektri-
schen Anlagen und Verbraucher, insbesonde-
re bei hoher Stromentnahme (zum Beispiel
die Heckscheibenheizung) ausgeschaltet sind.
5) Drehen Sie den Zündschlüssel auf AV V
und lassen ihn sofort nach Anspringen des
Motors los.
6) Startet der Motor nicht, stellen Sie den
Schlüssel erneut auf STOPund wiederho-
len dann den Vorgang.
ZUR BEACHTUNGBereitet das Anlas-
sen Probleme, versuchen Sie es nicht län-
ger, um Beschädigungen des Katalysators
zu vermeiden, sondern wenden Sie sich an
den Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst. Der Zündschalter ist mit einer Sicherheits-
vorrichtung versehen, wodurch bei Nichtan-
springen des Motors der Zündschlüssel vor
erneutem Anlassen wieder auf STOPge-
stellt werden muss.
In gleicher Weise verhindert die Vorrich-
tung der Übergang von MARaufAV Vbei
laufendem Motor.
MOTOR
ANLASSEN
ZUR BEACHTUNGDas Fahrzeug ver-
fügt über eine elektronische Wegfahrsperre.
Kann der Motor nicht angelassen werden,
siehe die Angaben im Abschnitt “Das Alfa
Romeo CODE-System”.
K K
O O
R R
R R
E E
K K
T T
E E
R R
G G
E E
B B
R R
A A
U U
C C
H H
D D
E E
S S
F F
A A
H H H
R R
Z Z
E E
U U
G G
S S
Es ist in der ersten Be-
nutzungszeit ratsam, dem
Fahrzeug keine Maximall-
eistungen abzuverlangen (z.B. ex-
trem hohe Beschleunigungen, lan-
ge Fahrt bei höchsten Drehzahlen,
äußerst starkes Bremsen usw.).
Es ist äusserst gefährlich,
den Motor in geschlosse-
nen Räumen laufen zu las-
sen. Der Motor verbraucht Sauer-
stoff und gibt Giftgase wie Koh-
lendioxyd, Kohlenmonoxyd ab.
Bei abgestelltem Motor
den Zündschlüssel nicht auf
MAR stehen lassen, um zu
verhindern, dass sich durch unnöti-
ge Stromentnahme die Batterie
entleert.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 169
Page 172 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
170
VORGEHENSWEISE BEI
JTD-VERSIONEN
1) Vergewissern Sie sich, dass die Hand-
bremse angezogen ist.
2) Stellen Sie den Ganghebel auf Leerlauf.
3) Drehen Sie den Zündschlüssel auf
MAR. Auf dem rekonfigurierbaren Multi-
funktionsdisplay leuchtet die Lampe
m
auf.
4) Das Ausgehen der Lampe
mabwar-
ten, das desto eher erfolgt je wärmer der
Motor ist. Bei heißem Motor könnte das Auf-
leuchten der Lampe derart schnell erfolgen,
dass man es kaum bemerkt.
5) Treten Sie das Kupplungspedal bis zum
Anschlag durch.
6) Drehen Sie den Zündschlüssel auf AV V
sofort nach Ausgehen der Lampe
m. Ein
zu langes Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben.ZUR BEACHTUNGDie elektrischen
Vorrichtungen mit starker Stromentnahme
(Klimaanlage, Heckscheibenheizung usw.)
schalten sich automatisch während dem An-
lassvorgang aus.
Springt der Motor beim ersten Anlassver-
such nicht an, ist der Schlüssel vor einem
weiteren Anlassen erneut auf STOPzu stel-
len.
Bereitet das Anlassen (bei wirksamen Al-
fa Romeo CODE-System) Probleme, versu-
chen Sie es nicht länger.
Eine Hilfsbatterie kann nur dann verwen-
det werden, wenn man sicher ist, dass die
Ursache die unzureichende Ladung der Bat-
terie an Bord ist. Niemals ein Batterielade-
gerät zum Anlassen des Motors verwenden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
– Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne stark Gas
zu geben.
– Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug schon
auf den ersten Kilometern Höchstleistungen
abzuverlangen. Es ist ratsam abzuwarten,
bis das Kühlwasser die Temperatur von 50-
60 °C erreichte.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 170
Page 173 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
171
Das Anlassen durch An-
schieben, Anschleppen oder
durch Ausnutzen von Ge-
fällen ist unbedingt zu vermeiden.
Bei solchen Vorgängen kann Kraft-
stoff in den Katalysator gelangen
und ihn irreparabel beschädigen.
Erst nach Start des Mo-
tors funktioniert die Ser-
vobremse und die elektri-
sche Servolenkung. Es ist deshalb
auf das Bremspedal und Lenkrad
bedeutend mehr Kraft als üblich an-
zuwenden. Ganz besonders bei Fahr-
zeugen mit Turbokompres-
sor, und allgemein auch bei
allen Fahrzeugen, ist starkes Gas-
geben vor Abstellen des Motors
unbedingt zu vermeiden.
Das “kurze Gasgeben” nützt
nichts, verbraucht unnütz Kraft-
stoff und kann ernsthafte Schäden
an den Lagern des Läufers des Tur-
bokompressorrs bewirken.
NOTSTART
Erkennt das Alfa Romeo CODE-System
nicht den vom Zündschlüssel übertragenen
Code (die Lampe
Yauf der Instrumen-
tentafel leuchtet kontinuierlich), kann der
Notstart mit Hilfe des Codes der CODE Card
durchgeführt werden.
Für die korrekte Vorgehensweise, siehe
das Kapitel “Im Notfall”.
ZUR BEACHTUNGBei Abstellen des
Motors bei sich noch bewegendem Fahrzeug
könnte beim nächsten Anlassen die Alfa Ro-
meo CODE-Lampe (
Y) aufleuchten. In die-
sem Fall prüfen Sie durch Abstellen und er-
neutes Anlassen des Motors bei stehendem
Fahrzeug, dass die Lampe sich aussschaltet.
Anderenfalls wenden Sie sich bitte an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
ABSTELLEN DES MOTORS
– Das Gaspedal freigeben und abwarten,
bis der Motor die Mindestdrehzahl erreichte.
– Drehen Sie den Zündschlüssel auf
STOPund stellen dann den Motor ab.
ZUR BEACHTUNGNach einer an-
strengenden Strecke ist es besser, den Mo-
tor vor dem Abstellen im Leerlauf “wieder
zu Atem kommen zu lassen”, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken
kann.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 171
Page 174 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
172
Nie Kinder unbeaufsich-
tigt im Fahrzeug lassen;
bei Verlassen des Fahr-
zeugs immer den Zündschlüssel ab-
ziehen und mitnehmen.Der Zündschlüssel sollte
bei stehendem Motor nicht
auf MAR stehen bleiben,
sonst könnte sich die durch die
unnütze Stromenentnahme die Bat-
terie entladen.
BEIM PARKEN
Bei Abstellen des Fahrzeugs gehen Sie so
vor:
– Den Motor abstellen.
– Die Handbremse anziehen.
– Den ersten Gang bei ansteigender und
den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße
einlegen.
– Die Räder eingeschlagen lassen, damit
das Fahrzeug sofort bei versehentlicher Lö-
sung der Handbremse zum Stand kommt.
KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Es folgen einige nützliche Ratschläge für
die Reduzierung der Unterhaltskosten und
der Umweltbelastung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeugs ist wichtig, und
es lohnt sich die Durchführung der Kontrol-
len und Einstellungen nach dem “Plan der
programmierten Wartung”.
Reifen
Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig al-
le 4 Wochen zu kontrollieren: ist der Druck
zu niedrig, erhöht sich der Verbrauch auf
Grund des größeren Rollwiderstandes.
Unnütze Lasten
Nicht mit überladenem Kofferraum fahren.
Das Gewicht des Fahrzeugs (vor allem im
Stadtverkehr) beeinflusst stark den Ver-
brauch und die Stabilität.Elektrische Verbraucher
Die elektrischen Vorrichtungen sind nur so
lange wie erforderlich zu benutzen. Die
Heckscheibenheizung, die Zusatzschein-
werfer, die Scheibenwischer und das Gebläse
der Heizung haben einen sehr hohen Strom-
verbrauch und damit erhöht sich auch der
Kraftstoffverbrauch (bis zu +25% im Stadt-
verkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verursacht
höheren Verbrauch (bis zu +20% im Durch-
schnitt): wenn es die Außentemperatur er-
möglicht, lieber die Frischluftdüsen verwen-
den.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentspre-
chenden aerodynamischen Anbauteilen kann
die Aerodynamik und den Verbrauch ver-
schlechtern.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 172
Page 175 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
173
EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Auf kurzen Strecken und bei wiederholten
Kaltstarts erreicht der Motor nicht die opti-
male Betriebstemperatur. Daraus ergibt sich
eine beträchtliche Erhöhung sowohl des Ver-
brauchs (von +15 bis zu +30% im Stadt-
verkehr) als der Schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und
Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders
hohen Kraftstoffverbrauch verbunden, wie
zum Beispiel bei Kolonnenfahrt mit vorwie-
gendem Einsatz der kleinen Gänge oder in
Großstädten mit vielen Ampeln. Auch kur-
venreiche Strecken, Bergstraßen und Fahrt
auf unebenem Grund beeinflussen den Ver-
brauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z.B. an Bahnüber-
gängen) wird empfohlen, den Motor abzu-
stellen.
FAHRSTIL
Anlassen
Den Motor weder mit Leerlaufdrehzahl
noch mit erhöhter Drehzahl bei stehendem
Fahrzeug warmlaufen lassen: unter diesen
Bedingungen erwärmt sich der Motor sehr
viel langsamer, bei stärkerem Verbrauch und
mehr Emissionen. Es ist ratsam, sofort un-
ter Vermeidung hoher Drehzahlen langsam
loszufahren. So erwärmt sich der Motor
schneller.
Unnütze Manöver
Das Gasgeben bei Haltepausen an der Am-
pel oder vor dem Abstellen des Motors ver-
meiden. Diese Vorgänge oder das “Zwi-
schengasgeben” sind vollkommen unnötig
und erhöhen nur den Verbrauch und die Um-
weltverschmutzung.
Wahl der Gänge
Sobald es der Verkehr und der Zustand der
Straße erlaubt, einen höheren Gang einle-
gen.
Die Benutzung von niedrigen Gängen für
die Erzielung einer besseren Beschleunigung
verursacht eine Zunahme des Verbrauchs.
Auch die unangemessene Benutzung der
hohen Gänge erhöht den Verbrauch, die
Emissionen und den Verschleiß des Motors.Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch steigt erheblich mit
zunehmender Geschwindigkeit. Es ist eine
möglichst gleichmäßige Geschwindigkeit zu
halten, unter Vermeidung von unnötigem
Bremsen und Beschleunigungen, die nur
Kraftstoff verbrauchen und die Emissionen
erhöhen.
Beschleunigung
Eine starke Beschleunigung beeinflußt be-
trächtlich den Verbrauch und den Schad-
stoffausstoss. Es ist besser langsam zu be-
schleunigen und nicht die Drehzahl für das
höchste Drehmoment zu überschreiten.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 173
Page 176 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
174
ZIEHEN VON
ANHÄNGERN
ZUR BEACHTUNG
Zum Ziehen eines Wohnwagens oder An-
hängers ist das Fahrzeug mit einer zuge-
lassenen Anhängerkupplung und mit einer
entsprechenden elektrischen Anlage aus-
zurüsten. Der Einbau muss von Fachperso-
nal durchgeführt werden, das anschließend
eine entsprechende Dokumentation für die
Zulassung im Straßenverkehr aushändigt.
Eventuelle spezifische Rückspiegel
und/oder zusätzliche Spiegel müssen unter
Beachtung der gülten Normen der Straßen-
verkehrsordnung angebaut werden. Beden-
ken Sie, dass sich beim Ziehen eines An-
hängers, abhängig von seinem Gesamtge-
wicht, die maximale Steigfähigkeit reduziert,
die Bremswege und die Dauer eines Über-
holvorganges zunimmt.
Auf Gefällen einen kleineren Gang einle-
gen, anstatt ständig die Bremse zu benut-
zen.
Die auf die Anhängerkupplung wirkende
Last des Anhängers verringert die Nutzlast
des Fahrzeugs um den selben Wert.Um sicher zu sein, dass die max. zulässi-
ge Anhängelast (im Fahrzeugbrief) nicht
überschritten wird, ist das Gewicht des An-
hängers in vollbeladenem Zustand einsch-
ließlich allem Zubehör und aller persönlicher
Gepäckstücke zu berücksichtigen.
Bei Anhängerbetrieb die spezifischen Ge-
schwindigkeitsgrenzen in den jeweiligen Län-
dern beachten. Die Höchstgeschwindigkeit
darf keinesfalls 100 km/h überschreiten.
INSTALLATION
DER ANHÄNGERKUPPLUNG
Die Anhängerkupplung ist von Fachperso-
nal nach eventuellen zusätzlichen und/oder
ergänzenden, vom Hersteller der Vorrichtung
ausgehändigten Anleitungen an die Karos-
serie montieren zu lassen.
Die einzubauende Anhängervorrichtung
muss den aktuell gültigen Normen mit Be-
zug auf die EG-Richtlinie 94/20 und den
nachträglichen Veränderungen entsprechen.
Für jegliche Version ist eine für die An-
hängelast des Fahrzeugs, an dem der Ein-
bau erfolgt, geeignete Anhängevorrichtung
zu verwenden.
PFür die elektrische Verbindung ist eine,
auf einem Bügel befestigte genormte Steck-
verbindung zu verwenden. Der Bügel wird
gewöhnlich an der Anhängevorrichtung
selbst befestigt. Das ABS-System des
Fahrzeugs kontrolliert nicht
das Bremssystem des An-
hängers. Achtung auf rutschigem
Untergrund.
Die Bremsanlage des
Fahrzeugs darf auf keinen
Fall für die Steuerung der
Anhängerbremsanlage verändert
werden. Die Bremsanlage des An-
hängers muss vollständig unab-
hängig von der hydraulischen An-
lage des Fahrzeugs sein.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 174
Page 177 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
175
Für die elektrischen Verbindungen sind 7
oder 13 polige Steckverbindungen mit
12VDC zu verwenden (Normen CUNA/UNI
und ISO/DIN) und die eventuellen Hinwei-
se des Fahrzeugherstellers und/oder des
Herstellers der Anhängevorrichtung zu be-
achten.
Eine eventuelle elektrische Bremse ist mit
einem Kabel von mindestens 2,5 mm
2Quer-
schnitt direkt von der Batterie zu speisen.
Zuzüglich zu den elektrischen Abzweigun-
gen darf an die elektrische Anlage des Fahr-
zeugs nur das Kabel zur Versorgung einer
eventuellen elektrischen Bremse und das Ka-
bel für die Lampe von höchstens 15 W zur
Innenbeleuchtung des Anhängers ange-
schlossen werden.
EINBAUSCHEMA(Abb. 1)
Die Struktur der Anhängerkupplung ist
an den durch das Symbol
Øgekenn-
zeichneten Stellen mit 4 Schrauben M8
und 7 Schrauben M10 zu befestigen.
Die innere Platte (2) muss minde-
stens 6 mm stark sein.
Die innere Platte (3) muss minde-
stens 4 mm stark sein.
Die äußere Platte (4) muss minde-
stens 5 mm stark sein.
Die Befestigungspunkte (1) müssen
Abstandhalter mit 25 mm Durchmesser
und 6 mm Stärke haben.Nach der Montage müs-
sen die Löcher der Befesti-
gungsschrauben versiegelt
werden, um der Infiltrierung von
Abgasen vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNGEs ist Vorschrift, auf
gleicher Höhe mit dem Kugelkopf ein (gut
sichtbares) Schild angemessener Größe und
aus geeignetem Material, mit folgender An-
gabe anzubringen:
MAX. ZULÄSSIGE STÜTZLAST 60 kg.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 175
Page 178 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
176fig. 1
A0A0680b
vorhandene
Löcher
vorhandene Löcher
2 Schrauben M103 Schrauben M104 Schrauben M8
Kugel nach Vorschrift2 Schrauben M10
SCHNITT A-A
vorhandene Löcher
voll beladenes Fahrzeug
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 176
Page 179 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
177
ZUR BEACHTUNGBeim Gebrauch von
Winterreifen mit einem Geschwindigkeit-
sindex unterhalb der vom Fahrzeug er-
reichbaren (um 5 % erhöhten) Höchstge-
schwindigkeit, empfiehlt es sich im Inne-
ren des Fahrzeugs - gut sichtbar für den Fah-
rer - einen Hinweis mit der erlaubten Höchst-
geschwindigkeit dieser Reifen anzubringen
(wie in der EGRichtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei
der Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren
Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an al-
len vier Rädern gleiche Reifen (Fabrikat und
Profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Laufrich-
tung der Reifen nicht geändert werden soll.WINTER REIFEN
Es handelt sich um Reifen, die für die Fahrt
auf Schnee und Eis konzipiert wurden, und
die an Stelle der serienmäßig gelieferten Rei-
fen des Fahrzeugs montiert werden.
Winterreifen mit den selben Abmessungen
der zur Fahrzeugausrüstung gehörenden Rei-
fen verwenden.
Das Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz gibt gerne Ratschläge bei der
Wahl des Reifens, der für den vom Kunden
vorgesehenen Einsatz am geeignetesten ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Füll-
druck sowie für die entsprechenden Merk-
male der Winterreifen strikt die Angaben im
Kapitel “Technische Merkmale” beachten.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt die
Wintertauglichkeit der Reifen bedeutend ab.
Sie sollten daher erneuert werden.
Die besonderen Merkmale der Winterrei-
fen bewirken, dass ihre Leistungen beim Ein-
satz unter normalen Witterungsbedingun-
gen oder bei längeren Autobahnfahrten ge-
ringer sind als die Reifen, die zur üblichen
Fahrzeugausrüstung gehören.
Die Winterreifen sind daher nur für den vor-
gesehenen Verwendungszweck zu benutzen.
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten unter-
liegt den in den jeweiligen Ländern gültigen
Vorschriften.
Für die Versionen 1.8 T. SPARK,
2.0 JTS und 1.9 JTDkönnen auf Rei-
fen 195/60 R15 Schneeketten montiert
werden (feingliedrige Schneeketten mit ei-
nem maximalen Kettenüberstand von 12
mm vom Reifenprofil verwenden), nicht
aber auf die Reifen 205/60 R15 - 205/55
R16 - 205/55 ZR16 - 215/45 R17 -
215/45 ZR17 - 225/40 ZR18.
Für die Versionen 3.2
V6können nur
“Spider”-Ketten auf Reifen 215/45 R17”
und 215/45 ZR 17” montiert werden,
nicht aber auf die Reifen 225/45 ZR17 -
225/40 ZR18.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo stehen SPI-
KES SPIDER COMPACT Schneeketten (Mo-
dell 17003 compact) mit 9 Kettenteilen mit
einstellbarer Länge von 16 mm und Adapter
für die Radkappe zu 17 Zoll zur Verfügung.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Rei-
fen der Antriebsräder (Vorderräder) aufge-
zogen werden.
Es empfiehlt sich vor Kauf oder Verwendung
von Schneeketten Informationen beim Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst einzuholen.
Die Spannung der Schneeketten nach ei-
nigen Metern Fahrt überprüfen.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 177
Page 180 of 267

KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
178
Bei montierten
Schneeketten die
Geschwindigkeit
mäßigen, 50 km/h nicht über-
schreiten. Schlaglöcher meiden, nicht
auf Stufen oder Gehsteige oder auf
langen, schneefreien Strecken fah-
ren, um das Fahrzeug und den
Straßenbelag nicht zu beschädigen.
Es ist weiterhin zu beachten, dass
bei montierten Ketten sich der
Bremsweg verlängert.
LÄNGERE
AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug für längere Zeit still-
gelegt, sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu
beachten:
– Das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten Raum
abstellen.
– Einen Gang einlegen.
– Sich vergewissern, dass die Handbrem-
se gelöst ist.
– Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen.
– Blanke Metallteile mit den handelsübli-
chen Produkten reinigen und schützen.
– Die Windschutz- und Heckscheiben-Wi-
schgummis mit Talkum behandeln und von
der Scheibe abheben.
– Die Fenster ein wenig öffnen.
– Die Reifen mit einem um 0,5 bar höhe-
ren Fülldruck als vorgeschrieben aufpumpen,
möglichst auf Holzplanken fahren und pe-
riodisch den Reifenfülldruck kontrollieren.
– Die elektronische Diebstahlsicherung
nicht einschalten.– Die Klemme vom Minuspol der Batte-
rie abnehmen und den Ladestand der Bat-
terie überprüfen. Diese Kontrolle muss
während der Fahrzeugstilllegung alle drei
Monate wiederholt werden. Die Batterie
nachladen, wenn der optische Anzeiger (wo
worgesehen) eine dunkle Färbung ohne grü-
nen Mittelbereich aufweist.
– Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
– Das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff abdecken.
Keine Planen aus kompaktem Kunststoff
verwenden, da sie das Verdunsten der auf
der Fahrzeugoberfläche vorhandenen Luft-
feuchtigkeit verhindern. Auf das Notrad können
keine Schneeketten montiert
werden. Bei einer Panne an
einem Vorderrad (Antriebsrad) und
wenn Schneeketten notwendig sind,
kann von der Hinterachse ein nor-
males Rad abmontiert (und soweit
möglich der Reifenfülldruck an den
vorgeschriebenen Wert angepasst)
und das Notrad an seiner Stelle mon-
tiert werden. Da somit vorne wie-
der zwei normale Räder montiert
sind, dürfen Schneeketten verwen-
det werden und das Problem konn-
te im Notfall gelöst werden.
Bei montierten Schnee-
ketten empfiehlt sich die
Ausschaltung des ASR-Sy-
stems. Druck auf die Taste ASROFF,
die Led auf der Taste leuchtet.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 178