Alfa Romeo MiTo 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2008, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2008Pages: 250, PDF-Größe: 5.62 MB
Page 171 of 250

170IM NOTFALL
Es können keine Beschädigungen an den Seiten
des Reifens repariert werden. Verwenden Sie das
Kit nicht für einen, nach einer Reifenpanne be-
schädigten Reifen (platter Reifen).
Bei Schäden an der Radfelge (Verformung des Ka-
nals, so dass es zu Luftaustritten kommt) ist kei-
ne Reparatur möglich. Vermeiden Sie, Fremdkör-
per (Schrauben oder Nägel), die in den Riefen einge-
drungen sind, zu entfernen.
Aktivieren Sie den Kompressor nicht länger als 20
Minuten ohne Pause. Überhitzungsgefahr. Das
Schnellreparaturkit eignet sich nicht für eine end-
gültige Reparatur. Deshalb können die reparierten Reifen
nur vorübergehend benutzt werden.
Entsorgen Sie die Sprayflasche und die Dichtungs-
flüssigkeit nicht in der Umwelt. Gemäß den Vorga-
ben der nationalen und lokalen Bestimmungen ent-
sorgen.
Die Dose enthält Äthylenglykol und Latex: kann ei-
ne allergische Reaktion hervorrufen. Beim Ver-
schlucken giftig. Für die Augen reizend. Kann ei-
ne Empfindlichkeitsreaktion bei Einatmen und Berührung
hervorrufen. Den Kontakt mit Augen, Haut und Klei-
dungsstücken vermeiden. Bei einem Kontakt sofort mit
reichlich Wasser spülen. Beim Verschlucken keinen
Brechreiz auslösen, sondern den Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Sofort einen Arzt aufsuchen. Aus der Reich-
weite von Kindern fern halten. Das Produkt darf nicht durch
Asthmatiker verwendet werden. Die Dämpfe während des
Einleitens und Absaugens nicht einatmen. Wenn allergische
Reaktionen auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Die
Sprayflasche im entsprechenden Fach, von Wärmequellen
entfernt aufbewahren. Die Dichtflüssigkeit unterliegt ei-
nem Verfallsdatum. Ersetzen Sie die Sprayflasche mit der
Dichtflüssigkeit nach Ablauf des Verfalldatums.
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 170
Page 172 of 250

IM NOTFALL171
4
AUFPUMPEN
Abb. 15A0J0213m
Ziehen Sie die mitgelieferten Schutzhandschu-
he an.
Gehen Sie wie folgt vor:
❍positionieren Sie das Rad mit dem Ventil A - Abb. 15 wie in Ab-
bildung positionieren und dann die Handbremse anziehen. Neh-
men Sie das Kit und legen Sie es neben dem Rad auf den Bo-
den;
❍den Ventildeckel des Reifens abschrauben, den Füllschlauch
B-Abb. 16 herausziehen und den Ring C auf dem Ventil des Rei-
fens aufschrauben;
❍prüfen, dass der Schalter A - Abb. 18 des Kompressors auf 0
steht (AUS), den Motor starten, den Stecker A - Abb. 17 in
die Steckdose/den Zigarettenanzünder am Mitteltunnel ein-
stecken und den Kompressor einschalten, indem man den Schal-
ter A - Abb. 18 auf I (EIN) stellt;
Abb. 17A0J0116m
Abb. 16A0J0214m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 171
Page 173 of 250

172IM NOTFALL
❍den Reifendruck wie im Abschnitt “Reifen” im Kapitel “6” wie-
der herstellen. Um eine genauere Ablesung zu erhalten, prüfen
Sie den Druckwert auf dem Manometer B - Abb. 18 bei aus-
geschaltetem Kompressor;
❍erreicht man innerhalb 5 Minuten nicht mindestens 1,5 Bar,
trennt man den Kompressor vom Ventil und der Steckdose;
dann fährt man das Fahrzeug etwa 10 Meter weiter nach vor-
ne, um die Dichtflüssigkeit im Reifen besser zu verteilen; da-
nach wiederholt man den Aufpumpvorhgang;
Abb. 18A0J0114m
❍wenn auch in diesem Fall innerhalb 5 Minuten nach dem Ein-
schalten des Kompressors mindestens 1,8 Bar nicht erreicht
wurden, dürfen Sie nicht weiterfahren, sondern müssen mit
dem Alfa Romeo-Kundendienstnetz Kontakt aufnehmen;
❍halten Sie nach etwa 10 Minuten Fahrt wieder an und kon-
trollieren Sie nochmals den Reifendruck: Daran denken, die
Handbremse zu ziehen;
❍wird ein Druck von mindestens 1,8 Bar gemessen, den kor-
rekten Druckwert wieder herstellen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) und dann sehr vorsichtig zum Al-
fa Romeo-Kundendienstnetz weiterfahren.
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 172
Page 174 of 250

IM NOTFALL173
4
Abb. 19A0J0225m
A
KONTROLLE/INSTANDSETZUNG
DES REIFENDRUCKES
Der Kompressor kann auch benutzt werden, um nur den Reifen-
druck zu prüfen und eventuell wieder herzustellen. Trennen Sie die
Schnellkupplung A - Abb. 19 und schießen Sie diese direkt am Ven-
til des Reifens an, der aufgepumpt werden soll.
ERSATZ SPRÜHDÜSE
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Verbindung A - Abb. 20 lösen und Schlauch B trennen;
❍die auszutauschende Dose gegen den Uhrzeigersinn drehen und
anheben;
❍die neue Dose einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❍Verbindung A einstecken oder Schlauch B in seinen Sitz brin-
gen.
Abb. 20A0J0115m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 173
Page 175 of 250

174IM NOTFALL
ERSATZ EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❍Prüfen Sie vor dem Auswechseln einer Lampe, dass deren Kon-
takte nicht oxidiert sind;
❍ersetzen Sie dir durchgebrannten Lampen mit anderen des sel-
ben Typs und der selben Leistung;
❍nachdem Sie eine Scheinwerferlampe gewechselt haben, prü-
fen Sie bitte immer deren korrekte Ausrichtung;
❍Wenn eine Lampe nicht funktioniert, vor ihrem Austausch prü-
fen, dass die zugehörige Sicherung unversehrt ist: die Positi-
on der Sicherungen ist im Abschnitt “Austausch der Sicherun-
gen” in diesem Kapitel angegeben.
LAMPENARTEN Abb. 21
Im Fahrzeug befinden sich folgende Lampen:
A. Lampen ganz aus Glas: durch Eindrücken befestigt. Um sie her-
auszuziehen, muss daran gezogen werden.
B. Lampen mit Bajonettsockel: zum Herausnehmen vom Lam-
pensockel, den Lampenkolben drücken, gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und dann herausnehmen.
C. Zylinderförmige Lampen: um sie herauszuziehen, müssen sie aus
den entsprechenden Kontakten gelöst werden.
D. Halogenleuchten: zum Entfernen der Lampe, die Arretierfeder
aus der Vertiefung lösen.
E. Halogenleuchten: zum Entfernen der Lampe, die Arretierfeder
aus der Vertiefung lösen.
Abb. 21A0J0117m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 174
Page 176 of 250

A
–
D
D
–
B
B
A
–
–
A
E
B
B
C
A
C
A5/21W
–
55W
55W
D1S
21W
21W
5W
–
–
5W
55W
21W
21W
10W
5W
5W
5W
IM NOTFALL175
4
W21/5W
LED
H7
H7
F
WY21W
P21W
W5W
LED
LED
W5W
H1
P21W
P21W
C10W
W5W
C5W
W5W
Lampen Typ Leistung Abb.bezug
Standlichter/Tagleuchten vorne
Standleuchten hinten
Abblendlichter
Fernlichter
Fernlichter/Abblendlichter (Versionen mit
Bixenon-Leuchten) (wo vorgesehen)
Fahrtrichtungsanzeiger vorne
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Bremslicht
3. Bremsleuchte
Kennzeichenleuchte
Nebelscheinwerfer
Nebelschlußleuchte
Rückwärtsgang
Vordere Deckenleuchte
Deckenleuchte im Kofferraum
Leuchte im Ablagefach
Ausstiegleuchten
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 175
Page 177 of 250

176IM NOTFALL
ERSATZ EINER LAMPE DER
AUßENBELEUCHTUNG
VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb. 22
Sie beinhalten die Lampen der Standlichter, Abblendlichter, Fernlichter
und Richtungsanzeiger. Die Lampen haben folgende Anordnung:
A. Stand-/Taglichter und Fernlichter;
B. Abblendlichter
C. Richtungsanzeiger
STANDLICHT/TAGLICHT
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung A - Abb. 22;
❍den Lampensockel B - Abb. 23 herausziehen, die Lampe ent-
nehmen und ersetzen;
❍den Lampensockel B wieder einbauen und prüfen, dass er
fest sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung A - Abb. 22 wieder ein;
FERNLICHTER
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung A - Abb. 22;
❍den Lampensockel C - Abb. 23 herausziehen, die Lampe ent-
nehmen und ersetzen;
❍den Lampensockel wieder einbauen und prüfen, dass er fest
sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung A - Abb. 22 wieder ein;
Abb. 22A0J0021mAbb. 23A0J0041m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 176
Page 178 of 250

IM NOTFALL177
4
ABBLENDLICHTER
Mit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung B - Abb. 22;
❍entfernen Sie die Schutzabdeckung A - Abb. 24 der Lampe;
❍die Lampe herausziehen und ersetzen;
❍den Lampensockel wieder einbauen und prüfen, dass er fest sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung B - Abb. 22 wieder ein;
Bei Gasentladungslampen
(Bixenon) (wo vorgesehen)FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vo r n e
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍nehmen Sie den Schlüssel A - Abb. 25 und stecken Sie ihn in
den Sitz B;
Abb. 24A0J0040m
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bit-
te an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 25A0J0144m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 177
Page 179 of 250

178IM NOTFALL
❍den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn drehen;
❍die Lampe herausziehen und ersetzen;
Seitlich
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍die Scheibe A - Abb. 26 so betätigen, dass die Klammer B zu-
sammengedrückt wird und dann die Gruppe nach außen zie-
hen;
❍den Lampensockel C im Uhrzeigersinn drehen, die Lampe her-
ausziehen und ersetzen;
❍den Lampensockel C wieder in die durchsichtige Abdeckung ein-
setzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❍die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne Klammer B hör-
bar einrasten muss.
NEBELSCHEINWERFER (wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das Alfa Ro-
meo-Kundendienstnetz.
HINTERE LEUCHTGRUPPEN
Für den Zugriff auf die Leuchtengruppe die seitliche Kofferraum-
verkleidung öffnen (siehe Abb. 27).
STANDLICHT /TAGLICHT
Diese sind LED-Lampen. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Um die Lampe zu ersetzen, zieht man den Lampensockel A - Abb.
27 heraus.
Abb. 26A0J0042mAbb. 27A0J0043m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 178
Page 180 of 250

IM NOTFALL179
4
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN/
RÜCKFAHRSCHEINWERFER
Für den Ersatz der Nebelschlußleuchten A - Abb. 28 oder Rück-
fahrscheinwerfer B wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz.
KENNZEICHENLEUCHTEN
Gehen Sie zum Austauschen einer Lampe wie folgt vor:
❍die Scheinwerfergruppe A - Abb. 29 entfernen;
❍den Lampensockel B - Abb. 30 im Uhrzeigersinn drehen, die
Lampe C entnehmen und ersetzen;
3. BREMSLICHT
Es befindet sich an der Hecktür und ist ein LED-Licht. Für den Ersatz
wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 28A0J0044mAbb. 30A0J0045m
Abb. 29A0J0046m
159-196 Alfa MiTo D 11-06-2008 10:50 Pagina 179