Alfa Romeo MiTo 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2019, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2019Pages: 222, PDF-Größe: 5.23 MB
Page 161 of 222

Scheibenwischermotoren richten. Für
diesen Vorgang die Fachwerkstätten
kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei
kaltem Motor und Zündschlüssel in der
Position STOP ausgeführt werden. Nach
der Wäsche prüfen, dass die
verschiedenen Schutzvorrichtungen (z.B.
Gummikappen oder Abdeckungen) nicht
entfernt oder beschädigt wurden.
ZUR BEACHTUNG
5)Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen, die
für das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
ZUR BEACHTUNG
44)Zur Wahrung der Lackeigenschaften bei
und nach der Fahrzeugreinigung keine
Scheuer- bzw. Poliermittel benutzen.45)Vermeiden Sie bei automatischen
Waschanlagen, die Reinigung mit Rollen oder
Bürsten. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit einem
feuchten Wildlederlappen gut abtrocknen.
Keine scheuernden bzw. polierenden Mittel
für die Autowäsche benutzen. Vogelkot muss
sofort und gründlich abgewaschen werden,
da dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter
Bäumen zu parken. Eventuellen Baumharz
sofort entfernen, denn nach dem
Austrocknen sind diese Rückstände
ausschließlich mit scheuernden bzw.
polierenden Mitteln zu entfernen, durch die
aber die Gefahr besteht, die typische
Matteigenschaft des Lacks zu verändern.
Zur Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen. Immer
zuerst mit 50% Wasser verdünnen.
Unverdünnte Scheibenwaschflüssigkeit nur
einsetzen, wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen nicht zu
vermeiden ist.
INNENAUSSTATTUNG
143) 144) 145)
Regelmäßig den Reinigungszustand der
Innenausstattungen unter den Teppichen
prüfen, wo Oxidierungen des Blechs
auftreten könnten.
SITZE UND STOFFTEILE
Mit einer weichen Bürste oder einem
Staubsauger abstauben. Die beste
Reinigungswirkung an den Samtbezügen
erzielt man mit einer angefeuchteten
Bürste. Die Sitze mit einem feuchten
Schwamm abreiben, der in eine Lösung
von Wasser und neutralem Waschmittel
getaucht wird.
REINIGUNG DER SITZE AUS
ALCANTARA
Alcantara ist ein Bezug, der wie andere
Bezüge behandelt und gereinigt werden
kann, so dass die gleichen Angaben wie
für die Reinigung von Stoffen gelten.
LEDERSITZE
(soweit vorhanden)
Trockenen Schmutz mit einem feuchten
Wildledertuch oder Lappen entfernen,
ohne zu großen Druck auszuüben. Flecken
von Flüssigkeiten oder Fett mit einem
saugstarken trockenen Tuch entfernen,
ohne zu reiben. Danach mit einem
weichen Lappen oder einem
Wildledertuch, die mit Wasser oder
159
Page 162 of 222

neutraler Seife befeuchtet wurden,
nochmals über die Stelle wischen. Ist der
Fleck noch immer vorhanden, spezielle
Produkte benutzen und dabei die
Bedienungsanleitung beachten.
ZUR BEACHTUNG Auf keinen Fall
Alkohol benutzen. Immer sicherstellen,
dass die Reinigungsprodukte keinen
Alkohol und Derivate beinhalten, auch
wenn der Anteil äußerst gering sein
sollte.
KUNSTSTOFF- UND
KUNSTSTOFFBESCHICHTETE TEILE
46)
Die internen Kunststoffteile mit einem
Mikrofasertuch reinigen, das mit einer
Lösung von Wasser und neutralem, nicht
scheuerndem Reinigungsmittel
befeuchtet wurde. Um Fett- und
hartnäckige Flecken zu entfernen,
spezifische Reiniger ohne Lösungsmittel
benutzen, die so entwickelt wurden, dass
sie Aussehen und die Farbe der Bauteile
nicht verändern.
Um den eventuellen Staub zu entfernen,
eignet sich ein eventuell mit Wasser
befeuchtetes Mikrofasertuch. Vom
Einsatz von Papiertaschentüchern wird
abgeraten, um Fusseln zu vermeiden.
ECHTLEDERVERKLEIDETE TEILE
(soweit vorhanden)
Um diese Bauteile zu reinigen, nur
Wasser und Neutralseife benutzen.
Niemals Alkohol und/oder alkoholhaltige
Produkte verwenden. Vor dem Einsatz
spezieller Produkte für die Reinigung der
Innenausstattungen, immer prüfen, dass
die Produkte keinen Alkohol oder
alkoholhaltige Substanzen enthalten.
ZUR BEACHTUNG
143)Verwenden Sie nie brennbare Produkte
wie Petroleumäther oder Waschbenzin zur
Reinigung des Fahrzeuginneren. Die
elektrostatischen Entladungen, die beim
Reiben während der Reinigung entstehen,
könnten einen Brand auslösen.
144)Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr. Die
Sprühdosen dürfen keiner Temperatur über
50°C ausgesetzt werden. Im Fahrzeug, das in
der Sonne steht, kann die Temperatur diesen
Wert weit überschreiten.
145)Aus diesem Grunde darf sich auf dem
Boden vor der Pedalgruppe kein Hindernis
befinden: eventuelle Fußmatten müssen
glatt liegen, damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
46)Keinen Alkohol, kein Benzin oder daraus
abgeleitete Produkte zum Reinigen der
Scheibe der Instrumententafel und des
Armaturenbretts verwenden.
160
WARTUNG UND PFLEGE
Page 163 of 222

In diesem Kapitel werden Bauweise und Funktionsart Ihres
Fahrzeugs mit Daten, Tabellen und grafischen Darstellungen
erläutert. Diese Daten sind für leidenschaftliche Fahrzeughalter,
für Techniker aber auch für alle, die ihr Fahrzeug bis ins kleinste
Detail kennen wollen.
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN . ...............................162
TYPENSCHILD MIT KENNDATEN....................162
FAHRGESTELLNUMMER . . ......................162
MOTORKENNZEICHNUNG........................163
MOTOR....................................164
RÄDER....................................169
AUSMASSE . ................................175
GEWICHTSANGABEN...........................176
FÜLLMENGEN ...............................179
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL...............182
FAHRLEISTUNGEN . ...........................185
KRAFTSTOFFVERBRAUCH . . .....................186
CO2-EMISSIONEN............................188
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS .189
Page 164 of 222

KENNDATEN
Die Kenndaten des Fahrzeugs sind:
Typenschild mit Kenndaten
Fahrgestellnummer
Lackschild
Motorkennzeichnung.
TYPENSCHILD MIT KENNDATEN
Es befindet sich auf der vorderen
Querstrebe des Motorraums und enthält
folgende Daten Abb. 126:
A: Name des Herstellers
B: Zulassungsnummer
C: Identifizierungscode des Fahrzeugtyps
D: Fortlaufende Fahrgestellnummer
E: Zulässiges Gesamtgewicht
F: Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
G: Zulässige Achslast (vorne)
H: Zulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten)
I: Motortyp
L: Code der Karosserieversion
M: Nummer für Ersatzteile
N: Korrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren)
FAHRGESTELLNUMMER
Sie ist auf dem Boden des
Passagierraums neben dem rechten
Vordersitz eingeprägt.
Um diese zu erreichen, die Klappe 1
Abb. 127 nach vorne schieben.
Die Kennzeichnung umfasst:
Fahrzeugtyp (ZAR 955000);
Fortlaufende Fahrgestellnummer.
126A0J0161C
127A0J0140C
162
TECHNISCHE DATEN
Page 165 of 222

MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und die
fortlaufende Herstellungsnummer an.
163
Page 166 of 222

MOTOR
ALLGEMEINES Turbo TwinAir 105 PS Turbo TwinAir 100 PS(*)
Typencode 199B6000 199B7000
Zyklus Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 80,5 x 86 72,0 x 84.0
Gesamthubraum (cm³) 875 875
Verdichtungsverhältnis 10 10
NATURAL DYNAMIC
Max. Leistung (EWG) (kW) 72 77 73,5
Max. Leistung (EWG) (PS) 98 105 100
Entsprechende Drehzahl (U/min) 5750 5500 5500
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 120 145 145
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 12,2 14,8 14,8
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1750 2000 2100
Zündkerzen NGK ILKR9G8 NGK ILKR9G8
Kraftstoff Bleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation EN228)Bleifreies Benzin 95 ROZ
(Spezifikation EN228)
(*) Version für spezifische Märkte
164
TECHNISCHE DATEN
Page 167 of 222

ALLGEMEINES 1.4 Benzin 8V 78 PS 1.4 Turbo Benzin/LPG 120 PS
Typencode 350A1000 198A4000
Zyklus Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 72,0 x 84.0 72,0 x 84.0
Gesamthubraum (cm³) 1368 1368
Verdichtungsverhältnis 11,1 9,8
LPG BENZIN
Max. Leistung (EWG) (kW) 57 88 88
Max. Leistung (EWG) (PS) 78 120 120
Entsprechende Drehzahl (U/min) 6000 5000 5000
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 115 206 206
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 11,7 21 21
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3000 1750 2000
Zündkerzen NGK ZKR7AI-8 NGK IKR9J8
Kraftstoff Bleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation EN228)LPG
(Spezifikation
EN589)Bleifreies
Benzin
95 ROZ
(Spezifikation
EN228)
165
Page 168 of 222

ALLGEMEINES 1.4 Turbo Multi Air 135 PS 1.4 Turbo Multi Air 135/140 PS TCT
Typencode 955A2000955A7000
(*)
955B1000 (**)
Zyklus Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 72,0 x 84.0 72,0 x 84.0
Gesamthubraum (cm³) 1368 1368
Verdichtungsverhältnis 9,8 9,8
Max. Leistung (EWG) (kW) 99 99 (*) / 103 (**)
Max. Leistung (EWG) (PS) 135 135 (*) / 140 (**)
Entsprechende Drehzahl (U/min) 5000 5000
NATURAL DYNAMIC NATURAL DYNAMIC
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 190 206 230 250
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 19,3 21 23,4 25,5
Entsprechende Drehzahl (U/min) 4250 1750 2250 2500
Zündkerzen NGK IKR9F8 NGK IKR9J8
KraftstoffBleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation
EN228)Bleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation
EN228)
(*) Version 1.4 Turbo Multi Air 135 PS TCT (wo vorhanden)
(**) Version 1.4 Turbo Multi Air 140 PS TCT
166
TECHNISCHE DATEN
Page 169 of 222

ALLGEMEINES 1.4 Turbo Multi Air 170 PS 1.4 Turbo MultiAir 170 PS TCT
Typencode 940A2000 940A2000
Z
yklus Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 72,0 x 84.0 72,0 x 84.0
Gesamthubraum (cm³) 1368 1368
Verdichtungsverhältnis 9,8 9,8
Max. Leistung (EWG) (kW) 125 125
Max. Leistung (EWG) (PS) 170 170
Entsprechende Drehzahl (U/min) 5000 5000
NATURAL DYNAMIC NATURAL DYNAMIC
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 230 250 230 250
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 23,4 25,5 23,4 25,5
Entsprechende Drehzahl (U/min) 2250 2500 2250 2500
Zündkerzen NGK IKR9J8 NGK IKR9J8
KraftstoffBleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation
EN228)Bleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation
EN228)
167
Page 170 of 222

ALLGEMEINES 1.3 JTDM-290 PS(*)1.3 JTDM-295 PS
Typencode 955B2000 330A1000
Z
yklus Diesel Diesel
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 69,6 x 82 69,6 x 82
Gesamthubraum (cm³) 1248 1248
Verdichtungsverhältnis 16,8 16,8
Max. Leistung (EWG) (kW) 66 70
Max. Leistung (EWG) (PS) 90 95
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3750 3750
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 200 200
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 20,4 20,4
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1500 1500
KraftstoffDiesel für Kraftfahrzeuge (Spezifikation
EN590)Diesel für Kraftfahrzeuge (Spezifikation
EN590)
(*) Version für spezifische Märkte
168
TECHNISCHE DATEN