Alfa Romeo 4C 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 211
Anzeige mit englischen Maßeinheiten
A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige – B. Uhrzeit – C. Drehzahlmesser – D. Fahrstil-/Fahrganganzeige – E. Empfehlung Gangwechsel (Gear Shift
Indicator) – F. Außenlufttemperatur – G. Kraftstoffanzeige (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbolszeigt an, wo sich der
Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) – H. Anzeigebereich der digitalen Leuchte zur angezeigten Meldung – I. Tageskilometerzähler – J. Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) – K. Fahrstil-System „Alfa D.N.A.” – L. Anzeige der Meldungen/Informationen auf dem Display – M.
Gesamtkilometerzähler
60A0L0129
67
Page 72 of 211
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEIT
Die Anzeige J gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER
Die Leuchtanzeige C gibt die Drehzahl
des Motors an.
KRAFTSTOFFSTAN-
Die Anzeige G gibt die im Tank
vorhandene Kraftstoffmenge an.
Das Aufleuchten der digitalen Leuchte
meldet, wenn nur noch 4 bis 5
Liter Kraftstoff im Tank verblieben sind;
in diesem Fall muss man so schnell
wie möglich tanken.
Nie mit fast leerem Tank fahren:
Eventuelle
Versorgungsunterbrechungen könnten
Schäden am Katalysator verursachen.
KÜHLFLÜSSIGKEITS-
Die Anzeige A gibt die Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit an und beginnt
Hinweise zu liefern, wenn die
Temperatur der Flüssigkeit etwa 50°C
überschreitet.Die Einschaltung der digitalen
Kontrollleuchte
(bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung
auf dem Display) zeigt einen
übermäßigen Temperaturanstieg des
Kühlmittels an. In diesem Fall den
Motor abstellen und das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das „G.S.I.”-System (Gear Shift
Indicator) empfiehlt dem Fahrer den
richtigen Zeitpunkt für einen
Fahrgangwechsel über eine
entsprechende Meldung auf der
Instrumententafel E Abb. 59.
Über den G.S.I. wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Für einen kraftstoffsparende Fahrt
empfiehlt es sich somit, die Betriebsart
„Natural” oder „All Weather”
beizubehalten und den Angaben des
Gear Shift Indikators zu folgen, wo dies
die Verkehrslage erlaubt.
Sobald auf dem Display das Symbol (
) erscheint, empfiehlt der G.S.I.
ein Hochschalten, während der G.S.I.
mit dem Symbol (
) zum
Herunterschalten einlädt.ZUR BEACHTUNG Der G.S.I. ist nicht
aktiv, wenn das Getriebe auf AUTO
steht.
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige wird
solange in der Instrumententafel
angezeigt, bis der Fahrer schaltet oder,
wenn die Fahrbedingungen nicht mehr
in den Bereich fallen, in dem ein
Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SANZEIGE)
-
DANZEIGE
TEMPERATURANZEIGE
Page 73 of 211
SET-UP-MENÜ
BEDIENTASTEN
SET/
: Kurzes Drücken für den
Zugriff auf das Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langes Drücken für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite Abb. 61.
: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach oben
oder zum Erhöhen des angezeigten
Wertes.
: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach unten
oder zum Verringern des angezeigten
Wertes.ZUR BEACHTUNG Die Tasten
und
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
❒Innerhalb des Menüs erlauben sie
das Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
❒Während der Einstellvorgänge
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der angezeigten Werte.
❒Außerhalb des Menüs ist die
Einstellung der Helligkeit der
Bordtafel möglich.
MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten
und
gewählt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Set up)
möglich, die nachfolgend aufgeführt
sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch
kurzes Drücken der Taste SET/
aktiviert werden.
Das Menü umfasst folgende Punkte:
❒MENÜ
❒BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
❒UHRZEIT EINSTELLEN❒DATUM EINSTELLEN
❒AUTOCLOSE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
❒MASSEINHEIT
❒SPRACHE
❒LAUTST. MELDUNGEN
❒BIEP/BUZZER SICHERHEITSGURTE
(Anzeige nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz möglich)
❒SERVICE
❒AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
❒TAGFAHRLICHTER (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
❒MENU VERLASSEN
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs ohne
Untermenü:
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/kann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
❒Durch Betätigung der Tasten
und
(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung ausgewählt werden.
61A0L0125
69
Page 74 of 211
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können
Sie zur vorher gewählten Position des
Einstellungsmenüs zurückkehren.
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs mit
Untermenü:
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
wird die erste Position des
Untermenüs angezeigt.
❒Durch Betätigung der Tasten
oder
(mit Einzeldruck) können alle
Positionen des Untermenüs
durchlaufen werden.
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
können die angezeigte Position
des Untermenüs auswählt werden,
dann gelangt man zum
entsprechenden Einstellungsmenü.
❒Durch Betätigung der Tasten
oder
(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung dieser Position des
Untermenüs ausgewählt werden.
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können
Sie zum selben Punkt des vorher
gewählten Untermenüs
zurückkehren.
MENÜOPTIONEN
Menü
Diese Option erlaubt den Zugang zum
Setupmenü.
Die Tasten
oderdrücken, um die
verschiedenen Menüs anzuwählen.
Die Taste SET/
lange drücken, um
auf die Standardanzeige
zurückzukehren.
Biep für
Geschwindigkeit
(Geschwindigkeitsbe-
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
einer Höchstgeschwindigkeit für das
Fahrzeug (km/h oder mph). Bei
Überschreitung wird der Benutzer
gewarnt.
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze
folgendermaßen vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken,
das Display zeigt den Schriftzug
„Biep Gesch.”.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Ein- („On”) oder Ausschaltung
(„Off”) der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.❒Ist die Funktion aktiviert worden
(„On”), mit den Tasten
oderdie
gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
anwählen und zur Bestätigung SET/
drücken.
ZUR BEACHTUNG Je nach zuvor
eingestellter Maßeinheit kann
eine Geschwindigkeitsgrenze zwischen
30 und 200 km/h oder 20 und 125
mph eingestellt werden (siehe
nachfolgendes Kapitel „Maßeinheit
(Einstellung der Maßeinheit)”). Jede
Betätigung der Taste
/hat eine
Erhöhung/Verringerung um 5 Einheiten
zur Folge. Bei Gedrückthalten der
Taste
/, wird eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung
erzielt. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren, oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden
soll, folgendermaßen vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend „On”.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
grenzung)
Page 75 of 211
❒Die Tastedrücken, worauf auf
dem Display „Off” blinkend angeigt
wird.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Aktivierung/Daten Trip B
(Einschalten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das
Einschalten („On”) beziehungsweise
das Ausschalten („Off”) der Anzeige von
Trip B (Teilstrecke). Weitere
Informationen sind dem Abschnitt „Trip
Computer” zu entnehmen.
Zum Ein-/Ausschalten wie folgt
vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken, im
Display erscheint blinkend „On” oder
„Off” (je nach der vorhergehenden
Einstellung).
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Uhrzeit einstellen
(Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die
Einstellung der Uhrzeit über zwei
Untermenüs: „Uhrzeit” und „Format”.
Für die Einstellung wie folgt vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken, auf
dem Display erscheinen die beiden
Untermenüs „Uhrzeit” und „Format”.
❒Die Taste
oderdrücken, um
zwischen den beiden Untermenüs zu
wechseln.
❒Nach der Auswahl des Untermenüs,
das geändert werden soll, die Taste
SET/
kurz drücken.
❒Wenn das Untermenü „Stunden”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display
erscheinen blinkend die „Stunden”.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, auf
dem Display erscheinen blinkend die
„Minuten”.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Einstellung auszuführen.ZUR BEACHTUNG Bei jeder
Betätigung der Tasten
oder, wird
der Wert um eine Einheit erhöht bzw.
verringert. Wenn die Taste gedrückt
gehalten wird, erfolgt eine automatische
schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der
gewünschte Wert fast erreicht, die
Einstellung durch Einzeldruck
vervollständigen.
❒Wenn das Untermenü „Format”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend der
Anzeigemodus.
❒Die Taste
oderdrücken, um die
Auswahl im „24h”- oder „12h”-
Modus auszuwählen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste
SET/
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Nochmals die Taste
lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite oder
zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
71
Page 76 of 211
Datum einst. (Datum
einstellen)
Diese Funktion erlaubt die
Aktualisierung des Datums (Tag -
Monat - Jahr).
Für die Einstellung wie folgt vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend das „Jahr”
an.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend den
„Monat” an.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend den „Tag”
an.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
ZUR BEACHTUNG Bei jeder
Betätigung der Tasten
oder, wird
der Wert um eine Einheit erhöht bzw.
verringert. Wenn die Taste gedrückt
gehalten wird, erfolgt eine automatische
schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der
gewünschte Wert fast erreicht, die
Einstellung durch Einzeldruck
vervollständigen.Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren, oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Autoclose
(automatische
Zentralverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht, nach der
Aktivierung („On”), die automatische
Verriegelung der Türen, wenn das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 20
km/h überschreitet.
Zum Ein- oder Ausschalten dieser
Funktion wie folgt vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend „On”
oder „Off” an, abhängig davon, was
zuvor eingestellt war.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.❒Nochmals die Taste SET/
lang
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Maßeinheit (Einstellung
der Maßeinheit)
Diese Funktion ermöglicht die
Einstellung der Maßeinheit durch drei
Untermenüs: „Entfernung”, „Verbrauch”
und „Temperatur”.
Zur Einstellung der gewünschten
Maßeinheit ist wie folgt vorzugehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken. Auf
dem Display werden folgende drei
Untermenüs angezeigt:
❒Die Tasten
oderdrücken, um
zwischen den drei Untermenüs zu
wechseln.
❒Nach der Auswahl des Untermenüs,
das geändert werden soll, die Taste
SET/
kurz drücken.
❒Wenn das Untermenü „Entfernungen”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken: Das Display zeigt, je
nach der vorherigen Einstellung, „km”
oder „mi” an.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 211
❒Wenn das Untermenü „Verbrauch”
aufgerufen wird: die Taste
kurz
drücken: auf dem Display erscheint,
je nach vorheriger Einstellung, die
Anzeige „km/l”, „l/100km” oder
„mpg” Wurde als Maßeinheit für die
Entfernung „km” ausgewählt, erlaubt
das Display die Einstellung der
Maßeinheit (km/l oder l/100km) für
den Kraftstoffverbrauch. Ist als
Maßeinheit für die Entfernung „mi”
ausgewählt, zeigt das Display die
Verbrauchswerte in „mpg”.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
❒Wenn das Untermenü „Temperatur”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display
erscheint je nach vorheriger
Einstellung die Anzeige „°C” oder „°F”
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste
SET/
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Nochmals die Taste
lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite oder
zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Sprache
(Sprachauswahl)
Die Meldungen auf dem Display können
sofern eingestellt in folgenden
Sprachen erscheinen: Italienisch,
Englisch (GB), Deutsch, Portugiesisch,
Spanisch, Französisch, Englisch (US),
Spanisch (Mexiko), Russisch und
Chinesisch.
Die gewünschte Sprache wie folgt
einstellen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken. Im
Display erscheint blinkend die vorher
eingestellte „Sprache”.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Lautst. Meldungen
(Einstellung der
Lautstärke des
akustischen Signals bei
Fehlermeldungen/
Hinweisen)
Diese Funktion ermöglicht die
Lautstärkeregelung (auf 8 Stufen) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/
Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt
einstellen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken. Im
Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau”.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
73
Page 78 of 211
Biep/Summer
Sicherheitsgurte
(Wiederaktivierung des
Summers für
SBR-Meldungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz angezeigt werden (siehe
Abschnitt „S.B.R.-System” im Kapitel
„Sicherheit”).
Service (Programmierte
Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der
Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken. Auf
dem Display erscheint der
Wartungstermin in Kilometern (km)
oder Meilen (mi) je nach der
vorhergehenden Einstellung (siehe
Abschnitt „Maßeinheit Entfernung”)
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren.ZUR BEACHTUNG Im „Plan der
programmierten Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsinterwalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”. Die Anzeige der
Service-Funktion erscheint zusammen
mit der Leuchte
automatisch bei
Schlüssel auf MAR ab 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen)
vor der Fälligkeit und wieder alle 200
km (oder dem entsprechenden Wert in
Meilen). Bei weniger als 200 km bis
zur nächsten Fälligkeit erscheinen die
Anzeigen häufiger. Die Anzeige erfolgt je
nach der für die „Maßeinheit”
vorgenommenen Einstellung in km oder
Meilen. Wenn die planmäßige Wartung
(„Scheckheftwartung”) bevorsteht,
erscheint auf dem Display zusammen
mit der Leuchte
die Meldung
„Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn der
Zündschlüssels auf MAR gedreht wird.
Das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen, das außer den im „Plan
für die programmierte Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten, die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset)
vornimmt.Airbag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/
Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Folgendermaßen vorgehen:
❒Die Taste SET/
drücken und
nach Anzeige von „Beif. Bag: Off”
(zur Deaktivierung) oder „Beif. Bag:
On” (zur Aktivierung) auf dem Display,
mit den Tasten
oder, erneut
die Taste SET/
drücken.
❒Auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt.
❒Mit den Tasten
oder, „Ja” (zur
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” auswählen
(keine Bestätigung).
❒Die Taste SET/
kurz drücken, es
erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, die
Menübildschirmseite wird wieder
eingeblendet, oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
An der Instrumententafel geht die
Kontrollleuchte
an.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 79 of 211
Tagfahrlicht (DRL)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Tagfahrlichts.
Zum Ein- oder Ausschalten dieser
Funktion wie folgt vorgehen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend „On”
oder „Off” an, abhängig davon, was
zuvor eingestellt war.
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
❒Nochmals die Taste SET/
lang
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Verlassen des Menüs
Dies ist die letzte Funktion, die die
Abfolge der auf dem Menübildschirm
angeführten Einstellungen schließt.Durch kurzen Druck der Taste SET/
kehrt das Display auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne
zu speichern.
Durch kurzes Drücken der Taste
kehrt das Display zur ersten
Menüoption zurück.
TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip
B” genannt werden, und in der Lage
sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu
registrieren.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
❒Reichweite
❒Zurückgelegte Strecke
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
75
Page 80 of 211
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
❒Gefahrene Strecke - B
❒Durchschnittsverbrauch - B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit - B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).
Der „Trip B” kann deaktiviert werden
(siehe Abschnitt „Aktivierung/Daten von
Trip B”). Die Werte „Reichweite” und
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
ANGEZEIGTE GRÖSSEN
Reichweite
Die Reichweite gibt die ungefähre
Strecke an, die mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff noch
zurückgelegt werden kann, wenn die
Fahrt im gleichen Fahrstil fortgeführt
wird.
Auf dem Display erscheint bei
folgenden Ereignissen die Anzeige
-”:
❒Reichweite unter 50 km (bzw. 30
Meilen)
❒Bei längerem Anhalten mit laufendem
Motor.ZUR BEACHTUNG Der Wert der
Reichweite kann durch verschiedene
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil,
Art der Strecke (Autobahn,
Stadtverkehr, Gebirge usw.),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeuges
(transportierte Last, Reifendruck usw.).
Bei der Planung einer Reise sind diese
Angaben deshalb unbedingt zu
berücksichtigen.
Zurückgelegte Strecke
Dieser Wert bezieht sich auf die
zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn
der neuen Reise.
Durchschnittlicher Verbrauch
Dieser Wert steht für den
durchschnittlichen Verbrauch seit
Beginn einer neuen Reise.
Aktueller Verbrauch
Beim aktuellen Verbrauch handelt es
sich um einen konstant aktualisierten
Wert des instantanen
Kraftstoffverbrauchs. Bei Anhalten mit
laufendem Motor erscheint auf dem
Display die Anzeige “----”.Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der
insgesamt seit Beginn der neuen
Strecke vergangenen Zeit dar.
Reisezeit
Dieser Wert misst die Zeit, die seit
Beginn der neuen Reise verstrichen ist.
Anzeigen auf dem
Display
Jede Wertangabe am Display wird
durch folgende Informationen ergänzt:
❒„Trip” (entweder „Trip A” oder „Trip
B”) (A Abb. 62)
❒Bezeichnung, Wert und Maßeinheit in
Bezug auf die gewählte Größe (z.B.
„Reichweite 520 km”) (B Abb. 62)
62A0L0122
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
“---