Alfa Romeo Giulietta 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 288

NEBELRÜCK-/
RÜCKFAHRLEUCHTEN
Anleitungen für das Auswechseln einer
Lampe:
❒Den Kofferraum öffnen und den
Deckel A Abb. 164 mit einem
Schraubenzieher wie durch den Pfeil
angezeigt entfernen.
❒Den Stecker A Abb. 165 entfernen
und die Lampensockelgruppe mit
der Lasche B lösen und dann die
Schraube C losschrauben.
❒Die betroffene Lampe leicht
eindrücken und nach links
herausdrehen (D = Glühlampe für die
Rückfahrleuchte,E=Glühlampe
für die Nebelrückleuchte).❒Die Lampensockelgruppe wieder
korrekt einbauen, indem zuerst
die Schraube C festgezogen und
dann die Haltelasche B wieder
befestigt wird. Dann den Deckel A
Abb. 164 anbringen.
ZUR BEACHTUNG Während des
Entfernens des Deckels A muss die
Spitze des Schraubenziehers mit einem
Tuch abgedeckt werden, damit mögliche
Kratzer vermieden werden.3. BREMSLEUCHTE
Es handelt sich um LED-Leuchten im
integrierten Spoiler an der
Kofferraumklappe. Für ein Auswechseln
das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
KENNZEICHENLEUCHTEN
Anleitungen für das Auswechseln der
Lampen:
❒Die Kennzeichenleuchtengruppe A
Abb. 166 entfernen.
❒Den Lampensockel B Abb. 167 nach
rechts drehen, die Lampe C
herausziehen und austauschen.
164A0K0637
165A0K0638
166A0K0639
197167A0K0640

Page 202 of 288

AUSWECHSELN
EINER GLÜHLAMPE
BEI EINEM
INNENLICHT
VORDERE
DECKENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Die Deckenleuchte A Abb. 168 an
den von den Pfeilen angezeigten
Stellen herausziehen.
❒Die Lampensockel B Abb. 169
losschrauben und nach außen
ziehen. Danach die Lampen
C ersetzen;
❒Die neuen Lampen korrekt in die
entsprechenden Sockel B einführen;
❒Die Deckenlampe A Abb. 168 in der
Aufnahme befestigen und
sicherstellen, dass sie fest sitzt.
HINTERE
DECKENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Die Deckenleuchte A Abb. 170 an
den von den Pfeilen angezeigten
Stellen herausziehen.❒Die Schutzklappe B Abb. 171 öffnen,
die Lampe C aus den seitlichen
Kontakten lösen und auswechseln.
Sicherstellen, dass die neue Lampe
korrekt zwischen den Kontakten
blockiert ist.
❒Die Schutzklappe B wieder schließen
und die Deckenleuchte A Abb. 170 in
ihrer Aufnahme befestigen und
sicher einrasten.
168A0K0806
169A0K0807
170A0K0643
171A0K0644
198
IM NOTFALL

Page 203 of 288

KOFFERRAUM
BELEUCHTUNG
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Den Kofferraum öffnen und die
Deckenleuchte A Abb. 172
ausbauen; hierzu an der vom Pfeil
angezeigten Stelle Druck ausüben.
❒Die Abdeckung B Abb. 173 öffnen
und die Lampe auswechseln.
❒Die Schutzabdeckung B wieder auf
das Lampenglas aufsetzen.
❒Die Innenleuchte A Abb. 172 wieder
in ihrer korrekten Position einsetzen,
indem zuerst die eine Seite eingeführt
wird und dann die andere bis zum
hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
LEUCHTE IM ABLAGEFACH
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Das Ablagefach öffnen und die
Deckenlampe A Abb. 174 ausbauen.
❒Die Schutzabdeckung B öffnen
und die Lampe auswechseln.
❒Die Schutzabdeckung B wieder auf
das Lampenglas aufsetzen.❒Die Innenleuchte A wieder in ihrer
korrekten Position einsetzen, indem
zuerst die eine Seite eingeführt wird
und dann die andere bis zum
hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
MAKE-UP-LEUCHTEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Lampen vom Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz ersetzen lassen.
172A0K0645
173A0K0646
174A0K0647
199

Page 204 of 288

ERSATZ DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherungen sind Schutzelemente für
elektrische Schaltkreise, die bei Defekten
oder unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss zuerst die entsprechende Sicherung
überprüft werden: Das Leiterelement A
Abb. 175 darf nicht unterbrochen sein.
29) 30)
Andernfalls muss die durchgebrannte
Sicherung durch eine andere mit dem
gleichen Amperewert (gleiche Farbe)
ausgewechselt werden.
130) 131) 132) 133)
134)
B = unversehrte Sicherung.
C = Sicherung mit unterbrochenem
Leitungselement.Um die Sicherungen herauszuziehen, die
Pinzette A Abb. 176 benutzen, die sich im
Deckel des Sicherungskastens im
Motorraum befindet (für das Entfernen
des Deckels bezieht man sich auf das
Kapitel „Sicherungskasten im
Motorraum”).VERSIONEN MIT
AUTOMATIKGETRIEBE
„ALFA TCT”
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Bestandteile des Automatikgetriebes
Alfa TCT werden durch spezielle
Sicherungen geschützt. Für den
eventuellen Austausch wendet man sich
an das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
175A0K0523
176A0K0524
200
IM NOTFALL

Page 205 of 288

ZUGANG ZU DEN
SICHERUNGEN
Die Sicherungen befinden sich in den drei
Verteilern im Motorraum, am
Armaturenbrett und im Kofferraum.
Sicherungskasten im Motorraum
Er befindet sich neben der Batterie Abb.
178: Für den Zugang zu den Sicherungen
die Schrauben A Abb. 177 lösen und
die Abdeckung B entfernen.Die Nummerierung zur Kennzeichnung
des elektrischen Bestandteils, der jeder
Sicherung entspricht, ist auf der
Rückseite des Deckels sichtbar.
Nach dem Austausch der Sicherung
prüfen, dass der Deckel B des
Sicherungskastens gut geschlossen
wurde.
177A0K0525
F10
F87F85
F86
F19
F09
F21 F88
F20
178A0K0231
201

Page 206 of 288

Sicherungskasten am
Armaturenbrett
Für den Zugang zu den Sicherungen Abb.
180, eine Hand in die Aufnahme A Abb.
179 einführen und die Klappe B
absenken.
179A0K0527
180A0K0244
202
IM NOTFALL

Page 207 of 288

Sicherungskasten im Kofferraum
Der Sicherungskasten (Abb. 181) befindet
sich auf der linken Seite des Kofferraumes
und der Seitenverkleidung.Für den Zugang wendet man sich an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
181A0K0529
203

Page 208 of 288

VERTEILER IM MOTORRAUM
Abb. 178
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Versorgung Scheinwerferwaschpumpe F09 30
HupeF10 15
Klimakompressor F19 7,5
Heckscheibenheizung F20 30
KraftstoffpumpeF21 15
Zigarettenanzünder/Stromabgreifpunkt F85 20
12V Stromdose im Kofferraum F86 20
IBS-Sensor für den Batterieladezustand für System Start&Stop F87 5
Außenspiegelentfrostung F88 7,5
204
IM NOTFALL

Page 209 of 288

SICHERUNGSKASTEN AM ARMATURENBRETT
Abb. 180
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
rechtes FernlichtF91 7,5
Linkes FernlichtF90 7,5
Rechtes Abblendlicht (Versionen mit Halogenlampen) F12 7,5
Linkes Abblendlicht (Versionen mit Halogenlampen) F13 7,5
Rechtes Abblendlicht (Versionen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern) F12 15
Linkes Abblendlicht (Versionen mit Bi-Xenon-Lampen) F13 15
Nebelscheinwerfer rechts F93 7,5
Nebelscheinwerfer links F92 7,5
Deckenleuchte im Kofferraum/Make-Up-Leuchte/Ablagefachleuchte/
Vordere und hintere InnenleuchteF32 10
Unterschiedliche Dienste F31 5
Hinterer Scheibenheber (links) F33 20
Hinterer Scheibenheber (rechts) F34 20
+30F36 10
Unterschiedliche Dienste F37 7,5
Zentralverriegelung F38 20
Stromversorgung Body Computer F42 5
Zweirichtungspumpe Scheibenwaschanlage F43 20
Scheibenheber vorne (Fahrerseite) F47 20
205

Page 210 of 288

GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite) F48 20
Unterschiedliche Dienste F49 5
Unterschiedliche Dienste F50 7,5
Unterschiedliche Dienste F51 5
+30F53 7,5
206
IM NOTFALL

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 290 next >