Alfa Romeo Giulietta 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2015, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2015Pages: 288, PDF Size: 7.81 MB
Page 161 of 288

SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG - WINDOW
BAG)
Um den Schutz der Insassen zu steigern,
ist das Fahrzeug für den Fall eines
Seitenaufpralls mit vorderen Seitenairbags
für den Schutz von Ober- und
Unterkörper, sowie Schultern (Side Bag)
und Kopfairbags (Window Bag) für die
vorderen und hinteren Insassen
ausgestattet.
Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen
Systemfehler an.
VORDERE SEITENAIRBAGS
(SIDEBAGS)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den
Rückenlehnen der Vordersitze Abb. 124
und schützen den Brustkorb und die
Schultern der Insassen bei einem
mittleren-schweren Seitenaufprall.
SIDEBAGS FÜR DEN
SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG)
Sie bestehen aus zwei "Vorhang"-Kissen
hinter der seitlichen Verkleidung des
Daches und ist mit speziellen Blenden
Abb. 125 abgedeckt.Sie haben die Aufgabe, den Kopf der
vorderen und hinteren Insassen bei einem
seitlichen Aufprall durch die große
Oberfläche der Kissen zu schützen.
Im Falle eines leichten Seitenaufpralls ist
die Aktivierung der Side Bags nicht
erforderlich.
Im Falle seitlicher Zusammenstöße von
geringer Stärke (bei denen die
Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte
ausreichend ist), werden die Airbags nicht
ausgelöst. Die Sicherheitsgurte müssen
deshalb auf jeden Fall angelegt werden.Den besten Schutz bei einem seitlichen
Aufprall gewährleistet das System, wenn
man eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich der Kopfairbag
korrekt aufblasen kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampfdruck reinigen (sondern von Hand
oder an den automatischen
Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder
Sidebags ist möglich, wenn das Fahrzeug
einem Aufprall unterliegt, der den Bereich
des Unterbodens betrifft (z.B. starke
Stöße gegen Stufen, Bordsteine, Fallen
des Fahrzeuges in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
124A0K0629
125A0K0035
157
Page 162 of 288

Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht giftig
und weist nicht auf einen beginnenden
Brand hin. Der Staub könnte jedoch
die Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife
und Wasser.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird
sich das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz,
um die Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung
des Systems.
90) 91) 92) 93) 94) 95) 96) 97) 98) 99)
ZUR BEACHTUNG
90) Keine harten Gegenstände an
die Kleiderhaken oder die
Haltegriffe hängen.
91) Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür,
die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während
des Aufblasens zu vermeiden.
92) Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.93) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels
auf MAR nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt ständig
leuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display), kann es sein, dass
eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Für die
sofortige Kontrolle des Systems
vor der Weiterfahrt das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
94) Niemals während der Fahrt
Gegenstände auf dem Schoß, vor
dem Brustkorb reisen und nie
zwischen den Lippen eine Pfeife,
Bleistifte usw. halten. Bei einem
Aufprall des Airbags könnte dies
schwere Schäden verursachen.
95) Wurde das Fahrzeug gestohlen
oder wenn jemand versucht hat,
es zu stehlen, wenn es
vandalistischen Anschlägen zum
Opfer wurde oder nach
Überschwemmungen, lassen Sie
bitte das System unbedingt vom
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
überprüfen.
158
SICHERHEIT
Page 163 of 288

96) Bei eingestecktem Schlüssel auf
MAR, auch bei ausgeschaltetem
Motor, können die Airbags auch
bei stehendem Fahrzeug
ausgelöst werden, wenn ein
anderes Fahrzeug hineinfährt.
Auch bei stehendem Fahrzeug gilt
daher: Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall
auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem
Aufprall könnte zu tödlichen
Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Daher muss das
Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss
der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen
Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
Das Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat.
Andererseits wird daran erinnert,
dass mit dem Schlüssel auf der
Position STOP, keine
Sicherheitsvorrichtung (Airbag
oder Gurtstraffer) bei einemAufprall ausgelöst wird. Die
mangelnde Stromversorgung
dieser Vorrichtung in diesen
Fällen kann deshalb nicht als ein
Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems
betrachtet werden.
97) Beim Drehen des Zündschlüssels
auf die Position MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte
ein und
blinkt einige Sekunden auf, um
darauf hinzuweisen, dass der
Beifahrer-Airbag bei einem
Aufprall ausgelöst wird; danach
schaltet sie wieder ab.
98) Die Auslösung des Frontairbags
ist für Stöße von größerer Stärke
als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen die
zwischen den beiden
Auslöseschwellen auftreten, ist es
deshalb normal, dass nur die
Gurtstraffer in Aktion treten.99) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern erhöht
deren Wirksamkeit. Außerdem
werden die Insassen, da die
Frontairbags bei einem frontalen
Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst
werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
159
Page 164 of 288

160
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen
Page 165 of 288

MOTORSTART UND FAHREN
Werfen wir nun einen Blick in die „Seele”
dieses Fahrzeugs, um zu ermitteln, wie wir
alle seine Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer auf
einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN ......................162
BEIM PARKEN ................................164
BEDIENUNG DES GETRIEBES .......165
ALFA-TCT-GETRIEBE......................165
KRAFTSTOFFEINSPARUNG ...........174
ZIEHEN VON ANHÄNGERN ............175
WINTERREIFEN ..............................176
SCHNEEKETTEN ............................177
LANGER STILLSTAND DES
FAHRZEUGES.................................177
161
Page 166 of 288

MOTOR ANLASSEN
VERFAHREN FÜR
BENZIN-VERSIONEN
Folgendermaßen vorgehen:
❒Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf
stellen.
❒Das Kupplungspedal ohne Druck auf
das Gaspedal ganz durchtreten.
❒Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und loslassen, sobald der Motor
startet.
HINWEISE100) 101) 102)
16) 17) 18)
❒Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf STOP gedreht werden.❒Wenn bei Schlüssel auf MAR die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel (oder das Symbol
auf dem Display) zusammen mit
der Kontrollleuchte
eingeschaltet
bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann
erneut auf MAR zu drehen. Falls die
Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, es nochmals mit
den anderen mitgelieferten
Schlüsseln versuchen. Wenn es dann
noch immer nicht gelingt, den Motor
zu starten, wendet man sich an
das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
❒Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
VERFAHREN FÜR
DIESEL-VERSIONEN
Folgendermaßen vorgehen:
19)
❒Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf
stellen.
❒den Zündschlüssel in die Position
MAR bringen: auf der
Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
undauf
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).❒Warten, bis die Kontrollleuchten
erloschen sind.
❒Das Kupplungspedal ohne Druck auf
das Gaspedal ganz durchtreten.
❒Den Zündschlüssel in die Position
AVV, die Kontrollleuchte
geht
aus. Ein zu langes Warten macht die
Vorwärmung der Kerzen unsinnig.
Den Schlüssel sofort nach Motorstart
loslassen.
WARMLAUFEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Folgendermaßen vorgehen:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
bei mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben.
❒Auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen abverlangen. Es ist
ratsam abzuwarten, bis der Zeiger
der Kühlflüssigkeitstemperatur
anfängt sich zu bewegen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Den Zündschlüssel bei Motor im Leerlauf
auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anstrengenden Strecke ist es besser, den
Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
drehen zu lassen, damit die Temperatur
unter der Motorhaube absinken kann.
162
MOTORSTART UND FAHREN
Page 167 of 288

ZUR BEACHTUNG
100) Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu
lassen. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxyd und andere
giftige Gase ab.
101) Solange der Motor nicht in
Betrieb ist, funktioniert auch der
Bremskraftverstärker nicht. Aus
diesem Grunde ist ein viel
stärkerer Kraftaufwand als üblich
auf das Bremspedal erforderlich.
102) Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Bergabfahrten
vermeiden. Diese Manöver
könnten den Katalysator
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
16) Es empfiehlt sich, während der
ersten Zeit dem Fahrzeug keine
Höchstleistungen abzuverlangen
(beispielsweise übermäßiges
Beschleunigen, zu lange Strecken
bei höchsten Drehzahlen, allzu
intensives Bremsen usw.).
17) Bei abgeschalteten Motor, den
Schlüssel nicht in der Position
MAR lassen, um zu vermeiden,
dass durch unnötigen
Stromverbrauch, die Batterie
entladen wird.
18) Das „Gasgeben” vor dem
Abstellen des Motors nützt nichts,
verbraucht Kraftstoff und ist
besonders für Motoren mit
Turbolader schädlich.19) Das Einschalten der
Kontrollleuchte
mit einem
Blinken von 1 Minute nach dem
Anlassen oder während einer
längeren Mitnahme weist auf eine
Störung am Vorwärmsystem der
Kerzen hin. Springt der Motor
an, kann das Fahrzeug normal
gefahren werden, aber es muss
schnellstmöglich das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz
aufgesucht werden.
163
Page 168 of 288

BEIM PARKEN
Immer den Zündschlüssel abziehen, wenn
das Fahrzeug verlassen wird.
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
❒Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
❒Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
Bei den Versionen mit Getriebe Alfa TCT,
vor dem Loslassen des Bremspedals
warten, bis auf dem Display der
Buchstabe P erscheint.
ZUR BEACHTUNG Das FahrzeugNIEmit
Getriebe im Leerlauf verlassen (oder bei
den Versionen mit Getriebe Alfa TCT,
ohne das Getriebe auf P gestellt zu
haben).HANDBREMSE
Den Hebel A Abb. 126 nach oben ziehen,
bis die Blockierung des Fahrzeugs
gewährleistet ist.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MAR leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Zur Ausschaltung muss der Hebel A
leicht emporgehoben werden; die Taste B
drücken und gedrückt halten und den
Hebel senken: die Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel erlischt.
103) 104)
ZUR BEACHTUNG Diese Manöver bei
gedrücktem Bremspedal durchführen.
ZUR BEACHTUNG Bei den Fahrzeugen
mit Armlehne vorne diese so anheben,
dass sie kein Hindernis bei der Betätigung
der Handbremse darstellen kann.
ZUR BEACHTUNG
103) Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen. Beim Verlassen des
Fahrzeugs, den Schlüssel
abziehen und mitnehmen.
104) Das Fahrzeug muss nach
einigen Einrastungen des
Handbremshebels blockiert sein:
Sollte dies nicht der Fall sein,
das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen, um die
Einstellung vornehmen zu lassen.
Das Fahrzeug immer sicher
parken, und die obigen Angaben
sowie die geltende
Straßenverkehrsordnung
berücksichtigen.
126A0K0615
164
MOTORSTART UND FAHREN
Page 169 of 288

BEDIENUNG DES
GETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig niedertreten
und den Schalthebel in die gewünschte
Stellung bringen (das Gangschema
befindet sich auf dem Schalthebelknauf
105)).
Zum Einlegen des 6. Gangs, den Hebel
unter leichter Druckausübung nach rechts
schieben, um zu verhindern, dass
irrtümlicherweise der 4. Gang eingelegt
wird. Für das Herunterschalten vom 6. in
den 5. Gang analog vorgehen.
20)
Um den Rückwärtsgang (R) aus der
Leerlaufposition einzulegen, hebt man den
Ring A Abb. 127 an und schiebt
gleichzeitig den Hebel nach links und
dann nach vorne.ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
kann nur bei vollständig stillstehendem
Fahrzeug eingelegt werden.
ZUR BEACHTUNG
105) Die korrekte Gangschaltung
erfordert, dass das
Kupplungspedal ganz
durchgetreten wird. Aus diesem
Grunde darf sich auf dem Boden
vor der Pedalgruppe kein
Hindernis befinden: eventuelle
Fußmatten müssen glatt liegen,
damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
20) Während der Fahrt nicht die
Hand auf dem Schalthebel lassen,
die dadurch ausgeübte Kraft
kann, obwohl sie gering ist, die
inneren Gangschaltungselemente
auf Dauer abnutzen.
ALFA-TCT-GETRIEBE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
KURZ DARGESTELLT
Das Fahrzeug kann mit einem
elektronisch gesteuerten 6-Gang-
Automatikgetriebe Alfa TCT
ausgestattet werden, wobei die
Gangschaltung automatisch, gemäß
der momentanen Verwendungskriterien
des Fahrzeuges (Fahrgeschwindigkeit,
Straßenneigung und Stellung des
Gaspedals), erfolgt.
Das Getriebe ist eine absolute Neuheit,
da es die neuste Version des
Start&Stop-Systems mit den
herkömmlichen Automatikgetrieben mit
Drehmomentwandler verbindet.
Es besteht in jedem Fall die Möglichkeit
des manuellen Betriebs der
Gangschaltung, indem der Schalthebel
auf sequentiellen Betrieb gestellt wird.
WÄHLHEBEL
Der Hebel Abb. 128 (Linksfahrerversionen)
oder Abb. 129 (Rechtsfahrerversionen)
kann folgende Stellungen einnehmen:
❒P= Parken
❒R= Rückwärtsgang
❒N= Leerlauf
127A0K0616
165
Page 170 of 288

❒D= Drive (automatischer
Vorwärtsgang)
❒+= sequentielles Hochschalten
❒+= sequentielles Herunterschalten
Bei sequentieller Verwendung des
Schalthebels, indem dieser von D nach
links verschoben wird, rasten die
Positionen gegen + oder gegen – nicht
ein.Am Hebel befindet sich eine Taste A, die
gedrückt werden muss, um den Hebel
in die Stellungen P oder R zu schieben.
DISPLAY
Das Display zeigt Folgendes an:
❒in der Automatikbetriebsartden
gewählten Gang (P, R, N, D); Wenn
der Hebel auf F (Drive) steht, werden
am Display der Buchstabe D und
der eingelegte Gang angezeigt (z. B.
D3 - siehe Abb. 130).
❒Im sequenziellen Schaltbetrieb
die manuelle Schaltung in den
höheren oder niedrigeren Gang,
jeweils durch nummerische Anzeige
Abb. Abb. 131;
SCHALTHEBELSTELLUNG
Parken (P)
Die Position P entspricht der
Leerlaufposition des Getriebes und
bewirkt die mechanische Verriegelung der
Antriebsräder.
Sie ist nur bei stehendem Fahrzeug
einzuschalten und gegebenenfalls ist die
Handbremse anzuziehen.
Wenn der Zündschlüssel sich in Position
MAR befindet bzw. der Motor läuft oder
abstellt, fängt die Blende des
Getriebehebels neben dem Buchstaben P
an zu blinken, falls der Wählhebel nicht
auf P geschoben wird.
In diesem Fall muss der Hebel korrekt in
die Position P geschoben werden.
21)
128 - LinksfahrerversionenA0K0617
129 - RechtsfahrerversionenA0K0618
130A0K1540
131A0K1541
166
MOTORSTART UND FAHREN