Alfa Romeo Giulietta 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 228

Werfen wir nun einen Blick in die „Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen Bedingungen sicher fahren und
immer auf einen tollen Reisegefährten zählen können, dem Ihr
Komfort und Ihr Geldbeutel wichtig ist.
ANLASSEN UND FAHRT
MOTOR ANLASSEN.............................90
BEIM PARKEN................................91
AUTOMATIKGETRIEBE MIT DOPPELKUPPLUNG ...........92
SCHALTGETRIEBE..............................96
START&STOP-AUTOMATIK........................96
CRUISE CONTROL ..............................98
PARKSENSOREN. .............................100
ZIEHEN VON ANHÄNGERN . . .....................102
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS.....................103

Page 92 of 228

MOTOR ANLASSEN
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors,
den Sitz, die Innen- und Außenspiegel
einstellen und den Sicherheitsgurt
korrekt anschnallen.
Um den Motor zu starten, nie das
Gaspedal drücken.
Bei Bedarf werden am Display die
Meldungen über den Startvorgang
angezeigt.
MOTORANLASSVORGANG
92) 93) 94)
21) 22) 23)
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf stellen.
Den Zündschlüssel auf MAR drehen.
NUR BEI DIESELVERSIONEN: Auf der
Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
und auf dem Display
wird das Symbol
angezeigt.
Warten, bis die Kontrollleuchten
erloschen sind.
Das Kupplungspedal ohne Betätigung
des Gaspedals ganz durchtreten.
Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und loslassen, sobald der Motor startet.
Wenn das Symbolauf dem
Display bei Schlüssel auf MAR zusammen
mit der Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, empfiehlt es
sich, den Schlüssel wieder auf STOP und
dann erneut auf MAR zu drehen. Falls das
Symbol weiterhin angezeigt wird, mit den
anderen mitgelieferten Schlüsseln
nochmal versuchen. Wenn es dann noch
immer nicht gelingt, den Motor zu
starten, wendet man sich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
FALSCHE ANGABE DES
MOTORÖLSTANDES
(wo vorhanden)
Wird der Zündschalter auf MAR gedreht,
scheint auf dem Display bei geringem
Motorölstand einige Sekunden lang ein
entsprechender Warnhinweis auf.
ZUR BEACHTUNG Damit das Öl
vorschriftsgemäß nachgefüllt werden
kann, sollte, nachdem der Zündschlüssel
auf MAR gedreht wurde, ca. 2 Sekunden
gewartet werden, bevor der Motor
angelassen wird.
ZUR BEACHTUNG
92)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
93)Solange der Motor nicht angelassen
wird, funktioniert die Servobremse nicht.
Daher ist ein viel stärkerer Kraftaufwand als
üblich auf das Bremspedal erforderlich.
94)Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder Nutzung von
Bergabfahrten vermeiden. Diese Manöver
können den Katalysator beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
21)In der ersten Benutzungszeit, d.h.
während der ersten 1600 km (1000 Meilen)
sollten dem Fahrzeug keine
Höchstleistungen abverlangt werden (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange Fahrt
bei höchsten Drehzahlen, äußerst starkes
Bremsen usw.).
22)Bei abgestelltem Motor die
Startvorrichtung nicht auf MAR stehen
lassen, um zu vermeiden, dass unnötige
Stromaufnahme die Batterie entlädt.
23)Das „Gasgeben” vor dem Abstellen des
Motors ist sinnlos, verbraucht nutzlos
Kraftstoff und ist für den Motor schädlich.
90
ANLASSEN UND FAHRT

Page 93 of 228

24)Das Aufleuchten der Kontrollleuchtenach dem Motorstart oder während
einer längeren Mitnahme weist auf eine
Störung im Vorglühsystem der Zündkerzen
hin. Springt der Motor an, kann das Fahrzeug
normal betrieben werden, aber Sie sollten so
schnell wie möglich das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen.
BEIM PARKEN
Immer den Zündschlüssel abziehen, wenn
das Fahrzeug verlassen wird.
Nach dem Parken und beim Verlassen des
Fahrzeugs, folgendermaßen vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei
ansteigender und den Rückwärtsgang bei
abschüssiger Straße) und die Räder
eingeschlagen lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
Bei den Versionen mit Getriebe Alfa TCT,
vor dem Loslassen des Bremspedals
warten, bis auf dem Display der
Buchstabe P erscheint.
ZUR BEACHTUNG Das FahrzeugNIEmit
Getriebe im Leerlauf verlassen (oder bei
den Versionen mit Getriebe Alfa TCT,
ohne das Getriebe auf P gestellt zu
haben).
HANDBREMSE
Den Hebel 2 Abb. 61 nach oben ziehen,
bis die Blockierung des Fahrzeugs
gewährleistet ist.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MAR leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.Zur Ausschaltung muss der Hebel 2 leicht
emporgehoben werden; die Taste
1 drücken und gedrückt halten und den
Hebel senken: die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel erlischt.
95) 96)
ZUR BEACHTUNG Diese Manöver bei
gedrücktem Bremspedal durchführen.
ZUR BEACHTUNG Heben Sie bei den
Fahrzeugen mit Armlehne vorne diese so
an, dass sie kein Hindernis bei der
Betätigung der Handbremse darstellen
kann.
ZUR BEACHTUNG
95)Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie das
Fahrzeug verlassen, ziehen Sie den Schlüssel
ab und nehmen Sie ihn mit.
61A0K0615C
91

Page 94 of 228

96)Das Fahrzeug muss nach einigen
Einrastungen des Handbremshebels
blockiert sein: Sollte dies nicht der Fall sein,
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, um die Einstellung vornehmen zu
lassen. Das Fahrzeug immer sicher parken,
und die obigen Angaben sowie die geltende
Straßenverkehrsordnung berücksichtigen.AUTOMATIKGETRIEBE MIT
DOPPELKUPPLUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
WÄHLHEBEL
Der Gangwählhebel besitzt folgende
Stellungen:
P= Parken
R= Rückwärtsgang
N= Leerlauf
D= Drive (automatischer
Vorwärtsgang)
+= sequentielles Hochschalten
+= sequentielles Herunterschalten
Bei sequentieller Verwendung des
Schalthebels, indem dieser von D nach
links verschoben wird, rasten die
Positionen gegen + oder gegen – nicht ein.
Am Hebel befindet sich eine Taste A, die
gedrückt werden muss, um den Hebel in
die Stellungen P oder R zu schieben.
Der Wechsel von D in den „sequentiellen
Betrieb” und umgekehrt ist frei.
Der Übergang von D auf N ist frei.
Die Wechsel von N auf R oder von R auf P
sind nur bei gedrückter Schalthebeltaste
möglich.
MOTOR ANLASSEN
Das Anlassen ist nur mit Schalthebel in
Position P oder N (mit oder ohne
gedrücktem Bremspedal) möglich.
Beim Anlassen befindet sich das System
in Position N oder P (letztere entspricht
einem Leerlauf, aber die Räder des
Fahrzeugs sind mechanisch blockiert).
System Start&Stop
Bei stillstehendem Fahrzeug und
aktiviertem Start&Stop schaltet der
Motor ab, wenn sich der Schalthebel in
einer von R abweichenden Position (zum
Parken) befindet.
Bei einem Haltevorgang in einer Steigung
ist das Abstellen des Motors deaktiviert,
damit die „Hill Holder”-Funktion
eingreifen kann (Ausnahme: bei geringen
Steigungen und bei nicht vollständig
gedrücktem Bremspedal).
Der automatische Neustart des Motors
erfolgt wenn:
Das Bremspedal losgelassen wird und
sich der Schalthebel nicht in den
Positionen N oder P befindet.
der Schalthebel in die nicht
einrastende Position +, - oder in die
Position R gebracht wird.
Wenn der Getriebehebel von D nach
links in den „sequentiellen Betrieb”
geschaltet wird.
92
ANLASSEN UND FAHRT

Page 95 of 228

die Bedienhebel am Lenkrad + oder -
betätigt werden (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
ABSTELLEN DES MOTORS
Das Abstellen des Motors ist in einer
jeder Position des Schalthebels möglich.
Versionen mit dem System Start&Stop
Um den Motor abzustellen, müssen das
Fahrzug angehalten und das Bremspedal
niedergetreten werden: bei
ungenügendem Druck auf das
Bremspedal stellt der Motor nicht ab.
Diese Eigenschaft ermöglicht es, ein
Abstellen des Motors bei besonders
starkem Verkehr zu verhindern.
ABZIEHEN DES ZÜNDSCHLÜSSELS
28)
Der Zündschlüssel kann nur abgezogen
werden, wenn sich der Wählhebel in der
Position P befindet.
Um den Zündschlüssel abzuziehen, muss
er auf MAR und danach auf STOP gedreht
werden.
ANFAHREN DES FAHRZEUGS
Um das Fahrzeug ausgehend von der
Position P in Bewegung zu setzen, das
Bremspedal drücken und den
Schalthebel, durch Drücken der
Schalthebeltaste, in die gewünschte
Position (D, R oder „sequentieller
Betrieb”) bringen.Auf dem Display wird der eingelegte
Gang angezeigt.
Wenn das Bremspedal losgelassen wird,
beginnt das Fahrzeug sich vorwärts oder
rückwärts zu bewegen, sobald die
Steuerung eingelegt wird
(Creeping-Effekt). Das Drücken des
Gaspedals ist nicht erforderlich.
ZUR BEACHTUNG Sollte der effektiv
eingelegte Gang entsprechend der
Anzeige auf der Instrumententafel nicht
mit der Getriebehebelstellung
übereinstimmen, blinkt auf der Blende
der der Hebelstellung entsprechende
Buchstabe, und das System gibt ein
akustisches Signal ab.
Diese Bedingung ist nicht als
Betriebsstörung zu verstehen. Es handelt
sich einfach um eine Systemanfrage nach
einer Wiederholung des Schaltvorgangs.
ZUR BEACHTUNG Bei gelöster
Handbremse und losgelassenem
Bremspedal, Motor im Leerlauf und
Schalthebel in den Positionen D, R oder
sequentieller Betrieb sehr vorsichtig
sein, denn das Fahrzeug kann sich auch
ohne die Betätigung des Gaspedals
bewegen. Diese Voraussetzung kann bei
eben stehendem Fahrzeug in engen
Parkmanövern genutzt werden. Dabei nur
das Bremspedal drücken.AUTOMATISCHER FAHRMODUS
Aus dem sequentiellen Betrieb ist es bei
allen Fahrbedingungen möglich die
Position D auszuwählen.
Beim automatischen Fahrmodus wird das
optimale Übersetzungsverhältnis vom
elektronischen Getriebesteuergerät
unter Berücksichtigung der
Fahrgeschwindigkeit, der
Motorbelastung (Gaspedalposition) und
des Gefälles gewählt.
„Kick-Down”-Funktion
Für eine rasche Beschleunigung des
Fahrzeugs bei durchgedrücktem
Gaspedal nimmt das
Automatikgetriebesystem das Einlegen
eines niedrigeren Ganges vor (Funktion
„Kick-down”).
ZUR BEACHTUNG Beim Befahren von
Straßen mit schlechter Bodenhaftung
(Schnee, Eis usw.) ist die Kick-Down-
Funktion möglichst nicht einzuschalten.
93

Page 96 of 228

Vernetzung mit dem „Alfa DNA”-System
Mittels der Betätigung des „Alfa DNA”
1-Systems Abb. 62 können drei
verschiedenen Fahrstile ausgewählt
werden:
„Dynamic”: Fahrgangwechsel bei
höheren Motordrehzahlen. Privilegiert
ein sportliches Fahren;
„Natural”: Gangwechsel bei niedrigen
Motordrehzahlen. Mehr Komfort und
weniger Verbrauch.
„All Weather”: Fahrprogramm für
Straßenbeläge mit schlechter
Bodenhaftung (z.B. bei Schnee, Eis,
Schlamm usw.).Gangempfehlung
Wenn das Getriebe im Automatikbetrieb
steht (Schalthebel auf D), schaltet das
System bei Anfrage nach einem Fahrgang
über die Schaltwippen am Lenkrad (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen), in
den „sequenziellen Betrieb” und meldet
den eingelegten Gang über eine Zeit von
5 Sekunden lang.
Sobald diese Zeit verstrichen ist,
schaltet das System wieder in den
Automatikbetrieb (D) (mit
entsprechender Displayanzeige), ohne
dass die Schaltwippen am Lenkrad weiter
betätigt werden müssen.
SEQUENTIELLER FAHRMODUS
Beim sequentiellen Fahrmodus
funktioniert das Automatikgetriebe wie
ein Schaltgetriebe.
Schaltvorgang mittels Schalthebel
Den Hebel von Stellung D seitlich (nach
links) auf die sequentielle Position
schieben:
Verschieben des Hebels nach „+”:
Einlegen eines höheren Ganges
Verschieben des Hebels nach -:
Einlegen eines niedrigeren Ganges
Die korrekte Position des Hebels für den
„sequentiellen Betrieb” wird durch das
Aufleuchten der Symbole „+” und „–”
sowie das gleichzeitige Erlöschen des
Symbols D signalisiert (der eingelegte
Gang erscheint auf dem Display).Der Schaltvorgang erfolgt mittels der
Bedienungen am Lenkrad
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
27)
Bei einigen Versionen können die Gänge
mittels der Lenkradwippen
Abb. 63 gewechselt werden. Diese
erfolgt entweder bei aktivem
„sequentiellen Fahrmodus” oder bei
Wählhebel auf D:
Betätigung des Hebels am Lenkrad "+"
(den Hebel zum Fahrer ziehen Abb. 63 ):
Einlegen eines höheren Gangs;
Betätigung der Schaltwippe "-" am
Lenkrad (den Hebel zum Fahrer ziehen
Abb. 63 ): Einlegen eines niedrigeren
Gangs.
Das Einrücken eines niedrigeren oder
höheren Ganges ist nur möglich, wenn
dies die Motordrehzahl erlaubt.
62A0K0612C
63A0K0266C
94
ANLASSEN UND FAHRT

Page 97 of 228

Bei stehendem Fahrzeug und
eingelegtem Gang über der 1
Geschwindigkeitsstufe, schaltet das
Getriebe automatisch auf die 1 Gang ein.
„Launch Control”-Funktion
98)
Beim „Launch Control” handelt es sich um
eine Strategie, die ein sportliches
Anfahren erlaubt.
Bei stehendem Fahrzeug muss zur
Aktivierung dieser Funktion
folgendermaßen vorgegangen werden:
Über das „Alfa DNA”-System den
Fahrstil „Dynamic” aktivieren;
Mit dem linken Fuß das Bremspedal
betätigen und gleichzeitig mit dem
rechten Fuß, das Gaspedal vollständig
niedertreten.
Den Fahrgangwechsel durch den
Schalthebel oder den Hebel am Lenkrad
„-” durchführen (den Hebel zum Fahrer
ziehen, wie zuvor beschrieben): Die
Drehzahlen gehen von 2750 auf
4500 U/min (Version 1.4 Benzin), von
1700 auf 2700 U/min (Versionen
2.0 JTD
M) und von 3000 auf 3750 U/min
(Version 1750 Turbo Benzin) über;
Das Bremspedal loslassen: Auf diese
Weise ist ein sportlicheres Anfahren des
Fahrzeugs möglich.
Beim Loslassen des Bremspedals spurtet
das Fahrzeug mit der höchstmöglichen
Beschleunigung los. Trotz des„sequentiellen Modus” wird das Fahrzeug
den Schaltvorgang automatisch
ausführen, damit bei Erreichen der für
das Schalten korrekten Drehzahl
maximale Beschleunigung garantiert
werden kann.
Um die Strategie zu deaktivieren, reicht
es, wenn die obengenannte Sequenz der
Maßnahmen unterbrochen oder das
Gaspedal losgelassen wird.
ZUR BEACHTUNG
25)Befindet sich das Fahrzeug auf einer
abschüssigen Strecke, immer elektrische
Feststellbremse anziehen BEVOR der
Gangwahlhebel auf P gestellt wird.
26)Den Rückwärtsgang nur bei stehendem
Fahrzeug, Motor im Leerlauf und vollständig
losgelassenem Gaspedal einlegen.
27)Bei einem falschen Einsatz der
Schaltwippen (wenn die Schaltwippen zum
Armaturenbrett geschoben werden), könnten
diese beschädigt werden.
28)Es ist empfehlenswert, diese
Montagearbeiten durch das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz durchführen zu
lassen. Sollte man die Einbauarbeiten
trotzdem selbst vornehmen wollen, muss
besonders auf die korrekte Kopplung der
Befestigungsklammern geachtet werden.
Bei einer falschen Kopplung könnte es zu
Geräuschbildung aufgrund einer nicht
korrekten Befestigung der unteren mit der
oberen Verkleidung kommen.
ZUR BEACHTUNG
97)Niemals Kinder alleine unbeaufsichtigt
im Fahrzeug lassen. Stets den Zündschlüssel
heraus ziehen, wenn man sich vom Fahrzeug
entfernt und den Schlüssel mit sich nehmen.
98)Während der Benutzung der Funktion
Lauch Control sind die Systeme ESC und
ASR abgeschaltet. Dies bedeutet, dass die
Fahrdynamikregelung des Fahrzeugs allein
beim Fahrer liegt. Bei Verwendung der
Launch Control sollte daher der Abwägung
der Verkehrssituation und der
Straßengegebenheiten sowie des
Vorhandenseins ausreichender
Manövrierbereiche höchste
Aufmerksamkeit geschenkt werden.
95

Page 98 of 228

SCHALTGETRIEBE
99)
29)
Beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig durchtreten
und den Schalthebel Abb. 64 in die
gewünschte Stellung bringen (das
Gangschema befindet sich auf dem
Schalthebelknauf).
Zum Einlegen des 6. Gangs, den Hebel
unter leichter Druckausübung nach
rechts schieben, um zu verhindern, dass
irrtümlicherweise der 4. Gang eingelegt
wird. Für das Herunterschalten vom 6. in
den 5. Gang analog vorgehen.
Um den Rückwärtsgang (R) aus der
Leerlaufposition einzulegen, hebt man
den Ring 1 Abb. 64 an und schiebt
gleichzeitig den Hebel nach links und
dann nach vorne.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
kann nur bei vollständig stillstehendem
Fahrzeug eingelegt werden.
ZUR BEACHTUNG
99)Die korrekte Gangschaltung erfordert,
dass das Kupplungspedal ganz
durchgetreten wird. Aus diesem Grunde darf
sich auf dem Boden vor der Pedalgruppe
kein Hindernis befinden: eventuelle
Fußmatten müssen glatt liegen, damit sie
den Pedalweg nicht beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
29)Während der Fahrt nicht die Hand auf
dem Schalthebel lassen, die dadurch
ausgeübte Kraft kann, obwohl sie gering ist,
die inneren Gangschaltungselemente auf
Dauer abnutzen.
START&STOP-AUTOMATIK
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt
automatisch den Motor immer dann ab,
wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt
fortsetzen möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
BETRIEBSMODUS
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug stoppt der
Motor, wenn das Getriebe in den Leerlauf
geschaltet und das Kupplungspedal
losgelassen werden.
ANMERKUNG: Das automatische
Abstellen des Motors wird nur
zugelassen, nachdem eine
Geschwindigkeit von etwa 10 km/h
überschritten wurde, um beim Fahren mit
Schrittgeschwindigkeit ein wiederholtes
Abstellen des Motors zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch die
Anzeige des Symbols
auf dem Display
gemeldet.
Motor-Start-Betrieb
Um den Motor zu starten, drücken Sie
das Kupplungspedal.
64A0K0616C
96
ANLASSEN UND FAHRT

Page 99 of 228

MANUELLE AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DESSYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren und
zu deaktivieren, die Taste
am
Mitteltunnel Abb. 65 drücken.
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop
wird durch die Anzeige einer Mitteilung
auf dem Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die LED auf der Taste
ausgeschaltet.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
Die Deaktivierung des Start&Stop-
Systems wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem
Display angezeigt.
Bei deaktiviertem System leuchtet die
LED auf der Taste
.
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT ABGESCHALTET WIRD
Bei aktivem System kann es sein, dass
der Motor für besseren Komfort, zur
Verringerung der Emissionswerte und
aus Sicherheitsgründen nicht abgestellt
wird, z.B. bei bestimmten
Umgebungsbedingungen, abhängig von
der Motorleistung oder bei offenen Türen
und nicht angeschnallten
Sicherheitsgurten.
30)
BEDINGUNGEN ZUM
WIEDERANLASSEN DES MOTORS
Der Motor kann sich aus Gründen des
Komforts, der Emissionsbeschränkung
und der Sicherheit ohne Eingreifen des
Fahrers automatisch wieder einschalten,
abhängig vom momentanen
Fahrzeugzustand und der Betriebsart der
Klimaanlage.
Mit eingerücktem Gang ist der
automatische Start des Motors nur
möglich, wenn das Kupplungspedal voll
nieder getreten wird. Das Verfahren wird
dem Fahrer durch die Anzeige einer
Meldung auf dem Display und, bei den
Versionen/Märkten, wo vorgesehen,
durch das Blinken des Symbols
angezeigt.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor vom Start&Stop-
System abgestellt wird und der Fahrer
seinen Sicherheitsgurt löst und die
Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kann
der Motor nur mit dem Zündschlüssel
wieder gestartet werden.
Dieser Zustand wird dem Fahrer mit
einem Summer und durch das Blinken des
Symbols
auf dem Display gemeldet
(bei einigen Versionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display).
FUNKTION „ENERGY SAVING”(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start
des Motors der Fahrer ca. 3 Minuten lang
nichts unternimmt, stellt das
Start&Stop-System den Motor endgültig
ab, um Kraftstoff einzusparen. Unter
diesen Bedingungen kann der Motor nur
noch mit dem Zündschlüssel gestartet
werden.
ANMERKUNG Es ist aber auf jeden Fall
möglich, den Motor am Laufen zu halten,
indem man das System Start&Stop
deaktiviert.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das
System Start&Stop ab.
Der Fahrer wird durch das Blinken des
Symbols
auf diese Funktionsstörung
aufmerksam gemacht.
65A0K0613C
97

Page 100 of 228

Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen,
wird auf dem Display eine Warnung
angezeigt.
In diesem Fall das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz kontaktieren.
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
Bei einer Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs (oder bei einem Ersatz der
Batterie) muss besonders darauf
geachtet werden, dass die elektrische
Stromversorgung von der Batterie
abgeklemmt wird.
100)
ZUR BEACHTUNG
30)Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Stop&Start-System deaktiviert werden, um
eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
ZUR BEACHTUNG
100)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz. Die Batterie
gegen eine des gleichen Typs (HEAVY DUTY)
und mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.
CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Stecken mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu fahren,
ohne das Fahrpedal treten zu müssen. Die
Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden. Der
Einsatz der Vorrichtung ist deshalb auf
verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER VORRICHTUNG
Den Rändelring 1 Abb. 66 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden: es
wird daher empfohlen, sie im 5
.oder
höheren Gang einzulegen.
Bei eingeschalteter Vorrichtung bei
Bergabfahrten kann sich die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs leicht, im
Vergleich der gespeicherten
Geschwindigkeit, erhöhen.
Das Einschalten wird durch das
Aufleuchten der Lampe
angezeigt.
EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
Den Stellring 1 Abb. 66 auf ON drehen
und das Fahrzeug durch Drücken des
Gaspedals auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen.
66A0K0559C
98
ANLASSEN UND FAHRT

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 230 next >