Alfa Romeo GT 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 221 of 307

IM NOTFALL
219
Den Kompressor nicht
länger als 20 Minuten lau-
fen lassen. Überhitzungs-
gefahr. Der Reparaturkit ist nicht
für eine definitive Reparatur ge-
eignet, daher dürfen die reparier-
ten Reifen nur für kurze Zeit be-
nutzt werden.
Die Spraydose mit der
Dichtflüssigkeit nach dem
Verfallsdatum austau-
schen. Die Spraydose und die Dicht-
flüssigkeit nicht in die Umwelt
werfen. Gemäß den nationalen und
lokalen Gesetzesvorschriften ent-
sorgen.AUFPUMPEN
Die mit dem Reifen-
schnellreparaturkit gelie-
ferten Schutzhandschuhe
anziehen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– den Reifen für den Vorgang mit dem
Ventil A, Abb. 13wie in der Abbildung ge-
zeigt, positionieren, dann die Handbremse
anziehen, den Schnellreparaturkit ausziehen
und auf dem Boden neben das Rad stellen;– die Ventilkappe des Reifens abschrau-
ben, den Füllschlauch A, Abb. 14aus sei-
ner Aufnahme ziehen, und die Zwinge B,
Abb. 15auf das Reifenventil aufschrau-
ben;
Abb. 13
A0A1097bAbb. 14
A0A1098b
Abb. 15
A0A1099b

Page 222 of 307

IM NOTFALL
220
– sicherstellen, dass der Schalter A, Abb.
16des Kompressors auf 0 (ausgeschaltet)
steht, den Motor anlassen, den Stecker A,
Abb. 17in die Steckdose/Zigarettenan-
zünder auf dem vorderen Tunnel stecken,
und den Kompressor einschalten, indem der
SchalterA, Abb. 16aufI(eingeschaltet)
gestellt wird;– den Reifen mit dem richtigen Druck auf-
pumpen. Es empfiehlt sich, den Reifendruck
für eine noch genauere Ablesung am Man-
ometerB, Abb. 16mit ausgeschaltetem
Kompressor zu kontrollieren.
– wenn innerhalb von 5 Minuten nicht der
Druck von mindestens 1,5 bar erreicht wird,
den Kompressor aus dem Ventil und der
Steckdose ziehen, dann mit dem Fahrzeug
etwa 10 Meter vorfahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen kann,
und dann den Vorgang wiederholen;– wenn auch in diesem Fall innerhalb von
5 Minuten nach dem Einschalten des Kom-
pressors nicht der Druck von mindestens 1,8
bar erreicht wird, nicht weiterfahren, weil
der Reifen zu stark beschädigt ist und der
Reparaturkit nicht die notwendige Dichte ga-
rantieren kann, sondern wenden Sie sich an
den Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst;
– Nachdem der korrekte Reifendruck er-
reicht worden ist, sofort weiterfahren.
Der Aufkleber muss gut
sichtbar angebracht wer-
den, um darauf hinzuwei-
sen, dass der Reifen mit dem Re-
paraturkit repariert wurde. Mit
Vorsicht fahren, 80 km/h nicht
überschreiten. Starke Beschleuni-
gung und scharfes Bremsen ver-
meiden.
Abb. 16
A0A1100b
Abb. 17
A0A0647b

Page 223 of 307

IM NOTFALL
221
– nachdem Sie etwa 10 Minuten gefah-
ren sind, anhalten und nochmals den Rei-
fendruck überprüfen; bitte denken Sie dar-
an, zuvor die Handbremse anzuziehen;
Wenn der Reifen beim
Aufpumpen nicht einen
Druckwert von mindestens
1,8 bar erreicht, nicht weiterfah-
ren: Der Schnellreparaturkit Fix &
Go Automatic kann nicht die not-
wendige Dichte garantieren, da der
Reifen zu stark beschädigt ist. Bit-
te wenden Sie sich an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
– wird dagegen ein Druck von mindestens
1,8 bar festgestellt, den Reifen (bei lau-
fendem Motor und angezogener Hand-
bremse) auf den korrekten Druckwert auf-
pumpen und weiterfahren;– vorsichtig den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst anfahren.
Es muss unbedingt mitge-
teilt werden, dass der Rei-
fen mit dem Schnellrepara-
turkit repariert worden ist. Der
Faltprospekt ist dem Personal aus-
zuhändigen, das den mit dem Rei-
fenreparaturkit behandelten Rei-
fen handhaben muss.NUR FÜR DIE KONTROLLE
UND WIEDERHERSTELLUNG
DES FÜLLDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur für die Wie-
derherstellung des Fülldrucks verwendet
werden. Den Schnellanschluss A, Abb. 18
abnehmen und direkt am Ventil des aufzu-
pumpenden Reifens Abb. 19ansetzen.
Auf diese Weise ist die Spraydose nicht mit
dem Kompressor verbunden, und die Dicht-
flüssigkeit wird nicht eingespritzt.
Abb. 18
A0A1101b
Abb. 19
A0A1102b

Page 224 of 307

IM NOTFALL
222
VERFAHREN ZUM AUSTAUSCH
DER SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie
bitte wie folgt vor:
– die Einrückvorrichtung A, Abb. 20lö-
sen und den Schlauch Babnehmen;
– die auszutauschende Spraydose gegen
den Uhrzeigersinn drehen und anheben;– die neue Spraydose einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
– die Einrückvorrichtung Aeinsetzen oder
den Schlauch Bmit seiner Aufnahme ver-
binden.Allen Personen, die das
Fahrzeug benutzen sollten,
muss unbedingt mitgeteilt
werden, dass der Reifen mit dem
Schnellreparaturkit repariert wor-
den ist. Der entsprechende Aufkle-
ber mit den entsprechenden Infor-
mationen ist dem Personal aus-
zuhändigen, das die notwendigen
Reparaturarbeiten ausführen muss.
Abb. 20
A0A01103b

Page 225 of 307

In den Halogenlampen be-
findet sich Gas unter ho-
hem Druck, bei einem Bruch
könnten daher Glasteilchen umher
geschleudert werden.
IM NOTFALL
Bei Halogenlampen sollte
nur der Metallteil der Lam-
pe angefasst werden. Die
Berührung des Glaskolbens mit den
Fingern reduziert die abgegebene
Helligkeit und kann auch die Le-
bensdauer der Lampe selbst ver-
kürzen. Bei versehentlicher
Berührung kann der Lampenkolben
mit einem mit Alkohol befeuchte-
ten Lappen gesäubert werden;
dann trocknen lassen.
AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE
Veränderungen oder Re-
paraturen an der elektri-
schen Anlage, die unsach-
gemäß oder ohne Berücksichtigung
der technischen Eigenschaften der
Anlage ausgeführt wurden, können
zu Betriebsstörungen mit Brand-
gefahr führen.
Der eventuelle Ersatz der
Lampen sollte nur durch
das Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz ausgeführt
werden. Das korrekte Funktionie-
ren und die Ausrichtung der Schein-
werfer sind grundsätzliche Vor-
aussetzungen für die Fahrsicherheit
und um gesetzlich vorgeschriebene
Strafen zu vermeiden.
223
Der eventuelle Ersatz der
Scheinwerferlampen mit
Gasentladung Xenon kann
aufgrund der hohen Einspeisungs-
spannung nur durch Fachpersonal
ausgeführt werden: Lebensgefahr!
Wenden Sie sich dazu an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.

Page 226 of 307

IM NOTFALL
224
D.-E. Halogenlampen
Nach Lösen der Haltefeder kann die
Birne aus der Halterung genommen
werden.
F. Xenon-Birnen
Zur Herausnahme der Lampe muss
der Befestigungsring gelöst und die
betreffende Rückhaltefeder ausge-
hakt werden. ALLGEMEINE HINWEISE
– Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen
Sie bitte vor dem Auswechseln der Glühlam-
pe, dass die betreffende Sicherung unver-
sehrt ist.
– Die Anordnung der Sicherungen ent-
nehmen Sie bitte dem Abschnitt “Aus-
wechseln der Sicherungen” in diesem Ka-
pitel.
– Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kontakte nicht
oxidiert sind.
– Durchgebrannte Glühlampen sind durch
neue gleichen Typs und gleicher Leistung zu
ersetzen.
– Nach dem Auswechseln einer Glühlam-
pe in den Scheinwerfern ist stets aus Si-
cherheitsgründen die Einstellung des Leucht-
kegels zu kontrollieren.
LAMPENARTEN (Abb. 21)
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampen-
arten installiert:
A. Glühlampen vollständig aus
Glas
Sie werden unter Druck eingesetzt,
zum Herausnehmen die Lampe zie-
hen.
B. Glühlampen mit Bajonett-
sockel
Zum Herausnehmen aus der Halte-
rung auf den Lampenkolben drücken
und dann gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
C. Zylindrische Lampen
Zum Herausnehmen vorsichtig die
Kontakte aufbiegen.
Abb. 21
A0A0503b

Page 227 of 307

IM NOTFALL
LAMPEN
Fernlicht
Abblendlicht
Abblendlicht mit Xenongasentladung
Standlicht vorn
Nebelscheinwerfer
Fahrtrichtungsanzeiger vorn
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Standlicht hinten - Bremslicht
drittes Bremslicht (zusätzliches Bremslicht)
Rückwärtsgang
Nebelschlusslicht
Kennzeichenbeleuchtung
Einstieglicht
Deckenleuchte vorn
Deckenleuchte hinten
Makeupspiegelbeleuchtung
Handschuhfachbeleuchtung
KofferraumbeleuchtungABBILDUNG 21
D
D
F
B
E
B
A
B
B

B
B
A
C
C
C
A
A
CLEISTUNG
55W
55W
35W
6W
55W
21W
5W
21W
5W/21W

21W
21W
5W
5W
10W
10W
1,2W
5W
5W TYP
H7
H7
DS2
H6W
H1
PY21W
W5W
P21W
P21/5W
Led
P21W
P21W
W5W
C5W
C10W
C10W
W1,2W
W5W
C5W
225

Page 228 of 307

IM NOTFALL
226
WENN EIN
AUSSENLICHT
AUSFÄLLT
SCHEINWERFER MIT
XENONGASENTLADUNG
Der eventuelle Ersatz der
Scheinwerferlampen mit
Gasentladung Xenon kann
aufgrund der hohen Einspeisungs-
spannung nur durch Fachpersonal
ausgeführt werden: Lebensgefahr!
Wenden Sie sich dazu an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.
HALOGENSCHEINWERFERDie Lampen sind in folgender Weise an-
geordnet (Abb. 22):
(A) Nebelscheinwerfer.
(B) Abblendlicht.
(C) Standlicht.
(D) Fernlicht.
Für Ersatz der Lampen für Stand-, Abblend-
und Fernlicht muss der Deckel (A, Abb.
23) nach Aushakung der betreffenden Rück-
haltezungen (B) entfernt werden.
Für Ersatz der Lampen der Nebelschein-
werfer muss der Deckel (C) nach Drehen
gegen den Uhrzeigersinn entfernt werden. ZUR BEACHTUNGFür die Lampenty-
pen und die betreffende Leistung siehe das
vorherige Kapitel “Auswechseln von
Glühlampen”.
In den vorderen Scheinwerfern befinden
sich die Lampen für Stand-, Abblend-, Fern-
licht und der Nebelscheinwerfer.
Abb. 22
A0A0159b
Abb. 23
A0A0160b

Page 229 of 307

IM NOTFALL
– Die neue Lampe einsetzen, wobei das
Profil des Metallteils in die Aufnahme der
Scheinwerferparabel eingepasst wird, dann
die Lampenbefestigungsfeder wieder ein-
hängen (B).
– Den Steckverbinder wieder aufsetzen
(A).
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.Nebelscheinwerfer (Abb. 24)
ZUR BEACHTUNGWenn die Lampe
im linken Scheinwerfer ersetzt werden
muss, muss für besseren Zugang zum Mo-
torraum die seitliche Zierleiste nahe dem
Scheinwerfer selbst entfernt werden.
Für Ersatz der Lampe gehen Sie so vor:
– Den Schutzdeckel durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn entfernen.
– Den Steckverbinder abtrennen (A).
– Die Lampenbefestigungsfeder loshaken
(B).
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.
Abb. 24
A0A0161b
Nach erfolgtem Ersatz
müssen die Deckel wieder
korrekt aufgesetzt und ih-
re Blockierung durch Einrasten kon-
trolliert werden.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innenfläche
der Scheinwerfer kann ein leichter Beschlag
erscheinen: dies bedeutet keine Anomalie,
es handelt sich nur um ein natürliches Vor-
kommnis bei niedrigen Temperaturen auf
Grund der Luftfeuchtigkeit. Der Beschlag ver-
schwindet schnell nach Einschaltung der
Scheinwerfer. Sind dagegen Tropfen im In-
neren der Scheinwerfer vorhanden, lässt dies
auf Wasserinfiltration schließen, bitte wen-
den Sie sich an das Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
227

Page 230 of 307

IM NOTFALL
228
Abblendlicht(Abb. 25)
Für Ersatz der Lampe gehen Sie so vor:
– Den Schutzdeckel nach Aushängung der
betreffenden Rückhaltevorrichtungen ent-
fernen.
– Den Steckverbinder abtrennen (A).
– Die Lampenbefestigungsfeder aushaken
(B).
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.
– Die neue Lampe einsetzen, wobei das
Profil des Metallteils in die Aufnahme der
Scheinwerferparabel eingepasst wird, dann
die Lampenbefestigungsfeder wieder ein-
hängen (B).
– Den Steckverbinder wieder aufsetzen
(A).
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.
Abb. 25
A0A0162b
Fernlicht (Abb. 27)
Für Ersatz der Lampe gehen Sie so vor:
– Den Schutzdeckel nach Aushängung der
betreffenden Rückhaltevorrichtungen ent-
fernen.
– Den Steckverbinder abtrennen (A).
– Die Lampenbefestigungsfeder aushaken
(B).
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.
– Die neue Lampe einsetzen, wobei das
Profil des Metallteils in die Aufnahme der
Scheinwerferparabel eingepasst wird, dann
die Lampenbefestigungsfeder wieder ein-
hängen (B).
– Den Steckverbinder wieder aufsetzen
(A).
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.
Abb. 27
A0A0164b
Standlicht vorn(Abb. 26)
Für Ersatz der Lampe gehen Sie so vor:
– Den Schutzdeckel nach Aushängung der
betreffenden Rückhaltevorrichtungen ent-
fernen.
– Unter Benutzung der Verlängerung (A)
an der Lampenhalterung (B) die unter Druck
eingesetzte Lampenhalterung ausziehen.
– Die Lampe (C) unter leichtem Druck und
Drehen gegen den Uhrzeigersinn heraus-
nehmen.
– Die Lampe ersetzen und die Lampen-
halterung wieder einsetzen, die durch Ein-
rasten blockiert; und die korrekte Position
der Lampe, durch Betrachtung des Schein-
werfers von außen, kontrollieren.
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.
Abb. 26
A0A0342b

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 310 next >