Alfa Romeo GT 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 191 of 267
IM NOTFALL
189
– der Schalter A, Abb. 16des Kom-
pressors soll auf 0stehen (ausgeschaltet
sein), dann den Motor starten, den Stecker
A, Abb. 17in die Steckdose/Zigar-
renanzünder auf dem vorderen Tunnel ein-
stecken und den Kompressor einschalten, in
dem der Schalter A, Abb. 16aufI(ein-
geschaltet) gedreht wird;
Abb. 16
A0A1100b
– den Reifen mit dem richtigen Druck auf-
pumpen. Es empfiehlt sich, den Reifendruck
für eine noch genauere Ablesung am Man-
ometerB, Abb. 16bei ausgeschaltetem
Kompressor zu kontrollieren;
– Wird innerhalb 5 Minuten nicht ein
Druck von mindestens 1,5 bar erreicht, den
Kompressor vom Ventil und Steckdose ab-
trennen, dann das Fahrzeug ca. zehn Me-
ter vor oder zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen kann und
dann den Vorgang wiederholen;– Wenn trotz dieses letzten Eingriffs der
Druck von mindestens 1,8 bar innerhalb 5
Minuten nach der Kompressoreinschaltung
nicht erreicht wird, nicht weiterfahren, da
der Reifen zu stark beschädigt wäre und der
Schnellreparaturkit den Reifendruck nicht in
ausreichender Weise garantieren kann; wen-
den Sie sich an das autorisierte Alfa Romeo
Kundendienstnetz;
– Wurde der korrekte Reifendruck dage-
gen erreicht, sofort weiterfahren;
Abb. 17
A0A0647b
Der Aufkleber muss gut
sichtbar angebracht wer-
den, um darauf hinzuwei-
sen, dass der Reifen mit dem Re-
paraturkit repariert wurde. Mit
Vorsicht fahren, 80 km/h nicht
überschreiten. Starke Beschleuni-
gung und scharfes Bremsen ver-
meiden.
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 189
Page 192 of 267
IM NOTFALL
190
– Nach ca. 10 Minuten Fahrt anhalten und
nochmals den Reifendruck überprüfen; bit-
te denken Sie daran, zuvor die Handbrem-
se anzuziehen;
Abb. 18
A0A1101b
Abb. 19
A0A1102b
Sinkt dagegen der Druck
unter 1,8 bar ab, nicht wei-
terfahren: der Schnellrepa-
raturkit Fix & Go automatic kann
die korrekte Dichtheit nicht garan-
tieren, da der Reifen zu stark be-
schädigt ist. Bitte wenden Sie sich
an den autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
– Fahren Sie vorsichtig den autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst an.
Es ist unbedingt darauf
hinzuweisen, dass der Rei-
fen mit einem Schnellrepa-
raturkit repariert wurde. Das In-
formationsblatt für den mit dem
Reparaturkit behandelten Reifen
dem Kundendienst aushändigen.NUR FÜR DIE KONTROLLE UND
WIEDERHERSTELLUNG DES
FÜLLDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur für die Wie-
derherstellung des Reifendrucks verwandt
werden. Nehmen Sie dazu den Schnellan-
schlussA, Abb. 18ab und verbinden den
Kompressor direkt mit dem Ventil des auf-
zufüllenden Reifens Abb. 19; in dieser
Weise ist die Spraydose nicht mit dem Kom-
pressor verbunden und es wird auch kein
Versiegelungsmittel eingespritzt.
– wird dagegen ein Druck von wenigstens
1,8 bar gemessen, den Reifen (bei laufen-
dem Motor und angezogener Handbremse)
mit dem korrekten Druck füllen und weiter-
fahren;
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 190
Page 193 of 267
IM NOTFALL
191Abb. 20
A0A01103b
VERFAHREN ZUM AUSTAUSCH
DER SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie
bitte wie folgt vor:
– das Verbindungsstück A, Abb. 20lö-
sen und den Schlauch abnehmen B;
– ruotare in senso antiorario la bomboletta
da sostituire e sollevarla;Es muss unbedingt jedem,
der das Fahrzeug benutzen
könnte, mitgeteilt werden,
dass ein Reifen des Fahrzeugs mit
dem Schnellreparaturkit repariert
wurde. Den Aufkleber dem Perso-
nal aushändigen, das die betref-
fenden Rückstellungsvorgänge aus-
führt.
– die neue Dose einsetzen und im Uhr-
zeigersinn drehen;
– das Verbindungsstück Aaufsetzen oder
den Schlauch Bmit seiner Aufnahme ver-
binden.
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 191
Page 194 of 267
Bei Halogenlampen sollte
nur der Metallteil der Lam-
pe angefasst werden. Die
Berührung des Glaskolbens mit den
Fingern reduziert die abgegebene
Helligkeit und kann auch die Le-
bensdauer der Lampe selbst verkür-
zen. Bei versehentlicher Berührung
kann der Lampenkolben mit einem
mit Alkohol befeuchteten Lappen ge-
säubert werden; dann trocknen las-
sen.
IM NOTFALL
192
In den Halogenlampen be-
findet sich Gas unter Druck,
bei einem Bruch könnten
daher Glasteilchen umher ge-
schleudert werden.AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE
Veränderungen oder Re-
paraturen an der elektri-
schen Anlage, die unsach-
gemäß oder ohne Berücksichtigung
der technischen Eigenschaften der
Anlage ausgeführt wurden, können
zu Betriebsstörungen mit Brand-
gefahr führen.
Der eventuelle Ersatz der
Lampen sollte - soweit
möglich - nur durch das au-
torisierte Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz ausgeführt werden. Das
korrekte Funktionieren und die
Ausrichtung der Scheinwerfer sind
grundsätzliche Voraussetzungen
für die Fahrsicherheit und um ge-
setzlich vorgeschriebene Strafen zu
vermeiden.
Zufolge der hohen Ver-
sorgungsspannung können
Xenon-Gasentladungslam-
pen nur durch das Fachpersonal ge-
wechselt werden: Todesgefahr!
Wenden Sie sich an den autorisier-
ten Alfa Romeo Kundendienst.
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 192
Page 195 of 267
IM NOTFALL
193
D.-E. Halogenlampen
Nach Lösen der Haltefeder kann die
Birne aus der Halterung genommen
werden.
F. Xenonlampen
Zur Herausnahme der Lampe muss
der Befestigungsring gelöst und die
betreffende Rückhaltefeder ausge-
hakt werden.ALLGEMEINE HINWEISE
– Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen
Sie bitte vor dem Auswechseln der Glühlam-
pe, dass die betreffende Sicherung unver-
sehrt ist.
– Die Anordnung der Sicherungen ent-
nehmen Sie bitte dem Abschnitt “Aus-
wechseln der Sicherungen” in diesem Ka-
pitel.
– Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kontakte nicht
oxidiert sind.
– Durchgebrannte Glühlampen sind durch
neue gleichen Typs und gleicher Leistung zu
ersetzen.
– Nach dem Auswechseln einer Glühlam-
pe in den Scheinwerfern ist stets aus Si-
cherheitsgründen die Einstellung des Leucht-
kegels zu kontrollieren.
LAMPENARTEN (Abb. 21)
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampen-
arten installiert:
A. Glühlampen vollständig aus
Glas
Sie werden unter Druck eingesetzt,
zum Herausnehmen die Lampe zie-
hen.
B. Glühlampen mit Bajonett-
sockel
Zum Herausnehmen aus der Halte-
rung auf den Lampenkolben drücken
und dann gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
C. Zylindrische Lampen
Zum Herausnehmen vorsichtig die
Kontakte aufbiegen.
Abb. 21
A0A0503b
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 193
Page 196 of 267
IM NOTFALL
194
LAMPEN
AFernlicht
Abblendlicht
Standlicht mit Xenongasentladung
Standlicht vorn
Nebelscheinwerfer
Fahrtrichtungsanzeiger vorn
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Standlicht hinten - Bremslicht
drittes Bremslicht (zusätzliches Bremslicht)
Rückwärtsgang
Nebelschlusslicht
Kennzeichenbeleuchtung
Einstieglicht
Deckenleuchte vorn
Deckenleuchte hinten
Makeupspiegelbeleuchtung
Handschuhfachbeleuchtung
KofferraumbeleuchtungABBILDUNG 21
D
D
F
B
E
B
A
B
B
–
B
B
A
C
C
C
A
A
CLEISTUNG
55W
55W
35W
6W
55W
21W
5W
21W
5W/21W
–
21W
21W
5W
5W
10W
10W
1,2W
5W
5W TYP
H7
H7
DS2
H6W
H1
PY21W
W5W
P21W
P21/5W
Led
P21W
P21W
W5W
C5W
C10W
C10W
W1,2W
W5W
C5W
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 194
Page 197 of 267
IM NOTFALL
195
WENN EIN
AUSSENLICHT
AUSFÄLLT
SCHEINWERFER MIT XENON-
GASENTLADUNG
Zufolge der hohen Ver-
sorgungsspannung muss
der eventuelle Ersatz einer
Xenon-Gasentladungsbirne durch
das Fachpersonal erfolgen: Todes-
gefahr! Wenden Sie sich an den au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.
HALOGENSCHEINWERFERDie Lampen sind in folgender Weise im
Scheinwerfer angeordnet (Abb. 22):
(A) Nebelscheinwerfer.
(B) Abblendlicht.
(C) Standlicht.
(D) Fernlicht.
Für Ersatz der Lampen für Stand-, Abblen-
dund Fernlicht muss der Deckel (A, Abb.
23) nach Aushakung der betreffenden Rück-
haltezungen (B) entfernt werden.
Für Ersatz der Lampen der Nebelschein-
werfer muss der Deckel (C) nach Drehen
gegen den Uhrzeigersinn entfernt werden. ZUR BEACHTUNGFür den Lampentyp
und die betreffende Stärke siehe die Anga-
ben im vorherigen Kapitel “Wenn eine Bir-
ne ausgetauscht werden muss”.
Die vordere Scheinwerfergruppe enthält
die Lampen für Stand-, Abblend-, Fernlicht
und Nebelscheinwerfer.
Abb. 22
A0A0159b
Abb. 23
A0A0160b
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 195
Page 198 of 267
– Die neue Lampe einsetzen, wobei das
Profil des Metallteils in die Aufnahme der
Scheinwerferparabel eingepasst wird, dann
die Lampenbefestigungsfeder wieder ein-
hängen (B).
– Den Steckverbinder wieder aufsetzen
(A).
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen. Nebelscheinwerfer(Abb. 24)
ZUR BEACHTUNGWenn die Lampe
im linken Scheinwerfer ersetzt werden
muss, muss für besseren Zugang zum Mo-
torraum die seitliche Zierleiste nahe dem
Scheinwerfer selbst entfernt werden.
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
– Den Schutzdeckel durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn entfernen.
– Den Steckverbinder abtrennen (A).
– Die Lampenbefestigungsfeder loshaken
(B).
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.
Abb. 24
A0A0161b
Nach erfolgtem Ersatz
müssen die Deckel wieder
korrekt aufgesetzt und ih-
re Blockierung durch Einrasten kon-
trolliert werden.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innenfläche
der Scheinwerfer kann ein leichter Beschlag
erscheinen: dies bedeutet keine Anomalie,
es handelt sich nur um ein natürliches Vor-
kommnis bei niedrigen Temperaturen auf
Grund der Luftfeuchtigkeit. Der Beschlag ver-
schwindet schnell nach Einschaltung der
Scheinwerfer. Sind dagegen Tropfen im In-
neren der Scheinwerfer vorhanden, lässt dies
auf Wasserinfiltration schließen, bitte wen-
den Sie sich an das Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
IM NOTFALL
196
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 196
Page 199 of 267
IM NOTFALL
197
Abblendlicht(Abb. 25)
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
– Den Schutzdeckel nach Aushängung der
betreffenden Rückhaltevorrichtungen ent-
fernen.
– Den Steckverbinder abtrennen (A).
– Die Lampenbefestigungsfeder aushaken
(B).
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.
– Die neue Lampe einsetzen, wobei das
Profil des Metallteils in die Aufnahme der
Scheinwerferparabel eingepasst wird, dann
die Lampenbefestigungsfeder wieder ein-
hängen (B).
– Den Steckverbinder wieder aufsetzen (A).
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.
Abb. 25
A0A0162b
Fernlicht(Abb. 27)
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
– Den Schutzdeckel nach Aushängung der
betreffenden Rückhaltevorrichtungen ent-
fernen.
– Den Steckverbinder abtrennen (A).
– Die Lampenbefestigungsfeder aushaken
(B).
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.
– Die neue Lampe einsetzen, wobei das
Profil des Metallteils in die Aufnahme der
Scheinwerferparabel eingepasst wird, dann
die Lampenbefestigungsfeder wieder ein-
hängen (B).
– Den Steckverbinder wieder aufsetzen (A).
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.
Abb. 27
A0A0164b
Standlicht vorn (Abb. 26)
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
– Den Schutzdeckel nach Aushängung der
betreffenden Rückhaltevorrichtungen ent-
fernen.
– Unter Benutzung der Verlängerung (A)
an der Lampenhalterung (B) die unter Druck
eingesetzte Lampenhalterung ausziehen.
– Die Lampe (C) unter leichtem Druck und
Drehen gegen den Uhrzeigersinn heraus-
nehmen.
– Die Lampe ersetzen und die Lampen-
halterung wieder einsetzen, die durch Ein-
rasten blockiert; und die korrekte Position
der Lampe, durch Betrachtung des Schein-
werfers von außen, kontrollieren.
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise
wieder aufsetzen.
Abb. 26
A0A0342b
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 197
Page 200 of 267
IM NOTFALL
198
– die Lampe ersetzen;
– die Lampenhalterung wieder einsetzen,
gegen den Uhrzeigersinn drehen und die kor-
rekte Blockierung kontrollieren;
– die transparente Abdeckung wieder auf-
setzen.FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
SEITLICH
(Abb. 30)
– Die transparente Abdeckung gegen die
Fahrtrichtung des Fahrzeugs verschieben,
um die Befestigungsfeder (A) zusammen
zu drücken. Den vorderen Teil befreien und
die Gruppe herausnehmen.
– Die Lampenhalterung (B) gegen den
Uhrzeigersinn drehen und aus der transpa-
renten Gruppe nehmen.
– Die unter Druck eingesetzte Lampe her-
ausnehmen und ersetzen.
– Die Lampenhalterung (B) wieder in die
transparente Gruppe einsetzen, die Gruppe
wieder einsetzen und die Blockierung durch
Einrasten der Befestigungsfeder (A) kon-
trollieren.
Abb. 29
A0A0626b
Abb. 30
A0A0166b
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
VORN
(Abb. 28-29)
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
– mit dem mitgelieferten Schraubenzie-
her nahmen Sie die transparente Gruppe
durch Einwirkung auf die beiden Metallfe-
dern, wie in der Abbildung gezeigt, heraus;
– die Lampenhalterung (A) im Uhrzei-
gersinn drehen und herausziehen;
– die Lampe (B) unter leichtem Druck und
Drehen gegen den Uhrzeigersinn heraus-
nehmen;
Abb. 28
A0A0625b
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 198