BMW Z4 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 215

Grundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Dreh‐
zahl senkt den Kraftstoffverbrauch und min‐
dert den Verschleiß.
Die Schaltpunktanzeige, siehe Seite 67, Ihres
Fahrzeugs zeigt den verbrauchsgünstigsten
Gang an.
Schubbetrieb nutzen
Beim Heranfahren an eine rote Ampel vom Gas
gehen und das Fahrzeug im höchst möglichen
Gang ausrollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas gehen und
Fahrzeug im passenden Gang rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb un‐
terbrochen.
Motor bei längeren Halts abstellen
Den Motor bei längeren Halts, z. B. an Ampeln,
Bahnübergängen oder im Stau, abstellen.
Auto Start Stop FunktionDie Auto Start Stop Funktion stellt den Motor
während eines Halts automatisch ab.
Wird der Motor abgestellt und anschließend
wieder gestartet, sinken Kraftstoffverbrauch und Emissionen im Vergleich zu einem perma‐
nent laufendem Motor. Einsparungen können
bereits bei einem Motorstopp von wenigen Se‐
kunden eintreten.
Der Kraftstoffverbrauch hängt darüber hinaus
von weiteren Faktoren, wie z. B. Fahrweise,
Straßenverhältnissen, Wartung oder Umwelt‐
faktoren ab.
Weitere Hinweise zur Auto Start Stop Funk‐
tion, siehe Seite 49.
Momentan nicht benötigte Funktionen abschalten
Funktionen wie z. B. Klimaautomatik benötigen
viel Energie und verbrauchen zusätzlich Kraft‐
stoff, besonders im Stadtverkehr und Stop &
Go Betrieb.Diese Funktionen deshalb abschalten, wenn
sie nicht wirklich benötigt werden.
Wartung durchführen lassenFahrzeug regelmäßig warten lassen, um opti‐
male Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer zu
erreichen. Die Wartung durch Ihren Service
durchführen lassen.
Dazu bitte auch das BMW Wartungssystem,
siehe Seite 168, beachten.Seite 121Beim Fahren berücksichtigenFahrtipps121
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 122 of 215


Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 123 of 215

Entertainment
Das Kapitel sichert Ihnen Vergnügen beim Empfang von Radiosendern oder beim Abspielen von CDs.Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 124 of 215

Radio ProfessionalFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden
Länderbestimmungen zu beachten.
Allgemein
Überblick
1Audioquellen wechseln.2Ein/Aus, Lautstärkeregelung.▷Drücken: Ein-/Ausschalten.▷Drehen: Lautstärke einstellen.3Display.4CD-Schacht.5CD ausschieben.6▷Drehen: Menüpunkt am Display mar‐
kieren oder Wert einstellen.▷Drücken: Markierten Menüpunkt aus‐
wählen oder Einstellungen speichern.7Hauptmenü aufrufen.8Gesprächsverbindungen aufbauen/been‐
den   140.9Klangeinstellungen aufrufen.10Uhrzeit anzeigen.11Funktionstasten zur Auswahl der direkt da‐
rüber am Display angezeigten Menü‐
punkte.Seite 124EntertainmentRadio Professional124
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 125 of 215

12Sender oder Titel wechseln.13Frequenz manuell wählen.Darstellung in der Betriebsanleitung„…“ kennzeichnet Texte am Radio-Display zur
Auswahl von Funktionen.
Menüführung
Menüpunkte aufrufen
Um die Menüpunkte anzuzeigen:▷ Taste drücken für das Menü der
Audioquellen.▷ Taste drücken für Hauptmenü.
Menüpunkt auswählen
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Menüpunkt
am Display auszuwählen.
Über rechten Knopf
▷Menüpunkt markieren: Rechten Knopf dre‐
hen.▷Menüpunkt auswählen: Rechten Knopf
drücken.
Über Funktionstasten
Funktionstaste unter dem Menüpunkt
links oder rechts drücken.
Wird nur ein Menüpunkt über einer Funktions‐
taste angezeigt, Taste mittig drücken.
Symbole am DisplaySymbolBedeutung Funktion ist ausgewählt. Funktion ist aktiviert. Funktion ist deaktiviert. Menü verlassen, ein Menü zurück. Weitere Menüpunkte anzeigen. Scrollanzeige. Liste enthält mehr als
zwei Einträge.
Werte einstellen
Zum Einstellen von Zahlenwerten oder Werten
auf einer Skala:
1.Gewünschten Menüpunkt markieren und
den rechten Knopf drücken.2.Rechten Knopf drehen, um den Wert ein‐
zustellen.3.Rechten Knopf drücken, um den Wert zu
speichern.
Ein-/ausschalten
Linken Knopf drücken. Das Radio wählt die zu‐
letzt eingestellte Audioquelle: Radio, DAB, CD,
externes Audiogerät oder USB-Audio-Schnitt‐
stelle.
Seite 125Radio ProfessionalEntertainment125
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 126 of 215

Radio hören bei ausgeschalteter
Zündung
Bei ausgeschalteter Radiobereitschaft oder
ausgeschalteter Zündung stehen die Radio‐
funktionen ca. 20 Minuten zur Verfügung.
Dazu das Radio wieder einschalten.
Um die Batterie zu schonen, beim Verlassen
des Fahrzeugs sicherstellen, dass das Radio
ausgeschaltet ist.
Lautstärke einstellen Linken Knopf drehen. Die Einstellung wird für
die momentan verwendete Fernbedienung ge‐
speichert.
Sobald über die Freisprechanlage ein Telefo‐
nat geführt wird, werden die Audioquellen
stumm geschaltet.
Mindestlautstärke für Verkehrsfunk
Diese Lautstärke bleibt bei weiteren Verkehrs‐
durchsagen erhalten. Wenn andere Audioquel‐
len lauter als die Verkehrsdurchsagen einge‐
stellt werden, erhöht sich auch die Lautstärke
der Durchsagen.1. Taste drücken.2.„TUNER“3.„SET“4.„TP-VOL“5.Gewünschte Lautstärke einstellen und
rechten Knopf drücken.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke und Lautstärken für PDC-
Signalton und Gong
▷„PDC“: Lautstärke des PDC-Signaltons
gegenüber den Audioquellen.▷„GONG“: Lautstärke des Gongs gegen‐
über den Audioquellen.▷„S-VOL“: Anpassung der Lautstärke ab‐
hängig von der Geschwindigkeit.1. Taste drücken.2. Ggf. Symbol auswählen.3.Gewünschte Lautstärkeeinstellung aus‐
wählen.4.Gewünschte Lautstärke einstellen und
rechten Knopf drücken.
Lautstärke für externe Audiogeräte
Über den AUX-IN Anschluss in der Mittelarm‐
lehne kann ein externes Audiogerät, z. B. MP3–
Spieler, angeschlossen und über die Lautspre‐
cher des Fahrzeugs wiedergegeben werden.
Die Lautstärke des externen Audiogeräts kann
an das Autoradio angepasst werden.
1. Taste drücken.2.„AUX“3.„Vol-AUX“4.Gewünschte Lautstärke einstellen und
rechten Knopf drücken.
Klangeinstellungen
▷„BASS“: Tiefeneinstellung.▷„TREBLE“: Höheneinstellung.▷„FADER“: Lautstärkeverteilung vorn/
hinten.▷„BAL“: Lautstärkeverteilung links/rechts.▷„DOLBY“: Raumklangeffekt.▷„EQSET“: Equalizereinstellung.
Höhen, Tiefen und
Lautstärkeverteilung einstellen
1. Taste drücken.2.Gewünschte Klangeinstellung markieren
und rechten Knopf drücken.3.Gewünschte Einstellung vornehmen und
rechten Knopf drücken.Seite 126EntertainmentRadio Professional126
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 127 of 215

Raumklangeffekt einschalten1. Taste drücken.2. Ggf. Symbol auswählen.3.„DOLBY“
Equalizer
1.„EQSET“2.Taste des gewünschten Frequenzbereichs
drücken.3.Einstellungen vornehmen und rechten
Knopf drücken.
Equalizer zurücksetzen
1. Taste drücken.2.Rechten Knopf drehen.3.„EQSET“4.„RESET“
Klangeinstellungen zurücksetzen
Die Klangeinstellungen werden auf den mittle‐
ren Wert zurückgesetzt.
1. Taste drücken.2.„RESET“
Uhrzeit
Uhrzeit anzeigen
Taste drücken.
Bei ausgeschalteter Zündung oder Radiobe‐
reitschaft wird die Uhrzeit für einige Sekunden
angezeigt.
Uhrzeit, Datum und Zeitformat
einstellen
1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„KONFIG“4.„ZEIT“5.Gewünschte Kategorie auswählen.6.Einstellungen vornehmen und rechten
Knopf drücken.
Maßeinheiten des Bordcomputers und
Sprache einstellen
1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„KONFIG“4.▷„WEG“: Maßeinheit für Reichweite än‐
dern.▷„SPRACHE“: Sprache der Displaytexte
auswählen.▷„VERBR“: Maßeinheit für Durch‐
schnittsverbrauch ändern.▷„TEMP“: Maßeinheit für Außentempe‐
ratur ändern.5.Gewünschten Menüpunkt markieren und
Taste drücken.6.Gewünschte Einstellung vornehmen.
Die Einstellungen der Maßeinheiten werden für
die Anzeigen im Radio und in der Instrumen‐
tenkombination übernommen und in der mo‐
mentan verwendeten Fernbedienung gespei‐
chert.
Bordcomputer Über den Bordcomputer können folgende
Fahrzeuginformationen abgerufen werden:
▷Durchschnittsverbrauch▷Durchschnittsgeschwindigkeit▷Reichweite▷Außentemperatur
Informationen anzeigen
1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.Seite 127Radio ProfessionalEntertainment127
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 128 of 215

2. Taste drücken.3.„BC“
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch wird für die Zeit
ermittelt, in der der Motor läuft.
Um die Berechnung des Durchschnittsver‐
brauchs zu starten:
1.„Ø-VERB“2.„RESET“
Die bisherige Anzeige wird auf Null gesetzt
und das System beginnt mit der Neuberech‐
nung des Durchschnittsverbrauchs.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird für die
Zeit ermittelt, in der der Motor läuft.
Um die Berechnung der Durchschnittsge‐
schwindigkeit zu starten:
1.„Ø-GES“2.„RESET“
Voraussichtliche Reichweite
„REICHW“
Angezeigt wird die Strecke, die mit der vorhan‐
denen Kraftstoffmenge unter Berücksichti‐
gung des bisherigen Durchschnittsverbrauchs
voraussichtlich noch gefahren werden kann.
Der Bordcomputer registriert beim Tanken nur
Kraftstoffmengen über 4 Liter.
Radio Radio hörenDas Radio ist für den Empfang der Wellenbe‐
reiche FM und AM ausgelegt.
1.Radio einschalten, siehe Seite 125.2. Ggf. Taste drücken.3.„TUNER“4.„FM“ oder „AM“
Entsprechende Taste so oft drücken, bis
der gewünschte Wellenbereich angezeigt
wird.▷FM: FM1, FM2, FMA▷AM: MW, MWA
Sender wählen
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Nächster Sender
Taste drücken.
Der nächste empfangbare Sender wird ausge‐
wählt.
Verkehrsfunk eingeschaltet, siehe Seite 129:
Der nächste Verkehrsfunksender wird ausge‐
wählt.
Sender manuell über Frequenz wählen
1. Taste drücken.2.▷Jeweilige Funktionstaste drücken, um
die gewünschte Frequenz einzustellen.▷Rechten Knopf so lange drehen, bis die
gewünschte Frequenz eingestellt ist.
Empfangsstärkste Sender
automatisch aktualisieren,
AUTOSTORE
In den Speicherebenen FMA und MWA wer‐
den Sender nach Ihrer Empfangsstärke auto‐
matisch gespeichert. Wenn die AUTOSTORE-
Funktion nicht genutzt wird, können in den
Speicherebenen FMA und MWA jeweils sechs
Sender manuell gespeichert werden.
1.„FM“ oder „AM“
Entsprechende Taste gedrückt halten, bis
Folgendes angezeigt wird:
„AUTOSTORE“Seite 128EntertainmentRadio Professional128
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 129 of 215

Es kann einige Sekunden dauern, bis die Sen‐
der gespeichert sind und einer dieser Sender
zu hören ist.
Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk werden nur
Verkehrsfunksender ausgewählt.
Sender anspielen und wählen
„SC“
Alle empfangbaren Sender werden kurz ange‐
spielt.
Funktion unterbrechen und Sender wählen:
„SC“
Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk werden nur
Verkehrsfunksender angespielt.
Sender speichern und abrufen
Speicherplätze
Es können 30 Sender gespeichert werden.▷FM1, FM2, MW: Je sechs Sender.▷FMA, MWA: Die sechs empfangsstärksten
Sender automatisch oder sechs Sender
manuell.
Sender speichern
1.„FM“ oder „AM“
Gewünschte Funktion so oft auswählen,
bis der gewünschte Frequenzbereich an‐
gezeigt wird.2.Sender wählen.3.▷„1“ ... „12“ bei FM-Sendern.▷„1“ ... „6“ bei AM-Sendern.▷„A1“ ... „A6“ bei automatisch gespei‐
cherten Sendern.
Funktionstaste unter dem gewünschten
Speicherplatz gedrückt halten, bis der
Sender nach einer kurzen Unterbrechung
wieder zu hören ist.
Gespeicherten Sender abrufen
1.„FM“ oder „AM“Gewünschte Funktion so oft auswählen,
bis der gewünschte Frequenzbereich an‐
gezeigt wird.2.▷„1“ ... „12“ bei FM-Sendern.▷„1“ ... „6“ bei AM-Sendern.▷„A1“ ... „A6“ bei automatisch gespei‐
cherten Sendern.
Gewünschte Funktionstaste drücken oder
rechten Knopf drehen, bis der gewünschte
Sender angezeigt wird.
Verkehrsfunk
Bei eingeschalteter Funktion werden FM-Sen‐
der wiedergegeben die Verkehrsdurchsagen
ausstrahlen. Die Wiedergabe anderer Audio‐
quellen wird für die Dauer der Verkehrsdurch‐
sage unterbrochen.
Verkehrsdurchsagen ein-/ausschalten
„TP“
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen,
siehe Seite 126.
Anzeigen
Folgende Verkehrsfunkeinstellung wird im
oberen Teil des Displays hinter dem Sender‐
namen oder der Frequenz angezeigt.
▷„TP“: Der eingestellte Sender strahlt Ver‐
kehrsdurchsagen aus.▷Keine Anzeige hinter Sendernamen oder
Frequenz: Der eingestellte Sender strahlt
keine Verkehrsdurchsagen aus.
Folgende Verkehrsfunkeinstellung wird im un‐
teren Teil des Displays angezeigt:
▷„TP“: Verkehrsfunk ist ausgeschaltet.▷„TP“ : Verkehrsfunk ist eingeschaltet.▷„TP“ blinkt: Verkehrsfunk ist einge‐
schaltet, der empfangene Sender ist aber
kein Verkehrsfunksender oder Verkehrs‐
durchsagen können nicht empfangen wer‐
den.Seite 129Radio ProfessionalEntertainment129
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page 130 of 215

Radio Data System, RDS
RDS strahlt im Wellenbereich FM zusätzliche
Informationen aus, z. B. den Sendernamen
oder ggf. Textmitteilungen. Bei einem Sender
mit mehreren Frequenzen wird ggf. automa‐
tisch auf die Frequenz mit der besten Emp‐
fangsqualität umgeschaltet.
Einige Sender strahlen über RDS den Typ des
empfangenen Programms aus, PTY. Dieser
wird bei der Wahl des Senders kurz am Display
eingeblendet, z. B. Nachrichten, NEWS.
Mit PTY können auch Katastrophenwarnungen
angezeigt werden, z. B.: „ALARM“.
Die Wiedergabe der Warnung erfolgt über die
Lautsprecher.
RDS ein-/ausschalten1.„SET“2.„RDS“
Beim Ausschalten von RDS werden die Funkti‐
onen PTY und REGION ebenfalls ausgeschal‐
tet.
Programmtyp-Anzeige ein-/
ausschalten
1.„SET“2.„PTY“
Regionalprogramme
Im Wellenbereich FM strahlen einige Sender
ganztägig oder zu bestimmten Zeiten Regio‐
nalprogramme aus.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist und der
Sender auf ein Regionalprogramm umschaltet,
bleibt das Gerät bei dem gewählten Regional‐
programm.
1.„SET“2.„REGION“
Digitales Radio, DAB
Mit dem digitalen Radio stehen zusätzliche
Sender in hoher Klangqualität zur Verfügung.
Mehrere Sender werden zu einem Ensemble
zusammengefasst. Einige Sender enthalten zusätzliche Programme, z. B. können Sport‐
sender verschiedene Sportereignisse gleich‐
zeitig übertragen. Es muss ein digitales Radio‐
netz verfügbar sein, um digitale Sender
empfangen zu können.
Digitales Radio hören1. Taste drücken.2.„DAB“
Der zuletzt ausgewählte Sender ist zu hören.
Am Display wird in der oberen Zeile links das
Ensemble und rechts daneben der Sender des
ausgewählten Ensembles angezeigt. Ein *
kennzeichnet ggf. Sender mit zusätzlichen
Programmen.
Sender wechseln Rechten Knopf drehen, bis der gewünschte
Sender erreicht ist.
Es können weitere Sender ausgewählt werden:
▷„ALIST“
Die Sender aller Ensembles werden ange‐
zeigt.
Rechten Knopf drehen, um durch die Liste
zu blättern. Das aktuelle Ensemble wird
entweder geöffnet angezeigt oder durch
ein Häkchen gekennzeichnet.
: Rechten Knopf drücken, um ein En‐
semble zu öffnen.
: Rechten Knopf drücken, um ein En‐
semble zu schließen.
▷„CURR“
Der ausgewählte Sender wird angezeigt.▷„SLIST“
Das aktuelle Ensemble und dessen dazu‐
gehörige Sender werden angezeigt.▷Ensemble wechseln über Tasten am
Radio:Seite 130EntertainmentRadio Professional130
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 220 next >