CITROEN BERLINGO FIRST 2011 Betriebsanleitungen (in German)

Page 111 of 136

109 TECHNISCHE DATEN
-

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN BENZINMOTOREN (IN KG) -
LUDOSPACE 7 PLÄTZE

Motor


1,4 Liter



1,6 Liter



Getriebe


mechanisch



Amtliche Typenbezeichnungen


GG KFWC



GK NJUC



Länge



L2



Version (kg)


750



1 000




Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)
1 207
1 232


Zulässiges Gesamtgewicht
1 845
2 190


Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
2 645
2 880


Anhänger ungebremst
585
585


Anhänger gebremst (innerhalb des zul.
Gesamtgewichts mit Anhänger)
800
690


Empfohlene Stützlast
75
75


Empfohlene Dachlast
100
100
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die geltende Gesetzgebung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.

Page 112 of 136

TECHNISCHE DATEN
11 0 -

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN DIESELMOTOREN (IN KG) -
LUDOSPACE 5 PLÄTZE

Motor


1,6 Liter Turbo HDI 75



1,6 Liter Turbo HDI
92


1,9 Liter



Getriebe


mechanisch



mechanisch



mechanisch



Amtliche
Typenbezeichnungen


GJ
9HWC



GF
9HWC



GN
9HWC



GJ
9HXC


GF
9HXC



GN
9HXC





GJ
WJYB



GF
WJYB



GN
WJYB



Länge


L1



L2



L1



L2



L1



L2



Version (kg)


-



750



1 000



-



750



1 000



-



750



1 000




Leergewicht
(in fahrbereitem Zustand)
1 240
1 254
1 213
1 240
1 255
1 218
1 240
1 252
1 244


Zulässiges
Gesamtgewicht
1 880
1 740
2 150
1 880
1 740
2 165
1 840
1 740
2 210

● Zulässiges Gesamtgewicht
mit Anhänger
2 980
2 840
3 005
2 980
2 840
3 010
2 940
2 840
3 005


Anhänger ungebremst
540
585
585
540
585
585
500
585
585

● Anhänger gebremst
(innerhalb des zul.
Gesamtgewichts mit
Anhänger)
1 100
845
1 100
855
1 100
795


Empfohlene Stützlast
70
75
75
70
75
75
70
75
75


Empfohlene Dachlast
100
100
100
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die geltende Gesetzgebung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.

Page 113 of 136

111 TECHNISCHE DATEN
-

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN DIESELMOTOREN (IN KG) -
LUDOSPACE 7 PLÄTZE

Motor


1,6 Liter Turbo HDI 75



1,6 Liter Turbo HDI 92



1,9 Liter



Getriebe


mechanisch



mechanisch



mechanisch



Amtliche Typenbezeichnungen


GG 9HWC



GK 9HWC



GG 9HXC



GK 9HXC



GG WJYB



GK WJYB



Länge



L2



Version (kg)


750



1 000



750



1 000



750



1 000




Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)
1 270
1 236
1 274
1 241
1 268
1 267


Zulässiges Gesamtgewicht
1 905
2 165
1 910
2 182
1 905
2 230


Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
3 005
3 005
3 010
3 010
3 005
3 005



Anhänger ungebremst
585
585
585
585
585
585


Anhänger gebremst (innerhalb des zul.
Gesamtgewichts mit Anhänger)
1 100
840
1 100
828
1 100
775


Empfohlene Stützlast
75
75
75


Empfohlene Dachlast
100
100
100
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die geltende Gesetzgebung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.

Page 114 of 136

TECHNISCHE DATEN
11 2 -
KENNDATEN

B.
Seriennummer an der Karosse-
rie (im Motorraum am Querträger
rechts)
C.
Reifen und Referenz der Lack-
farbe


Auf dem Aufkleber C
an der Säule
der Fahrertür in Scharniernähe fi n-
den Sie folgende Angaben:


- die Größen der Felgen und Reifen,

- die Reifendruckwerte (der Reifen-
druck muß mindestens einmal
im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen)
,

-
bei Winterbetrieb: die Verwendung handels-
üblicher, feingliedriger Schneeketten ist bei
allen serienmäßig in den Fahrzeugpapieren
aufgeführten Reifengrößen möglich (nur für
Deutschland), Referenz der Lackfarbe.



A.
Typenschild (im Motorraum am
rechten vorderen Kotfl ügel)

Page 115 of 136

113
AUTORADIO

Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeugeingebaut werden soll, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz, um das System konfi guriereng,
zu lassen.

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeiterfordern, im Stand duchführen.

Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minutenselbsttätig ausschalten.

AUTORADIO/BLUETOOTH

01 Erste Schritte

02 Lenkradbetätigungen

03 Hauptmenü

04 Audio

05 Einstellungen

06 Bildschirmstruktur

Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 11 4
11 5
11 6
11 7
120
121
123
INHALT

Page 116 of 136

11 4
01
1
22
10101111
133144155
33445566778899
122
ERSTE SCHRITTE
1. Ein/Aus und Lautstärkeregelung
2. CD-Auswurf
3. Auswahl der Bildschirmanzeige:
AUDIO.
4. Auswahl des Geräteteils:
Radio, CD-Spieler, MP3-Player.
5. Auswahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
6. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorne/hinten, links/rechts, Loudness,musikalische Richtung
7. Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD- oder MP3-Titel
8. Abbruch des laufenden Vorgangs

9. Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen),
langes Drücken: Zugang zum PTY-Modus (Programmtypen Radio)

10. Bestätigung


11. Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorigen/nächsten CD-, MP3-Titels.


12. Auswahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz. Auswahl der vorigen/nächsten MP3-CD.


13. Anzeige des Hauptmenüs


14. Tasten 1 bis 6:
Auswahl eines gespeicherten Senders
Langes Drücken: Speichern eines Senders


15. Die Taste DARK ändert dieBildschirmanzeige, um den Fahrkomfort beiNacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberenStreifens.
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz.
3. Druck: Rückkehr zur Standardanzeige

Page 117 of 136

115
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD

RADIO: Anwahl des nächsten gespeichertenSenders
Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders
Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben
CD/MP3: Anwahl des nächsten Titels
CD: gedrückt halten: Schneller Vorlauf

Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten
CD/MP3: Anwahl des vorigen Titels
CD: gedrückt halten: Schneller Rücklauf

Anwahl des nächsten Punktes

- Wechsel der Klangquelle

- Bestätigung einer Wahl


Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung; Ton ausschalten: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhungund Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beidenLautstärketasten

Page 118 of 136

116
03HAUPTMENÜ
Eine Gesamtübersicht der einzelnen Menüs fi nden Sie unter "Bildschirmstruktur" in diesemAbschnitt.








> MONOCHROMBILDSCHIRM A

Page 119 of 136

11 7
04
1
2
3
4
1
2
3
AUDIO
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie"Radio".

Drücken
Sie die Taste BANDAST, um einen der folgenden
Wellenbereiche zu wählen: FM1,FM2, FMast, AM.

Drücken
Sie kurz eine der Tasten, um den automatischenSendersuchlauf zu starten.

Drücken
Sie eine der Tasten, um eine manuelle Sendersuche durchzuführen.

Dr
ücken Sie die Taste LIST
REFRESH, um die Liste der lokal
empfangenen Sender (maximal 30)
anzuzeigen.

Um diese Liste zu aktualisieren,drücken Sie länger als zweiSekunden die entsprechendeTaste.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.Das Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen
normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.

RDS





RADIO

AUSWAHL EINES SENDERS
Dr
ücken Sie die MENU-Taste.
Wählen
Sie RADIO-CD und drücken Sie auf OK.
W
ählen Sie SENDERVERFOLGUNGRDS und drücken Sie auf OK. Auf
dem Bildschirm erscheint RDS.
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbeSender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist dieVerfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Land gewährleistet, da dieRadiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken. Daraus erklärt sich, dass beieiner längeren Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen kann.

Page 120 of 136

118
04
1
2
3
AUDIO
Verwenden Sie nur runde CDs.
Der Raubkopierschutz au
f Original-CDs oder mit einem eigenenCD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität desOriginal-CD-Spielers zu Störungen führen.
Le
gen Sie, ohne auf die Taste EJECT zu drücken, eine CD in den CD-Spieler ein, das Abspielen beginnt automatisch.

CD-SPIELER
CD HÖREN


Um eine bereits eingelegte CDzu hören, drücken Sie mehrfach
hintereinander auf die Taste SOURCE
und wählen Sie CD.

Drücken
Sie auf eine der Tasten, umeinen CD-Titel auszuwählen.
Drücken
Sie auf die Taste LIST REFRESH, um die Liste mit denCD-Titeln anzeigen zu lassen.

Halten Sie eine der Taste
gedrückt für einen schnellen Vor- oder Rücklauf.







VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Ausstrahlung dieser Meldungen die
T
aste TA drücken.
Bei der Funktion TA
(Traffi c Announcement) werden
Verkehrsmeldungen vorrangig abgehˆrt. Die Aktivierungdieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang einesRadiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobaldeine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende
Audio-Quelle (Radio, CD, Jukebox etc.) automatisch ab, um die
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgef¸hrt.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 next >