CITROEN BERLINGO MULTISPACE 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 292

79
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
RÜCKSITZBANK
Die einzelnen Teile
der 1/3-2/3-Rücksitzbank können in
die Klappposition gebracht und einzeln
ausgebaut werden.
Kopfstütze
Die 1/3-2/3-geteilte Rücksitzbank
ist mit versenkbaren Kopfstützen
ausgerüstet. Obere Position: schieben Sie die
Kopfstütze nach oben.
Untere Position: drücken Sie von oben
die Kopfstütze herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die
Kopfstütze nach oben, drücken Sie
dann auf die Federzunge und heben
Sie die Kopfstütze an.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie
das Gestänge der Kopfstütze parallel
zur Rückenlehne in die Öffnungen ein.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Sitze

Page 82 of 292

80
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Klappposition
Beispiel für den Umbau des 1/3-Teils.
Der Umbau des 2/3-Teils erfolgt
gleichermaßen.-

Heben Sie den grauen Bügel hinten
an der Sitzfläche an.
-

Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne.
Zurücksetzen
Vergewissern Sie sich, dass der
Sitz korrekt im Boden eingerastet
ist, wenn er in die Sitzposition
zurückgestellt wurde.
-

Schieben Sie die Kopfstütze nach
unten.
-


Schieben Sie gegebenenfalls die
V

ordersitze nach vorne.
-
Drücken Sie auf die graue
Betätigung oben an der
Rückenlehne.
-

Klappen Sie die Lehne auf die
Sitzfläche. Kippen Sie den gesamten Sitz nach
hinten, bis er einrastet.
Richten Sie die Lehne auf.
Der Sitz ist korrekt eingerastet, wenn
die Betätigung (oben an der Lehne)
nicht mehr zu sehen ist.
Sitze

Page 83 of 292

81
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Sitzbank ausbauenSitzbank einbauen
Siehe "Klappposition", weiter
vorne beschrieben. Um die Sitzbank (1/3- und/oder
2/3-T
eil) wieder in die Sitzposition
zu bringen, siehe "Klappposition",
weiter vorne beschrieben.
-

Neigen Sie den gesamten Sitz um
etwa 45° nach hinten.
-

Heben Sie die Sitzbank
senkrecht
bis zum Verankerungsanschlag an.
-
Kippen Sie die Sitzbank nach vorne
in die aufrechte Position und heben
Sie sie aus.
-


Schieben Sie gegebenenfalls die
V

ordersitze nach vorne.
-

Bringen Sie die Sitzbank (1/3- und/
oder 2/3-T

eil) in die Klappposition. -
Setzen Sie die Sitzbank (1/3- und/
oder 2/3-T
eil) senkrecht ein.
-
Setzen Sie die Haken zwischen die

beiden Stäbe.
-
Klappen Sie die Sitzbank nach hinten.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Sitze

Page 84 of 292

82
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
RÜCKSITZE (5 SITZE)Kopfstütze
Jeder Sitz kann einzeln ausgebaut
werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz
korrekt auf dem Boden einrastet, wenn
er zurück in die Sitzposition gebracht
wird oder wenn er ausgebaut und
anschließend wieder eingebaut wird.
Die drei Einzelrücksitze sind mit
versenkbaren Kopfstützen ausgerüstet.
Die Lehnenschale des Mittelsitzes
dient in umgeklappter Position als
Tisch mit Becherhalter. Obere Position: schieben Sie die
Kopfstütze nach oben.
Untere Position: drücken Sie von oben
die Kopfstütze herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die
Kopfstütze nach oben, drücken Sie
dann auf die Federzunge und heben
Sie die Kopfstütze an.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie
das Gestänge der Kopfstütze parallel
zur Rückenlehne in die Öffnungen ein.
Sitze

Page 85 of 292

83
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Rückenlehne neigenRückenlehne in Tischposition
bringen Rückenlehne aufrichten
Sitz in Klappposition
bringen Sitz zurücksetzen
- Betätigen Sie das Bedienelement
und verstellen Sie die Neigung der
Rückenlehne.
-

Ziehen Sie am Hebel, um die
Rückenlehne auf die Sitzfläche zu
klappen.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Diese könnten bei einer Notbremsung
oder bei einem

Aufprall durch das
Fahrzeug geschleudert werden. -
Ziehen Sie am Hebel, um die


Rückenlehne zu entriegeln,
und bringen Sie sie in ihre
Ausgangsposition.
Vergewissern Sie sich, dass die Lehne
beim Wiederaufrichten korrekt einrastet.
-

Ziehen Sie am Hebel, um die
Rückenlehne in die

Tischposition
zu bringen.
-

Heben Sie den Bügel hinter
dem Sitz an, um diesen aus den
hinteren V

erankerungspunkten
zu
lösen.
-

Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne, bis er einrastet.-
Drücken Sie auf die rote Betätigung.
-
Klappen Sie den Sitz zurück,


um ihn in den hinteren
Verankerungspunkten zu befestigen.
-
Ziehen Sie am Hebel, um die


Rückenlehne aufzurichten.
-
V

ergewissern Sie sich, dass der
gesamte Sitz korrekt verankert ist.
Vergewissern Sie sich vor
dem Umklappen, dass die
Verankerungspunkte nicht
verdeckt werden und die Sitze
korrekt einrasten können.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Sitze

Page 86 of 292

84
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Sitz ausbauen
- Schieben Sie gegebenenfalls die
Vordersitze nach vorne und senken
Sie die Kopfstütze ab.
-

Bringen Sie den Sitz in die
Klappposition.
Was Sie beachten sollten
Nach den einzelnen Umbauten:
-
Kopfstützen nicht ablegen, ohne
diese zu verstauen und an einer
Halterung zu befestigen,
-


sich vergewissern, dass die
Sicherheitsgurte nach wie vor
erreichbar sind und problemlos
angelegt werden können,
-


Insassen dürfen nur Sitze
verwenden, auf denen Sie den
Sicherheitsgurt einstellen und
anlegen können.
Siehe "Klappposition", weiter
vorne beschrieben.
-


Drücken Sie auf den roten Hebel,
um die V

orderfüße zu entriegeln.
-

Neigen Sie den gesamten Sitz um
etwa 45° nach hinten und halten
Sie dabei den Hebel gedrückt.
-


Lassen Sie den Hebel los.
-


Heben Sie den Sitz

senkrecht bis
zum Verankerungsanschlag an.
-

Kippen Sie den Sitz nach vorne in
die aufrechte Position und heben
Sie ihn aus.
Sitz wieder einbauen
- Neigen Sie den Sitz um 45° nach vorne.
- Setzen Sie die Haken zwischen die beiden
Stäbe.
- Klappen Sie den Sitz zurück, um ihn in
den hinteren Verankerungspunkten zu
befestigen.
- Ziehen Sie am Hebel, um die Rückenlehne
in die Ausgangsposition zu bringen.
- Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Vergewissern Sie sich vor
dem Umklappen, dass die
Verankerungspunkte nicht
verdeckt werden und die Sitze
korrekt einrasten können.
Sitze

Page 87 of 292

85
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Kopfstütze
Die Kopfstützen sind versenkbar.
Obere Position: drücken Sie auf
die Lasche und schieben Sie die
Kopfstütze nach oben.
Untere Position: drücken Sie auf die
Lasche und drücken Sie von oben die
Kopfstütze herunter.
Zum Ausbauen bringen Sie die
Kopfstütze in die obere Position, nach
oben schieben und abnehmen.
Verstauen Sie die Kopfstütze sicher im
Fahrzeuginnenraum und befestigen
Sie sie.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie
das Gestänge der Kopfstütze parallel
zur Rückenlehne in die Öffnungen ein.
Jeder Sitz kann ausgebaut werden
und muss an der auf dem Etikett
markierten, vorgesehenen Stelle
eingebaut werden.
Bei den Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe
handelt es sich um variable Einzelsitze.
RÜCKSITZE (7 SITZE)
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Sitze

Page 88 of 292

86
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Seitlicher Sitz links
Rücksitztypen Reihe 2
Rücksitztypen Reihe 3
Mittlerer SitzSeitlicher Sitz rechts
Seitlicher Sitz rechts
Seitlicher Sitz links
Sitze

Page 89 of 292

87
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Rückenlehne neigen
-
Betätigen Sie das Bedienelement
und verstellen Sie die Neigung.
Rückenlehne in T

ischposition
bringen
-

Senken Sie die Kopfstütze
maximal

ab.
-

Betätigen Sie das Bedienelement,
um die Rückenlehne auf die
Sitzfläche zu klappen. Rückenlehne aufrichten
-


Ziehen Sie den Hebel, um die
Rückenlehne zu entriegeln,
und bringen Sie sie in ihre
Ausgangsposition.
-

V
ergewissern Sie sich, dass alles
korrekt einrastet.
Sitz in Klappposition bringen
-
Gehen Sie zur
Tischposition über.
-

Ziehen Sie an der roten Schlaufe
hinter dem Sitz, um die Füße des
Sitzes aus den V

erankerungen am
Boden zu lösen.
-

Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne.
Umbaumöglichkeit des Sitzes,
Reihe 2Sitz zurücksetzen
-
Klappen Sie den gesamten Sitz
nach hinten.
Bevor Sie den Sitz ausbauen,
vergewissern Sie sich, dass:
-


die Füße der Insassen der
3.

Sitzreihe nicht den Bereich
der Sitzverankerung am
Boden verdecken,
-

der Sitz korrekt am Boden
verankert ist,
-


der Sicherheitsgurt des
Beifahrers vorhanden ist.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Sitze

Page 90 of 292

88
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 3
Rückenlehne in Tischposition
bringen
-
Die Kopfstütze maximal absenken.
-


Betätigen Sie das Bedienelement,
um die Rückenlehne auf den
Rücksitz umzuklappen.
Rückenlehne aufrichten
-


Ziehen Sie den Hebel, um die
Rückenlehne zu entriegeln, und
bringen Sie sie anschließend
wieder in ihre

Ausgangsposition
zurück.
-

V
ergewissern Sie sich, dass alles
korrekt einrastet. Sitz zurücksetzen
-
Drücken Sie auf die rote Betätigung.
-
Klappen Sie den gesamten Sitz


nach hinten.
Sitz in Klappposition bringen
-

Gehen Sie zur
Tischposition über.
-

Heben Sie den mit einer
roten Schlaufe versehenen
Ausgleichshebel an, der sich hinter
dem Sitz befindet, um die Füße des
Sitzes von der V

erankerung am
Boden zu lösen.
-

Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne. V

ergewissern Sie sich, dass:
-

der Sitz korrekt im Boden
verankert ist,
-


der Sicherheitsgurt des
Beifahrers vorhanden ist.
Sitze

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 300 next >