CITROEN C3 PICASSO 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 245

11
159
PRAKTISCHE TIPPS
Bei entladener Batterie springt
der Motor nicht an (siehe betref-
fenden Abschnitt).
Wenn Sie mit dem Audio -und Na-
vigationssystem MyWay gleich-
zeitig ein Gespräch führen, wird
dieses nach 10 Minuten beendet.
ENERGIESPARMODUS

Hiermit wird die Betriebsdauer be-
stimmter Funktionen gesteuert, um die
Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können
Sie elektrische Verbraucher wie Autora-
dio, Scheibenwischer, Abblendlicht, De-
ckenleuchten, usw. insgesamt noch für
die Dauer von maximal dreißig Minuten
benutzen.
Diese Dauer kann erheblich kürzer sein,
wenn die Batterie fast entladen ist.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetrieb-
nahme des Fahrzeugs reaktiviert.


)
Um die Funktionen sofort wieder be-
nutzen zu können, starten Sie den
Motor und lassen Sie ihn kurze Zeit
laufen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für
den Betrieb der Verbraucher zur Verfü-
gung steht, ist doppelt so lang wie die
Motorlaufzeit. Sie beträgt trotzdem im-
mer fünf bis maximal dreißig Minuten.
Wechsel in den Energiesparmodus

Wenn diese Zeit abgelaufen ist, wird der
Wechsel in den Energiesparmodus auf
dem Multifunktionsbildschirm angezeigt,
die eingeschalteten Funktionen werden
auf Bereitschaft geschaltet.
AUSTA USCH DERSCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Anleitung zum Austausch eines ver-
schlissenen Scheibenwischerblatts ge-
gen ein neues ohne die Benutzung von
Werkzeug

Entfernen



)
Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.

)
Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen
Sie es ab.



Einsetzen



)
Vergleichen Sie vorn die Größe der
Wischerblätter. Das kürzere Blatt muss
auf der Beifahrerseite montiert werden.

)
Setzen Sie das neue Wischerblatt
ein und klemmen Sie es fest.

)
Klappen Sie den Wischerarm vor-
sichtig wieder herunter.


Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorn


)
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung
den Scheibenwischerschalter, um die
Wischer in die Vertikale zu stellen.

Diese Stellung sollte verwendet werden, um Wi-
scherblatt und Motorhaube nicht zu beschädigen.


Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorn


)
Schalten Sie die Zündung ein.

)

Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut, um die Wischer wieder in die Aus-
gangsposition zu bringen.

Page 162 of 245

11
160
PRAKTISCHE TIPPS
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN

Zugang zum Werkzeug

Die Abschleppöse befi ndet sich unter
dem Gepäckraumboden im Kofferraum.
Zugang:


)
öffnen Sie den Kofferraum,

)
entfernen Sie den variablen Gepäck-
raumboden,

)
heben Sie den Kofferraumteppich an,

)
nehmen Sie die Abschleppöse aus
der Halterung des Werkzeugbehäl-
ters heraus.


Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das
des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist
nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und
Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe
hinzuzuziehen:


- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,

- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht
entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,

- Abschleppen auf nur zwei Rädern,

- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…
Anleitung zum Abschleppen des eige-
nen oder eines fremden Fahrzeugs mit
einer abnehmbaren mechanischen Vor-
richtung

Page 163 of 245

11
161
PRAKTISCHE TIPPS

Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs


)
Öffnen Sie die Abdeckung an der
vorderen Stoßstange durch Drücken
des oberen Endes links und durch
Ziehen am unteren Ende rechts.

)
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.

)
Montieren Sie die Abschleppstange.

)
Schalten Sie die Warnblinker am
abzuschleppenden Fahrzeug ein.

)
Stellen Sie den Gangschalthebel in
den Leerlauf.

)
Öffnen Sie die Abdeckung an der
hinteren Stoßstange durch Druck
auf das untere Ende.

)
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.

)
Montieren Sie die Abschleppstange.

)
Schalten Sie die Warnblinker am
abzuschleppenden Fahrzeug ein.



Abschleppen eines fremden
Fahrzeugs
Wird dieser Hinweis nicht be-
achtet, kann dies zur Beschä-
digung verschiedener Teile der
Bremsanlage und zum Versa-
gen des Bremsassistenten beim
nächsten Starten des Motors
führen.

Page 164 of 245

11
162
PRAKTISCHE TIPPS
ANHÄNGERKUPPLUNG
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung kon-
zipiert, kann jedoch auch zum Ziehen
eines Anhängers benutzt werden.
Empfehlungen für den
Fahrbetrieb
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten hängt vom Grad der Steigung und von
der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf
die Temperatur der Kühlfl üssigkeit.

Seitenwind


)
Berücksichtigen Sie die erhöhte
Seitenwindempfi ndlichkeit.


Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg
steigt die Kühlfl üssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der
Motordrehzahl abhängig.


)
Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der
Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen bei ge-
birgsähnlichen Abfahrten zu vermeiden,
wird die Verwendung der Motorbremse
empfohlen.

Reifen


)
Prüfen Sie den Reifendruck am
Zugfahrzeug und Anhänger und be-
achten Sie die empfohlenen Reifen-
druckwerte.


Beleuchtung


)
Überprüfen Sie die elektrische Sig-
nalanlage des Anhängers.
Die Einparkhilfe hinten wird au-
tomatisch ausgeschaltet, wenn
Sie eine Original CITROËN-An-
hängerkupplung benutzen.


)
Halten Sie beim Aufl euchten
der Warnleuchte und der
STOP
-Leuchte an und stel-
len Sie den Motor schnellst-
möglich ab.

Mechanische Vorrichtung zum Ankup-
peln eines Anhängers mit zusätzlicher
Signalanlage und Beleuchtung.

Verteilung der Lasten


)
Verteilen Sie die Last im Anhänger
so, dass sich die schwersten Ge-
genstände so nahe wie möglich an
der Achse befi nden und die höchst-
zulässige Stützlast nicht überschrit-
ten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe
ab, wodurch sich die Motorleistung
verringert. Die maximale Anhängelast
muss je 1000 m Höhe um 10 % redu-
ziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten" kön-
nen Sie nachlesen, welche Gewichte
und Anhängelasten für Ihr Fahrzeug
gelten. Das Fahren mit Anhänger beansprucht
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße
und verlangt vom Fahrer besondere
Aufmerksamkeit.

Wir empfehlen Ihnen, Original CITROËN-
Anhängerkupplungen und Anschlusska-
bel zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und die Anhängerkupplungen
von einem CITROËN-Vertragspartner
oder einer qualifi zierten Werkstatt mon-
tieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von
einem CITROËN-Vertragspartner mon-
tiert, so müssen bei der Montage un-
bedingt die Weisungen des Herstellers
befolgt werden.

Page 165 of 245

11
163
PRAKTISCHE TIPPS
DACHTRÄGER ANBRINGEN
Zulässige Dachlast: 60 kg.
Wenn die Ladehöhe 40 cm über-
steigt, passen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit dem Straßenprofi l
an, damit die Dachträger und die
Befestigungen am Dach nicht be-
schädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen
Landes hinsichtlich des Transports
von Gegenständen, die länger als
das Fahrzeug sind. Wenden Sie sich bezüglich der Mon-
tage von Dachreling und/oder Quer-
trägern an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifi zierte Werkstatt.

Page 166 of 245

11
164
PRAKTISCHE TIPPS







"Komfort":
Einparkhilfe vorne und hinten, Isotherm-
Modul, Leseleuchte, Sonnenschutzrollos,
Kleiderbügel an Kopfstütze, mittlere Arm-
lehne, Luftleitblech, Nachfüllpackung für
den Innenraum-Parfümspender, ...
"Schutz":

Fußmatten * , Sitzbezüge, Schmutzfänger,
Stoßfängerverkleidung etc.


"Transporthilfen":
Kofferraumschale, Kofferraumteppich,
Anhängerkupplung, Kabelbaum der
Anhängerkupplung, quer- und längslie-
gende Dachreling, Fahrradträger, Ski-
träger, Dachbox, Kofferraumeinlagen,
Gepäcktrennnetz, Umbausatz Nutz-
fahrzeug, ...
"Sicherheit":

Alarmanlage, Warndreieck, Sicherheitsweste,
Alkoholtester, Verbandskasten, Schneeketten
und Anti- Rutschbezüge, Diebstahlsicherung für
die Räder, Fahrzeugkennzeichnungs system,
Kindersitze, Wohnwagenaußenspiegel, Satz
Nebelscheinwerfer, ...


"Design":
Aluminiumfelgen, Chrom-Außenspie-
gelgehäuse, Chromverkleidung des
Kühlergrills, Lederlenkrad, Schaltknauf,
Aluminium-Fußablage, ...





ZUBEHÖR

Die CITROËN-Vertragspartner halten
ein umfassendes Sortiment von emp-
fohlenen Zubehörteilen sowie Original-
teilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden
auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,
vom Hersteller empfohlen und fallen
unter die CITROËN-Garantie.

*
Um ein Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:


-
achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und befestigt ist,

- legen Sie niemals mehrere Fußmat-
ten übereinander.

Page 167 of 245

11
165
PRAKTISCHE TIPPS

"Multimedia":
Halbintegriertes Navigationssystem,
Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Auto-
radio, Lautsprecher, DVD-Laufwerk,
USB-Box, mobiles Navigationssystem,
Aktualisierungs-CD für die Kartogra-
phie, Hi-Fi-Modul, Radarwarnung, W-
Lan on board, ...

Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind Si-
cherheitswesten, Warndreieck,
Ersatzglühlampen und -siche-
rungen im Fahrzeug mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebs-
störung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem
Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an
einen Vertreter der Marke CITROËN
zu wenden, der Ihnen gerne die emp-
fohlenen Geräte und Zubehörteile
zeigt.


Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokom munikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich
bei den CITROËN-Vertragspart-
nern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, ma-
ximale Ausgangsleistung, Anten-
nenposition, gerätespezifi sche
Einbaubedingungen), die gemäß
Richtlinie 2004/104/EG über die
elektromagnetische Verträglich-
keit von Kraftfahrzeugen montiert
werden können, zu informieren.


Das CITROËN-Händlernetz bie-
tet Ihnen außerdem Reinigungs-
und Pfl egemittel (innen und
außen) - darunter die umwelt-
freundlichen Produkte der Reihe
"TECHNATURE", Produkte zum
Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschfl üssigkeit, ...),
Lackstifte und Spraydosen, die
dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüll-
packungen (Patrone für die Rei-
fenfüllfl asche, ...) etc. an.

Page 168 of 245

12
166
TECHNISCHE DATEN

*
Ausschließlich für Russland
MODELLE:


MOTOREN UND GETRIEBE



Amtliche
Varianten-/Versionsbezeichnung

:

SH...

8FP0



5FJ0

*


5FS0



5FJ8/P *



5FS8/P



BENZINMOTOREN


VTi 95



VTi 115

*


VTi 120



VTi 115 *



VTi 120


Hubraum (cm
3)
1397
1598
1598
Bohrung x Hub (mm)
77 x 75
77 x 85,8
77 x 85,8
Höchstleistung: EG-Norm (kW)
70
84 *

88
84 *

88
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6000
5200 *

6000
5200 *

6000

Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm)

136
160
160

Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)

4000
4250
4250
Kraftstoff


bleifrei RON 95/98

bleifrei RON 95/98
bleifrei RON 95/98
Katalysator
Ja
Ja
Ja

GETRIEBE

5-Gang-
Schaltgetriebe
5-Gang-Schaltgetriebe
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge)

ÖLMENGE (in Liter)










Motor (mit Austausch der Ölfi lterpatrone)

4,25
4,25
4,25

Page 169 of 245

12
167
TECHNISCHE DATEN
Die angegebenen Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine
Höhe von maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist
jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zum Schutz des Motors zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Ausschließlich für Russland

**

Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
hierbei um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.



GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)



Benzinmotoren


VTi 95



VTi 115

*


VTi 120



VTi 115 *



VTi 120



Getriebe




Schaltgetriebe




Schaltgetriebe



automatisiertes
Schaltgetriebe (6 Gänge)



Amtliche
Varianten-/Versionsbezeichnung

:
SH...

8FP0



5FJ0 *



5FS0



5FJ8/P *



5FS8/P




- minimales Leergewicht
1246
1204
1205


- Gewicht in fahrbereitem Zustand
1321
1279
1280


- maximale Zuladung
501
549
564


- Zulässiges Gesamtgewicht
1747
1753
1769


-
Zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12% Steigung
2597
2603
2619


- Anhängelast gebremst
bis 12% Steigung
850
850
850


-
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung ** (mit
Lastübertragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)

1100
1100
1100


- Anhängelast ungebremst
650
635
640


- Zulässige Stützlast
54
54
54

Page 170 of 245

12
168
TECHNISCHE DATEN

MODELLE:


MOTOR UND GETRIEBE



Amtl.
Varianten-/Versionsbezeichnung

:
SH...


8FN0/

LPG



LPG-MOTOREN


VTi 95


Hubraum (cm
3
)
1397
Bohrung x Hub (mm)
77 x 75
Höchstleistung: EG-Norm (kW)
70
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6000
Max. Drehmoment: EG-Norm (Nm)
136
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
4000
Kraftstoff
GPL/Benzin bleifrei
Katalysator
ja

GETRIEBE

mechanisch
(5 Gänge)

ÖLFÜLLMENGE (in Litern)




Motor (mit Austausch der Ölfi lterpatrone)
4,25

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 250 next >