CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 332

69
2
Öffnungen



















Verlust des elektronischen Schlüssels

Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung und Ihrem Personalausweis und wenn möglich mit dem Anhänger, der den Schlüsselcode enthält,
an einen CITROËN-Vertragspartner.
Der CITROËN-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.


Elektronischer Schlüssel

Der Hochfrequenz-Elektronikschlüssel ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der
Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten des elektronischen Schlüssels möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung des elektronischen Schlüssels funktionier t nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt oder die Zündung eingeschaltet ist.


Fahrzeug schließen

Das Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel des Keyless-Systems ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen
kurzen Augenblick verlassen.


Elektrische Störungen

Beim Schlüssel des Keyless-Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z.B.
Telefon, Laptop, starke Magnetfelder, ...


Diebstahlsicherung

Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.


Beim Kauf eines Gebrauchtwagens

Lassen Sie die paar weise Zuordnung aller in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes überprüfen, um
sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.

Page 72 of 332

70
Öffnungen





Türen
Von außen
)Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder mit dem Schlüsselund ziehen Sie am Türgriff.



Schließen

Von innen
)
Ziehen Sie am Griff der Vorder- oder Hinter tür, um die Tür zu öffnen. Wenn eine T
ür nicht richtig geschlossen
ist, leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments
, bis die
betreffende Tür geschlossen wird.
Au
f der Fahrerseite entriegelt dieser Vorgangdie Tür, we n n diese verriegelt war.
Die Beifahrertür oder die hinteren Türen
müssen zuerst manuell entriegelt werden (siehe "Individuelle Schalter"), wenn sie
verriegelt waren.

Page 73 of 332

71
2
Öffnungen











Kof ferraum


Öffnen



)
Drücken Sie nach dem Entriegeln des
Fahrzeugs auf den Griff A
und heben Sie
den Kofferraumdeckel an.


)
Ziehen Sie den Kofferraumdeckel am
Griff B
herunter.

)
Lassen Sie den Griff los und drücken Sie
behutsam außen den Kofferraumdeckel,
um sie zu schließen.


Schließen





Notbedienung

Bei einer Funktionsstörung der Zentralverriegelung lässt sich der
Kofferraumdeckel mit der Notbedienungentriegeln.


- Klappen Sie die Rücksitze vor, um
vom Kofferrauminneren her an die
Notbedienung zu gelangen.

- Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung
von der Öffnung A
an der Innenstrebe der
Heckklappe.

- Bewegen Sie die Notbedienung B
nach
rechts, um den Kofferraumdeckel zu
entriegeln und zu öffnen.

ist, leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments auf, bis er
richtig geschlossen wurde.

Page 74 of 332

72
Öffnungen
Verriegelung / Entriegelung von innen
Zentralverriegelung
Verriegelung
)Drücken Sie auf den vorderen Teil der
Taste A , um das Fahrzeug zu verriegeln.
Entriegelung
)Drücken Sie auf den hinteren Teil der TasteA
, um das Fahrzeug zu entriegeln.




Einzelverriegelung


Dieser Schalter kann auch ver wendet werden,
um die Beifahrertür oder die hinteren Türen im Fall einer fehlerhaften Zentralverriegelung zu
verriegeln. Hierzu: )

Page 75 of 332

73
2
Öffnungen
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an dasCITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt.






Alarmanlage * System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:




- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegenunbefugtes Öffnen.y
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemandversucht, eine Tür, den Kofferraum oder dieMotorhaube zu öffnen.


- Innenraumschutz

Das System registriert Bewegungen im
Fahr zeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eineScheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.



- Abschleppschutz

Das System registriert Änderungen der
Fahr zeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.




Autoprotect-Funktion

Das System registrier t, ob dieSystemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie,
die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
gg
Aktivierung
) Schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist).)
Entfernen Sie den Schl

Page 76 of 332

74
Öffnungen
Abschließen des Fahrzeugs
nur mit Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraum- und Abschleppschutz, um das versehentlicheAuslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen wie den folgenden zu vermeiden:
- wenn ein Tier im Fahrzeug ist,
- wenn eines der Fenster offen bleibt,
- beim Waschen des Fahrzeugs.

Deaktivierung des Innenraum-und Abschleppschutzes

Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter erneut in die Position " MIST
" und halten Sie ihn
ungefähr drei Sekunden in dieser Position, um
diese Systeme zu reaktivieren, das akustische Signal ertönt zweiMal.
)
Schalten Sie die Z

Page 77 of 332

75
2
Öffnungen

Auslösen der Alarmanlage


Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, währendgleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Während der gesamten Zeit, in der die
Sirene ertönt, erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments eine Meldung.
Wenn die Zündung das nächste Maleingeschaltet wird (Modus ON, wenn Ihr
Fahr zeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist) ertönt vier Mal ein akustischesSignal, um Sie zu informieren, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Komplette Deaktivierung
der Alarmanla
ge
) schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist).)
Entfernen Sie den Schl

Page 78 of 332

76
Öffnungen








Fensterheber
System zum automatischen oder manuellen Öffnen bzw. Schließen eines Fensters. Istmit einer Einklemmsicherung bei Modellen mit sequenzieller Schaltung und einem Sperrschalter zum Schutz vor unbefugter Benutzung der hinteren Fensterheber ausgerüstet.


Elektrische Fensterheber
auf der Beifahrerseite vorne
und hinten
)
Bei eingeschalteter Zündung drücken Sieoder ziehen Sie den Schalter. Das Fenster
hält an, sobald Sie den Schalter loslassen.

Einklemmsicherung (Fahrerseite)
Wenn das Fenster im automatischen Modusbeim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt esstehen und senkt sich wieder.

Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. 30 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung betriebsbereit. Die Fenster können nach demSchließen einer der vorderen Türenweder geöffnet noch geschlossen werden. Die hinteren Fenster sind nicht vollständig versenkbar.
1.Elektrischer Fensterheber Fahrerseite2.Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite3.Elektrischer Fensterheber hinten rechts4.Elektrischer Fensterheber hinten links5.Sperrschalter für Fensterheber auf der
Beifahrerseite und hinten

Elektrische sequentielle
Fensterheber auf de
r
Fahrerseite
Bei eingeschalteter Zündung haben Sie zwei Möglichkeiten:


- manueller Modus)
Drücken Sie den Schalter zum Öffnen oder ziehen Sie ihn zum Schließen, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen,
sobald der Schalter losgelassen wird.


-
automatischer Modus)
Drücken Sie den Schalter zum Öffnen oder ziehen Sie ihn zum Schließen über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach
dem Loslassen des Schalters. ) Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut gedr

Page 79 of 332

77
2
Öffnungen

Deaktivieren der
Fensterheber auf der
Beifahrerseite und hinten
Reinitialisierung der
Fensterheber

Bei heruntergedrücktem Knopf funktioniert nur das Fenster auf der Fahrerseite.

Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie dasFahr zeug nur kurz verlassen. Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter. Wenn der Fahrer die Fensterheber für die Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrendenKinder.
)
Dr

Page 80 of 332

78
Öffnungen








Panoramadach Das Panoramadach beinhaltet einen motorisierten Dachhimmel.
Motorisierter Dachhimmel
Bei eingeschalteter Zündung haben Sie beim
Öffnen und Schließen zwei Möglichkeiten:
)Ziehen oder dr

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 340 next >