CITROEN C5 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 340

V
99
SICHT

Türeinstiegsleuchte

Ermöglicht bei offener Tür die
Beleuchtung des Bodens vor dem
Fahrzeug.


Fußraumbeleuchtung

Diese ermöglicht bei Öffnen einer
Tür die Beleuchtung des Fahrzeug-
innenraums vorne.
Bei der Einstiegsbeleuchtung schalten
sich ein:


- Die Deckenleuchten.

- Die Fußraumbeleuchtung.

- Die Türeinstiegsleuchten beim
Öffnen einer Tür.


EINSTIEGSBELEUCHTUNG

Page 102 of 340

VI
!
100
AUSSTATTUNG





SONNENBLENDE




SKI-KLAPPE

In der Rückenlehne hinter der Armlehne ist
eine Klappe angebracht, die den Transport
langer Gegenstände ermöglicht.

)
Öffnen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Abdeckklappe, der
Spiegel wird automatisch beleuchtet.

Bei Blendung von vorne die
Sonnenblende nach unten klappen.
Bei einer Blendung durch die Sei-
tenscheiben kann die Sonnenblende
ausgehängt und zur Seite ge-
schwenkt werden.





GEKÜHLTES
HANDSCHUHFACH


)
Um das Handschuhfach zu öff-
nen, ziehen Sie am Griff und
senken Sie den Deckel.
Das Handschuhfach wird von ei-
ner manuell verschließbaren
Belüftungsdüse B
gekühlt.
Es verfügt über zwei oder drei
Steckdosen C
für den Anschluss
eines Audio-/Videogerätes sowie
über ein SIM-Kartenfach (siehe
Abschnitt "Audio und Telematik").
Es wird automatisch beleuchtet.


Öffnen



)
Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

)
Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.

)
Senken Sie die Klappe.

)
Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus ein.

Darauf achten, dass die Gegen-
stände korrekt befestigt sind und
die einwandfreie Funktion des
Schalthebels nicht behindert wird.
Das Handschuhfach muss
während der Fahrt ge-
schlossen bleiben.

Page 103 of 340

VI
101
AUSSTATTUNG








BODENMATTEN


Herausnehmen der Matte



)
Den Sitz ganz zurückschieben,

)
Die Befestigungen lösen,

)
Die Befestigungen und die
Bodenmatte herausnehmen.



Wiedereinsetzen der Matte



)
Die Bodenmatte korrekt einsetzen,

)
Befestigungen anziehen,

)
Lage der Bodenmatte auf Kor-
rektheit überprüfen.


Zur Vermeidung von Behinderungen im
Bereich des Pedals:


- Ausschließlich Bodenmatten verwen-
den, die für die bereits im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen geeig-
net sind. Diese Befestigungen sind
unbedingt zu verwenden.

- Niemals mehrere Bodenmatten auf-
einanderlegen.
Durch die Verwendung von Teppichen,
die nicht von CITROËN freigegeben
sind, kann der Zugang zu den Peda-
len behindert und die Funktion der Ge-
schwindigkeitsregelung/-begrenzung
beeinträchtigt werden.
Die von CITROËN zugelassenen
Bodenmatten verfügen über eine dritte
Befestigung im Bereich des Pedalblocks,
um eine Behinderung des Pedals auszu-
schließen.














ARMLEHNE VORNE

Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für Fahrer und Beifahrer.

Einstellung

Zur Optimierung der Fahrposition:


)
Betätigung A
anheben,

)
Die Armlehne nach vorne drücken.
Die Armlehne nimmt nach dem
Zurückschieben wieder die Anfangs-
position ein.
Die Armlehne setzt sich aus einem
Becherhalter und einem USB-An-
schluss zusammen.
Der USB-Anschluss ermöglicht den
Anschluss eines tragbaren Massen-
speichers, wie z.B. eines USB-Sticks
und somit die Übertragung von Audi-
odateien an ihr Autoradio, um diese
über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abspielen zu können.


)
Heben Sie die Armlehne an, um
an den Becherhalter zu gelangen.
Für Fahrer und Beifahrer verfügbare
Ausstattung.

Becherhalter/USB-Anschluss

Page 104 of 340

VI
102
AUSSTATTUNG











ARMLEHNE HINTEN

Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für die Insassen hinten.

Becherhalter

Der Becherhalter hinten A
befi ndet
sich in der hinteren Mittelarmlehne.


)
Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

)

Ziehen Sie die Armlehne nach vorne,
um den Becherhalter herauszunehmen.



Staufach



)
Den oberen Teil der Mittelarm-
lehne hinten anheben, um an
das Staufach B
zu gelangen.


12 V-ZUBEHÖRSTECKDOSE




SEITENROLLOS



)
Ziehen Sie an der Lasche A
und hän-
gen Sie das Rollo in Haken B
ein.

ROLLO HINTEN (LIMOUSINE)



)
Ziehen Sie an der Lasche C
, um
das Rollo auszurollen,

)
Hängen Sie das Rollo in die
Haken D
ein.
Sie befi ndet sich im hinteren
Aschenbecher.
Höchstleistung: 100 W.


Ablagefach auf der Fahrerseite



)
Ziehen Sie den Griff zu sich heran.

Page 105 of 340

VI
103
AUSSTATTUNG








KOFFERRAUMAUSSTATTUNGEN (LIMOUSINE)



1.
Lage der Batterie bei Fahrzeugen
mit Motor V6 HDi.

2.

Kofferraumboden (Reserveradmulde)
3.
Kofferraumbeleuchtung.

4.
Einbauort des 6-fach CD-Players.


Befestigungsringe



)
Befestigen Sie Ihre Ladung mit
Hilfe der 4 Befestigungsösen auf
dem Kofferraumboden.
Aus Sicherheitsgründen (z. B. plötz-
liches Bremsen) wird empfohlen,
schwere Lasten möglichst weit vorn
auf dem Kofferraumboden zu trans-
portieren.

Page 106 of 340

VI
104
AUSSTATTUNG








KOFFERRAUMAUSSTATTUNGEN
(TOURER)


1.
Haken


Dieser ermöglicht die Befestigung
von Einkaufstaschen.

2.
Leuchte


Zum Aufl aden die Leuchte wieder
in ihre Aufnahme setzen.

3.
Netz
oder Geschlossener Kas-
ten (Motor V6 3 Liter HDi)


Ermöglicht den Zugang zur
Batterie.

1.
Gepäckabdeckung


(Für mehr Details siehe nächste
Seite.)

2.
Befestigungsringe


Die 4 Befestigungsringe am Kof-
ferraumboden für die Befesti-
gung der Ladung verwenden.
Aus Sicherheitsgründen, bei
starkem Abbremsen, wird emp-
fohlen, schwere Gegenstände
möglichst weit vorne auf dem
Kofferraumboden zu platzieren.

3.
Haken


Diese ermöglichen das Anbringen
eines Rückhaltenetzes für hohe
Ladungen (für mehr Details siehe
nächste Seite).

1.
Kofferraumleuchte


2.
12



Volt-Zubehöranschluss
(maximal 100 W)


Es handelt sich um einen 12 Volt-
Anschluss in der Art des Zigaret-
tenanzünders. Dieser ist an der
Verkleidung hinten rechts ange-
bracht.

3.
Regler für die Ladehöhe


Dieser ermöglicht es, das Fahr-
zeug für ein leichteres Be- oder
Entladen auf der gewünschten
Höhe einzustellen.

4.
Haken


Dieser ermöglicht die Befesti-
gung von Einkaufstaschen.

5.

Netz
oder Geschlossener Kasten


Es handelt sich um die Aufnahme
des 6-fach-CD-Wechslers.

Page 107 of 340

VI
105
AUSSTATTUNG





GEPÄCKABDECKUNG (TOURER)


Zusammenfalten



)
Drücken Sie leicht auf den Griff
(PRESS). Die Gepäckabdeckung
wird automatisch eingerollt.
Der bewegliche Teil A
kann entlang
der Sitzlehne und der Rücksitzbank
heruntergeklappt werden.


Entfernen



)
Die Seile lösen. Die Betätigung 1
zusammen-drücken und die Gepäckabdeckung erst rechts, dann links anheben, um diese zu entfernen.



Installation



)
Legen Sie das linke Ende der
Wickelvorrichtung der Gepäckab-
deckung in seine Aufnahme B

hinter der Rücksitzbank.

)
Drücken Sie die Betätigung 1

der Wickelvorrichtung zusam-
men und setzen Sie sie in ihre
Aufnahme rechts C
ein.

)
Lassen Sie die Betätigung los,
um die Gepäckabdeckung zu
befestigen.

)
Rollen Sie die Gepäckabdeckung
bis zum Einrasten an der
Kofferraumsäule.








Rückhaltenetz für hohe
Ladung (Tourer)
Dieses Rückhaltenetz wird an den
speziellen oberen und unteren Befesti-
gungen eingehängt und ermöglicht die
Nutzung des gesamten Ladevolumens
bis zum Dach:


- hinter den Rücksitzen (zweite Sitz-
reihe),

-
hinter den Vordersitzen (erste Sitz-
reihe) bei umgeklappten Rücksitzen.

Wenn Sie das Netz anbringen, achten
Sie bitte darauf, dass die Schlaufen
der Riemen vom Kofferraum aus zu
sehen sind; sie lassen sich dann leich-
ter lockern oder spannen.

Page 108 of 340

VI
106
AUSSTATTUNG

Einbau


)
Klappen Sie die Rückenlehnen
der Rücksitze zurück,

)
Setzen Sie den Aufroller des
Rückhaltenetzes über den bei-
den Schienen 1
hinter den
Rücksitzen ein (Rückbank 2/3).
Die beiden Rasten 2
müssen
sich über den beiden Schienen
befi nden,

)
Schieben Sie die beiden
Schienen 1
in die Rasten 2
und
schieben Sie den Aufroller (in
Längsrichtung) von rechts nach
links, um ihn zu arretieren,

)
Stellen Sie die Lehnen der
Rücksitze wieder hoch.

Reihe 1
Reihe 2
Verwendung in der
ersten Sitzreihe:


)

Klappen Sie die Rückenlehnen der Rücksitze
herunter.

)
Öffnen Sie die
Abdeckung-
en 3
der ent-
sprechenden
oberen Halte-
rungen.

)
Entrollen Sie das Rückhaltenetz
für hohe Ladungen und setzen
Sie die Metallstange des Netzes
mit einem Ende in die Abdeckung
der entsprechenden Halterung
ein. Vergewissern Sie sich, dass
der Haken richtig in der Schiene
im Inneren der Abdeckung 3
sitzt.

)
Ziehen Sie an der Metallstange
des Rückhaltenetzes, um den
anderen Haken in die zweite
Halterungsabdeckung einzusetzen.


Verwendung in der
zweiten Sitzreihe:


)
Öffnen Sie
die Blende 4

der entspre-
chenden obe-
ren Halterung,

)
Entrollen Sie das Rückhaltenetz
für hohe Ladungen von der
Rücksitzbank her indem Sie da-
rauf drücken, um das Netz aus
den Haken zu lösen.

)
Setzen Sie ein Ende der Metall-
stange des Rückhaltenetzes in die
Abdeckung der entsprechenden
Halterung ein. Vergewissern Sie
sich, dass der Haken richtig in
der Schiene im Inneren der Abde-
ckung sitzt.

)
Setzen Sie den anderen Haken
in die zweite Halterungsabde-
ckung ein und ziehen Sie die
Metallstange zu sich heran.

Page 109 of 340

VII
107
KINDERSICHERHEIT

*
Die Gesetzgebung für den Trans-
port von Kindern ist in jedem Land
unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.












ALLGEMEINE HINWEISE ZU
DEN KINDERSITZEN
Obwohl CITROËN bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war,
Ihren Kindern besondere Sicherheit zu
bieten, hängt diese Sicherheit natürlich
auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren
Kindern zu reisen, sollten Sie folgende
Vorschriften beachten:


-
Gemäß den europäischen Bestim-
mungen müssen alle Kinder unter
12 Jahren oder mit einer Körper-
größe bis 1,50 m in zugelassenen,
ihrem Gewicht angepassten Kin-
dersitzen
auf den mit einem Sicher-
heitsgurt oder ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen befördert
werden

* .


- Laut Statistik sind die hinteren
Plätze die sichersten für die
Beförderung von Kindern.


-
Kinder unter 9 kg müssen sowohl
vorn als auch hinten grundsätz-
lich entgegen der Fahrtrichtung
befördert werden.



CITROËN empfi ehlt Ihnen
, Kinder
auf den Rücksitzen
Ihres Fahr-
zeugs zu befördern:


- entgegen der Fahrtrichtung

bis 2 Jahre,

- in Fahrtrichtung
ab 2 Jahre.

KINDERSITZ VORN


Entgegen der Fahrtrichtung

Wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz

eingebaut wird, muss der Beifahrerair-
bag grundsätzlich deaktiviert werden.
Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden
.


In Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz
installiert
wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz
in die mittlere Längsposition, stellen
Sie die Lehne senkrecht und lassen
Sie den Beifahrerairbag aktiviert.

Mittlere Längsposition

Page 110 of 340

VII
!
108
KINDERSICHERHEIT


Beifahrerairbag OFF
Beachten Sie die Vorschriften, die
auf dem Aufkleber, der sich auf
der Seite der Sonnenblende des
Beifahrers befi ndet, genannt sind.

Um die Sicherheit Ihres Kindes sicherzustellen, deaktivieren Sie un-
bedingt den Airbag auf der Beifahrerseite, wenn Sie einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz montieren.
Tun Sie dies nicht, läuft das Kind Gefahr, bei Entfaltung des Airbags schwer
verletzt oder getötet zu werden.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 340 next >