CITROEN C5 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2012, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2012Pages: 340, PDF-Größe: 39.5 MB
Page 111 of 340

VII
109
KINDERSICHERHEIT
VON CITROËN EMPFOHLENE KINDERSITZE
CITROËN bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befe-
stigen lassen:
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung eingebaut.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L3
"RECARO Start"
L4
"KLIPPAN Optima"
Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die
Sitzerhöhung benutzt.
L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird an den Sicherheitsgurt angeschnallt.
Page 112 of 340

VII
110
KINDERSICHERHEIT
POSITION DER MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGTEN KINDERSITZE
Folgende Tabelle gibt gemäß der europäischen Richtlinie die Möglichkeiten an, wie ein mit dem Sicherheitsgurt befestigter
und "universell" (a) in Abhängigkeit vom Gewicht des Kindes zugelassener Kindersitz auf den einzelnen Plätzen des
Fahrzeugs installiert werden kann.
(a) Universalkindersitz: Kindersitz, der sich in allen Fahrzeugen mit Hilfe des Sicherheitsgurtes einsetzen lässt.
(b) Vor dem Einbau eines Kindersitzes auf diesem Platz erkundigen Sie sich nach den in Ihrem Land geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
(c) Gruppe 0: Von der Geburt bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut
werden.
U:
Platz, der für den Einbau eines Universal-Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und/oder eines Universal-Kindersitzes
in Fahrtrichtung geeignet ist.
U (R):
Wie U
, wobei der Sitz in die höchste Position eingestellt sein muss.
Sitz(e)
Gewicht des Kindes
Gruppe 0 (c)
und 0+
<
13 kg
Gruppe 1
9
-
18 kg
Gruppe 2
15
-
25 kg
Gruppe 3
22
-
36 kg
Reihe 1
Beifahrersitz (b) mit
Höhenverstellung
U (R)
U (R)
U (R)
U (R)
Beifahrersitz (b) ohne
Höhenverstellung
U
U
U
U
Reihe 2
Seitliche Rücksitze
U
U
U
U
Rücksitz Mitte
U
U
U
U
Page 113 of 340

VII
111
KINDERSICHERHEIT
"ISOFIX"-HALTERUNGEN
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen
gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen
zugelassen.
Die seitlichen Rücksitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halte-
rungen ausgerüstet.
Hinten (Limousine)
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in
Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit
zwei Rastarmen ausgestattet, die
sich leicht in die beiden Ösen A
einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen
Gurt oben
, der an der Öse B
oder
C
befestigt wird.
Um diesen Gurt an den hinteren
Sitzen zu befestigen, die Kopfstütze
entfernen und die Abdeckung der
hinteren Ablage (Limousine) oder
des Dachs (Kombi) anheben.
Anschließend den Haken an den
Ringen B
oder C
befestigen und
den oberen Gurt strammziehen.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz
des Kindes bei einer Kollision.
Auf der Übersicht über die Einbau-
möglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
fi nden Sie die ISOFIX-Kindersitze, die
Sie in Ihr Fahrzeug einbauen können.
Limousine
Hierbei handelt es sich um drei Ösen
an jedem seitlichen Rücksitz:
-
zwei untere Ösen A
zwischen Lehne
und Sitzfl äche des Fahrzeugsitzes, ge-
kennzeichnet durch einen Aufkleber,
- eine obere Öse B
hinten zur Befes-
tigung des oberen Gurts, der soge-
nannten TOP TETHER-Verankerung,
die ebenfalls durch einen anderen
Aufkleber kenntlich gemacht ist.
Tourer
- zwei untere Ösen A
, zwischen der
Rückenlehne und der Sitzfl äche
des Fahrzeuges, gekennzeichnet
durch einen Aufkleber,
- eine obere Öse C
zur Befestigung
des oberen Gurtes, der sogenann-
ten TOP TETHER Verankerung,
gekennzeichnet durch einen Auf-
kleber.
Page 114 of 340

VII
112
KINDERSICHERHEIT
*
Je nach Verkaufsland und der in Ihrem
Land geltenden Gesetzgebung
EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die
Schulter des Kindes verlaufen, ohne
den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der
Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über
die Oberschenkel des Kindes verläuft.
CITROËN empfi ehlt Ihnen, eine
Sitzerhöhung mit Lehne zu benut-
zen, die mit einer Gurtführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
- niemals eines oder mehrere
Kinder allein und unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei ge-
schlossenen Fenstern in einem
Fahrzeug zurück, das in praller
Sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von
im Fahrzeug befi ndlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen
der Türen vorzubeugen, benutzen
Sie bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die
hinteren Seitenfenster nie mehr als
ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder
vor der Sonne zu schützen.
Ein falsch eingebauter Kindersitz be-
einträchtigt den Schutz des Kindes bei
einem Zusammenstoß.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass die-ser richtig über dem Kindersitz gespannt
ist und der Kindersitz durch den Gurt fest
auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum
zwischen
dem Körper des Kindes und dem Gurt
besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass seine Lehne an die des Fahrzeugsitzes anstößt und
die Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur so
ist der Sitz optimal montiert.
Wenn Sie die Kopfstütze ausbauen
müssen, achten Sie darauf, sie gut zu
verstauen oder zu befestigen, damit sie
bei einem heftigen Bremsmanöver nicht
zum Geschoss wird.
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz be-
fördert werden, außer wenn die hinteren
Plätze bereits von anderen Kindern be-
legt sind oder die Rücksitze nicht benutzt
werden können oder keine vorhanden
sind.
Deaktivieren Sie den Beifahrerairbag * ,
wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrt-
richtung dort eingebaut ist. Andernfalls
könnte das Kind beim Entfalten des Air-
bags schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen erleiden.
Page 115 of 340

VII
11 3
KINDERSICHERHEIT
DER VON CITROËN EMPFOHLENE UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENE ISOFIX KINDERSITZ
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden. In diesem Fall muss er unbedingt mit
dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
RÖMER Duo Plus ISOFIX
(Größenklasse B1
)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in Fahrtrichtung
Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER,
der an der oberen Öse B
oder C
befestigt wird.
Sitzschale in drei Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Page 116 of 340

VII
114
KINDERSICHERHEIT
ÜBERSICHTSTABELLE EINBAU DER ISOFIX KINDERSITZE
Gemäß der europäischen Richtlinie (ECE 16) gibt diese Tabelle die Einbaumöglichkeit von ISOFIX-Kindersitzen auf den
Fahrzeugplätzen mit ISOFIX-Befestigungen an.
Bei universellen und halb-universellen ISOFIX-Kindersitzen ist die durch einen Buchstaben zwischen A
und G
bestimmte
ISOFIX-Größenklasse auf dem Kindersitz neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalkindersitzes "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL-SU:
Geeigneter Platz für den Einbau eines halb-universellen ISOFIX-Kindersitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit einem oberen Gurt und einem Stützfüß ausgestattet,
- "in Fahrtrichtung" mit einem Stützfuß ausgestattet,
- eine Babyschale mit einem oberen Gurt oder einem Stützfuß ausgestattet.
Wie man den oberen Gurt anbringt, fi nden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Befestigungen".
X:
Platz, der nicht für den Einbau eines ISOFIX-Sitzes der angegebenen Größenklasse geeignet ist.
Gewicht des Kindes/
Altersangabe
Unter 10 kg
(Gruppe 0)
Bis ca. 6 Monate
Unter 10 kg
(Gruppe 0)
Unter 13 kg
(Gruppe 0+)
Bis ca. 1 Jahr
9 - 18 kg (Gruppe 1)
ca. 1 - 3 Jahre
Art des ISOFIX Kindersitzes
Sitzschale
"Entgegen der Fahrtrichtung"
"Entgegen der Fahrtrichtung"
"In Fahrtrichtung"
ISOFIX Klassen
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
Universelle und halbuniverselle ISOFIX-
Kindersitze mit Einbaumöglichkeit auf
folgenden Sitzen:
- Beifahrersitz
X
IL-SU
IL-SU
IUF/IL-SU
- Seitliche Rücksitze
IL-SU
*
IL-SU
IL-SU
IUF/IL-SU
- Mittlerer Rücksitz
Platz ohne ISOFIX
* Die ISOFIX Babyschale wird an den unteren Ringen eines ISOFIX Platzes befestigt und belegt zwei Rücksitze.