CITROEN C6 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 1 of 216

BETRIEBSANLEITUNG

Page 2 of 216

IHRE BETRIEBSANLEITUNG
IM INTERNET!
CITROËN bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
Borddokumente einfach und kostenlos im
Internet abzurufen, einen Zugang zur Historie
sowie zu den aktuellsten Informationen.

Rufen Sie die Website http://service.citroen.com auf:
1 | Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf den Link im Bereich
"Zugang für Privatkunden" wo Sie die
"Bord-Dokumentation" fi nden. Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen
Zugang zu allen Bedienungsanleitungen gewährt.
Wählen Sie Ihr Fahrzeug, das Modell und anschließend das
Ausgabedatum der Bedienungsanleitung.
Klicken Sie schließlich den Abschnitt an, der Sie interessiert.








2 |
3 |
4 |

Page 3 of 216

i
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsni-
veau, der Version und den Besonderheiten
des Verkaufslandes über einen Teil der in die-
ser Betriebsanleitung beschriebenen Ausstat-
tun
gselemente.
Der Einbau eines nicht von CITROËN empfoh-
lenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils
kann zu einer Betriebsstörung in der elektro-
nischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir
bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und
sich an einen Vertreter der Marke CITROËN
zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten
Geräte und Zubehörteile zeigt.CITROËN präsentiert auf allen Kontinenten
dieser Erde eine breite Produktvielfalt,
bei der neue Technologien und untunterbrochener Innovationsgeist,
einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in uns und möchten Sie zu Ihrer Wahl
beglückwünschen.

Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
Legende
Warnhinweise zur Sicherheit. Bitte beachten
Sie...
Ergänzende Information.
Verweis auf die angegebene Seite.
Dank dieser Betriebsanleitung,
kennen Sie fortan jede Ausstattung,
jeden Schalter und jede Einstellung
ihres Neuwagens. So können Sie künftig noch
angenehmeres Fahrvergnügen geniessen.

Page 4 of 216

2
INHALT
FA H R B E T R I E B
I
FAHRZEUGÜBERGABE
4-22II23-81
V
on außen............................................ 4
Öffne
n...............................................5-6
V
on innen.............................................7
Instrumenteneinheit..........................8-9
Richtig einstellen..........................10®12
Gute Sicht...........................................13
Richtig belüften .................................. 14
Richtig überwachen......................15-16
Sicherheit der Insassen......................17
Richtig fahren ..............................18®20
Sparsames Fahren....................... 21-22
Fernbedienung..............................23-24
Schlüssel............................................25
Aufbruch- undInnenraumsicherung...................26-27
Lenkanlassschloss – Zündung-Anlasser...........................................r28
Inbetriebnahme – Motor anlassen.....29
Bordinstrument............................30®36
Kontrollleuchten ............................31-32
Head-Up Display...........................37-38
Multifunktionsanzeigen ...............39®43
Bordcomputer..............................r44®49
Signalanlage...............................50®52
Mitlenkende Bi-Xenonscheinwerfer...r53
Scheibenwischer...........................r54-55
Fensterheber......................................r56
Lenkradeinstellung -
Höhenverstellung des Gurts ............57
Vordersitze....................................58-59
Speichern ...........................................60
Kontrollleuchte Gurte nicht angelegt/
gelöst ...............................................61
Außenspiegel..............................62®64
Getriebe ......................................65®68
Geschwindigkeitsregler.................r69-70
Geschwindigkeitsbegrenzer..........r71-72
Dynamische Stabilitätskontrolle.........73
Bremsen ..............................................74
Elektrische Parkbremse................75-76
Adaptiver Aerodynamik-Stabilisator.....r77
Einparkhilfe ...................................78-79
AFIL-Spurassistent.............................80
Diesel-Partikelfi lter.............................r81

Page 5 of 216

3
i
INHALT
AN BORD
III82-118
WARTUNG
IV11 9 -132
TIPPSUND R ATSCHLÄGE
V133-14 4
TECHNISCHE DATEN
VI145 -148
Stichwortverzeichnis......149 -152
Anwendungshinweise......I®XXIV®
Öffnen .........................................82®84
Automatische Klimaanla
ge.........85®91
Automatische Klimaanlage hinten.....92
Programmierbare Heizung ..........93®96
Rücksitze .....................................97®99
Sitze Pack Lounge...........................100
Airbags.......................................101-102
Rückhaltesysteme für Kinder...r103®105
Hydropneumatische Federung mit
elektronisch geregelter Abstimmung
und Dämpfung...............................106
Einstellung der Bodenfreiheit.....107-108
Innenbeleuchtung......................109 -110
Komfor tausstattungen
Inn
enraum..............................111®11 6
K
offerraum ........................................ 117
Schiebedach .....................................11 8
Kraftstoff...........................................f133
Glühlampen austauschen ........134®137
Sicherheitshinweise.........................138
Gepäckstangen ................................139
Schutzschild kalte Länder................r140
Radwechsel..............................141®143
Abschleppen - Anheben...................14 4
Öffnen der Motorhaube ....................120
Flüssigkeitsstände............................121
Dieselmotor......................................r12 2
Flüssigkeitsstände...........................123
12-Volt-Batterie........................124®126
Sicherungen.............................127®131
Füllmenge......................................... 132
Allgemeines ......................................145
Abmessungen...........................146 -147
Identifi zierung...................................148
AUDIO-TELEMATIK
7.1 - 7.58

Page 6 of 216

4
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
VON AUSSEN
118
77
78
475380
Das Glasschiebedach
Dieses Dach ermöglicht Ihnen eine bessere Belüftung sowie mehr Hellig keit im Innenraum.
Der adaptiveAerodynamik-StabilisatorDer adaptive Aerodynamik-Stabilisator verbessert die Aerodynamik und das Brems-verhalten Ihres Fahrzeugs.
Graphische und akusti sche Einparkhilfe
Diese Ausstattung warnt Sie beieingelegtem Gang bei Erken-nung eines Hindernisses vor und hinter dem Fahrzeug.
Warnung bei nichtbeabsichtigtem Spurwechsel (AFIL-Spurassistent)Diese Vorrichtung der Fahrunter-stützung warnt bei einem nicht beabsichtigten Überschreiten der g
Fahrbahnmarkierungen.
Mitlenkende Bi-Xenonscheinwerfer
Diese zusätzliche Beleuchtung gewährleistet eine bessere Sicht in Kurven.
Reifenfülldruckerkennung
Diese Ausstattung überprüft den Rei-fenzustand und warnt Sie bei einemzu niedrigen Fülldruck oder bei einer Reifenpanne.

Page 7 of 216

5
BA
D
C
B
A
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
A.Ausklappen/Einklappen desSchlüssels.
B.Verriegelung des Fahrzeugs.C.Entriegelung des Fahrzeugs.D. Nachleuchtfunktion.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
23
ÖFFNEN
120
ÖFFNEN DERMOTORHAUBE
Von innen:
Die BetätigungAzu sich ziehen.
Von außen:
Den Griff Bunter dem Rand in der Mitte der Motorhaube ziehen undanschließend anheben.
Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen der Tanklappe A links
von der Instrumenteneinheit.
Öffen und Einhängen des Tank-
stopfensB.
KRAFTSTOFFTANK
133
Tankinhalt: ca. 72 Liter

Page 8 of 216

6
B
A
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
1. Kofferraumboden mit Hilfedes HalteriemensB nach oben
ziehen.2.Halteriemen am oberen Teil desKofferraums einhaken.3. Zum Herausnehmen desReserverads den Gurt lösen, das Reserverad nach vorne schieben und dann anheben.
RESERVERAD
Hinweis: Das Werkzeug befi n-det sich in einem Schutzgeh‰useim Reserverad.
141
ÖFFNEN
Die Entriegelung erfolgt bei Fahr-
zeugstillstand mit:Der Fernbedienung oder demSchlüssel.Der zentralen Öffnungsbetätigunginnen oder bei Öffnen einer Tür.gg
Zum Öffnen von außen auf dieBetätigungA drücken.A


KOFFERRAUM
Zum Schließen, die Kofferraum-
klappe mit Hilfe des Haltegurts an
der Innenverkleidung des Koffer-raums absenken.
Abschließend die Klappe zudrü cken.
84
GLASSCHIEBEDACH
Die elektrische BetätigungA ermög-Alicht die Bewegung des Schiebe-dachs.
Durch die Einstellun
g der Betä-
tigung auf der ersten Raste wirdeine Bewegung ausgelöst, die beiLösen der Betätigung unterbro-chen wird.
Durch die Einstellun
g der Betäti-gung auf der zweiten Raste wird
das Schiebedach vollständigge öffnet oder geschlossen. Durcheine erneute Betätigung wird dieBewegung unterbrochen.
118

Page 9 of 216

7
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
65
7.1
71-69
75
8537
VON INNEN
Head-Up Display
Dieses System projiziert wichtige Infor-mationen in das Blickfeld des Fahrers. Auf diese Weise muss der Fahrer seinen Blick nicht von der Straße abwenden.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Diese Vorrichtung zur Fahrunter stützungermö glicht die Auswahl einer Höchst-geschwindigkeit, die nicht überschrittenwerden soll.
Geschwindigkeitsregelung
Diese Funktion ermö glicht die vomFahrer programmierte Geschwindig-keit zu halten.
Automatikgetriebe
Diese Ausstattung ermö glicht Ihnenein angenehmes Fahren im Automa-tikmodus mit zwei spezifi schen Fahr-programmen und einer manuellen Gangschaltung.
Audio- und Kommunikationssysteme
Diese Ausstattungen verfügen über dieneuesten Technologien.
Elektrische Parkbremse
Die elektrische Parkbremse hat folgende Funktionen: automatischesAnziehen bei Abstellen des Motors und automatisches Lösen beiBeschleunigung (Steuerung standardmäßig aktiviert).Hinweis:Die manuelle Benutzung Anziehen/Lösen ist möglich.
AutomatischeKlimaanlage
Das System der automati-schen Klimaanlage stellt den Komfort und eine aus-reichende Luftzirkulation im Innenraum sicher.

Page 10 of 216

8
1
12
6
8
14
13
2
3
5
7910
155
16
1718
4
11
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
1.Betätigungen - Fensterheber/Spiegel/
Kindersicherung
2. Speicher und Betätigungen für die Einstellungen
des Fahrersitzes
3.Betätigungen - Beleuchtung/Fahrtrichtungsanzeiger/
Nebelleuchten/Spracherkennung
4.Signalhorn
5
.Bordinstrument
6.Aussparung des Head-Up-Displays
7
.Lenkanlassschloss
8.Betätigungen - Scheibenwischer
9.Betätigungen - Radio unter dem Lenkrad
10.Lenkradfernbedienung -
Geschwindi
gkeitsbegrenzung und -regelung
11. Fahrerairbag
12.Schalthebel
13
.Elektrische Parkbremse
14.Betätigungen des Modus SPORT/SCHNEE des
Automatikgetriebes
15
.Betätigung für die Lenkradverstellung
16.Betätigungen für das Head-Up-Display
17.Betätigung der Tankklappe
18.Ablage/Zugangsklappe zum Sicherungskasten
INSTRUMENTENEINHEIT

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 220 next >