CITROEN DS3 2011 Betriebsanleitungen (in German)

Page 221 of 324

219Praktische Tipps








Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt
noch für die Dauer von maximal dreißig Minuten benutzen.
Diese Dauer kann erheblich kürzer sein,
wenn die Batterie fast entladen ist.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an (siehe betreffenden
Abschnitt). Wenn Sie mit dem Audio -und
Navigationssystem MyWay gleichzeitig
ein Gespräch führen, wird dieses nach
10 Minuten beendet.


Wechsel in den Energiesparmodus

Wenn diese Zeit abgelaufen ist, wird der
Wechsel in den Energiesparmodus auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt, die eingeschalteten
Funktionen werden auf Bereitschaft geschaltet.

Verlassen des Energiesparmodus

Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.


)
Um die Funktionen sofort wieder benutzen
zu können, star ten Sie den Motor und lassen
Sie ihn kurze Zeit laufen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für den Betrieb
der Verbraucher zur Ver fügung steht, ist doppelt
so lang wie die Motorlaufzeit. Sie beträgt trotzdem
immer fünf bis maximal dreißig Minuten.

Page 222 of 324








Austausch der Scheibenwischerblätter
Anleitung zum Austausch eines verschlissenen Scheibenwischerblatts gegen ein neues ohne die
Benutzung von Werkzeug.

Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorn


)
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung den
Scheibenwischerschalter, um die Wischer
in die Vertikale zu stellen.
Diese Stellung sollte ver wendet werden,
um Wischerblatt und Motorhaube nicht zu
beschädigen.


Entfernen



)
Heben Sie den entsprechenden
Wischerarm an.

)
Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen
Sie es ab.



Einsetzen



)
Vergleichen Sie vorn die Größe der
Wischerblätter. Das kürzere Blatt muss auf
der Beifahrerseite montiert werden.

)
Setzen Sie die neuen Wischerblätter ein
und klemmen Sie es fest.

)
Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig
wieder herunter.



Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorn


)
Schalten Sie die Zündung ein.

)
Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut, um die Wischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen.










Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.

Page 223 of 324

221Praktische Tipps




Fahrzeug abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Die Abschleppöse befindet sich unter dem
Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:


)
Öffnen Sie den Kofferraum.

)
Heben Sie den Bodenbelag an.

)
Nehmen Sie den Staukasten aus
Polystyrol heraus.

)
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus.



Zugang zum Werkzeug

Allgemeine Hinweise

Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologier te
Abschleppstange. Die Ver wendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Ser volenkung
nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:


- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,

- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder
die Feststellbremse nicht gelöst werden,

- Abschleppen auf nur zwei Rädern,

- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…

Page 224 of 324



)
Öffnen Sie die Abdeckung am vorderen
Stoßfänger, indem Sie auf das untere Ende
drücken.

)
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.

)
Montieren Sie die Abschleppstange.

)
Stellen Sie den Gangschalthebel in den
Leerlauf (Position N
beim "SensoDrive"-
Getriebe oder beim Automatikgetriebe).

)
Öffnen Sie die Abdeckung am hinteren
Stoßfänger, indem Sie auf das untere
Ende drücken.

)
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.

)
Montieren Sie die Abschleppstange.

)
Schalten Sie die Warnblinker an beiden
Fahrzeugen ein.

)
Starten Sie vorsichtig und fahren
Sie eine kurze Strecke mit niedriger
Geschwindigkeit.



Abschleppen des eigenen
Fahr zeugs
Abschleppen eines fremden
Fahr zeugs
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung
verschiedener Bauteile (Bremssystem,
Antriebswellen, ...) und zum Versagen
des Bremsassistenten beim nächsten
Star ten des Motors führen.

)
Entriegeln Sie das Lenkrad durch Drehen
des Zündschlüssels um eine Raststufe und
lösen Sie die Feststellbremse.

)
Schalten Sie die Warnblinker an beiden
Fahrzeugen ein.

)
Starten Sie vorsichtig und fahren
Sie eine kurze Strecke mit niedriger
Geschwindigkeit.

Page 225 of 324

223Praktische Tipps




Anhängerkupplung


Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln eines
Anhängers oder Wohnwagens mit zusätzlicher
Signalanlage und Beleuchtung.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers
benutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen, Original CITROËN-
Anhängerkupplungen und Anschlusskabel
zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und die Anhängerkupplungen von
einem CITROËN-Vertragspartner oder
einer qualifizierten Werkstatt montieren zu
lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von
einem CITROËN-Vertragspartner montiert,
so müssen bei der Montage unbedingt die
Weisungen des Herstellers befolgt werden.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht das
Zugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt
vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit.


Empfehlungen für den Fahrbetrieb


Ver teilung der Lasten



)
Ver teilen Sie die Last im Anhänger so,
dass sich die schwersten Gegenstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistung verringer t. Die
maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe
um 10 % reduziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten" können
Sie nachlesen, welche Gewichte und
Anhängelasten für Ihr Fahrzeug gelten.


Seitenwind



)
Berücksichtigen Sie die erhöhte
Seitenwindempfindlichkeit.

Page 226 of 324

Die Einparkhilfe hinten wird
automatisch ausgeschaltet, wenn
Sie eine Original CITROËN-
Anhängerkupplung benutzen.



Kühlung

Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der
Motordrehzahl abhängig.


)
Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahr ten
hängt vom Grad der Steigung und von der
Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.

Bremsen

Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.


Reifen



)
Prüfen Sie den Reifendruck am
Zugfahrzeug und Anhänger und beachten
Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.



Beleuchtung



)
Überprüfen Sie die elektrische
Signalanlage des Anhängers.


)
Halten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte und der STOP
-
Leuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab.



Anhängerkupplung RACING


Ihr Fahrzeug kann nicht mit einer
Anhängevorrichtung versehen werden.
Dies ist aufgrund des Platzbedar fs der
Sportheckschürze nicht möglich.

Page 227 of 324

225Praktische Tipps
Die CITROËN-Ver tragspar tner halten ein umfassendes Sor timent von empfohlenen Zubehör teilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.





Zubehör



"Komfort":

Sonnenrollos, Windabweiser, Isotherm-
Modul, Aschenbecher, Duftpatronen, fester
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Mittelarmlehne,
mobiler Schminkspiegel, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten etc.


"Transportlösung":

Gepäckraumschale, Unterlegkeile, Gepäckraumbodenteppich,
Gepäckraumtrennnetz, Dachquerstangen, Fahrradträger,
Skiträger, Dachbox, Anhängerkupplung, Anschlusskabel für
Anhängerkupplung etc.

"Styling":

Lenkrad aus Vollnarbenleder,farbige
Armaturenbretter aus Carbontechnik,
farbiger Schalthebelknauf aus Leder,
Aluminiumfußstütze, Spoiler, Aluminiumfelgen,
farbige Radzierkappen, farbige Felgen-
Abdeckkappe, Aufkleber für die individuelle
Außenausstattung, Chrom-Paket für die
Außenausstattung etc.

*
Um jede Gefahr einer Blockierung des
Pedalwerkes zu vermeiden:


-
achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig liegt und richtig befestigt ist,

- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.



"Sicherheit":

Alarmanlagen, Diebstahlsicherung
für Leichtmetallfelgen, System zur
Fahrzeugortung, Alkotester, Verbandskasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste, Kindersitze,
Schneeketten, rutschfeste Bezüge,
Feuerlöscher etc.


"Schutz":

Fußmat ten * , Schmutzfänger, Sitzbezüge,
Schutzbezüge, Schutzfolie für Stoßfänger etc.

Bei Montage einer Anhängerkupplung und
des dazugehörige Anschlusskabels außerhalb
des CITROËN Vertragspartnernetzes,
muss diese Montage unbedingt unter
Verwendung der elektrischen Vorrüstungen
des Fahrzeugs und unter Beachtung der
Herstellerempfehlungen erfolgen.

Page 228 of 324


"Multimedia":

Freisprecheinrichtung, Autoradios,
mobile Navigationsgeräte,
halbintegriertes Navigationssystem,
mobiles Navigationssystem, CD für die
Kar tenaktualisierung, DVD-Player, USB Box,
Lautsprecher, HiFi-Modul, 230V-Anschluss,
W-Lan on board etc.
Bei Ihrem CITROËN erhalten Sie ebenfalls
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und
außen) - darunter die ökologischen Mittel
der Reihe "TECHNATURE" - , Produkte
zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte und
Sprühdosen in dem exakten Farbton Ihres
Fahrzeugs, Nachfüllpackungen (Kartusche
für das Reifenfüllset...), ...



Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Ver tragspar tnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Ver träglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.

Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehör teils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an
einen Ver treter der Marke CITROËN
zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte und Zubehör teile
zeigt.

Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind
Sicherheitswesten, Warndreieck,
Ersatzglühlampen und -sicherungen im
Fahr zeug mit zuführen.

Page 229 of 324

227Praktische Tipps

Page 230 of 324

012
Technische Eigenschaften


In diesem Abschnitt finden Sie sämtliche Informationen zu den
technischen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs je nach Motorisierung und
Getriebe, wie Leistung oder Drehmoment, Leergewicht oder zulässiges
Gesamtgewicht, Anhängelasten, Außenabmessungen sowie sämtliche
Kenndaten Ihres Fahrzeugs.

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 330 next >