CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 41 of 468
39
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Kombiinstrument Typ 2
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte UREA, es ertönt ein
Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet (z.B. "Additiv einfüllen
Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in
1 500 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs
in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 300
km erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können das die Flüssigkeit auch selbst
nachfüllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere zum
Nachfüllen von AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik. Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 30 Sekunden erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können die Flüssigkeit auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen. Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte SERVICE und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv
einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet.
Der AdBlue
®-Tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Um den Motor erneut starten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, damit
diese die Flüssigekeit nachfüllt.
Wenn Sie selbst nachfüllen, ist es
unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 3,8 Liter AdBlue
® in den
Tank füllen.
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere zum
Nachfüllen von AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik.
01
Bordinstrumente
Page 42 of 468
40
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach der Er fassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Anzeige der
Meldung "Fehler Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
wenn die Störung erstmalig erkannt wurde,
dann bei Einschalten der Zündung auf den
nachfolgenden Fahrten, solange die Ursache
der Störung weiterhin besteht. Bei Erfassen einer StörungHandelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR. Nach Bestätigung der Störung des SCR-
Systems (d.h. nach 50 km Fahrt mit
kontinuierlicher Störungsanzeige), leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und
im Kombiinstrument wird vorübergehend
die Anzeige "NO START IN" und eine
Entfernung eingeblendet, die die Reichweite
des Fahrzeugs vor der Anlasssperre des
Motors in Kilometern oder Meilen anzeigt
-
(Bsp.: "NO
START IN 600 km" bedeutet
"Anlasssperre in 600 km"). Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Während der Fahrt erscheint diese Anzeige
alle 30 Sekunden erneut, solange die Störung
des Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der
Alarm erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug
nicht mehr starten können.
Kombiinstrument Typ 1
01
Bordinstrumente
Page 43 of 468
41
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Anlasssperre
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre
ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt,
es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird
vorübergehend die Anzeige "NO START IN" und 0 km
oder Meilen eingeblendet - ("NO START IN 0 km"
bedeutet "Anlasssperre").
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Kombiinstrument Typ 2
Wurden mehr als 1 100 km nach
der Erfassung einer Störung des
Emissionsschutzsystems SCR
zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre
des Motors sich automatisch ein. Lassen
Sie das System schnellstmöglich
bei einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
wenn die Störung erstmalig erkannt wurde,
dann bei Einschalten der Zündung auf den
nachfolgenden Fahrten, solange die Ursache
der Störung weiterhin besteht. Bei Erfassen einer Störung
Handelt es sich um eine
vorübergehende Störung, wird der
Alarm im Laufe der nachfolgenden
Fahrt ausgeblendet, nach
Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR.
01
Bordinstrumente
Page 44 of 468
42
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Nach Bestätigung der Störung des SCR-
Systems (d.h. nach 50 km Fahrt mit
kontinuierlicher Störungsanzeige), leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und
eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300 km"),
die die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern
oder Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30 Sekunden erneut eingeblendet, solange die
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der
Alarm erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug
nicht mehr starten können. Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und die
Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt" wird angezeigt. Anlasssperre
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre
ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
01
Bordinstrumente
Page 45 of 468
43
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Manueller Test in der mittleren Anzeige des Kombiinstrumentes Typ 2
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Funktionszustand des Fahrzeugs (Abrufen des Betriebszustands der einstellbaren Funktionen - aus- oder
eingeschaltet) sowie das Journal der Warnmeldungen anzeigen lassen.
F
U
m den manuellen Test zu starten,
drücken Sie bei laufendem Motor kurz auf
den Knopf ".../000" im Kombiinstrument. Die folgenden Informationen erscheinen
nach und nach in der mittleren Anzeige des
Kombiinstrumentes:
-
M
otorölstandsanzeige,
-
W
artungsanzeige,
-
K
ontrollleuchten und Warnmeldungen, falls
vorhanden,
-
R
eichweite hinsichtlich Additiv AdBlue
® und
dem SCR-System bei den Diesel BlueHDi-
Versionen,
-
B
etriebszustand der einstellbaren
Funktionen. Diese Informationen werden ebenfalls
bei jedem Einschalten der Zündung
angezeigt (automatischer Test).
01
Bordinstrumente
Page 46 of 468
44
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der
Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Kilometerzähler
GesamtkilometerzählerTageskilometerzähler
F Halten Sie bei eingeschalteter Zündung
diesen Knopf gedrückt, bis die Nullen
erscheinen.
Misst die vom Fahrzeug seit seiner
Erstzulassung insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Misst die Strecke, die seit der letzten Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
01
Bordinstrumente
Page 47 of 468
45
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von
außen manuell einstellen. Funktioniert nur bei
eingeschaltetem Licht im Modus Nacht.F
D
rücken Sie auf diesen Knopf, um die
Helligkeit der Bedienungseinheit zu ändern.
F
L
assen Sie diesen Knopf wieder los, wenn
die schwächste Helligkeitsstufe erreicht ist,
und drücken Sie erneut auf den Knopf, um
die Helligkeit zu erhöhen.
oder:
F
L
assen Sie diesen Knopf wieder los, wenn
die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist,
und drücken Sie erneut auf den Knopf, um
die Helligkeit zu verringern.
F
L
assen Sie diesen Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Diese Kontrollleuchte und der Helligkeitswert
erscheinen während der Einstellung in
der Mitte des Kombiinstrumentes, um
den Helligkeitsgrad im Verhältnis zu den
16
v
erfügbaren Stufen anzuzeigen.
Deaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet bzw. im
Modus Tag (Tagfahrlicht aktiviert) ist, hat die
Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
Aktivierung
01
Bordinstrumente
Page 48 of 468
46
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Bei Nachtfahrt ermöglicht es, bestimmte
Anzeigen des Kombiinstruments auszuschalten,
um die Ermüdung der Augen des Fahrers zu
reduzieren.
Die wichtigsten Fahrinformationen, wie die
Fahrzeuggeschwindigkeit, die Kontrollleuchten,
die Stufe des Automatikgetriebes, der
Geschwindigkeitsregler oder -begrenzer werden
im Kombiinstrument weiterhin angezeigt.
Black Panel
(Komfortnachtanzeige)
F Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung auf diese Taste, um
die Funktion zu aktivieren.
F
D
rücken Sie erneut auf diese
Taste, um die Funktion zu
deaktivieren. Im Kombiinstrument können Sie die Farbe der
Instrumente unabhängig von der Farbe der
Anzeigen ändern.
Es gibt 5 Farbvarianten, von weiß bis blau.
Benutzerdefinierte Einstellung
der Farben im Kombiinstrument
Touchscreen
Durch Drücken auf den schwarzen
Bildschirm oder auf eine der
Menütasten können Sie jederzeit zur
aktuellen Anzeige zurückkehren.
Im Modus automatisches Einschalten
der Beleuchtung wird die Funktion
"Black panel" automatisch deaktiviert,
sobald die Umgebungshelligkeit wieder
ausreichend ist.
F
D
rücken Sie so oft wie nötig auf die
entsprechende Taste, bis Sie den
gewünschten Farbton erhalten.
A.
F
ür die Instrumententafeln
B.
F
ür die Anzeigen
01
Bordinstrumente
Page 49 of 468
47
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Monochrombildschirm C
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
-
D
atum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei
Glatteisgefahr),
-
E
inparkhilfe,
-
A
udiogerät in Wiedergabe,
-
I
nformationen des Telefons oder der
Freisprecheinrichtung,
-
B
ordcomputer,
-
W
arnmeldungen,
-
M
enüs zur Parametrierung der Anzeige
und der Fahrzeugausstattungen.
Bildschirmanzeigen
Vom Bedienfeld Ihres Autoradios können Sie
folgende Tasten betätigen:
F
die Taste "A" , um zwischen der Anzeige
der Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten Anzeige
zwischen den Informationen des Audiogerätes
und des Bordcomputers zu wählen,
F die Taste "MENÜ" , um zum Hauptmenü
zu gelangen,
F
d
ie Tasten " 5" oder " 6", um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen zu lassen,
F
d
ie Tasten " 7" oder " 8", um einen
Einstellwert zu ändern,
F
d
ie Taste "OK", um Ihre Auswahl zu
bestätigen,
oder
F
d
ie Taste "Return" , um den laufenden
Vorgang abzubrechen.
Bedientasten
F Drücken Sie die Taste "MENÜ" , um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
"
Multimedia",
-
"
Telefon",
-
"
Bordcomputer",
-
"
Bluetooth
®-Verbindung",
- "
Benutzeranpassung-Konfiguration".
F
D
rücken Sie die Tasten " 7" oder " 8", um
das gewünschte Menü auszuwählen und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste "OK" .
Hauptmenü
01
Bordinstrumente
Page 50 of 468
48
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM,
Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw.
deaktivieren oder den Wiedergabemodus
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl,
Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Weitere Informationen zum Menü "Multimedia"
finden Sie im Abschnitt Audio und Telematik .
Menü "Multimedia"Menü "Bordcomputer"
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie
Informationen über den Zustand des Fahrzeugs
abrufen.
Journal der Warnmeldungen
Sie erhalten hierdurch einen Überblick
über die Warnmeldungen und den Zustand
der Funktionen (aktiviert, deaktiviert oder
defekt). Diese werden nacheinander auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
F
D
rücken Sie die Taste "MENÜ" , um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Doppelpfeile und dann
auf
"OK ", um das Menü " Bordcomputer"
auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü " Bordcomputer" die
Zeile "Journal Warnmeldungen" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
M e n ü " Te l e f o n "
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Weitere Informationen zum Menü "Telefon"
finden Sie im Abschnitt Audio und Telematik .
Menü "Bluetooth®-
Verbindung"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie
mit Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®-Gerät
(Telefon, Medienspeichergerät) anschließen
oder abklemmen und den Verbindungsmodus
(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von
Audiodateien) definieren.
Weitere Informationen zum Menü "Bluetooth
®-
Verbindung" erhalten Sie im Abschnitt Audio
und Telematik .
01
Bordinstrumente