CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 31 of 468

29
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Dieselpartikelfilterununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung
"Verstopfungsgefahr
Partikelfilter". Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt,
mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h, bis
die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen
in Verbindung mit
einem akustischen
Signalton und der
Meldung "Additivstand
Partikelfilter zu niedrig" Dies weist auf das Erreichen
des Additivmindeststands im
Additivbehälter hin.
Lassen Sie den Dieselzusatz kurzfristig von einem
CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt auffüllen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Tür(en) nicht
geschlossen ununterbrochen
in Verbindung mit
einer Meldung zur
Lokalisierung der
Tür/Klappe bei einer
Geschwindigkeit unter
10 km/h
Eine Tür oder der Kofferraum ist noch
offen.
Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen
in Verbindung mit
einer Meldung zur
Lokalisierung der Tür/
Klappe und einem
akustischen Signal bei
einer Geschwindigkeit
über 10 km/h
01
Bordinstrumente
Page 32 of 468

30
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Helligkeitsreglerununterbrochen Die Einstellung des Helligkeitsreglers
wird gerade durchgeführt. Sie können den Helligkeitsgrad des Fahrerplatzes
zwischen 1
und 16 einstellen.
Wischautomatik
ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt.
Wischautomatik des
Frontscheibenwischers ist aktiviert. Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie
die Betätigung erneut nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Bei Einschalten der Zündung mit
Schlüssel oder bei Startaufforderung
des Motors durch Drücken des
Knopfes "START/STOP ", ist zum
Erreichen der Motortemperatur das
Vorglühen des Motors er forderlich. Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte ist von den
Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca.
3
0
S
ekunden
bei erschwerten winterlichen Bedingungen).
Beim Anlassen mit Schlüssel warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Mit dem Keyless-System kann der Motor nach dem
Erlöschen sofort gestartet werden, vorausgesetzt,
Sie treten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das
Bremspedal oder Sie treten das Kupplungspedal bei
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut
die Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte
erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
01
Bordinstrumente
Page 33 of 468

31
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Elektrische Feststellbremse
KontrollleuchteStatusUrsache Aktionen/Beobachtungen
leuchten in
Verbindung mit
der Anzeige der
Meldung " Fehler
Feststellbremse "Das manuelle Lösen der elektrischen
Feststellbremse ist nur ver fügbar
durch Drücken des Gaspedals
und Loslassen der Betätigung der
elektrischen Feststellbremse.
Der Berganfahrassistent steht nicht
zur Verfügung. Die automatischen Funktionen und das manuelle Anziehen sind
weiterhin verfügbar.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
leuchten in
Verbindung mit
der Anzeige der
Meldung " Fehler
Feststellbremse "Die automatischen Funktionen sind
deaktiviert.
Der Berganfahrassistent steht nicht
zur Verfügung.
Die elektrische Feststellbremse ist nur manuell ver wendbar.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
leuchten in
Verbindung mit
der Anzeige der
Meldung " Fehler
Feststellbremse "Die automatischen Funktionen sind
deaktiviert.
Der Berganfahrassistent steht nicht
zur Verfügung.
Zum Anziehen der elektrischen Feststellbremse:
-
H
alten Sie an und schalten Sie die Zündung aus.
-
Z
iehen Sie mindestens 5 Sekunden lang an der Betätigung bzw.
bis der Anzugsvorgang abgeschlossen ist.
-
S
chalten Sie die Zündung ein und prüfen Sie, ob die
Kontrollleuchten der elektrischen Feststellbremse aufleuchten.
Das Anziehen dauert länger als im Normalbetrieb.
Zum Lösen der elektrischen Feststellbremse:
-
S
chalten Sie die Zündung ein.
-
Z
iehen Sie die Betätigung und halten Sie sie etwa 3 Sekunden
lang in dieser Position. Lassen Sie sie dann wieder los.
Wenn die Bremskontrollleuchte blinkt oder wenn die Kontrollleuchten
beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchten, funktionieren die
beschriebenen Vorgehensweisen nicht.
Stellen Sie das Fahrzeug sicher ab (auf ebenem Untergrund,
mit eingelegtem Gang) und lassen Sie es von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
01
Bordinstrumente
Page 34 of 468

32
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteStatusUrsache Aktionen/Beobachtungen
leuchten in
Verbindung mit
der Anzeige der
Meldung " Fehler
Feststellbremse "Nur die Funktionen des
automatischen Anziehens bei
Ausschalten des Motors und
des automatischen Lösens bei
Beschleunigung sind verfügbar.
Das manuelle Anziehen / Lösen der
elektrischen Feststellbremse und die
Notbremse sind nicht ver fügbar. Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
leuchtet Eine entladende Batterie ermöglicht
nicht mehr die Ver wendung der
elektrischen Feststellbremse. Halten Sie an sobald es die Verkehrsbedingungen erlauben.
Stellen Sie das Fahrzeug sicher ab (auf ebenem Untergrund, mit
eingelegtem Gang, Keile unter den Rädern).
Ziehen Sie die elektrische Feststellbremse an bevor Sie Ihren Motor
ausschalten.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
01
Bordinstrumente
Page 35 of 468

33
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
Einschalten der Zündung gleichzeitig mit der
Wartungsinformation für die Dauer einiger
Sekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.
Ölstandsanzeige*
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Der Ölmangel wird angezeigt durch das Blinken
von "OIL" oder die Anzeige einer Meldung, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Für weitere Informationen zur Kontrolle der
Füllstände und insbesondere des Ölstands
siehe entsprechende Rubrik. Diese wird durch das Blinken von "
OIL--" oder
die Anzeige einer Meldung gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Für weitere Informationen zur Kontrolle der
Füllstände und insbesondere des Ölstands
siehe entsprechende Rubrik.
* Je nach Version
Ölmangel Fehlfunktion des Ölmessstabs
01
Bordinstrumente
Page 36 of 468

34
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
System, welches den Fahrer informiert, wann
die nächste Wartung laut Wartungsplan des
Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf
null berechnet, in Abhängigkeit von der
Kilometerleistung und der seit der letzten
Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Diesel BlueHDi-Versionen kann,
je nach Verkaufsland, auch der Grad der
Verschlechterung des Motoröls berücksichtigt
werden.
Wartungsanzeige
Nächste Wartung zwischen
1000 km und 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol
für einige Sekunden. Die Anzeige des
Kilometerzählers bzw. eine entsprechende
Meldung in der Mitte des Kombiinstruments
gibt Ihnen die bis zur nächstfälligen Wartung
verbleibende Kilometerzahl an.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2800
km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung erlischt der Schlüssel ; der
Kilometerzähler nimmt seine normale Funktion
wieder auf und zeigt nun den Gesamtkilometerstand
und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in mehr als
3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Mitte der Anzeige.
01
Bordinstrumente
Page 37 of 468

35
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Einige Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt weiterhin erleuchtet.Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die im
Wartungsplan des Herstellers
angegebene Wartungsfrist seit der
letzten Wartung überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDi-Versionen
kann der Schlüssel auch vorzeitig
aufleuchten, je nach Grad der
Verschlechterung des Motoröls,
was von den Fahrbedingungen des
Fahrzeugs abhängt.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel
für einige Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die Wartung möglichst
schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um
300
km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für
einige Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als
1000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Bei den Diesel BlueHDi-Versionen ist diese
Warnung, beim Einschalten der Zündung, auch
mit dem ununterbrochenen Aufleuchten der
Kontrollleuchte für Service verbunden.
01
Bordinstrumente
Page 38 of 468

36
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Wenn Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs selbst
durchgeführt haben:
F
S
chalten Sie die Zündung aus.
F
D
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers ".../000" und halten
Sie ihn gedrückt.
F
S
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige
des Kilometerzählers beginnt rückwärts zu
zählen.
F
W
enn in der Anzeige " =0" erscheint und
der Schlüssel erlischt, lassen Sie den
Knopf wieder los. Dieser Vorgang kann nicht während
der Anzeige der Wartungshinweise
durchgeführt werden.
Wenn Sie danach die Batterie
abklemmen möchten, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Abruf des Wartungshinweises
(Kombiinstrument Typ 2)
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
F
D
rücken Sie kurz auf den
Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers
" .
../000".
D
er Wartungshinweis wird für einige
Sekunden auf dem zentralen Display des
Kombiinstruments Typ 2
angezeigt.
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
01
Bordinstrumente
Page 39 of 468

37
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-Tank leer ist.
Reichweitenanzeige der AdBlue®-Flüssigkeit
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-Tanks und erkennt eine Störung des
SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung
zeigt eine Anzeige die verbleibenden Kilometer
an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug
blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Tanks er fasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Reichweite von mehr als 2 400 km
Bei Einschalten der Zündung gibt es keine
automatische Information über die Reichweite
im Kombiinstrument.
Beim Kombiinstrument Typ 2
ermöglicht das Drücken dieser
Taste die kurze Anzeige der
Fahrreichweite.
Ab 5 000 km wird der Wert nicht präzisiert.
Kombiinstrument Typ 1
Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte UREA, es ertönt ein Warnsignal
und im Kombiinstrument wird vorübergehend
die Anzeige "NO START IN" und eine
Entfernung eingeblendet, die die Reichweite
des Fahrzeugs vor der Anlasssperre des
Motors in Kilometern oder Meilen anzeigt -
(Bsp.: "NO START IN 1 500 km" bedeutet
"Anlasssperre in 1 500 km").
Während der Fahrt erscheint diese Meldung
alle 300 km erneut, bis AdBlue
® wieder
aufgefüllt wurde.
Das Reserveniveau ist erreicht; es wird
empfohlen, sobald wie möglich das Niveau
aufzufüllen.
Es wird empfohlen, beim Auffüllen nicht mehr
als 10 Liter AdBlue zu überschreiten.
Für weitere Informationen zu AdBlue
® und
dem System SCR , sowie insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
01
Bordinstrumente
Page 40 of 468

38
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für Service und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und im Kombiinstrument wird
vorübergehend die Anzeige "NO START IN"
und eine Entfernung eingeblendet, die
die Reichweite des Fahrzeugs vor der
Anlasssperre des Motors in Kilometern oder
Meilen anzeigt - (Bsp.: "NO START IN 300 km"
bedeutet "Anlasssperre in 300 km").
Während der Fahrt erscheint die Meldung
alle 30 Sekunden erneut, bis AdBlue
® wieder
aufgefüllt wurde.
Es unbedingt er forderlich sobald wie möglich
ein Nachfüllen durchzuführen, bevor die
Reserve vollkommen aufgebraucht ist;
ansonsten könnte der Motor nicht mehr erneut
gestartet werden.
Für weitere Informationen zu AdBlue
® und
dem System SCR , sowie insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik. Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für Service und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt
ein Warnsignal und im Kombiinstrument
wird vorübergehend die Anzeige
"NO START IN" und 0 km oder Meilen
eingeblendet - ("NO START IN 0 km" bedeutet
"Anlasssperre").
Der AdBlue
®-Tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors. Fahrzeugpanne wegen Mangel von AdBlue
®
Um den Motor erneut starten zu
können, müssen Sie mindestens
3,8
Liter AdBlue
® in seinen Tank
einfüllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
und dem System SCR , sowie
insbesondere zum Nachfüllen, siehe
entsprechende Rubrik.
01
Bordinstrumente