CITROEN JUMPER 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 281 of 308
Starten und Anhalten
3
2
STARTBEREIT
Jumper-post-it_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
UMSCHALTEN DER BATTERIE AUF STANDBY
Im Fall der längeren Nichtnutzung Ihres
Fahrzeugs, zum Beispiel zur Überwinterung,
ist es unbedingt empfehlenswert, die
Batterie auf Standby umzuschalten, um
diese zu schützen und die Lebensdauer zu
verlängern.
Um die Batterie auf Standby umzuschalten:
- Schalten Sie den Motor aus (Position STOP ).
- Drücken Sie auf den roten Knopf und drehen Sie dann den Schlüssel auf Poisition BATT .
Etwa 7 Minuten später ist das Umschalten der Batterie auf Standby abgeschlossen.
Diese Zeit ist erforderlich, um:
- das Aussteigen aus dem Fahrzeug und das Verriegeln der Türen mithilfe der Fernbedienung zu ermöglichen.
- zu garantieren, dass alle Elektroanlage des Fahrzeugs deaktiviert sind.
Wenn die Batterie auf Standby ist,
ist der Zugang zum Fahrzeug nur
möglich, indem das mechanische Schloss
der Fahrertür entriegelt wird.
Nach einem Umschalten der Batterie
auf Standby werden die Informationen
(Uhrzeit, Datum, Radiosender, ...)
gespeichert.
Um die Batterie aus dem Standby zu holen:
- Drehen Sie den Schlüssel auf MAR .
- Starten Sie das Fahrzeug normal
(Position AV V ).
Page 282 of 308
4
Bedienungsschalter am Lenkrad
Jumper-post-it_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
AUTOMATISCHES FERNLICHT
System, das über eine Kamera oben
an der Windschutzscheibe je nach
Verkehrsbedingungen automatisch das
Fernlicht einschaltet.
Dieses System ist eine Fahrhilfe.
Der Fahrer bleibt verantwortlich für
die Beleuchtung seines Fahrzeugs, ihre
Anpassung an die Helligkeits-, Sicht-
und Verkehrsbedingungen sowie für die
Beachtung der Straßenverkehrsordnung.
Page 283 of 308
5
3
ERGONOMIE
und
BORDKOMFORT
Bedienungsschalter am Lenkrad
Jumper-post-it_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Aktivierung
Funktionsweise
Bei aktivierter Funktion arbeitet das System
wie folgt:
Bei ausreichender Helligkeit und/oder wenn
die Verkehrsbedingungen das Einschalten
des Fernlichts nicht erlauben:
Siehe Rubrik "Bordtechnik -
Fahrzeugkonfiguration".
Betätigen Sie die Lichthupe (über den Widerstand
hinaus), um die Funktion zu aktivieren.
Wenn die Situation eine Änderung des
Beleuchtungszustandes erfordert, kann der
Fahrer jederzeit eingreifen.
Eine erneute Betätigung der Lichthupe
hebt die Funktion auf und das System
wechselt in den "Automatikmodus der
Beleuchtung":
Bei einer Geschwindigkeit von weniger
als 15 km/h wird die Funktion automatisch
deaktiviert.
Wenn das Fernlicht dennoch erforderlich
sind, betätigen Sie die Lichthupe; das
Fernlicht bleibt dann ununterbrochen
eingeschaltet, bis das Fahrzeug eine
Geschwindigkeit von 40 km/h erreicht.
Bei mehr als 40 km/h wird die Funktion
automatisch reaktiviert (es sei denn, Sie
haben erneut die Lichthupe betätigt, um das
Fernlicht in diesem Intervall auszuschalten).
Deaktivierung
Stellen Sie den Lichtschalter (Ring) auf
Position " Abblendlicht ".
Das System kann gestört werden oder funktioniert gegebenenfalls nicht ordnungsgemäß:
- Bei schlechten Sichtbedingungen (bei Schneefall, starkem Regen oder dichtem Nebel, ...),
- Wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmiert, beschlagen oder (durch einen Aufkleber) verdeckt ist,
- Wenn sich das Fahrzeug gegenüber stark refl ektierenden Schildern
befi ndet.
Das System erkennt keine:
- Verkehrsteilnehmer, die nicht
über entsprechende Beleuchtung
verfügen, wie zum Beispiel
Fußgänger,
- Fahrzeuge, deren Beleuchtung
verdeckt ist, die hinter einer
Leitplanke, zum Beispiel auf der
Autobahn, fahren,
- Fahrzeuge, die sich auf der
Höhe oder in der Senke einer
Steilstrecke, in starken Kurven, in
Kreuzungsbereichen befinden.
- Das Abblendlicht bleibt
eingeschaltet: Aufl euchten dieser
Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Bei unzureichender Helligkeit und wenn die
Verkehrsbedingungen es erlauben:
- Automatisches
Einschalten
des Fernlichts:
Aufleuchten dieser
Kontrollleuchten im
Kombiinstrument.
Drehen Sie den Ring am
Beleuchtungshebel auf diese
Position.
Stellen Sie die Funktion über die
Taste MODE ein; wählen Sie im Menü
"Automatisches Fernlicht" "ON" aus.
Page 284 of 308
Fahrzeugkonfiguration
6
Jumper-post-it_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
BENUTZERANPASSUNG - EINSTELLUNGEN
Über das Bedienfeld MODE
Sie erhalten über das Bedienfeld neben dem
Lenkrad Zugang zu verschiedenen Menüs,
mit denen sich bestimmte Funktionen
benutzerspezifisch anpassen lassen.
Die entsprechenden Angaben erscheinen in
der Anzeige des Kombiinstruments.
Es stehen 11 Sprachen zur Auswahl:
Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch,
Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch,
Brasilianisch, Polnisch, Russisch und
Türkisch.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Audiosystem
ausgestattet ist, haben Sie Zugriff auf alle Menüs.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Audio-Telematikanlage
mit Touchscreen ausgerüstet, sind bestimmte
Menüs nur über die Autoradio-Frontblende
zugänglich.
- bewegen Sie sich in einem Menü
nach unten,
- verringern Sie einen Wert.
Mit der MODUS-Taste:
- erhalten Sie Zugang zu den Menüs
und Untermenüs,
- bestätigen Sie Ihre Wahl innerhalb
eines Menüs,
- verlassen Sie die Menüs.
Durch langen Druck kehren Sie zum
Anfangsbildschirm zurück.
Mit dieser Taste:
Mit dieser Taste:
- bewegen Sie sich in einem Menü
nach oben,
- erhöhen Sie einen Wert.
Aus Sicherheitsgründen sind einige
Menüs nur bei ausgeschalteter
Zündung zugänglich.
Page 285 of 308
Fahrzeugkonfiguration
7
4
BORDTECHNIK
Jumper-post-it_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Menü… Drücken
Sie auf... Untermenü… Drücken
Sie auf... Wählen… Bestätigen
und verlassenErmöglicht...
1Warnton
Geschwindigkeit
(Speed)
ON Erhöhen den Warnton bei Überschreitung
der programmierten
Geschwindigkeit zu aktivieren /
deaktivieren und die
Geschwindigkeit zu wählen
Verringern
OFF
2Scheinwerfersensor Erhöhen die Sensibilität des Helligkeitssensors
einzustellen (1 bis 3) Verringern
3 Route B Aktivieren eine zweite Strecke "Route B"
anzeigen zu lassen Deaktivieren
4 Traffic Sign Aktivieren aktivieren / deaktivieren des
Lesens der Verkehrsschilder Deaktivieren
5 Uhrzeit
einstellen
Stunden/
Minuten
Erhöhen die Uhr einzustellen Verringern
Stundenformat 24 die Anzeigeart der Uhr zu
wählen 12
6 Datum
einstellen
Jahr/Monat/
Ta g
Aktivieren das Datum einzustellen Deaktivieren
7 Verriegeln Bei Fahrt ON das automatische Verriegeln der
Türen ab 20 km/h zu aktivieren /
deaktivieren OFF
Page 286 of 308
Fahrzeugkonfiguration
8
Jumper-post-it_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Menü… Drücken
Sie auf... Drücken Sie auf...Drücken
Sie auf... Wählen… Bestätigen
und verlassenErmöglicht...
8 Maßeinheit
(Unit)
Entfernung Km die Einheit der
Entfernungsanzeige zu wählen Meilen
Verbrauch km/l die Einheit der
Verbrauchsanzeige zu wählen l/100 km
Temperatur °C die Einheit für die Temperatur zu
wählen °F
9 Sprachen
Liste der
verfügbaren
Sprachen
die Sprache der Anzeige zu
wählen
10 Lautstärke
der Ansage
(Buzz)
Erhöhen die Lautstärke der Ansage oder
des akustischen Warnsignals zu
erhöhen/verringern Verringern
11 Service
Service (km/
Meilen vor
Inspektion)
die Kilometer/Meilen bis zur
nächsten Inspektion anzeigen
zu lassen
Öl (km/Meilen
vor Ölwechsel)
die Kilometer/Meilen bis zum
nächsten Ölwechsel anzeigen
zu lassen
Page 287 of 308
Fahrzeugkonfiguration
9
4
BORDTECHNIK
Jumper-post-it_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Menü… Drücken
Sie auf... Untermenü... Drücken
Sie auf... Wählen Sie ... Bestätigen und
verlassen Sie Ermöglicht..
12 Tagfahrlicht ON das Tagfahrlicht ein- und
auszuschalten OFF
13Automatisches
Fernlicht
ON Aktivieren / Deaktivieren des
automatischen Fernlichts OFF
14 Beifahrer-
Airbag
(BAG P)
ON Ja den Beifahrer-Airbag zu
aktivieren Nein
OFF Ja den Beifahrer-Airbag zu
deaktivieren Nein
15 Menü
verlassen
das Menü zu verlassen
Durch Druck auf Pfeil unten
gelangen Sie zum ersten Menü.
Page 288 of 308
Fahrzeugkonfiguration
10
Jumper-post-it_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
Die Autoradio-Frontblende in der Mitte des
Armaturenbretts ermöglicht den Zugriff auf
bestimmte Menüs zur Personalisierung
verschiedener Funktionen.
Die entsprechenden Angaben werden auf
dem Touchscreen angezeigt.
Es stehen 9 Sprachen zur Auswahl:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch,
Italienisch, Niederländisch, Polnisch,
Portugiesisch, Türkisch.
Aus Sicherheitsgründen sind einige
Menüs nur bei ausgeschalteter
Zündung zugänglich.
Mit dieser Taste an der
Frontblende greifen Sie auf die
"Einstellungen" zu.
Menü "Einstellungen"
1. "Anzeige"
2. "Sprachbefehle"
3. "Datum & Uhrzeit"
4. "Sicherheit / Hilfe"
5. "Scheinwerfer"
6. "Türen & Verriegelung"
7. "Audio"
8. "Telefon / Bluetooth®"
9. "Radio"
10. "Werkseinstellungen" zur
Wiederherstellung der Voreinstellungen
des Herstellers
11 . "Löschen pers. Daten", um alle
persönliche Daten im Zusammehang mit
Bluetooth® in der Audioanlage zu löschen.
Mit dieser Bildschirmtaste wechseln
Sie auf die vorherige Menüebene
oder erhöhen einen Wert.
Mit dieser Bildschirmtaste
wechseln Sie auf die nächste
Menüebene oder verringern
einen Wert.
Für weitere Informationen über Audio,
Radio und Navigationssystem sind die
Untermenüs 2 , 7 , 8 , 9 und 11 detailliert
in der Rubrik "Audio und Telematik"
beschrieben.
Die Parameter der Untermenüs 4 , 5
und 6 hängen von den im Fahrzeug
installierten Geräten ab.
Page 289 of 308
Fahrzeugkonfiguration
11
4
BORDTECHNIK
Jumper-post-it_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Funktionen im Untermenü "Sicherheit /
Hilfe":
- wählen Sie "Parkview Camera" und
dann "Rückfahrkamera", um die Kamera
ein- oder auszuschalten (On, Off),
- wählen Sie "Parkview Camera" und
dann "Verzögerung Kamera", um das
Halten der Anzeige für 10 Sekunden
oder bis zu 18 km/h (On, Off) zu
aktivieren oder zu deaktivieren,
- wählen Sie "Traffic Sign" aus, um die
Verwendung zu aktivieren oder zu
deaktivieren (On, Off),
- wählen Sie "Beifahrer-Airbag", um den
Airbag zu aktivieren und zu deaktivieren
(On, Off).
Funktionen im Untermenü "Scheinwerfer":
- wählen Sie "Tagfahrlicht", um die
Scheinwerferfunktion ein- und
auszuschalten (On, Off),
- wählen Sie "Autom. Fernlicht" aus, um
die Verwendung zu aktivieren oder zu
deaktiveren (On, Off),
- wählen Sie "Scheinwerfersensor" zur
Einstellung der Einschaltsensibilität
(1, 2, 3).
Funktionen im Untermenü "Türen und
Verriegelungen":
- Wählen Sie "Verriegeln", um die
automatische Verriegelung ein- und
auszuschalten (On, Off).
Funktionen im Untermenü "Anzeige":
- wählen Sie "Sprache" und dann die
gewünschte Sprache aus,
- wählen Sie "Maßeinheit" und legen Sie
die Einheit für den Verbrauch (l/100 km,
mpg), die Entfernungen (km, Meilen)
und die Temperatur (°C, °F) fest,
- wählen Sie "Anzeige Route B", um die
Anzeige einer Alternativstrecke B am
Bordcomputer ein- oder auszuschalten
(On, Off).
Funktionen im Untermenü "Datum &
Uhrzeit":
- wählen Sie "Uhrzeit und Format", um die
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden)
einzustellen und das Format (24 Std.,
12 Std. mit am oder pm) festzulegen,
- wählen Sie "Datum einstellen", um Tag,
Monat und Jahr einzugeben.
Zur manuellen Einstellung der Uhr
muss "Autom. Uhrzeit" deaktiviert
worden sein (Off).
Page 290 of 308
12
Fahrsicherheit
Jumper-post-it_de_Chap05_Securite_ed01-2015
Jumper-post-it_de_Chap05_Securite_ed01-2015
ERKENNUNG DER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG
Dieses System ist eine Fahrhilfe, die die
Kamera oben an der Windschutzscheibe
nutzt.
Die Kamera erkennt die folgenden
Schilderarten und zeigt die entsprechenden
Informationen im Kombiinstrument an:
- erlaubte Höchstgeschwindigkeit,
- Überholverbot.
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h
oder mph) ist abhängig von dem Land, in
dem Sie fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt
werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln, die
Geschwindigkeitseinheit im Kombiinstrument
derjenigen des Landes, in dem Sie sich
befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe;
die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und
muss unter allen Umständen seine
Geschwindigkeit den Wetter- und
Verkehrsbedingungen anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
Geschwindigkeitbegrenzung erkennt, wenn
es das Schild nicht in einer vorbestimmten
Zeit erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Um die richtige Funktionsweise des Systems nicht zu
stören: achten Sie darauf, das Sichtfeld der Kamera
regelmäßig zu reinigen.
- Achten Sie darauf, das Sichtfeld der Kamera
regelmäßig zu reinigen.
- Nehmen Sie in dem Bereich der Windschutzscheibe, in
dem sich die Kamera befi ndet, keine Reparaturen vor.
Beim Austausch der Glühbirnen der
Scheinwerfer ist es dringend empfohlen,
Originalersatzteile zu verwenden.
Die Verwendung anderer Glühbirnen kann
dazu führen, dass sich die Systemleistung
verringert.