CITROEN JUMPER 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2016Pages: 308, PDF-Größe: 11.1 MB
Page 261 of 308

259
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
● Vergewissern Sie sich, dass beim Laden keine Personen oder Hindernisse (am Boden oder in der Höhe) im Weg sind.
●
Lassen Sie den Kipper niemals oben, wenn Sie ihn nicht verwende
n.
●
Nehmen Sie den Kippvorgang nur vor
, wenn der obere Teil der Bordwand
hinten blockiert ist.
●
Halten Sie die Nutzlast ein, die auf der
Taraplakette auf Ihrem Fahrzeug
angegeben ist.
●
Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Aufhängungen in gutem Zustand sind
und die Reifen mit dem empfohlenen Reifendruck befüllt sind.
●
V
erteilen Sie die Last gleichmäßig auf dem Kipper.
●
T
ransportieren Sie homogene Produkte, die leicht abfließen.
SICHERHEITSHINWEISE
Entleeren Sie den Kipper auf einem ebenen und festen
Boden: ein Boden in Schieflage oder ein beweglicher
Untergrund kann eine Verschiebung des Schwerpunktes
verursachen, was der Stabilität des Ganzen schadet.
●
Fahren Sie nie mit angehobenem Kipper
, auch nicht mit langsamer
Geschwindigkeit.
BESONDERHEITEN
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 262 of 308

260
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
EIGENSCHAFTEN
AusrüstungDetails
Kipper Boden des Kipper bestehend aus einem HLE-Blech der Stärke 2,5
mm, zinkverkleidet, maßgefertigt mit einer
zentralen Längslaserschweißnaht.
Kipper Farbe Aufbau.
Struktur des Kippers 2
Hauptunterzüge aus galvanisiertem HLE-Stahl.
1
Holm Getriebeheberkopf als Stahlrohr.
Holme aus galvanisiertem HLE-Blech. Die so gestaltete Struktur ist durch die Anwendung eines Pulverlacks gegen
Korrosion geschützt.
Hilfsrahmen 2
Hauptunterzüge in "C" aus HLE-Stahl mit einer Dicke von 2,5 mm, Innenzügelung durch erweiterten unteren
Flügel.
Befestigung auf dem Basisfahrzeug durch vertieften Ausleger aus HLE-Stahl.
1
Holm Getriebeheberfuß aus Blech und mechanisch geschweißt, heißgalvanisiert.
1
Gelenkholm hinten aus galvanisiertem Blech.
Stützdistanzblech an den Unterzugenden.
Schutzgitter für Rücklicht.
Radfahrerschutzleisten und Flügelstützen aus galvanisiertem Blech.
Bordwand Bordwände aus HLE-Stahl, Dicke 15/10, kalt profiliert, zusammengefügt per durchgehender Laserschweißnaht.
Antikorrosionsschutz garantiert durch Behandlung mit Pulverlack.
Verriegelungsgriff mit verstärkter Verzinkung integriert in die Vertiefung der Bordwand.
Leiterhalterung Hubrahmen aus galvanisiertem Blech. Platten und Holme aus lackiertem Blech mit vertemmten Bolzen.
Generator Elektropumpe 12
Volt, 2 kW
Betriebstemperatur: -20
bis +70°C.
Hydraulikheber Bei Ausdehung, Nitridstab, 3
Körper, Durchm.: 107 mm
Max. Druck: 20
bar.
Hydrauliköl Mineralisch des Typs ISO HV 46
oder äquivalent.
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 263 of 308

261
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
KIppER (in mm)
Nutzlänge 3
200
Länge über alles 3
450
Nutzbreite 2
000
Breite über alles 2
100
Höhe der Bordkanten 350
Gewicht der Umsetzung (in kg) 550
ABMESSUNGEN
Diese Umrüstung gilt nur für L2 einfache Kabine; halten Sie sich für die technischen Eigenschaften des Kippers an die Tabellen und
Für die Eigenschaften des Fahrgestells der Kabine L2 siehe Rubrik "Abmessungen" der Version Pritsche.
BESONDERHEITEN
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 264 of 308

262
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
GEWICHTE UND ANHäNGELASTEN (KG)
Für weitere Informationen siehe Fahrzeugschein.
In jedem Land sind die durch die jeweilige Gesetzgebung zugelassenen
Anhängelasten einzuhalten. Wenden Sie sich an das Händlernetz des
Herstellers, um sich über die Anhängemöglichkeiten für Ihr Fahrzeug und
über das zulässige Gesamtzuggewicht zu informieren.
Beim Fahren mit Anhänger ist eine verminderte Höchstgeschwindigkeit
zulässig (beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Die gebremste Anhängelast mit Achslastverlagerung kann erhöht werden,
sofern das Gewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert und
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschritten wird. Achtung: das
Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für
eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist
in Schritten von weiteren 1000
Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einer
verminderten Leistung des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei
Außentemperaturen über 37
°C die Anhängelast.
Das Leergewicht im fahrbereiten Zustand entspricht dem Leergewicht +
Fahrer (75
kg) + Kraftstofftank, zu 90 % gefüllt. Bevor Sie einen Anhänger
anhängen, überprüfen Sie, dass:
-
die Senkrechtskraft, die auf
die Kugel wirkt, nicht größer
als der Wert (S) ist, der auf der
Taraplakette des Anhängers
angegeben ist,
-
die
Anhängelast geringer
ist als der Wert, der auf der
Taraplakette des Anhängers
angegeben ist, und dass das
zulässige Gesamtgewicht nicht
den auf der Taraplakette des
Fahrzeugs angegebenen Wert
übersteigt.
-
im Fall eines selbsttragenden
Anhängers das zulässige
Gesamtgewicht mit Anhänger
nicht den auf der Taraplakette
des Fahrzeugs angegebenen
Wert überschreiten darf.
Allgemeines
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 265 of 308

263
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
HyDRAULIKSySTEM
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind für alle Eingriffe am Hydrauliksystem
obligatorisch.
●
Bringen Sie bei Eingrif
fen in Verbindung mit der Wartung unter dem
Kipper diesen in die gesicherte Position auf seiner Abstützhalterung
(Position angegeben mit einem roten Pfeil unter dem Boden des
Kippers),
●
arbeiten Sie nie an einem Kipper
, der nicht abgestützt ist,
●
trennen Sie die Stromversorgung des Generators mit Hilfe des Sc
halters,
●
Fahrzeug im Stillstand, Motor ausgeschaltet. Aus Sicherheitsgründen ist es absolut nicht empfehlenswert, wäh
rend
der Manöver oder der Wartungsarbeiten unter dem Kipper einzugreifen.
BESONDERHEITEN
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 266 of 308

264
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
WARTUNG
T
ank
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie nach. Tauschen Sie
das Öl ein Mal im Jahr aus. Wenn das Öl Wasser enthält, tauschen Sie es
aus.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Schlauchs und die Dichtigkeit des
Hydrauliksystems.
pumpe und Motor
Bedürfen keiner Wartung; die Lager sind auf Lebenszeit geschmiert; die Lager
der Pumpe werden durch das gepumpte Öl geschmiert.
Schmierung
Die Achsen des Kippers und des Getriebehebers enthalten keinen Öler.
Schmieren Sie regelmäßig die Scharniere und die Haltegriffe der seitlichen
Bordkanten sowie die Haltehaken der hinteren Bordwand.
Hilfsrahmen und Kipper
Für eine maximal Lebensdauer empfehlen wir Ihnen, Ihren Kipper zu warten,
indem Sie ihn regelmäßig mit Strahlwasser reinigen.
Führen Sie Lackkorrekturen schnell aus, um die Ausbreitung von Rost zu
vermeiden.
Überprüfen Sie nach acht Monaten Nutzung das Drehmoment der
Verbindung zwischen Fahrgestell und Unterboden (entsprechend des
Radsturzwinkels des Herstellers).
Reinigung des Ventileinschubs
● Lösen Sie die Kappe 244A; achten Sie dabei auf das Kugelgelenk und
bewahren Sie es zur weiteren Verwendung auf.
●
Lösen Sie mit Hilfe eines breiten Schraubenziehers die Einheit
Hohlschraube/Kolben.
●
Überprüfen Sie das richtige Gleiten des Kolbens und entfernen S
ie
eventuelle Verunreinigungen. Gehen Sie mit einem Magneten darüber,
wenn Metallabrieb vorhanden ist.
●
Montieren Sie die Einheit wieder und vergewissern Sie sich, das
s der
Kolben richtig gleitet. Halten Sie das Kugelgelenk zur Wiedermontage
mit ein wenig Fett auf der Kappe.
●
Lassen Sie den Hydraulikgenerator ab.
Ablassen des Hydraulikgenerators
● Schrauben Sie die Sechskantkappe 257 ab.
●
Lösen Sie die Schraube
587, die sich innen befindet, mit Hilfe eines
6mm-Sechskantschlüssels um eine halbe Drehung.
●
Lassen Sie den Generator einen
Augenblick laufen, in dem Sie auf den
Knopf für das Anheben drücken.
●
Der Kipper wird nicht angehoben oder nur sehr langsam. W
enn das Öl
aus dieser Öffnung austritt, ist der Generator abgelassen.
●
Schrauben Sie die Schraube
587
wieder fest und bringen Sie die Kappe
257
wieder an; überprüfen Sie, dass der Kipper richtig absinkt.
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 267 of 308

265
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
Detailansicht des Hydraulikgenerators UD2386
BESONDERHEITEN
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 268 of 308

266
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
DIAGNOSE
SymptomeElektrischHydraulisch Überprüfung / p rüfung
Der Hydraulikgenerator
funktioniert nicht. X
Leistungsstrang und Generatorrelais
X Steuerungsstrang (Gehäuse)
X Schalter
Generator sehr laut,
Anheben langsam. X
Ansaugsieb blockiert oder am Boden des Tanks zerdrückt.
Neuer Generator sehr laut,
Anheben schnell. X
Ausrichtung Pumpe, den Generator austauschen.
Der Getriebeheber sinkt
allein ab. X
Absenkventil zerdrückt oder blockiert.
Der Getriebeheber sinkt
nicht allein ab. X
Ja, den Einschub des Ventils prüfen und ablassen.
Siehe Rubrik "Wartung"
X Nein, die Spule und die elektrischen Verbindungen des Ventils überprüfen.
X Nein, das Elektroventil ersetzen.
X Nein, die Ausrichtung des Getriebehebers überprüfen.
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 269 of 308

267
jumper_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
SymptomeElektrischHydraulisch Überprüfung / p rüfung
Der Generator funktioniert,
aber der Druck steigt nicht. X
Einschub des Ventils eingeklemmt, wenn kein Elektroventil am Generator.
Siehe Rubrik "Wartung".
X Druck-, Einstellungs-, Schmutzbegrenzer.
X Pumpendichtung außer Betrieb.
X Kopplung Motor / Pumpe
X Pumpe von ihrer Halterung gelöst.
Der Hydraulikgenerator
funktioniert nicht. X
Elektroventil blockiert; es austauschen oder Mutter hinter dem Sieb anzi\
ehen.
Das Gehäuse funktioniert
nicht. X
Die Verbindung und die Kontakte überprüfen.
Emulsion im Tank. X
Rücklaufrohr schlecht positioniert.
X Unzureichender Ölstand.
Das Öl wird durch den
Entlüfter gestaucht. X
Zu viel Öl.
X Toleranz der Membran des Entlüfters ein wenig groß, zu ersetzen.
Gilt nur für die Generatoren UD2386.
Die Sicherung fliegt beim
Absenken raus. X
Die Absenkspule ersetzen.
BESONDERHEITEN
Kipper* *je nach Vertriebsland
Page 270 of 308
