FIAT 500 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 252
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
im Display erscheint „der Monat”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
Die MENÜ-Tasterkurz drücken,
im Display erscheint „der Tag”;
Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
HINWEIS Bei jeder Betätigung der
Tasten+oder–wird der Wert um eine
Einheit erhöht bzw. verringert. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt
eine automatische schnelle Zu- oder
Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die MENÜ-Taste
oder bei
Farbdisplays die Taste SAVE kurz
drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.Service (programmierte Wartung)
Mit dieser Funktion können die
Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
bezogen, oder, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, zeitlich vorgegeben
werden.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin das Display die noch
fehlenden Kilometer/Meilen oder Tage
bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion anzeigt (abhängig davon,
was zuvor eingestellt war) (siehe
Abschnitt „Maßeinheiten”).
Die MENÜ-Tastedrücken, um
zur Menü-Seite zurückzukehren. Die
Taste erneut drücken, um auf die
Standard-Bildschirmseite zu gelangen.
ZUR BEACHTUNG Im „Plan für die
programmierte Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”.Diese Anzeige erscheint automatisch,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion 2.000 km (oder die
gleiche Strecke in Meilen), oder, wo
vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird
bei jedem Drehen des Schlüssels
auf MAR oder, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, alle 200 km (oder die
gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Unter diesem Schwellenwert
erscheinen die Anzeigen häufiger.
Die Anzeige wird in Kilometern oder
Meilen je nach Einstellung der
Maßeinheit erfolgen. Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”)
bevorsteht, erscheint auf dem Display
die Meldung „Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen oder
Tage (wo vorgesehen), die bis zur
Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn
die Startvorrichtung auf MAR gestellt
wird. Das Fiat-Servicenetz aufsuchen,
das außer den im „Plan der
planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung
dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
49
Page 52 of 252
Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags und
Seitenairbags zum Schutz von
Becken, Oberkörper und Schultern)
(Side Bag) - für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags.
Vorgehensweise:
Die Taste MENÜdrücken und,
nachdem auf dem Display die
Mitteilung "Beif. Airbag: Off) (zum
Deaktivieren) oder (Beif. Airbag: On" (für
die Aktivierung) durch Drücken der
Tasten+und–angezeigt wird, erneut
die Taste MENÜ
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
Durch Druck der Tasten+oder
–(„Ja”) auswählen (für die Bestätigung
der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(„Nein”) (für die Ablehnung).
Die MENÜ-Tastekurz drücken:
es erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie kehren
auf die Menübildschirmseite zurück,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Reset der Reifen (Reset des
iTPMS-Systems)
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann das
iTPMS-System rückgestellt werden
(siehe Beschreibung im Abschnitt
„iTPMS-System”).
Für die Rückstellung folgendermaßen
vorgehen:
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin auf dem Display „Reset”
angezeigt wird;
Die Tasten+oder–drücken, um
eine Wahl zu treffen („Ja” oder „Nein”).
Die MENÜ-Tastekurz drücken,
woraufhin auf dem Display „bestätigen”
angezeigt wird;
Die Tasten+oder–drücken, um
eine Wahl zu treffen („Ja” für einen
Reset oder „Nein”, um die
Bildschirmseite zu verlassen). Es wird
eine Meldung zur Bestätigung der
ausgeführten Rückstellung
eingeblendet.
Nochmals die MENÜ-Taste
länger gedrückt halten, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.LEUCHTWEITEN-
REGELUNG
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung MAR befindet und das
Abblendlicht eingeschaltet ist, die Taste
+ drücken, um die Scheinwerfer nach
oben zu verstellen, und die Taste -, um
die Scheinwerfer nach unten zu
verstellen.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 53 of 252
TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde.
Diese Funktion besteht aus zwei
gesonderten Trips mit den
Bezeichnungen „Trip A” und „Trip B”,
die in der Lage sind, unabhängig
voneinander, die „vollständige
Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) zu
überwachen. Für die Versionen/Märkte,
wo vorgesehen, auch „Aktuelle
Informationen” und „Bester
Durchschnittsverbrauch”.
Trip A und Trip B können zurückgesetzt
werden (Reset - Beginn einer neuen
Fahrstrecke).
Der„Trip A”erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Reichweite (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit A (Fahrzeit)Der„Trip B”erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
HINWEIS Die „Trip B”-Funktion kann
ausgeschlossen werden. Die Werte
„Reichweite” und der „Aktueller
Verbrauch” können nicht zurückgesetzt
werden.
„Bester Durchschnittsverbrauch”
ermöglicht im ECO-Modus die Anzeige
der zusammenfassenden
Bildschirmseite des besten
Durchschnittsverbrauchs (wo
vorhanden).
Das Symbol
zeigt die beste
Leistung an. Diese Informationen
können durch Zurücksetzen von Trip A
ebenfalls zurückgesetzt werden.
51
Page 54 of 252
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden,
sofern die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
HINWEIS Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen und
weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Betätigen der Taste MENÜ
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
oder Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug
der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R-Systems (Seat Belt
Reminder) muss das Fiat-Servicenetz aufgesucht werden. Das System kann über das Setup-Menü
jederzeit wieder aktiviert werden.
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 252
Kontrollleuchte Bedeutung
Rot
Gelb
Gelb (Versionen mit
Multifunktionsdisplay)
Gelb (Versionen mit Farbdisplay)STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten, bedeutet bei laufendem Motor ein Fehlzustand des EBD-
Systems oder, dass das System nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu
einem vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleudergefahr kommen. Bei einigen Versionen erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Deshalb bitte äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage
prüfen zu lassen.
RotUNZUREICHENDE BATTERIELADUNG
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beim Anlassen
des Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Bleiben die Leuchte oder das Symbol auf dem Display an (bei einigen Versionen mit einer entsprechenden
Meldung auf dem Display), muss man sich sofort an das Fiat-Kundendienstnetz wenden.
53
Page 56 of 252
Kontrollleuchte Bedeutung
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt. Bei einigen
Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.39) 40)
ZUR BEACHTUNG
39)Wenn die Kontrollleuchtebeim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR nicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise aktiviert. Wenden Sie sich vor der Weiterfahrt an
den Fiat-Kundendienst und lassen Sie die Anlage sofort kontrollieren.
40)Die Störung der Kontrollleuchte
wird, je nach Version, durch das Aufleuchten des Symbolsauf dem Display, oder durch das
Blinken der Leuchteangezeigt. In dem Fall könnte die Kontrollleuchteunter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme
nicht anzeigen. Suchen Sie umgehend das Fiat-Servicenetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 57 of 252
Kontrollleuchte Bedeutung
RotUNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE ANGEZOGEN
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen Lecks
im Kreis unter den Mindeststand sinkt. Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Display.
41)
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt bei einigen Versionen auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Kontrollleuchte während der Fahrt einschaltet prüfen Sie, ob die
Handbremse angezogen ist.
ZUR BEACHTUNG
41)Wenn die Kontrollleuchtewährend der Fahrt aufleuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem Display), halten
Sie sofort an und wenden Sie sich an das Fiat-Servicenetz.
55
Page 58 of 252
Kontrollleuchte Bedeutung
RotUNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK
Bei Startvorrichtung auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf, muss
aber erlöschen, sobald der Motor anspringt.
ANMERKUNG Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, könnte die Leuchte Bernsteingelb sein.
Die Kontrollleuchte oder das Symbol auf dem Display leuchten fest und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig eine Meldung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
42)
ZUR BEACHTUNG
42)Wenn die Kontrollleuchtewährend der Fahrt (bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem Display) leuchtet, den
Motor sofort abstellen und das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 59 of 252
Kontrollleuchte Bedeutung
RotZU HOHE TEMPERATUR DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte oder das Symbol am Display blinken, wenn der Motor überhitzt ist, bei einigen
Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung am Display.
Bei normaler Fahrt:Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Füllstand im Behälter
überprüfen. Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten,
bis der Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und
prüfen, dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen,
ob Leckstellen sichtbar sind. Falls beim nächsten Anlassen die Kontrollleuchte wieder leuchtet, bitte das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z. B. beim Ziehen eines Anhängers an
Steigungen oder bei voll beladenem Fahrzeug): Langsamer fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht
erlischt, das Fahrzeug anhalten. Mit dem Fahrzeug 2 oder 3 min lang bei laufendem Motor und leicht
gedrücktem Gaspedal stehen bleiben, um eine aktivere Zirkulation der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen.
Dann den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei starker Fahrzeugbeanspruchung den Motor einige Minuten vor dem Abstellen bei
erhöhter Drehzahl laufen lassen.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung.
Rot„DUALOGIC“-GETRIEBE DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder erlöschen.
Die Kontrollleuchte blinkt, zusammen mit einer entsprechenden Meldung am Display Meldung und einem
akustischen Signal, sobald eine Störung des Getriebes erfasst wird.31)
57
Page 60 of 252
ZUR BEACHTUNG
31)Bei einem Fehler am Getriebe wenden Sie sich bitte baldmöglichst an das Fiat-Servicenetz, um die Anlage überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchte Bedeutung
RotSTÖRUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLENKUNG "DUALDRIVE"
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bleibt die Kontrollleuchte eingeschaltet, bei einigen Versionen zusammen mit einer entsprechenden
Meldung auf dem Display, steht die elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das Lenkrad
angewandte Kraft könnte erhöht sein, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Fiat-Servicenetz.
Sollte die Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchten (bei einigen Versionen erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem Display), könnte die Servolenkung des Systems untersagen. Obwohl die
Möglichkeit zum Lenken noch besteht, könnte der Kraftaufwand zur Lenkradbewegung steigen: bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Unter Sonderbedingungen könnten von der elektrischen Servolenkung unabhängige
Faktoren das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel verursachen. Halten Sie in diesem
Fall das Fahrzeug sofort an, wenn es sich in Bewegung befindet, schalten Sie den Motor ca. 20 sec lang
aus und starten Sie das Fahrzeug dann wieder. Sollte die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet bleiben,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der Batterie muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von einem
Anschlag zum anderen zu drehen, oder einfach etwa 100 Meter geradeaus zu fahren.
RotTÜREN / MOTORHAUBE / KOFFERRAUM OFFEN (Versionen mit Multifunktionsdisplay)
Die Kontrollleuchte leuchtet zusammen mit einer entsprechenden Meldung bei einigen Versionen auf, wenn
eine oder mehrere Türen, die Heckklappe oder die Motorhaube (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
nicht vollständig geschlossen sind. Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches
Signal.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL