FIAT 500X 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 271 of 300
Der Ort wird auf der Karte angezeigt.
Tippen Sie auf „Auswählen”, um
fortzufahren, oder tippen Sie auf
„Zurück”, um eine andere Adresse
einzugeben .
Wenn die neue Route angezeigt wird,
tippen Sie auf „Fertig”. Um weitere
Informationen zur Route anzuzeigen,
tippen Sie auf „Details” . Wenn Sie Ihre
Route ändern und z. B. über einen
bestimmten Ort fahren oder ein neues
Ziel auswählen wollen, tippen Sie auf
„Route ändern”.
Sie werden mit Sprach- und
Display-Anweisungen zu Ihrem Ziel
geleitet.
Landkarten-
aktualisierung
Es gibt zwei verschiedene
Möglichkeiten, um eine Aktualisierung
für eine Landkarte herunter zu laden:
Garantie der neuesten
Landkarten: Gibt es für Ihr System
innerhalb von 90 Tagen ab dem ersten
Einsatz eine neue Landkarte, kann
diese einmal kostenlos herunter
geladen werden. Um die Garantie der
neusten Karten nutzen zu können,
muss die entsprechende TomTom
Home-Option im Menü aktiviert werden:
„Instrumente“ und anschließend
„Garantie der neusten Landkarten
nutzen“ anwählen. Für weiterführendeInformationen siehe Website
www.tomtom.com
Aktualisierung der Landkarten:
Die neue Version der im System
installierten Landkarte kann gekauft
werden.
Vorbereitung des
USB-Sticks
Um eine Aktualisierung der Landkarte
durchzuführen, ist ein USB-Stick mit
folgenden Eigenschaften
bereitzustellen:
Der USB-Stick muss vorzugsweise
leer sein.
Der USB-Stick muss mindesten
8 GB freien Speicherraum haben.
Auf dem USB-Stick muss eine
FAT-32-Systemdatei gespeichert sein.
Der USB-Stick darf nicht
schreibgeschützt sein, damit Dateien
entsprechend abgespeichert werden
können.
Anmerkung: Es wird empfohlen,
USB-Sticks zu benutzen. Vom Einsatz
von Massenspeichern wie Mobiltelefone
oder multimedialen Lesegeräten wird
abgeraten.
Vorbereitung des USB-Sticks:
Im Menü der
EinstellungenAktualisierung des
Navigationsmenüsanwählen.
Es wird eine Anfrage eingeblendet, obman aktualisieren und einen USB-Stick
bereitstellen will.
Jaanwählen.
Den USB-Stick einstecken.
Anmerkung: Sollte das System den
eingesteckten USB-Stick nicht
erkennen, prüfen, ob alle o.g.
Bedingungen erfüllt sind und den Stick
erneut einstecken.
Danach startet das System die
Vorbereitung des USB-Sticks.
Wenn ein USB-Stick vorbereitet wurde,
wird dies durch eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Den USB-Stick entfernen und am
Computer anschließen. Jetzt kann die
neue Landkarte auf den USB-Stick
heruntergeladen werden.
Installation
TomTom HOME
Um TomTom HOME zu installieren und
einen MyTomTom-Account zu erstellen,
folgendermaßen vorgehen:
Die TomTom-HOME-Applikation auf
den Computer herunter laden und
installieren. Auf dem Computer die
Webseite www.tomtom.com/getstarted
öffnen. „TomTom HOME herunterladen”
anwählen und die Anleitungen befolgen.
Den zubereiteten USB-Stick wieder
am Computer anschließen. TomTom
HOME wird automatisch gestartet.
Oben rechts „Zugang” anwählen.
269
Page 272 of 300
„Account erstellen” anwählen und
alle erforderlichen Informationen
eingeben, die zur Erstellung eines
MyTomTom-Accounts erforderlich sind.
Um die aktualisierten Landkarten zu
erhalten, muss ein MyTomTom-Account
eröffnet werden.
Nachdem ein Account erstellt wurde,
wird die Anfrage eingeblendet, ob man
dasUconnect™-System mit dem
eigenen Account verbinden will. Der
vorbereitete USB-Stick entspricht dem
Uconnect™-System.
„Gerät anschließen” und „Schließen”
anklicken.
Jetzt kann eine Landkarte auf den
USB-Stick heruntergeladen werden.
Eine Landkarte
herunterladen
Die Landkarte kann auf zwei Arten
aktualisiert werden:
Garantie der neuesten Landkarten:
Gibt es für Ihr System innerhalb von
90 Tagen ab dem ersten Einsatz eine
neue Landkarte, kann diese einmal
kostenlos herunter geladen werden.
Aktualisierung der Landkarten: Die
neue Version der im System installierten
Landkarte kann gekauft werden.
Bei der Ermittlung, ob eine
Aktualisierung verfügbar ist oder
gekauft werden kann, einen USB-Stickvorbereiten und TomTom HOME auf
dem Computer installieren.
Den USB-Stick wieder am Computer
anschließen.
Eine Landkarte herunterladen
Steht eine Landkartenaktualisierung für
das System zur Verfügung, wird diese
Aktualisierung im Verzeichnis der
verfügbaren Aktualisierungen angezeigt.
Anmerkung: Ist bereits die neueste
Landkarte im System installiert, wird die
Aktualisierung nicht angeboten.
Die Landkarte wählen, die man herunter
laden will und danach „aktualisieren und
installieren” wählen.
Die Landkarte wird herunter geladen
und auf den USB-Stick kopiert.
Nach dem Prozess „Fertig” anklicken.
Anmerkung: Den USB-Stick während
des Herunterladens und Kopieren der
Landkarte nicht aus dem Computer
entfernen.
Jetzt kann die Landkarte im System
installiert werden.Eine Landkarte
installieren
Die Aktualisierung der Landkarten
MUSS mit laufendem
Fahrzeugmotor durchgeführt
werden und könnte auch mehr als
30 Minuten in Anspruch nehmen.Während der Installierung der
Landkarten den USB-Stick nicht
trennen, da ansonsten der Vorgang
unterbrochen wird.
Nachdem eine Landkarte auf den
USB-Stick herunter geladen wurde,
kann die Landkarte in das System
installiert werden.
Den USB-Stick mit der neuen
Landkarte in dasUconnect™-System
stecken. Das System ermittelt eine
neue Landkarte im USB-Stick.
„Starten” anwählen.
Die Vorrichtung eingesteckt lassen. Vor
dem Starten der Landkarte meldet das
System, dass dieser Prozess einige
Minuten in Anspruch nimmt. „OK”
anwählen.
Anmerkung: Den USB-Stick nicht
entfernen und die Stromzufuhr nicht
trennen, bevor die Aktualisierung
beendet ist. Das System kann nicht
benutzt werden, solange die
Aktualisierung nicht beendet ist. Wird
eine Aktualisierung unterbrochen, muss
das System erneut aktualisiert werden.
Nach der Aktualisierung der Landkarte
wird folgende Mitteilung eingeblendet.
„Schließen” anklicken.
Die neue Landkarte ist jetzt im System
verfügbar.
270
MULTIMEDIA
Page 273 of 300
Problemlösung
Während der Aktualisierung können
folgende Probleme auftreten:
Die Landkarte auf dem USB-Stick ist
ungültig. In diesem Fall muss die
Landkarte erneut über TomTom Home
auf den USB-Stick heruntergeladen
werden. Eventuell muss der USB-Stick
erneut vorbereitet werden.
Die Version der Landkarte auf dem
USB-Stick ist die gleiche, wie auf dem
System, oder eine ältere Version. In
diesem Fall muss die Landkarte erneut
über TomTom Home auf den USB-Stick
heruntergeladen werden. Eventuell
muss der USB-Stick erneut vorbereitet
werden.
SPRACHBEFEHLE
ANMERKUNG: Für die nicht
unterstützen Sprachen stehen keine
Sprachbefehle zur Verfügung.
Für die Nutzung der Sprachbefehle die
Taste
(Taste „Sprache”) der
Lenkradbedienungen betätigen und
deutlich die Funktion aussprechen, die
man aktivieren will.
Global
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Hilfe
Löschen
Wiederhole
Sprachbefehlaufforderungen spielen
Navigation
Telefon
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
und
Sprachbefehl „Anruf beantworten”
erteilt werden:
Anrufen
Wählen
Wahlwiederholung
Zurückrufen
Letzte Anrufe
Getätigte Anrufe
Entgangene Telefonate ausführen
Empfangene Anrufe
Telefonbuch
Suchen
SMS anzeigen
Sprachbefehle SMS
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
erteilt
werden:
SMS an Nr. "0123456" senden
SMS "Mario Rossi" an "Mobiltelefon"
senden
Nachrichten anzeigen
Radio
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Auf „Frequenz“ FM schalten
Auf „Frequenz“ AM schalten
Auf “Name des Radiosenders“ FM
schalten
Auf DAB-Kanal „Name des
Radiosenders“ schalten
Media
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Folgenden Titel spielen...
Folgendes Album spielen...
Folgenden Interpret spielen...
Folgende Musikart spielen...
Folgende Playliste spielen...
Folgenden Podcast spielen...
Folgendes Hörbuch spielen...
Folgenden Track spielen...
Support ... anwählen
Anzeigen ...
Navigation
(nur Uconnect 5" Radio Nav LIVE)
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Navigiere zum Heimatort
2D-Ansicht
3D-Ansicht
Route löschen
Favorit hinzufügen
Anweisung wiederholen
271
Page 274 of 300
Uconnect™ 6.5" Radio Nav LIVE
KURZANLEITUNG
Bedienelemente an der Frontblende
272
MULTIMEDIA
175F1B0004C
Page 275 of 300
Taste Funktionen Modus
1-
Zündung Kurzes Drücken der Taste
Ausschalten Kurzes Drücken der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
2-
Ein- / Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzes Drücken der Taste
3-
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzes Drücken der Taste
4-
Einstellungen Kurzes Drücken der Taste
5-
Verlassen der Auswahl / Rückkehr zur
vorhergehenden SeiteKurzes Drücken der Taste
6 - BROWSE ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten
VorgangsKurzes Drücken der Taste
7 - APPSZugriff auf die zusätzlichen Funktionen (Anzeige der
Uhrzeit, Kompass, Außentemperatur, Media Player
undUConnect
™LIVE-Dienste, wo vorhanden)Kurzes Drücken der Taste
8 - PHONEAnzeige der Telefondaten Kurzes Drücken der Taste
9 - NAVZugang zum Navigationsmenü Kurzes Drücken der Taste
10 - MEDIAAuswahl der Audioquelle: USB / iPod, AUX,
Bluetooth®und SD (wo vorgesehen)Kurzes Drücken der Taste
11 -RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzes Drücken der Taste
273
Page 276 of 300
Bedienungen am Lenkrad (wo vorhanden)
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern. Die gewählte Funktion wird in einigen Fällen je nach Dauer des Tastendrucks ausgelöst (kurzer oder längerer Druck).
Siehe nachstehende Tabelle.
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Langer Druck: Aktivierung der Siri-Funktion (wo vorhanden)
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
176F1B0213C
274
MULTIMEDIA
Page 277 of 300
Tasten Interaktion
Tasten A (linke Seite hinten am Lenkrad)
Obere Taste
Kurzer Druck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-/iPod-Titels
Langer Tastendruck: Abscannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-/iPod-Titels
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, USB/iPod, AUX
und SD (wo vorhanden). Es werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt.
Untere Taste
Kurzer Druck: Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl des
vorhergehenden USB-/iPod- und SD-Titels (falls vorhanden).
Langer Tastendruck: Abscannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-/iPod- und SD-Titels (wo vorhanden)
Tasten B (rechte Seite hinten am Lenkrad)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Mute
Untere TasteLautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
275
Page 278 of 300
EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um
sie zu verringern.
RADIOMODUS (TUNER)
Das System ist mit folgenden Tunern
ausgestattet: AM, FM und DAB (wo
vorhanden).
Wahl des Radio-Modus
Zum Aktivieren des Radiomodus die
Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Die verschiedenen Tuner können
gewählt werden, indem die
entsprechende grafische Taste auf dem
Display berührt wird.
Es können für jeden Modi bis zu
12 Radiosender gespeichert werden.
Wahl des
Frequenzbereichs
Eine der grafischen Tasten im linken Teil
des Displays betätigen, um ein
Frequenzband anzuwählen: AM, FM
und DAB (wo vorhanden).
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Teil: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset). Befindet sich der
gegenwärtig angehörte Sender im
Preset-Verzeichnis, wird dies im Display
angezeigt.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige folgender
grafischer Tasten:
„Durchs.”: Suche der verfügbaren
Radiosender.
„Einstln.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
und: ermöglichen die
Suche des gewünschten Radiosenders.
Wahl des
vorhergehenden /
nächsten Senders
Der vorhergehende/nachfolgende
Radiosender kann folgendermaßen
angewählt werden:
Drehen der Taste/des Knopfs
BROWSE/ENTER, kurzes Drücken der
grafischen Tasten
oderam
Display, Betätigung der Bedienelemente
hinter dem Lenkrad.
Ein längerer Druck der grafischen
Tasten
oderam Display
aktiviert den Schnelldurchlauf des
aktiven Frequenzbereichs.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/
nächsten Sender
Um den schnellen Suchlauf zu starten,
die grafischen Tasten
oder
am Display drücken oder die
Lenkradbedienungen verwenden.
Einstellen eines
AM-/FM-Radiosenders
Die grafische Taste „Einstln.” drücken
und dann die erste Nummer des
gewünschten Senders wählen.
Um eine falsche Zahleneingabe zu
löschen (und die korrekte
Sendernummer einzugeben), die
grafische Taste
drücken.
Nach Eingabe der letzten Senderziffer
276
MULTIMEDIA
Page 279 of 300
stellt das System automatisch den
gewählten Sender ein.
Die Bildschirmseite verschwindet nach
5 Sekunden automatisch oder manuell
durch Drücken der grafischen Taste
OK.
Radio DAB (wo
vorhanden)
Sobald der Modus DAB-Radio gewählt
wurde, werden auf dem Display die
Informationen zum angehörten
Radiosender angezeigt.
Mit der grafischen Taste „Durchs.” kann
Folgendes angezeigt werden:
Verzeichnis aller DAB-Sender.
Verzeichnis aller Favoriten.
Verzeichnis der nach „Ensembles”
(Broadcast-Gruppen) gefilterten Sender.
In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum
gewünschten Buchstaben in der Liste
gesprungen werden.
Die grafische Taste „Aktual.” aktualisiert
das Verzeichnis der DAB-Radiosender:
Diese Aktualisierung kann von einigen
Sekunden bis zu etwa zwei Minuten
dauern.
Einstellung der
Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem
Betriebsmodus des Systems verfügbar
und werden durch Berühren einer der
grafischen Vorwahltasten im oberen
Displaybereich aktiviert.
Das System kann bis zu
12 Radiosender in jedem
Betriebsmodus speichern: Im oberen
Displaybereich werden die ersten 4 der
12 gespeicherten Radiosender
angezeigt.
Die grafische Taste „Durchs.” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.
Audio-Einstellungen
Mit dem Menü der Audio-Einstellungen,
zu welchem man durch Druck der
grafischen Taste „Audio” im unteren Teil
des Displays Zugang hat, können
folgende Einstellungen durchgeführt
werden:
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Equalizer” (wo vorhanden)
„Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung).
„Surround-Sound” (wo vorhanden)
„Kompens. AUX-Lautst.”
„Loudness” (wo vorhanden)
„Auto-On Radio” (ermöglicht die
Wahl, ob das Radio beim Anlassen des
Motors eingeschaltet werden soll).
Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
grafische Taste
/Ausgeführt
drücken.
MEDIA-MODUS
Wahl der Audio-Quelle
Um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX, USB / iPod, SD (wo vorhanden)
oder
Bluetooth®: Die grafische Taste
„Quelle ausw.” drücken.
Anmerkung: Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit demUconnect™-System
kompatibel sein.
Titelwechsel (nächster/
vorhergehender)
Um den nächsten Titel zu spielen: kurz
die grafische Taste
drücken oder
die Taste/den Drehgriff BROWSE
ENTER im Uhrzeigersinn drehen.
Um zum Beginn des gewählten Titels
zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
8 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren: kurz die grafische
Taste
drücken oder die Taste/den
277
Page 280 of 300
Drehgriff BROWSE ENTER im
Uhrzeigersinn drehen.
Schneller Vor-/Rücklauf
der Titel
Um den gewählten Titel schnell
vorlaufen zu lassen: die grafische Taste
gedrückt halten.
Um den gewählten Titel schnell
vorlaufen zu lassen: die grafische Taste
gedrückt halten.
Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf dem
aktiven Audioträger gespeicherten Titel
durchlaufen und gewählt werden.
In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum
gewünschten Buchstaben in der Liste
gesprungen werden.
Die grafische Taste „Durchs.” betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE/
ENTER drehen, um die gewünschte
Kategorie auszuwählen, und dann die
Taste/den Drehgriff drücken, um die
Wahl zu bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, wenn
die Funktion annulliert werden soll.
ANMERKUNG Die grafische Taste
„Durchs.” könnte bei einigen
Apple®-Geräten nicht aktiv sein.ANMERKUNG: Mit der grafischen Taste
„Durchs.” ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich.
ANMERKUNG Nicht alle
Bluetooth®-Geräte ermöglichen ein
Durchblättern der Informationen über
die Titel.
Titelinformationsanzeige
Um am Display die Informationen über
den gespielten Titel zu sehen, die
grafische Taste „Info” drücken.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Seite zu verlassen.
Zufällige Titelwidergabe
Um die auf dem USB-/iPod-, SD- (wo
vorhanden) bzw.
Bluetooth®-
Audioträger gespeicherten Titel in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen, die
grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Shuffle” (zufällige
Wiedergabe) drücken.
Die grafische Taste „Shuffle” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiederholung des Titels
Um den Titel erneut abzuspielen, die
grafiche Taste „>” drücken und dann
die grafische Taste „wiederholen”
drücken.
Die grafische Taste „Wdhl.” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Bluetooth-QUELLE
Registrierung eines Audio-GerätsBluetooth®
Vorgehen:
DieBluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®-Mediaunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen
(während der Kopplung erscheint auf
dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt).
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird der
Bluetooth®-Audioträger als Favorit
registriert (der Datenträger hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Der Audioträger, zu dem zuletzt eine
278
MULTIMEDIA