FIAT DOBLO COMBI 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 274

F0V0204mAbb. 90
Bei Versionen mit umgeklappter Rückenlehne und Hutab-
lage in umgeklappter Position (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) kann ein Laderaum wie in Abb. 90 erreicht
werden.
90
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Kontrollieren, dass die abgelegten Gegen-
stände gut ausgerichtet und an den Haken
am Boden befestigt sind, damit sie bei einer plötz-
lichen starken Bremsung nicht nach vorne
geschleudert werden können, was die Insassen
verletzen könnte.
ZUR BEACHTUNG
Die Hutablage kann in der niedrigen Position eine maxi-
male Last von 70 kg auf einer Mindestauflagefläche von 400
mm x 400 mm tragen Abb. 90a.
ANMERKUNG: An den Rücksitzen sind Gummibänder
vorgesehen, die unter dem Kissen eingehakt sind, mit de-
nen man den umgeklappten Sitz an den Stäben der Kopf-
stützen der vorderen Sitze einhaken kann.
400mm400mm
70 kg
F0V0212mAbb. 90a
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 90

Page 92 of 274

91
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
VERANKERUNG DER LADUNG
Für eine bessere Befestigung der Ladung sind Haken vor-
handen (die Anzahl variiert je nach den verschiedenen Aus-
stattungen), die am Fußboden fixiert sind Abb. 91-92.
F0V0047mAbb. 93
MOTORHAUBE
Öffnung Abb. 93-94-95
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Den Hebel A – Abb. 93 in Pfeilrichtung ziehen;
❒den Hebel B – Abb. 94 betätigen, die Motorhaube an-
heben und gleichzeitig den Haltestab C – Abb. 95 aus der
Arretiervorrichtung D – Abb. 95 lösen. Dann das Sta-
bende in die Aufnahme E – Abb. 95 der Motorhaube
(große Öffnung) einführen und in die sichere Position
drücken (kleine Öffnung), wie die Abbildung zeigt.
Die falsche Positionierung des Stützstabs
kann ein plötzliches Herunterfallen der
Motorhaube verursachen. Führen Sie diesen Vor-
gang nur bei stillstehendem Fahrzeug aus.
ZUR BEACHTUNG
F0V0122mAbb. 92
F0V0114mAbb. 91
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 91

Page 93 of 274

F0V0048mAbb. 9492
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anheben der
Haube vergewissern Sie sich, dass die Ar-
me des Scheibenwischers nicht hochgestellt sind.
ZUR BEACHTUNG
Bei warmem Motor vorsichtig im Motor-
raum arbeiten, um Verbrennungen zu ver-
meiden. Die Hände nicht in die Nähe des E-Lüfters
bringen: dieser kann plötzlich auch bei abgezoge-
nem Schlüssel anfangen zu laufen. Motor abkühlen
lassen.
ZUR BEACHTUNG
Sorgfältig vermeiden, dass Schals, Krawat-
ten oder nicht anliegende Kleidungsstücke
auch nur zufällig mit sich bewegenden Teilen in
Kontakt kommen. Sie könnten mitgeführt werden,
was zu einer großen Gefahr für ihre Träger wird.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 92

Page 94 of 274

93
Verriegelung Abb. 95
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Die Motorhaube mit einer Hand hochhalten und mit
der anderen Hand die Stange C aus der Aufnahme E
nehmen und in ihre Einrasthalterung D drücken;
❒Senken Sie die Motorhaube bis auf etwa 20 cm vom
Motorraum ab, lassen Sie sie herabfallen und prüfen Sie,
ob sie vollständig geschlossen und nicht nur eingera-
stet ist. Üben Sie in letzterem Fall keinen Druck auf die
Motorhaube aus, sondern heben Sie sie an und wie-
derholen Sie den Vorgang.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Aus Sicherheitsgründen muss die Motor-
haube während der Fahrt immer gut ge-
schlossen sein. Prüfen Sie deshalb immer, ob die
Motorhaube richtig geschlossen und eingerastet
ist. Sollte während der Fahrt festgestellt werden,
dass die Motorhaube nicht fest verschlossen ist,
sofort anhalten und die Haube in korrekter Wei-
se blockieren.
ZUR BEACHTUNG
F0V0049mAbb. 95
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 93

Page 95 of 274

94
F0V0123mAbb. 99
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER
ANORDNUNG DER HAKEN
Die vorgesehenen vorderen Befestigungspunkte befinden
sich an den Punkten A, B, C – Abb. 99.
LÄNGSTRÄGER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Einige Fahrzeugversionen sind mit zwei Längsstangen aus-
gestattet, die mit spezifischem Zubehör für den Transport
von verschiedenen Gegenständen benutzt werden kann
(zum Beispiel Ski, Windsurf, usw....).
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Halten Sie sich streng an die gesetzlichen
Vorschriften in Bezug auf die maximalen
Maße achten.
ZUR BEACHTUNG
Die Ladung gleichförmig verteilen und bei der
Fahrt auf die erhöhte Sensibilität des Fahr-
zeuges in Bezug auf Seitenwinde achten.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 94

Page 96 of 274

95
F0V0021mAbb. 100
SCHEINWERFER
AUSRICHTEN DES LICHTKEGELS
Ein ordnungsgemäßes Ausrichten der Scheinwerfer ist aus-
schlaggebend für den Komfort und die Sicherheit des Fah-
rers und der anderen Verkehrsteilnehmer. Um bestmög-
liche Sichtverhältnisse bei der Fahrt mit eingeschalteten
Scheinwerfern zu gewährleisten, müssen die Scheinwerfer
ordnungsgemäß eingestellt sein. Für die Kontrolle und
eventuelle Einstellung wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz.
REGLER DER
SCHEINWERFERAUSRICHTUNG
Der Regler funktioniert nur, wenn der Zündschlüssel auf
MAR steht und die Abblendlichter eingeschaltet sind.
Wenn das Fahrzeug beladen ist, neigt es sich nach hinten
und verursacht so eine Erhöhung des Lichtkegels. In die-
sem Fall ist es also notwendig, erneut die korrekte Aus-
richtung durchzuführen.KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Nach einigen Kilometern nochmals prü-
fen, dass die Befestigungsschrauben der
Anschlüsse gut angezogen sind.
ZUR BEACHTUNG
Überschreiten Sie nie die maximal zulässi-
ge Gesamtlast. Siehe Kapitel „Technische
Daten“.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 95

Page 97 of 274

96
ABS-SYSTEM
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Es handelt sich um ein System, das fester Bestandteil der
Bremsanlage ist und bei jeglichen Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der Räder und das darauf fol-
gende Durchdrehen eines oder mehrerer Räder vermei-
det, so dass das Fahrzeug auch bei Notbremsungen kon-
trollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System (Electronic Bra-
king Force Distribution) vervollständigt, das die Brems-
wirkung auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von ungefähr 500 km not-
wendig: in dieser Zeit sind starke, wiederholte oder lang
anhaltende Bremsvorgänge zu vermeiden.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fahrer durch ein
leichtes Pulsieren des Bremspedals mit, das von Geräu-
schen begleitet wird: dies bedeutet, dass die Geschwin-
digkeit dem Straßentyp angepasst werden muss. Leuchtweitenregelung
Zum Einstellen die Tasten ÒundAbb. 100 im Bedien-
feld drücken.
Das Display auf der Instrumententafel zeigt die Positionen
während des Einstellvorgangs an.
Position 0 – bei einer oder zwei Personen auf den Vor-
dersitzen.
Position 1 – fünf Personen.
Position 2 – fünf Personen + Ladung im Gepäckraum.
Position 3 – bei Fahrer + max. zul. Zuladung im Koffer-
raum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der Lichtkegel ist bei
jeder Veränderung der transportierten Ladung zu kon-
trollieren.
AUSRICHTUNG DER NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Für die Kontrolle und eventuelle Einstellung wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendlichtscheinwerfer sind für den Straßenverkehr
im Erstvertriebsland ausgerichtet. In Ländern mit Links-
verkehr muss die Ausrichtung des Lichtkegels durch An-
bringen einer extra dafür studierten Klebefolie ausgeführt
werden, damit man die Fahrzeuge des Gegenverkehrs nicht
blendet. Dieser Aufkleber ist in der Lineaccessori Fiat ver-
fügbar und beim Fiat Kundendienst erhältlich.KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das ABS-System eingreift, bemerkt
man Pulsationen am Bremspedal: erleich-
tern Sie nicht den Druck, sondern halten Sie das
Pedal ohne Angst weiter gut gedrückt; auf diese
Weise hält das Fahrzeug, entsprechend der
Straßenbedingungen, mit dem kleinst-möglichen
Bremsweg an.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 96

Page 98 of 274

97
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
>undxauf der Instrumententafel (bei ei-
nigen Fahrzeugversionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) angezeigt, (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Anzeigen“).
In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleuderge-
fahr kommen. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis
zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst weiter, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
>auf der Instrumententafel (bei einigen Fahr-
zeugversionen zusammen mit einer Meldung auf dem Dis-
play) angezeigt, (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und An-
zeigen“).
In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirksamkeit
bei, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen Mög-
lichkeiten. Fahren Sie vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die Anlage überprüfen zu
lassen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das ABS-System eingreift bedeutet
dies, dass die Grenze zwischen der Haf-
tung der Reifen und des Straßenbelags erreicht ist:
fahren Sie langsamer, um die Fahrt der verfügba-
ren Straßenhaftung anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS-System nutzt die verfügbare
Straßenhaftung so gut wie möglich, ist
aber nicht in der Lage, diese zu erhöhen: Fahren
Sie daher auf rutschigen Straßen vorsichtig, um
keine unnötigen Risiken einzugehen.
ZUR BEACHTUNG
Stoppen Sie beim alleinigen Aufleuchten
der Kontrollleuchte
xauf der Instrumen-
tentafel (bei einigen Fahrzeugversionen zusam-
men mit einer Meldung auf dem Display) sofort
das Fahrzeug und wenden Sie sich an den nächst-
gelegenen Fiat-Kundendienst. Das eventuelle Aus-
laufen von Flüssigkeit aus der Hydraulikanlage be-
einträchtigt die Funktionstüchtigkeit der Brems-
anlage, sowohl der herkömmlichen Art als auch
der mit Radblockierschutzsystem.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 97

Page 99 of 274

98
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability Program)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP hilft dem Fah-
rer, das Fahrzeug bei einem Verlust der Bodenhaftung un-
ter Kontrolle zu halten.
Die Wirkung des ESP-Systems ist daher ganz besonders
bei Veränderung der Haftbedingungen des Untergrunds
nützlich.
Neben den Systemen ESP, ASR und Hill-Holder (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) ist das Fahrzeug mit MSR
(Regeln des Abbremsmoments durch den Motor beim
Herunterschalten) und HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdrucks bei Panikbremsungen) ausgestattet.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Der Eingriff wird durch das Blinken der Kontrollleuchte
á
an der Instrumententafel angezeigt, um den Fahrer zu in-
formieren, dass sich das Fahrzeug in einer kritischen Sta-
bilitäts- und Haftungssituation befindet.
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich automatisch beim Anlassen
des Fahrzeugs ein und kann nicht ausgeschaltet werden. BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen mit ESP)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen
(aufgrund der Durchtretgeschwindigkeit des Bremspedals)
und gewährleistet einen zusätzlichen hydraulischen Brems-
druck zur Unterstützung des vom Fahrer ausgeübten
Drucks, so dass die Bremsanlage schneller und kraftvol-
ler anspricht.
Brake Assist wird bei den Fahrzeugen, die mit ESP-System
ausgerüstet sind, bei Störungen der Anlage (durch Auf-
leuchten der Lampe
ázusammen mit der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigt, wo vorgesehen) deaktiviert.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei Eingreifen des ABS-Systems pulsiert
das Bremspedal: verringern Sie jetzt nicht
den Druck auf das Pedal, sondern halten Sie es
ohne Zögern weiter gedrückt. Auf diese Weise
bringen Sie das Fahrzeug, so schnell es die Straßen-
bedingungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 98

Page 100 of 274

99
Beim Anfahren hält die Steuerung des ESP-Systems den
Bremsdruck an den Rädern, bis das notwendige Motor-
drehmoment für das Anfahren erreicht ist oder maximal
1,75 Sekunden und erlaubt somit den rechten Fuß vom
Bremspedal auf das Gaspedal zu bewegen.
Wenn nach 1,75 Sekunden die Abfahrt noch nicht erfolgt
ist, schaltet sich das System automatisch aus und lässt all-
mählich den Bremsdruck ab.
Während dieser Freigabephase könnte ein typisches
Geräusch für das mechanische Lösen der Bremsen zu
hören sein, das auf die bevorstehende Bewegung des Fahr-
zeugs hinweist.
Anzeige von Störungen
Ein eventueller Defekt des Systems wird durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
*auf der Instrumententa-
fel mit digitalem Display und der Kontrollleuchte
áauf der
Instrumententafel mit Multifunktionsdisplay (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Kapitel „Kontroll-
leuchten und Anzeigen“) angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist keine
Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug daher nicht, oh-
ne vorher die Handbremse anzuziehen, den Motor abzu-
stellen und den ersten Gang einzulegen. STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP-System auto-
matisch ab und an der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trollleuchte
áauf zusammen mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) und dem ständige Aufleuchten der LED an der Ta-
ste ASR OFF (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend
an das Fiat Kundendienstnetz.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des ESP-Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen und unge-
rechtfertigten Risiken verleiten. Das Fahrverhal-
ten muss immer den Straßenbedingungen, den
Sichtverhältnissen und dem Verkehr angemessen
sein. Die Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
ZUR BEACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Systems und hilft bei
der Anfahrt an Steigungen. Es wird automatisch unter fol-
genden Bedingungen aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5%, laufendem Motor, ge-
drücktem Bremspedal und Schalthebel im Leerlauf oder
einem anderen als dem Rückwärtsgang;
❒bergab: bei stehendem Fahrzeug auf einer Straße mit
einer Neigung über 5%, laufendem Motor, gedrücktem
Bremspedal und eingelegtem Rückwärtsgang.
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass
alle Rädern mit Reifen derselben Marke und des-
selben Typs versehen sind; sie müssen in perfektem
Zustand sein und den Vorgaben bezüglich Typ, Mar-
ke und Abmessungen entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 99

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 280 next >