FIAT DOBLO COMBI 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 274

110
F0V0068mAbb. 108
INSTALLATION ELEKTRISCHER/
ELEKTRONISCHER GERÄTE
Elektrische/elektronische Geräte, die nach dem Kauf des
Fahrzeugs und im Rahmen der Kundendienst-Betreuung
installiert werden, müssen mit folgendem Kennzeichen ver-
sehen sein:
FGA S. p. A. genehmigt die Montage von Sende- und Emp-
fangsgeräten unter der Voraussetzung, dass diese fachge-
recht und unter Einhaltung der Herstellerangaben bei ei-
nem Fachbetrieb installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von Geräten, die zu Ver-
änderungen der Fahrzeugeigenschaften führen, können zum
Entzug der Fahrerlaubnis seitens der zuständigen Behörden,
sowie zum Verfall des Garantieanspruchs für Defekte führen,
die durch die genannte Abänderung zustande kommen oder
direkt oder indirekt auf diese zurückzuführen sind.
FGA S. p. A. verweigert jegliche Haftung für Schäden, die
aus der Installation von Zubehörteilen, die nicht von FGA
S. p. A. geliefert oder empfohlen werden, und nicht den
gelieferten Vorschriften entsprechen.
FUNKGERÄTE UND
HANDYS
Die Radiotransmittergeräte (Mobiltelefone und CB-Funk
o. ä.) dürfen im Fahrzeuginneren nur dann benutzt wer-
den, wenn eine separate Außenantenne am Fahrzeug in-
stalliert wurde.
❒2 hintere Lautsprecher (befinden sich seitlich der
Hutablage) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
❒Gehäuse für das Autoradio;
❒Antennenkabel;
❒Antenne.
EINBAU DES AUTORADIOS
Das Autoradio ist am Platz des mittleren Handschuhfachs
zu installieren. Durch diesen Vorgang gelangen Sie zu den
Vorrüstungskabeln. Für die Entnahme des Fachs drücken
Sie auf die Laschen A – Abb. 108.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Zum Anschließen an die im Fahrzeug vor-
handene Vorbereitung sich an das Fiat
Kundendienstnetz wenden, um jeglicher Störung
vorzubeugen, die zu einer Gefährdung der Fahr-
zeugsicherheit führen könnte.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 110

Page 112 of 274

111
AUFTANKENDES FAHRZEUGS
BENZINMOTOREN
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer
Oktanzahl (R. O. N.) von mindestens 95.
ZUR BEACHTUNG Ein unwirksamer Katalysator bewirkt
den Ausstoß von Schadstoffen und folgliche Belastung der
Umwelt.
ZUR BEACHTUNG In den Tank nie, auch nicht in Not-
fällen und auch nicht in geringen Mengen, verbleites Ben-
zin einfüllen. Sie würden dadurch den Katalysator irrepa-
rabel beschädigen.
DIESELMOTOREN
Funktionsweise bei niedrigen Temperaturen
Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Fließvermö-
gen des Dieselkraftstoffs aufgrund von Paraffinbildung un-
zureichend werden und demzufolge Funktionsstörungen
der Kraftstoffzufuhr verursachen.
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen sind daher im
Handel je nach Jahreszeit Sommer- bzw. Winter- oder
Arktik-Dieselkraftstoffe (letzterer in kalten Berggebieten)
erhältlich. Beim Tanken von Dieselkraftstoff, der für die
Nutzungstemperatur nicht geeignet ist, wird empfohlen,
den Kraftstoff mit dem Additiv TUTELA DIESEL ART in
dem Verhältnis zu mischen, das auf dem Behälter des Pro-
duktes angegeben ist: zuerst das Frostschutzmittel und
dann den Dieselkraftstoff in den Tank geben. ZUR BEACHTUNG Die Verwendung dieser Vorrichtun-
gen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne) kann außer
den möglichen Schäden an der Gesundheit der Passagie-
re auch Betriebsstörungen in den elektronischen Syste-
men des Fahrzeugs bewirken, die somit die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung des Fahr-
zeugaufbaus die Sende- und Empfangsleistung dieser Gerä-
te beeinträchtigen.
Für die Verwendung von offiziell in der EG zugelassenen
Mobiltelefonen (GSM, GPRS, UMTS) wird empfohlen, sich
strengstens an die Anweisungen des jeweiligen Herstellers
zu halten.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 111

Page 113 of 274

112
F0V0086mAbb. 109
Befüllbarkeit
Um den Tank ganz zu füllen, nach dem ersten Auslösen
der Zapfpistole zwei weitere Füllvorgänge durchführen.
Danach nicht weiter nachfüllen, weil das Störungen in der
Kraftstoffversorgung verursachen könnte. Bei langer Benutzung/Parken des Fahrzeuges in den Ber-
gen/kalten Bereichen wird empfohlen, den Dieselkraftstoff
zu tanken, der vor Ort zur Verfügung steht.
In diesem Fall sollte außerdem der Tank immer über 50%
seines Fassungsvermögens gefüllt sein.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Verwenden Sie für Dieselfahrzeuge nur Die-
selkraftstoffe, die der Europäischen Norm
EN590 entsprechen. Die Verwendung von
anderen Produkten oder Gemischen kann den Mo-
tor auf irreparable Weise schädigen und führt zum
Verfall des Garantieanspruchs bei entstandenen
Schäden. Bei einem versehentlichen Betanken mit
anderen Kraftstoffarten den Motor nicht starten
und den Tank entleeren. Sollte der Motor auch nur
über eine sehr kurze Zeit betrieben worden sein, ist
es unerlässlich außer dem Tank auch den kom-
pletten Kraftstoffversorgungskreis zu entleeren.
TANKVERSCHLUSS – Abb. 109
Öffnen
1) Die Klappe A-Abb. 109 durch Ziehen nach außen öff-
nen, den Deckel B festhalten, den Zündschlüssel in das
Schloss stecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2) Den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehend abneh-
men. Am Deckel befindet sich eine Verlustschutzvorrich-
tung C, die den Deckel mit der Klappe verbindet, so dass
er nicht verloren gehen kann. Beim Nachtanken den
Deckel wie abgebildet an der Klappe einhängen.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 112

Page 114 of 274

113
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Benzinmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❒Dreiwege-Katalysator (Katalysator);
❒Lambdasonden;
❒das Kraftstoffdampfrückführungssystem.
Der Motor darf niemals, auch nicht probeweise, mit ei-
ner oder mehreren getrennten Zündkerzen laufen.
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Dieselmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒die Anlage zur Rückführung der Auspuffgase (E. G. R.);
❒der Partikelfilter (DPF) (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen). Schließen
1) Den Tankdeckel (zusammen mit dem Schlüssel) auf-
setzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis ein oder mehre-
re Einrastgeräusche zu hören sind.
2) Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und abziehen,
dann die Klappe schließen.
Durch den hermetischen Verschluss kann es zu einem ge-
ringfügigen Druckanstieg im Tank kommen. Ein eventuel-
les Entlüftungsgeräusch beim Abschrauben des Verschlus-
ses ist deshalb durchaus normal.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Nähern Sie sich dem Tankstutzen niemals
mit offenen Flammen oder brennenden Zi-
garetten: Brandgefahr. Vermeiden Sie es,
sich dem Stutzen zu sehr mit dem Gesicht zu
nähern, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 113

Page 115 of 274

114
PARTIKELFILTER DPF
(Diesel Particulate Filter)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Diesel Particulate Filter (DPF) ist ein mechanischer
Filter, der in der Abgasanlage eingebaut ist und der die koh-
lenstoffhaltigen Partikel aus dem Abgas von Dieselmoto-
ren effizient entfernt.
Die Verwendung des Partikelfilters ist notwendig, um die
Kohlepartikelemissionen gemäß den aktuellen / zukünfti-
gen gesetzlichen Vorschriften fast vollständig zu beseitigen.
Während des normalen Fahrzeugeinsatzes registriert die
Motorkontrollsteuerung eine Reihe von einsatzbedingten
Daten (Einsatzzeitraum, Art der Strecke, erreichte Tem-
peraturen usw.) und berechnet die Partikelmenge im Fil-
ter auf Basis der ermittelten Daten.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Da der Filter ein Sammelsystem ist, muss er regelmäßig,
durch Verbrennung der Kohlepartikel, regeneriert (ger-
einigt) werden. Das Regenerationsverfahren wird auto-
matisch vom Steuergerät der Motorkontrolle je nach An-
sammlungszustand des Filters und den Einsatzbedingungen
des Fahrzeugs gesteuert.
Während der Regenerierung können folgende Phänome-
ne auftreten: begrenzter Anstieg der Leerlaufdrehzahl, Ak-
tivierung des Kühlerventilators, begrenzter Anstieg des
Abgasrauchs, erhöhte Temperatur am Auspuff. Diese Si-
tuationen sind nicht als Störungen anzusehen und haben
weder Einfluss auf das Verhalten des Fahrzeugs noch auf
die Umwelt. Bei Anzeige einer entsprechenden Meldung:
siehe Paragraph „Kontrollleuchten und Meldungen“.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 114

Page 116 of 274

115
F0V0023mAbb. 110
Der Gurt passt sich durch den Aufroller automatisch dem
Körper des Insassen an und erlaubt eine gewisse Bewe-
gungsfreiheit.
Bei auf starkem Gefälle geparktem Fahrzeug kann der Auf-
roller blockieren; dies ist durchaus normal. Der Mecha-
nismus des Aufrollers blockiert den Gurt ebenfalls beim
schnellen Herausziehen der Gurte, beim scharfen Brem-
sen oder bei einem Aufprall, bei Stößen und in Kurven
bei steigender Geschwindigkeit.SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER SICHERHEITSGURTE
Abb. 110
Den Gurt mit gerade an der Rückenlehne angelehntem
Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge A –
Abb. 110bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert, kurz auf-
wickeln lassen und erneut herausziehen, dabei ruckartige
Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste C drücken.
Führen Sie den Gurt während des Aufrollens, um das Ver-
drehen zu vermeiden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SICHERHEIT
Den Knopf C – Abb. 110 nicht während
der Fahrt drücken.
ZUR BEACHTUNG
Der Rücksitz ist auf allen Sitzplätzen mit Dreipunkt-Träg-
heits-Sicherheitsgurten und Aufroller ausgestattet.
Daran denken, dass die Insassen auf den
Rücksitzen, die keine Sicherheitsgurte tra-
gen, bei einem heftigen Aufprall verletzt zu wer-
den können und auch eine Gefahr für die Insas-
sen der Vordersitze darstellen.
ZUR BEACHTUNG
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 115

Page 117 of 274

116
F0V0126mAbb. 111a - Rücksitze 1.Reihe
F0V0127mAbb. 112
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müssen gemäß den
Schemen angelegt werden, die in Abb. 111a – 111b dar-
gestellt sind.
ZUR BEACHTUNG Das korrekte Einrasten der Rücken-
lehne wird durch das Verschwinden des „roten Bands“ ne-
ben den Hebeln A - Abb. 112 zum Umklappen der Rücken-
lehne gewährleistet. Dieses „rote Band“ zeigt an, wenn die
Rückenlehne nicht eingerastet ist.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bitte vergewissern Sie sich, dass die
Rückenlehne korrekt auf beiden Seiten
(„rote Bänder“ B sind nicht sichtbar) eingerastet
ist, um zu vermeiden, dass die Rückenlehne bei ei-
ner scharfen Bremsung nach vorn fällt und die
Fahrgäste verletzt.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz nach dem Um-
klappen wieder in die normale Gebrauchsposition gebracht
wird, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt
positioniert werden, damit sie jederzeit wieder einsatz-
bereit sind.
F0V0197mAbb 111b - Rücksitze 2.Reihe
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 116

Page 118 of 274

117
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem S.B.R. System (Seat Belt Re-
minder) ausgestattet, das den Fahrer (bei allen Versionen)
und Beifahrer auf dem Vordersitz (Versionen Do-
blò/Doblò Kombi) folgendermaßen darauf aufmerksam
macht, wenn diese ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt ha-
ben:
❒dauerhaftes Einschalten der Kontrollleuchte <und
Dauerton des akustischen Signalgebers während der
ersten 6 Sekunden;
❒blinkendes Einschalten der Kontrollleuchte <und in-
termittierender Ton des akustischen Signalgebers
während der weiteren 90 Sekunden.
Für die dauerhafte Deaktivierung muss man sich an das Fi-
at Kundendienstnetz wenden.
Das S.B.R.-System kann auch über das Setup-Menü des Dis-
plays wieder aktiviert werden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch effektiver zu ge-
stalten, ist das Fahrzeug mit Gurtstraffern ausgestattet.
Diese straffen bei einem heftigen Frontalaufprall die Gurt-
bänder um einige Zentimeter. Auf diese Weise liegen die
Gurte vor dem eigentlichen Rückhalten noch enger am
Körper des Fahrzeuginsassen an.
Die erfolgte Aktivierung des Gurtstraffers wird durch die
Blockierung des Aufrollers angezeigt. Das Gurtband wird
nicht mehr aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es beim
Aufrollen unterstützt.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer die größte
Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der Gurt
richtig am Oberkörper und am Becken anliegt.
Während dem Eingriff des Gurtstraffers kann eine leichte
Rauchbildung auftreten; dieser Rauch ist nicht giftig und
weist nicht auf einen Brand hin.
Der Gurtstraffer erfordert weder Wartung noch Schmie-
rung. Jegliche Änderung des Originalzustands des Gurt-
straffers beeinträchtigt seine Funktion. Wird die Vorrich-
tung bei außergewöhnlichen Naturereignissen (z.B. Über-
schwemmungen, Sturmfluten usw.) durch Wasser oder
Schlamm beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt
werden.
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 117

Page 119 of 274

F0V0106mAbb. 113118
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der Gurtstraffer funktioniert nur einmal.
Nachdem er aktiviert wurde, wenden Sie
sich für den Austausch bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz. Um die Gültigkeit der Vorrichtung zu
kennen, beziehen Sie sich auf das Schild im Abla-
gefach: Wenden Sie sich bei Herannahen dieser
Frist an das Fiat-Kundendienstnetz, um die Vor-
richtung austauschen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen oder
Erhitzungen (über 100°C für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich der Gurtstraf-
fer auftreten, können zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Vibrationen aufgrund von
Straßenunebenheiten oder zufälligem Überfahren
von kleinen Hindernissen wie Randsteinen usw.
gehören nicht zu diesen Bedingungen. Wenn Ein-
griffe notwendig sind, wenden Sie sich bitte an das
Fiat Kundendienstnetz.
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen gesetzlichen Be-
stimmungen hinsichtlich der Pflicht und der Vorgehens-
weise zur Verwendung der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen einhalten zu lassen). Vor
der Abfahrt immer die Sicherheitsgurte anlegen.
Auch für schwangere Frauen gilt die Anschnallpflicht. Sie
und das ungeborene Kind sind bei einem Unfall bedeutend
niedrigeren Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn sie an-
geschnallt sind. Natürlich müssen schwangere Frauen den
Gurt sehr tief positionieren, damit er über dem Becken
und unter dem Bauch verläuft (wie in Abb. 113 gezeigt).
LASTBEGRENZER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die Aufrollvorrichtungen der
vorderen und hinteren Sicherheitsgurte (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) in ihrem Inneren einen Last-
begrenzer, der im Falle eines Frontalaufpralls die von den
Gurten auf Oberkörper und Schultern ausgeübte Rück-
haltekraft dosiert.
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 118

Page 120 of 274

119
F0V0108mAbb. 115
F0V0107mAbb. 114
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Das Gurtband darf nicht verdreht
sein. Der obere Teil muss über die Schulter führen und
den Brustkorb diagonal überqueren. Der untere Teil muss
am Becken anliegen (wie in Abb. 114 gezeigt) und nicht am
Bauch des Passagiers. Keine Geräte (Klammern, Halte-
rungen usw.) benutzen, welche die Gurte nicht am Kör-
per der Insassen anliegend halten.
Um maximalen Schutz zu gewährleisten,
muss die Rückenlehne so gerade wie mög-
lich gestellt werden und der Gurt gut an Oberkör-
per und Becken anliegen. Immer die Sicherheits-
gurte anlegen, sowohl auf den Vorder- als auf den
Rücksitzen! Das Fahren ohne angelegte Sicher-
heitsgurte erhöht die Gefahr schwerer Verletzun-
gen oder des Todes bei einem Aufprall.
Es ist streng verboten, die Elemente des Sicher-
heitsgurtes und des Aufrollers zu zerlegen oder
zu verändern. Jeglicher Eingriff muss von befug-
tem Fachpersonal ausgeführt werden. Wenden Sie
sich immer an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Jeder Sicherheitsgurt darf von nur ei-
ner Person benutzt werden: befördern Sie keine Kinder
auf den Knien der Mitfahrer unter Verwendung der Si-
cherheitsgurte zum Schutz beider Abb. 115. Im Allgemei-
nen dürfen zusammen mit der Person keine Gegenstän-
de vom Gurt gehalten werden.
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 119

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 280 next >