FIAT DOBLO COMBI 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 274

180
F0V0072mAbb. 170


F0V0176mAbb. 171
❒die Deckenleuchte entfernen, indem man auf die von
den Pfeilen angegebenen Punkte einwirkt;
❒die Lampe C – Abb. 172 aus den Seitenkontakten lö-
sen, austauschen und sicherstellen, dass die neue Lam-
pe korrekt zwischen den Kontakten blockiert ist; Abnehmbare Deckenleuchte
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Taste A – Abb. 171 drücken und die abnehmbare
Deckenleuchte B entfernen;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0071mAbb. 169
F0V0177mAbb. 172
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 180

Page 182 of 274

181
F0V0088mAbb. 173
AUSWECHSELN VON
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schaltk-
reise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an ei-
nem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss die Funk-
tionstüchtigkeit der entsprechenden Sicherung geprüft
werden: das Leiterelement A – Abb. 173 darf nicht un-
terbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch ei-
ne andere mit der gleichen Amperezahl (gleiche Farbe) er-
setzt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Benutzen für den Austausch einer Sicherung die Pinzette
D, die sich in der Werkzeugtasche oder im Behälter Fix
& Go (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) befindet.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sollte die Sicherung erneut durchbren-
nen, wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung
niemals durch Metalldrähte oder sonstige
Provisorien.
Ersetzen Sie eine Sicherung keinesfalls dur-
ch eine andere mit höherem Amperewert.
BRANDGEFAHR.
Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (ME-
GA-FUSE, MIDI-FUSE) den Fiat-Kundendienstbe-
nachrichtigen.
Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen
und/oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deak-
tiviert wurden.
ZUR BEACHTUNG
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf den fol-
genden Seiten aufgeführten Tabellen nachschlagen.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbagsystem,
Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsy-
stem, Getriebesystem) oder des Lenksystems aus-
gelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 181

Page 183 of 274

182
F0V0081mAbb. 174F0V0089mAbb. 175
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
MOTORRAUM
Der Sicherungskasten befindet sich rechts vom Motor ne-
ben der Batterie. Um den Schutzdeckel A zu entfernen und
zu den Sicherungen zu gelangen, die beiden Befestigungs-
schrauben B lösen.
Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist, ist darauf zu achten, den
Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuer-
gehäuse im Motorraum zu richten.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 182

Page 184 of 274

183
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Steuerung Body Computer BCM F01 60 175
Scheibenheber hinten Fahrerseite mit Schaltgetriebe
(Versionen Doblò/Doblò Kombi) F02 20 175
Zündschalter F03 20 175
Kontrollsteuerung Bremsanlage BSM (E-Pumpe) F04 40 175
Zusätzliche Heizung PTC2 (Dieselmotoren) F05 50 175
Motorlüfter (niedrige Drehzahl) F06 30 175
Motorlüfter (hohe Drehzahl, 187/300/350 W) F07 40 175
Motorlüfter (hohe Drehzahl; 500 W) F07 60 175
Innenraumlüfter F08 40 175
Fernschalter zum Öffnen der Klapptür (Version Cargo) F09 10 175
Signalhorn eintönig F10 10 175
Sekundärlasten Motorsteuerung F11 10 175
Fernlicht F14 15 175
Zusätzliche Heizung PTC1 (Dieselmotoren) F15 30 175
Motorkontrollsteuerung ECM, Relais 1 Verwaltung Motorstart
mit System Start&Stop F16 7,5 175
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 183

Page 185 of 274

184
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Motorkontrollsteuerung ECM (Leistungsversorgung)
(1.3 Multijet Euro 4, 1.4 BZ, 1.6 Multijet – 2.0 JTD) F17 10 175
Motorkontrollsteuerung ECM, Relais für die Verwaltung
des Motorkontrollsystems (Hauptrelais) F18 7,5 175
Klimakompressor F19 7,5 175
Heizbare Heckscheibe F20 30 175
Kraftstoffpumpe am Tank F21 15 175
Hauptlasten Motorkontrollsystem (1.3 Multijet Euro 4, 1.4) F22 15 175
Hauptlasten Motorkontrollsystem
(1.3 Multijet Euro 4 / Euro 5, 1.6 Multijet – 2.0 JTD) F22 20 175
Steuerung des Bremssystems (Steuerung und Ventilgruppe) F23 20 175
Steuerung Bremsanlage BSM (Versorgung + Schlüssel),
Lenkwinkelsensor F24 5 175
Nebelscheinwerfer F30 15 175
Vorglühsteuerung
(1.3 Multijet Euro 4, 1.3 Multijet Euro 5, 1.6 Multijet – 2.0 JTD Euro 4 – Euro 5) F81 60 175
Scheibenheber hinten Beifahrerseite
(Versionen Doblò/Doblò Kombimit Schaltgetriebe) F82 20 175
E-Pumpe Scheinwerferwascher F83 20 175
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 184

Page 186 of 274

185
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Stromsteckdose Innenraum, Stromsteckdose hinten F85 30 175
Zigarettenanzünder, Sitzheizung F86 30 175
Sensor für den Batterieladezustand IBS für System Start&Stop F87 5 175
Enteisung der Außenspiegel F88 7,5 175
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 185

Page 187 of 274

186
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0082mAbb. 176F0V0083mAbb. 177
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
INNENRAUM
Um zu den Sicherungen zu gelangen, die aufgedrückte
Schutzklappe A – Abb. 176 entfernen.Die Sicherungen befinden sich in den beiden Sicherung-
skästen; siehe Abb. 177.
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 186

Page 188 of 274

187
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Rechtes Abblendlicht F12 7,5 177
Vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte, Licht an den Sonnenblenden,
Türraumleuchten, Kofferraumleuchte F32 7,5 177
Instrumententafel F53 5 177
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe F38 20 177
Stromversorgung + Batterie für Diagnosestecker EOBD, automatische
Klimaanlagensteuerung, Alarmsirene, Autoradio, Convergence-Steuerung Blue&Me™,
Steuerung Reifendruckkontrolle F36 10 177
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher F43 15 177
Fensterhebermotor an der Beifahrertür F48 20 177
Abblendlicht links, Leuchtweitenregler F13 7,5 177
Stromversorgung INT für Bremspedalschalter,
Kupplungspedalschalter, Heizungsgruppe,
Convergence-Steuerung Blue&Me™, Vorbereitungssystem Autoradio F51 7,5 177
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter,
drittes Bremslicht F37 5 177
Stromversorgung INT für die Beleuchtung der Bedienfelder, Parksteuerung,
Steuerung der Reifendruckkontrolle, Bewegung der elektrischen Außenspiegel,
Regensensor, Steuerung elektrisches Schiebedach, Stecklose Info-Telematik My-Port F49 5 177
Versorgung INT/A für Relaisspulen in der Motorsicherungssteuerung
und Relaisspulen in der Body Computer-Steuerung F31 5 177
Fensterhebermotor an der Fahrertür F47 20 177
Steckdose hinten F94 15 177
Zigarettenanzünder/Steckdose Innenraum F95 15 177
Zigarettenanzünder/Steckdose Innenraum F96 15 177
Fahrersitzheizung F97 10 177
Beifahrersitzheizung F98 10 177
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 187

Page 189 of 274

188
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs zum
Aufladen der Batterie ist nur als Information anzusehen.
Zum Ausführen dieses Vorgangs empfehlen wir Ihnen, si-
ch an das Fiat-Kundendienstnetz zu wenden.
Es empfiehlt sich, das Aufladen mit einem niedrigen Am-
perewert für ca. 24 Stunden durchzuführen. Ein lang an-
dauerndes Laden kann die Batterie beschädigen.
Zum Aufladen wie folgt vorgehen:
OHNE DAS SYSTEM START&STOP
❒Klemme vom Minuspol der Batterie abklemmen;
❒die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen ver-
binden, wobei die Polarität beachtet werden muss;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Ladegerät
ausgeschaltet werden, erst dann die Kabel von der Bat-
terie trennen;
❒Klemme wieder an den Minuspol der Batterie ansch-
ließen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0209mAbb. 177b
MIT DEM SYSTEM START&STOP
Versionen mit falschem Pol Abb. 177b
❒die Schnellkupplung des Minuspols A vom falschen Mi-
nuspol B abklemmen, da am Minuspol C der Batterie ein
Sensor D zur Überwachung des Batterieladezustands in-
stalliert ist, der nie, außer beim Austausch der Batterie,
getrennt werden darf.
❒das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol der Batte-
rie und das Minuskabel am falschen Pol B anschließen.
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Ladegerät
ausgeschaltet werden, erst dann die Kabel von der Bat-
terie trennen;
❒nachdem das Ladegerät getrennt wurde den Minuspol
mit Schnellkupplung A am falschen Pol B anschließen.
Versionen ohne falschen Pol Abb. 177c
❒Trennen Sie den Steckverbinder A (durch Betätigung
der Taste B) vom Sensor C für die Kontrolle des Bat-
terieladezustandes, der am Minuspol D der Batterie in-
stalliert ist;
❒schließen Sie das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol
der Batterie E und das Minuskabel an der Klemme des
Sensors F an, wie dies in Abb. 177c gezeigt wird;
❒das Ladegerät einschalten;
❒das Gerät nach dem Aufladen ausschalten;
❒nachdem das Ladegerät getrennt wurde, den Stecker
A am Sensor C wieder anklemmen (siehe Abb. 177c).
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 188

Page 190 of 274

189
F0V0050mAbb. 178
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug angehoben werden muss, sich an das
Fiat Kundendienstnetz wenden. Dort ist man mit Ausle-
gerhebebühnen oder Werkstatthebebühnen ausgestattet.
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring befindet
sich im Werkzeugkasten hinter der Rückenlehne des linken
Sitzes (Cargoversionen) oder im Kofferraum (Versionen
Doblò/Doblò Kombi).
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS
Abb. 178 – 179
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Deckel A abnehmen;
❒den Abschleppring B aus der Werkzeugtasche ent-
nehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder hin-
teren Gewindestift aufschrauben.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
ist giftig und korrosiv. Den Kontakt mit der
Haut oder den Augen vermeiden. Das Aufladen
der Batterie muss in gut durchlüfteten Räumen
und weit weg von offenem Feuer und möglichen
Funkenquellen erfolgen, um eine Explosion und
Brandgefahr zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nicht versuchen, eine eingefrorene Batte-
rie aufzuladen. Sie muss zuerst aufgetaut
werden, anderenfalls kann sie explodieren. War
die Batterie eingefroren, muss vor dem Aufladen
durch Fachpersonal überprüft werden, ob die in-
neren Elemente nicht beschädigt sind und das Bat-
teriegehäuse keine Risse aufweist. Dies könnte
zum Auslaufen der giftigen und korrosiven Säure
führen.
ZUR BEACHTUNG
F0V0213mAbb. 177c
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 189

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 280 next >