FIAT DOBLO COMBI 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2010, Model line: DOBLO COMBI, Model: FIAT DOBLO COMBI 2010Pages: 274, PDF-Größe: 6.26 MB
Page 171 of 274

170
F0V0027mAbb. 149
LAMPENARTEN Abb. 149
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampenarten installiert:
A Glaslampen: sie werden eingedrückt. Um sie herau-
szuziehen, muss daran gezogen werden.
B Glühlampen mit Bajonettsockel: zum Herausnehmen
aus der Halterung kann der Lampenkolben nach Druck
darauf gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, dann
herausnehmen.
C Zylinderförmige Lampen: um sie zu entnehmen, müs-
sen sie von den zugehörigen Kontakten gelöst werden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
D Halogenlampen: zum Entnehmen muss die Spannfeder
aus ihrem Sitz gedrückt werden.
E Halogenlampen: zum Entnehmen muss die Spannfeder
aus ihrem Sitz gedrückt werden.
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 170
Page 172 of 274

171
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Lampen Typ Leistung Siehe Abbildung
Fernlicht H1 55 W E
Abblendlicht H7 55 WD
Standlicht vorne W5W 5 WA
Tageslichter W21W 21 WA
Fahrtrichtungsanzeiger vorn PY21W 21 WB
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich WY5W 5 WA
Fahrtrichtungsanzeiger hinten PY21W 21 WB
Standlicht hinten/Nebelschlussleuchte P4/21W 4 W/21 WB
Stop P21W 21 WB
3. Bremslicht W5W 5 WA
3. Bremslicht (For Privacy Glass) Xenon 6W 6 WA
Rückwärtsgang W16W 16 WA
Nebelscheinwerfer (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) H1 55 WE
Vordere Deckenleuchte mit kippbarem Leuchtenglas C10W 10 WC
Vordere Deckenleuchte mit SPOT-Licht
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) C10W 10 WC
Hintere Deckenleuchte (Doblò/Doblò Kombi) C10W 10 WC
Hintere Deckenleuchte (Cargo) C15W 15 WC
Zusätzliche hintere Deckenleuchte Cargo langer Radstand C10W 10 WC
Abnehmbare Deckenleuchte (für Cargo, wo vorgesehen) C10W 10 WC
Kofferraumleuchte (Doblò/Doblò Kombi) W5W 5 WA
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 171
Page 173 of 274

172
F0V0028mAbb. 150F0V0029mAbb. 151
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTE
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den Abschnitt „Au-
swechseln einer Glühlampe“.
VORDERE LEUCHTGRUPPEN Abb. 150
In den Frontleuchtengruppen befinden sich die Lampen für
Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Fahrtrichtungsan-
zeiger.
Anordnung der Lampen in der hinteren Leuchtgruppe:
A Fahrtrichtungsanzeiger.
B Standlichter und Abblendlichter;
C Tagfahrlichter und Fernlichter.
Um zu den Lampen zu gelangen, müssen die aufgedrück-
ten Schutzdeckel entfernt werden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
STANDLICHTER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Schutzabdeckung B – Abb. 150 entfernen;
❒drehen Sie die Lampenfassung A – Abb. 151 entgegen
dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie heraus;
❒die Lampe B herausziehen und austauschen;
❒bauen Sie die neue Lampe ein, setzen Sie die Lampen-
fassung wieder ein A – Abb. 151 und bauen Sie die
Schutzabdeckung wieder korrekt ein B – Abb. 150.
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 172
Page 174 of 274

173
F0V0030mAbb. 152F0V0031mAbb. 153
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorne
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒die Schutzabdeckung A – Abb. 150 entfernen;
❒den Lampensockel C – Abb. 153 gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und herausnehmen;
❒die Glühlampe B – Abb. 153 durch leichten Druck auf
den Lampenkolben und Drehung gegen den Uhrzei-
gersinn herausnehmen;
❒die Abdeckung/Lampenhalterung C wieder einsetzen,
im Uhrzeigersinn drehen und die korrekte Befestigung
sicherstellen;
❒die Schutzabdeckung A – Abb. 150 wieder einbauen.
Seitlich
ZUR BEACHTUNG Für den Ersatz der Lampen der Ri-
chtungsanzeiger, die sich im Außenspiegel befinden, muss
man sich an das Fiat Kundendienstnetz wenden. ABBLENDLICHTER
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒die Schutzabdeckung B – Abb. 150 entfernen;
❒den elektrischen Steckverbinder abziehen;
❒lösen Sie die beiden Federn zur Lampenbefestigung
A – Abb. 152;
❒die Glühlampe B – Abb. 152 herausziehen und auswe-
chseln;
❒die neue Lampe einsetzen, wobei die Form des Metal-
lsockels mit den Nuten an dem Scheinwerferspiegel
übereinstimmen muss, den Steckverbinder dann wie-
der anschließen und die Haltefeder A einhaken;
❒die Schutzabdeckung B – Abb. 150 korrekt einbauen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 173
Page 175 of 274

174
F0V0032mAbb. 154F0V0033mAbb. 155
TAGESBELEUCHTUNG
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒die Schutzabdeckung C – Abb. 150 entfernen;
❒den Lampensockel E – Abb. 155 gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und herausnehmen;
❒die mit Druck eingesetzte Lampe herausziehen und au-
stauschen;
❒die Abdeckung/Lampenhalterung E wieder einsetzen,
im Uhrzeigersinn drehen und die korrekte Befestigung
sicherstellen;
❒die Schutzabdeckung C – Abb. 150 wieder einbauen.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
ZUR BEACHTUNG Der Austausch der Nebelscheinwer-
fer ist durch den Fiat-Kundendienst vorzunehmen. FERNLICHT
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒die Schutzabdeckung C – Abb. 150 entfernen;
❒den Steckverbinder abziehen;
❒lösen Sie die beiden Federn zur Lampenbefestigung
D – Abb. 154;
❒die Glühlampe herausziehen und durch eine neue er-
setzen;
❒die neue Lampe einsetzen, wobei die Form des Metal-
lsockels mit den Nuten an dem Scheinwerferspiegel
übereinstimmen muss, den Steckverbinder dann wie-
der anschließen und die Haltefeder D einhaken;
❒die Schutzabdeckung C – Abb. 150 korrekt einbauen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 174
Page 176 of 274

175
Um zu den Lampen A – B – D – F zu gelangen, müssen
die 4 Befestigungsschrauben E – Abb. 157 gelöst und der
Lampenträger entfernt werden. Um die Lampe zu erset-
zen, diese leicht drücken und gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Bajonettverschluss), herausziehen und ersetzen. HECKLEUCHTEN
In der hinteren Lichtgruppe befinden sich die Lampen für
Standlicht, Blinker, Rückwärtsgang/Nebelschlusslicht und
Bremslicht (Stop). Für den Zugriff auf die Leuchtgruppe
folgendermaßen fortfahren:
❒öffnen Sie die Heckflügeltüren;
❒die Befestigungsschrauben A – Abb. 156 herausdrehen;
❒Den Steckverbinder trennen und dann die hintere Leu-
chtengruppe herausziehen.
Die Anordnung der Lampen Abb. 157 in der Leuchtgrup-
pe ist folgende:
A Bremsleuchten;
B Fahrtrichtungsanzeiger;
C Rückfahrlicht;
D Standlichter
F Standlichter/Nebelschlussleuchten
Um die Lampen der RG-Leuchten zu ersetzen, den Lam-
penträger C – Abb. 157 gegen den Uhrzeigersinn drehen
und die eingedrückte Lampe herausziehen und ersetzen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0034mAbb. 156
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 175
Page 177 of 274

F0V0164mAbb. 159a
F0V0163mAbb. 158
176
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
DRITTES BREMSLICHT Abb. 158 – 159a – 159b
Zum Auswechseln einer Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒für Versionen mit Hecktür, die beiden Befestigungs-
schrauben A – Abb. 158 lösen und die Gruppe herau-
sziehen;
❒für Versionen mit Heckflügeltüren, die Gummistopfen
B – Abb. 159a entfernen und die Flügel C betätigen, um
die Gruppe herauszuziehen;❒Bei den Versionen mit Hochdach und Heckflügeltü-
ren die Plastikabdeckung A – Abb. 159b und den Gum-
mideckel B – Abb. 159b, die eingedrückt sind, entfer-
nen. Dazu die Halteflügel wie in Abbildung mit einem
Schraubenzieher betätigen und die Gruppe abziehen;
❒die entsprechenden Flügel betätigen und den Lampen-
träger herausziehen;
❒die mit Druck eingesetzte Lampe herausziehen und au-
stauschen.
F0V0035mAbb. 157
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 176
Page 178 of 274

177
F0V0037mAbb. 161
F0V0179mAbb. 160
F0V0231mAbb. 159b
KENNZEICHENLEUCHTEN
(für Versionen mit Heckflügeltüren)
Für den Austausch der Lampen A – Abb. 162, wie folgt fort-
fahren:
❒die Haltelasche an den Punkten in Abbildung betätigen,
eine Hebelbewegung nach links ausführen und die
Scheibe entfernen;
❒die Lampen aus den Seitenkontakten lösen, auswech-
seln und sicherstellen, dass die neuen Lampen korrekt
zwischen den Kontakten blockiert sind. KENNZEICHENLEUCHTEN
(für Versionen mit Hecktür)
Für den Austausch der Lampen A – Abb. 160, wie folgt fort-
fahren:
❒die Lampenfassung durch Betätigen der Haltelaschen an
den von den Pfeilen angezeigten Stellen herausziehen;
❒die Lampenfassung B – Abb. 161 entgegen dem Uhr-
zeigersinn drehen und die Lampe herausziehen C.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0036mAbb. 162
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 177
Page 179 of 274

178
❒die Lampe C – Abb. 165 durch Lösen aus den seitlichen
Kontakten austauschen und die neue Lampe einsetzen,
wobei darauf zu achten ist, dass diese richtig zwischen
diesen befestigt wird;
❒die Abdeckung wieder schließen und die Deckenleu-
chte an ihrem Sitz befestigen; sicherstellen, dass die
Deckenleuchte gut blockiert ist.AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER INNENLEUCHTE
Für Typ und Leistung der Lampen siehe im Abschnitt „Au-
swechseln einer Lampe“.
VORDERE DECKENLEUCHTE
Deckenleuchte mit durchsichtiger beweglicher
Abdeckung
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒die Deckenleuchte A – Abb. 163 an den von den Pfei-
len gezeigten Punkten betätigen und herausziehen;
❒die Abdeckung B – Abb. 164 wie gezeigt öffnen;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0070mAbb. 163F0V0072mAbb. 165
F0V0071mAbb. 164
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 178
Page 180 of 274

179
❒die Lampen C aus den seitlichen Kontakten lösen, au-
stauschen und sicherstellen, dass die neuen Lampen
ordnungsgemäß zwischen den Kontakten fest sitzen;
❒Die Klappe B – Abb. 167 wieder schließen und die
Deckenleuchte A – Abb. 166 wieder in die Lampen-
fassung bauen. Immer prüfen, dass die Leuchte gut in
der Fassung sitzt.
HINTERE DECKENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Deckenleuchte A – Abb. 168 an den von den Pfei-
len angezeigten Stellen herausziehen;
❒die Abdeckung B – Abb. 169 wie angezeigt öffnen;
❒die Lampe C – Abb. 170 durch Lösen aus den seitlichen
Kontakten austauschen und die neue Lampe einsetzen,
wobei darauf zu achten ist, dass diese richtig zwischen
diesen befestigt wird;
❒die Abdeckung B – Abb. 169 wieder schließen und die
Deckenleuchte an ihrem Sitz befestigen; sicherstellen,
dass die Deckenleuchte gut blockiert ist. Deckenleuchte mit Spotlampen
(wo vorgesehen)
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte einwirken,
und die Innenleuchte A – Abb. 166 entfernen;
❒die Schutzklappe B – Abb. 167 öffnen;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0074mAbb. 167
F0V0073mAbb. 166
F0V0075mAbb. 168
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 179