FIAT DUCATO 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 286

S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug verfügt über eine so genannte SBR-Anlage
(Seat Belt Reminder), bestehend aus einem Summer,
der den Fahrer zusammen mit dem Blinken
der Warnleuchte
<an der Instrumententafel auf den nicht
angelegten Sicherheitsgurt hinweist.
Das akustische Signal kann zeitbegrenzt deaktiviert
werden (bis zum nächsten Abstellen des Motors) und
zwar in dieser Weise:
❒den Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite anlegen;
❒den Zündschlüssel auf Position MAR drehen;
❒länger als 20 Sekunden warten, dann einen
der Sicherheitsgurte abschnallen.
Für die dauerhafte Deaktivierung muss man sich
an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Bei digitalem Display kann das SBR-System nur durch
das Fiat Kundendienstnetz erneut aktiviert werden.
Bei einem Multifunktionsdisplay kann das Reaktivieren
des SBR-Systems auch über das Setup-Menü erfolgen.
F0N0070mAbb. 143F0N0156mAbb. 144
Sicherheitsgurt mit Aufroller am mittleren
vorderen Sitz der Sitzbank Abb. 144
An der vorderen zweisitzigen Sitzbank befindet sich
am mittleren Sitzplatz ein Sicherheitsgurt mit drei
Verankerungspunkten(Aufroller am Sitz verankert). Die ordnungsgemäße Einstellung erhält man, wenn
das Gurtband etwa in der Mitte zwischen Schulter
und Hals verläuft.
130
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Nach dem Einstellen immer kontrollieren,
dass der Läufer, an dem sich die
Umlenkvorrichtung des Gurts befindet, an einer
der vorgesehenen Positionen eingerastet ist. Dazu
bei losgelassener Taste einen weiteren Druck
nach unten ausüben, um das Einrasten
der Verankerungsvorrichtung zu spüren, falls
das Loslassen der Taste nicht in Höhe einer
der vorgegebenen Positionen erfolgte.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 130

Page 132 of 286

GURTSTRAFFER
Um die Schutzfunktion der Sicherheitsgurte noch
wirkungsvoller zu gestalten, wurde das Fahrzeug mit
vorderen Gurtstraffern ausgestattet, die das Gurtband
der Sicherheitsgurte bei einem heftigen Frontalaufprall
um einige Zentimeter zurückziehen, so dass ein optimales
Anliegen am Körper der Insassen gewährleistet ist, bevor
die Rückhaltewirkung einsetzt.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer kann an dem
Zurückziehen des Gurtschlosses nach unten erkannt
werden. Das Gurtband wird nicht mehr aufgerollt, auch
dann nicht, wenn man es beim Aufrollen unterstützt.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer die größte
Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der Gurt
richtig am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es zu einer leichten
Rauchentwicklung kommen. Dieser Rauch ist weder
schädlich noch zeigt er den Beginn von Feuer an.
Der Gurtstraffer erfordert weder Wartung noch
Schmierung.
Jegliche Änderung des Originalzustands des Gurtstraffers
beeinträchtigt seine Funktion.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhnlichen
Naturereignissen (Überschwemmungen, starkem
Wellengang usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt werden.
131
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISDer Gurtstraffer funktioniert nur einmal.
Nachdem er aktiviert wurde, wenden
Sie sich für den Austausch bitte an das Fiat
Kundendienstnetz. Um die Gültigkeit der
Vorrichtung zu kennen, beziehen Sie sich auf das
Schild im Ablagefach: Wenden Sie sich
bei Herannahen dieser Frist an das Fiat-
Kundendienstnetz, um die Vorrichtung
austauschen zu lassen.
ACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen
oder Erhitzungen (über 100 °C für die
Dauer von max. 6 Stunden) im Bereich der
Gurtstraffer auftreten, können zu Schäden führen
oder das Auslösen bewirken. Vibrationen aufgrund
von Straßenunebenheiten oder zufälligem
Überfahren von kleinen Hindernissen wie
Randsteinen usw. gehören nicht zu diesen
Bedingungen. Wenn Eingriffe notwendig sind,
wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle eines Unfalles
zu erhöhen, haben die Aufroller in ihrem Inneren einen
Lastbegrenzer, der im Falle eines Frontalaufpralls die von
den Gurten auf Oberkörper und Schultern ausgeübte
Rückhaltekraft dosiert.
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 131

Page 133 of 286

F0N0121mAbb. 146F0N0120mAbb. 145132
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen gesetzlichen
Bestimmungen hinsichtlich der Pflicht und der
Vorgehensweise zur Verwendung der Sicherheitsgurte
einzuhalten (und durch die Fahrzeuginsassen einhalten
zu lassen). Vor Beginn der Fahrt immer den Sicherheitsgurt
anschnallen.
Auch für schwangere Frauen gilt die Anschnallpflicht. Sie
und das ungeborene Kind sind bei einem Unfall bedeutend
niedrigeren Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn
sie angeschnallt sind.
Natürlich müssen schwangere Frauen den Gurt sehr tief
positionieren, damit er über dem Becken und unter
dem Bauch verläuft Abb. 145.
Das Gurtband darf nicht verdreht sein.
Der obere Gurtteil ist über die Schulter
und diagonal über den Oberkörper zu führen.
Der untere Teil muss am Becken und nicht am Bauch
des Insassen anliegen Abb. 146. Keine Geräte
(Klammern, Halterungen usw.) benutzen, welche die
Gurte nicht am Körper der Insassen anliegend halten.
ACHTUNG
Um maximalen Schutz zu gewährleisten,
muss die Rückenlehne so gerade wie möglich
gestellt werden und der Gurt gut an Oberkörper
und Becken anliegen. Die Sicherheitsgurte immer
anschnallen, sowohl auf den Vorder- als auf den
Rücksitzen! Schwere Verletzungen oder der Tod
können die Folgen sein, wenn man auf die
Verwendung der Sicherheitsgurte verzichtet.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 132

Page 134 of 286

F0N0122mAbb. 147133
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISEs ist streng verboten, die Bestandteile
des Sicherheitsgurtes und des Gurtstraffers
auszubauen oder zu verändern. Eingriffe dürfen
nur von qualifizierten und autorisierten Personen
vorgenommen werden. Wenden Sie sich stets
an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
Falls der Gurt stark beansprucht wurde,
zum Beispiel bei einem Unfall, muss er mit
Verankerung und den entsprechenden
Befestigungsschrauben ausgetauscht werden,
ebenso der Gurtstraffer. Der Gurt könnte, auch
wenn er keine sichtbaren Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren haben.
ACHTUNG
Jeder Sicherheitsgurt darf nur von einer
Person benutzt werden: keine Kinder
auf dem Schoß der Insassen transportieren und
die Sicherheitsgurte zum Schutz beider Abb. 147
benutzen. Keine Gegenstände mit dem
Sicherheitsgurt an der Person festbinden.
ACHTUNG
FÜR STÄNDIG ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
Für die ordnungsgemäße Wartung der Sicherheitsgurte
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
❒Die Sicherheitsgurte immer straff und ohne
Verdrehungen anlegen. Vergewissern Sie sich, dass sich
das Gurtband frei und ohne Behinderung bewegt;
❒tauschen Sie nach einem Unfall von gewissem Ausmaß
den benutzten Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser
nicht beschädigt zu sein scheint. Auf jedem Fall ist der
Sicherheitsgurt bei Aktivierung der Gurtstraffer
auszuwechseln;
❒waschen Sie die Sicherheitsgurte, um sie zu reinigen,
von Hand mit Wasser und neutraler Seife, spülen Sie
sie und lassen Sie sie im Schatten trocknen. Niemals
beizende, bleichende oder färbende Reinigungsmittel
oder andere chemische Substanzen verwenden,
die das Gewebe schwächen;
❒Verhindern, dass die Gurtaufroller nass werden: Ihre
einwandfreie Arbeitsweise ist nur dann gewährleistet,
wenn kein Wasser eindringt;
❒Den Sicherheitsgurt auswechseln, wenn
er Schnitt- oder Verschleißspuren aufweist.
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 133

Page 135 of 286

Kinder mit einer Körpergröße über 1,50 m sind in Bezug
auf die Rückhaltesysteme den Erwachsenen gleichgestellt
und legen die Gurte normal an.KINDER SICHER BEFÖRDERN
Für eine bessere Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls,
müssen alle Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies ist ganz
besonders auch für Kinder zu beachten. Diese Vorschrift
ist gemäß der Richtlinie 2003/20/EG in allen
Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft
obligatorisch.
Bei Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen
Körper größer und schwerer als bei Erwachsenen und
Muskeln und Knochenstruktur sind noch nicht vollständig
entwickelt. Für eine korrekte Rückhaltefunktion im Fall
eines Unfalls sind für sie andere Systeme als die Gurte
der Erwachsenen notwendig. Die Ergebnisse der
Forschung zum besten Schutz der Kinder wurden
in der Europäischen Regelung CEE- R44 zusammengefasst,
die die Rückhaltesysteme nicht nur obligatorisch macht
sondern auch in fünf Gruppen unterteilt:
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9–18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15–25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22–36 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die Gruppen teilweise.
Tatsächlich sind im Handel Vorrichtungen erhältlich,
die für mehr als eine Gewichtsklasse ausgelegt wurden.
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen mit den
Zulassungsdaten und dem Kontrollzeichen auf einer
sachgerecht befestigten Plakette am Kindersitz versehen
sein, die nicht entfernt werden darf.
134
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Das Auslösen des Airbags
bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt
sich daher immer, Kleinkinder im eigenen
Kindersitz auf dem Rücksitz zu transportieren,
da dies die am besten geschützte Position bei
einem Aufprall ist.
ACHTUNG
GROSSE GEFAHR Wenn es trotzdem
unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz zu transportieren,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) über das Setup-Menü
deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt
anhand der aufleuchtenden Kontrollleuchte F
auf der Instrumententafel kontrolliert werden.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 134

Page 136 of 286

F0N0123mAbb. 148135
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GRUPPE 0 und 0+
Babys bis zu 13 kg Gewicht müssen in einer nach hinten
ausgerichteten Wiege transportiert werden, die
bei starken Geschwindigkeitsverringerungen dank der
Kopfabstützung keine Belastungen des Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte des Fahrzeuges
befestigt Abb. 148 und das Rückhalten des Babys erfolgt
durch die Gurte der Wiege.
Die Abbildungen zeigen nur mögliche
Einbauweisen. Montieren Sie den
Kindersitz gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
ACHTUNG
F0N0124mAbb. 149
GRUPPE 1
Kinder mit mehr als 9 bis 18 kg Körpergewicht können
in Fahrtrichtung auf Sitzen transportiert werden, die vorn
mit einem Kissen ausgestattet sind, an dem der
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs angelegt wird und so Kind
und Sitz festhält Abb. 149.
Es gibt Kindersitze, die sich für die
Gewichtsgruppen 0 und 1 eignen, mit
einem hinteren Anschluss an die Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs und eigenen Gurten zum
Rückhalten des Kindes. Auf Grund ihrer Masse
können sie gefährlich sein, wenn sie falsch
montiert werden (zum Beispiel beim Verbinden
mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs unter
Einfügen eines Kissens). Die beiliegenden
Montageanleitungen genauestens beachten.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 135

Page 137 of 286

F0N0125mAbb. 150F0M0126mAbb. 151
GRUPPE 3
Bei Kindern mit 22 bis 36 kg Körpergewicht ist der
Brustumfang bereits so groß, dass auf das Rückenteil
verzichtet werden kann.
Die Abbildung 151 zeigt ein Beispiel für die genaue
Positionierung des Kindes auf dem Rücksitz.
Mit einer Körpergröße über 1,50 m können Kinder wie
Erwachsene angeschnallt werden.
136
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
GRUPPE 2
Ab 15 bis 25 kg Körpergewicht können die Kinder direkt
mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeuges Abb. 150
gesichert werden. Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige Position für die Gurte
zu bringen, damit der diagonale Gurtverlauf am
Oberkörper und nicht am Hals erfolgt, während das
horizontal verlaufende Gurtband am Becken und nicht am
Bauch des Kindes anliegt.
Die Abbildungen dienen nur zu
Montagezwecken. Montieren Sie den
Kindersitz gemäß der diesem obligatorisch
beiliegenden Anleitung.
ACHTUNG
Die Abbildungen dienen nur zu
Montagezwecken. Montieren Sie den
Kindersitz gemäß der diesem obligatorisch
beiliegenden Anleitung.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 136

Page 138 of 286

137
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der neuen europäischen Vorschrift 2000/3/CE, welche die Eignung für den Einbau
von Kindersitzen auf den verschiedenen Fahrzeugsitzen gemäß der folgenden Tabellen regelt:
Gruppe Gewichtsgruppen Version LIEFERWAGEN, KOMBI und PANORAMA
KABINE 1. UND 2. HINTERE SITZREIHE
Einzelsitz oder Insasse Insasse Beifahrer
Zweisitzer hinten hinten Mitte
(1 oder 2 Insassen) seitlich links seitlich rechts
Gruppe 0, 0+ bis 13 kg U U U U
Gruppe 1 9–18 kg U U U U
Gruppe 2 15–25 kg U U U U
Gruppe 3 22–36 kg U U U U
Legende:
U = geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie „Universal“ nach der europäischen Vorschrift CEE-R44 für die angegebenen
„Gruppen“.
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 137

Page 139 of 286

Nachfolgend fassen wir die wichtigsten
Sicherheitsnormen zusammen, die für den
Transport von Kindern zu befolgen sind:
1) Die empfohlene Position für die Installierung der
Kindersitze ist auf dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
2) Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags immer
überprüfen, dass die bernsteingelbe Warnleuchte auf der
Instrumententafel dauerhaft leuchtet und so die erfolgte
Deaktivierung anzeigt.
3) Genau die mit dem Kindersitz gelieferten Anleitungen
beachten, die der Lieferant beifügen muss. Diese sind
im Fahrzeug zusammen mit den Dokumenten und dieser
Anleitung aufzubewahren. Keine gebrauchten Kindersitze
ohne Gebrauchsanweisung verwenden.
4) Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte durch
Ziehen am Gurt überprüfen.
5) Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem nie
zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden dürfen.
6) Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
7) Erlauben Sie dem Kind nicht, während der Fahrt
ungewöhnliche Stellungen einzunehmen oder den Gurt
abzulegen.
8) Halten Sie Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren nie
im Arm. Niemand ist in der Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.
9) Tauschen Sie nach einem Unfall den Kindersitz durch
einen neuen aus.
138
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISWenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Das Auslösen des Airbags
bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt
sich daher immer, Kleinkinder im eigenen
Kindersitz auf dem Rücksitz zu transportieren,
da sie hier im Falle eines Aufpralls am besten
geschützt sind.
ACHTUNG
VORBEREITUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES
„ISOFIX UNIVERSAL“
Das Fahrzeug ist für die Montage von Kindersitzen „Isofix
Universal“ vorbereitet, einem neuem System, das
europaweit für den Transport von Kindern genormt ist.
Als reines Beispiel ist in Abb. 152 ein Kindersitz
dargestellt. Wegen des unterschiedlichen Einrastsystems
muss der Kindersitz durch die dafür vorgesehenen
unteren Metallringe A-Abb. 153 befestigt werden, die sich
zwischen Rückenlehne und hinterem Kissen befinden,
anschließend muss der obere Gurt (gehört zum jeweiligen
Kindersitz) am entgegengesetzten Ring B-Abb. 154 am
hinteren Teil des Sitzes befestigt werden. Eine gemischte
Montage mit normalen Kindersitzen und Kindersitzen
„Isofix Universal“ ist möglich.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der Kindersitze Isofix
Universal alle mit dem Schriftzug ECE R44/03 „Isofix
Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden können.
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 138

Page 140 of 286

F0N0236mAbb. 152F0N0235mAbb. 154
F0N0234mAbb. 153
139
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISDen Kindersitz nur bei stehendem
Fahrzeug montieren. Der Sitz ist richtig
in den Haltern verankert, wenn ein hörbares
Einrasten wahrgenommen wird.
ACHTUNG
Sich in jedem Fall an die Anleitungen
zu Montage, Demontage und
Positionierung halten, die der Hersteller des
Kindersitzes mit diesem zu liefern verpflichtet ist.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 139

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 290 next >