FIAT FULLBACK 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 332

ANMERKUNG Achten Sie beim Öffnen
oder Schließen des Deckels darauf,
sich nicht die Hände einzuklemmen.
Das obere Fach kann
herausgenommen und als separate Box
verwendet werden.
Sonnenbrillenhalter (bei
entsprechender Ausstattung)
Drücken Sie zum Öffnen auf den
Deckel.
93)
ANMERKUNG Der Halter ist
möglicherweise nicht für alle Größen
und Formen von Sonnenbrillen
geeignet. Es empfiehlt sich, zuerst zu
prüfen, ob die Sonnenbrille hineinpasst.
GETRÄNKEHALTER
(soweit vorhanden)
94) 95) 96)
Für die Vordersitze
Der Getränkehalter befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Für die Rücksitze
Um den Getränkehalter zu nutzen,
klappen Sie die Armlehne nach unten.
FLASCHENHALTER
(soweit vorhanden)
94) 95) 96)
Die Flaschenhalter befinden sich an
beiden Seiten in den vorderen und
hinteren Türen.
ANMERKUNG Stellen Sie keine Becher
oder Getränkedosen in die
Flaschenhalter.
164AHA101716
165AHA114749
166AHA101729
167AHA106098
168AHA101745
89

Page 92 of 332

Verschließen Sie die Trinkflaschen gut,
bevor Sie sie in die Halter stellen.
Manche Flaschen sind zu groß oder
passen von der Form her nicht in die
Halter.
TASCHENHAKEN
(bei entsprechender Ausstattung)
Sie können leichte Taschen an den
Haken hängen.
ANMERKUNG Hängen Sie keine
schweren Lasten von mehr als etwa
4 kg an den Haken. Andernfalls könnte
der Haken beschädigt werden.
HALTEGRIFFE
(bei entsprechender Ausstattung)
An diesen Griffen können Sie sich
halten, wenn Sie im Fahrzeug sitzen.Verwenden Sie die Haltegriffe nicht als
Ein- oder Ausstiegshilfe. Andernfalls
könnten sie sich lösen und Sie könnten
stürzen.
KLEIDERHAKEN
(bei entsprechender Ausstattung)
An den Haltegriffen hinten befindet sich
ein Kleiderhaken.
97)
ZUR BEACHTUNG
90)Legen Sie kein Papier oder andere
brennbare Gegenstände in die
Aschenbecher. Andernfalls besteht durch
Zigaretten oder andere Raucherutensilien
Brandgefahr.
91)Berühren Sie nicht das Heizelement
oder Gehäuse des Zigarettenanzünders.
Halten Sie ihn nur am Griff, um
Verbrennungen zu vermeiden.
92)Halten Sie die Deckel der Staufächer
während der Fahrt geschlossen.
Andernfalls könnten Deckel oder Inhalt der
Staufächer Verletzungen verursachen.
93)Der Sonnenbrillenhalter ist für
schwerere Gegenstände als Sonnenbrillen
nicht geeignet. Solche Gegenstände
könnten herausfallen.
94)Trinken Sie nicht, während Sie ein
Fahrzeug lenken. Sie könnten abgelenkt
werden und es besteht Unfallgefahr.
95)Getränke könnten beim Fahren durch
Erschütterungen und Stöße verschüttet
werden. Wenn Sie ein heißes Getränk
verschütten, könnten Sie sich verbrennen.
96)Sprühen Sie Wasser oder verschütten
Sie keine Getränke im Innern des
Fahrzeugs. Wenn die Schalter, Kabel oder
elektrischen Komponenten nass werden,
kann es zu Fehlfunktionen und
Brandunfällen kommen. Wenn Sie
versehentlich ein Getränk verschütten,
wischen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich
auf und wenden Sie sich sofort an eine
Fiat-Werkstatt.
169AHA101758
170AHA106102
171AHA106115
90
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 93 of 332

97)Hängen Sie keine Kleiderbügel und
keine schweren oder spitzen Gegenstände
an den Kleiderhaken. Wenn der Kopfairbag
ausgelöst wird, könnten solche
Gegenstände mit großer Wucht
weggeschleudert werden oder verhindern,
dass sich der Airbag richtig aufbläst.
Hängen Sie Kleider direkt, also ohne Bügel,
an den Kleiderhaken. Stellen Sie sicher,
dass sich in den Taschen der
Kleidungsstücke am Kleiderhaken keine
schweren oder spitzen Gegenstände
befinden.
ZUR BEACHTUNG
32)Schließen Sie unbedingt den Deckel
der Zubehörsteckdose, wenn diese nicht
verwendet wird. Andernfalls könnten
Fremdkörper in die Buchse gelangen und
diese verstopfen oder die Buchse könnte
kurzgeschlossen werden.
33)Lassen Sie keine Feuerzeuge,
kohlensäurehaltigen Getränke und Brillen im
Fahrzeug liegen, wenn Sie dieses im
Sommer direkt in der Sonne parken. Das
Fahrzeug heizt sich innen extrem auf,
sodass sich Feuerzeuge und andere
entflammbare Gegenstände entzünden und
geschlossene Getränkedosen bersten
können. Brillen mit Kunststoffgläsern oder
anderen Kunststoffteilen könnten sich
verformen oder brechen.
34)Streichhölzer und Zigaretten dürfen
nicht mehr brennen oder glimmen, wenn
Sie sie in den Aschenbecher legen.35)Halten Sie den Aschenbecher
geschlossen. Andernfalls könnten sich
Zigarettenkippen im Aschenbecher wieder
entzünden.
36)Verwenden Sie ausschließlich
12-V-Zubehörgeräte mit Stecker und einer
Leistungsaufnahme von maximal 120 W.
Wenn Sie mehrere Steckdosen gleichzeitig
verwenden, schließen Sie ausschließlich
12-V-Geräte mit einer
Gesamtleistungsaufnahme von nicht mehr
als 120 W an.
37)Die Autobatterie kann entladen werden,
wenn Sie ein Elektrogerät lange Zeit bei
ausgeschaltetem Motor verwenden.
AUSWAHL DES
KRAFTSTOFFS
Empfohlener Kraftstoff:Cetanzahl
(EN590) 51 oder höher
38) 39) 40) 41)
ANMERKUNG Aufgrund der
Paraffinausscheidung verringert sich die
Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff bei
niedrigeren Temperaturen erheblich.
Daher gibt es zwei Arten von Kraftstoff:
Sommer- und Winterkraftstoff. Dies ist
beim Gebrauch im Winter zu beachten.
Wählen Sie je nach
Umgebungstemperatur eine der beiden
Kraftstoffarten aus.
Über -5 °C: Sommerdiesel
Unter -5 °C: Winterdiesel
Erkundigen Sie sich vor Fahrten ins
Ausland, welche Kraftstoffe an den
örtlichen Tankstellen erhältlich sind.
Bei minderwertigem Dieselkraftstoff
kann es zu Ablagerungen am
Einspritzer kommen, der zu schwarzem
Rauch und unrundem Leerlauf führt.
Wenn diese Probleme auftreten,
empfiehlt es sich, dem Dieselkraftstoff
beim Tanken ein Reinigungsadditiv
hinzuzufügen. Die Ablagerungen
werden durch das Additiv aufgelöst und
entfernt, so dass der Motor wieder
normal läuft.
Verwenden Sie unbedingt einen
ORIGINAL-REINIGER FÜR
DIESEL-KRAFTSTOFFANLAGEN von
FCA.
91

Page 94 of 332

Wenn Sie ein ungeeignetes Additiv
verwenden, kann es am Motor zu
Fehlfunktionen kommen. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Grafische Darstellung im Interesse
der Verbraucherinformation
Bezeichner für dieselähnliche Kraftstoffe
Das Symbol unten hilft Ihnen den
richtigen Kraftstofftyp für Ihr Fahrzeug
zu erkennen. Bevor Sie das Fahrzeug
auftanken, überprüfen Sie die Symbole
auf der Innenseite der Tankklappe
(soweit vorhanden) und vergleichen Sie
diese mit den Symbolen auf der
Kraftstoffpumpe (soweit vorhanden).B7: Dieselkraftstoff mit bis zu
7 Volumenprozent Fettsäuremethylester
– EG EN 590 konformer Dieselkraftstoff.
Der Dieselmotor ist kompatibel mit dem
Dieseltyp B7 (mit 7 Volumenprozent
Fettsäuremethylester), in
Übereinstimmung mit der europäischen
Richtlinie EN590.
42)
ZUR BEACHTUNG
38)Fahrzeuge mit Dieselmotor nach Euro
4- und Euro 5-Norm sind auf
Dieselkraftstoff ausgelegt, der den
Standard EN 590 erfüllt. Bei Verwendung
eines anderen Dieselkraftstofftyps werden
die Leistung und Lebensdauer des Motors
beeinträchtigt.
39)Ihr Fahrzeug ist auf Dieselkraftstoff
ausgelegt, der den Standard EN 590 erfüllt.
Bei anderen Dieselkraftstofftypen
(Biodiesel, Methylester usw.) werden die
Leistung und Lebensdauer des Motors
beeinträchtigt.40)Verwenden Sie bei Dieselmotoren
ausschließlich Dieselkraftstoff für
Motorfahrzeuge gemäß der europäischen
Norm EN 590. Andere Kraftstoffsorten oder
Mischungsverhältnisse führen zu
irreparablen Motorschäden und zum
Erlöschen von Gewährleistung und
Garantie. Wenn Sie versehentlich eine
andere Kraftstoffsorte tanken, starten Sie
den Motor nicht. Leeren Sie den Tank.
Wenn der Motor auch nur für ganz kurze
Zeit gelaufen ist, müssen Sie den Kraftstoff
nicht nur aus dem Tank, sondern aus dem
ganzen Kraftstoffkreislauf entfernen.
41)Wenn im Winter kein geeigneter
Winterdiesel verwendet wird, blinkt
möglicherweise die Diesel-Vorglühlampe
und der Motor erreicht lediglich die
Leerlaufdrehzahl, weil der Kraftstoff
eingefroren ist. Lassen Sie den Motor in
diesem Fall ungefähr 10 Minuten im
Leerlauf, stellen Sie den Zündschlüssel
oder den Betriebsmodus auf OFF und dann
umgehend wieder auf ON, um zu sehen, ob
die Diesel-Vorglühlampe erloschen ist.
Siehe „Diesel-Vorglühlampe“.
42)Verwenden Sie keine höhere
Konzentration als 7 Volumenprozent
Fettsäuremethylester (Biodiesel). Bei
Verwendung von mehr als
7 Volumenprozent werden die Leistung und
Lebensdauer des Motors beeinträchtigt.
172B7
92
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 95 of 332

KRAFTSTOFF
TANKEN
98) 99) 100) 101) 102) 103) 104) 105) 106) 107) 108)
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
75 Liter.
1. Schalten Sie vor dem Tanken den
Motor aus.
2. Die Tankklappe befindet sich links
hinten am Fahrzeug.
Typ 1, 2
1. Entriegeln Sie die Tankklappe mit
dem Entriegelungshebel unter dem
Armaturenbrett.2. Öffnen Sie den Deckel auf dem
Kraftstoff-Einfüllstutzen (Tankdeckel),
indem Sie ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn drehen.A – Öffnen
B – Schließen
Hängen Sie den Tankdeckel an den
Haken (A) auf der Innenseite der
Tankklappe.
173AHA105802
174AHA105815
175AHA105189
176AHA102032
177AHZ101069
93

Page 96 of 332

Typ 3
1. Öffnen Sie die Abdeckung (1).
Stecken Sie den Schlüssel ins
Tankdeckelschloss (2) und schließen
Sie auf.
2. Drehen Sie den Deckel und nehmen
Sie ihn ab.
109)
3. Stecken Sie die Zapfpistole so weit
wie möglich in den Einfüllstützen.
4. Wenn die Zapfpistole automatisch
abschaltet, füllen Sie keinen weiteren
Kraftstoff ein.
5. Drehen Sie den Tankdeckel zum
Schließen langsam im Uhrzeigersinn,
bis ein Klicken zu hören ist, und
schließen Sie dann behutsam die
Tankklappe.
ZUR BEACHTUNG
98)Beachten Sie beim Umgang mit
Kraftstoff die Sicherheitsvorschriften an
den Tankstellen.
99)Kraftstoff ist leicht entzündlich und
explosiv. Es besteht die Gefahr von
Verbrennungen und schweren
Verletzungen. Schalten Sie zum Tanken
immer den Motor aus und halten Sie offene
Flammen, Funken und Rauchutensilien
fern. Der Umgang mit Kraftstoff muss
immer bei guter Belüftung im Freien
stattfinden.
100)Stellen Sie vor dem Abnehmen des
Tankdeckels sicher, dass Sie die statische
Aufladung im Körper abgeleitet haben,
indem Sie ein Metallteil am Fahrzeug oder
die Zapfsäule berühren. Durch die
statische Aufladung im Körper könnte sich
ein Funken bilden, der Kraftstoffdämpfe
entzündet.101)Führen Sie den gesamten
Tankvorgang (Öffnen der Tankklappe,
Abnehmen des Tankdeckels usw.) selbst
aus. Lassen Sie keine andere Person in die
Nähe des Tankeinfüllstutzens kommen.
Wenn Sie sich von einer anderen Person
helfen lassen und diese Person statische
Aufladung im Körper trägt, könnten sich
Kraftstoffdämpfe entzünden.
102)Entfernen Sie sich erst vom
Tankeinfüllstutzen, wenn das Tanken
abgeschlossen ist. Wenn Sie weggehen
und sich zwischenzeitlich beispielsweise
auf einen Stuhl setzen, könnten Sie sich
erneut elektrisch aufladen.
103)Achten Sie darauf, keine
Kraftstoffdämpfe einzuatmen. Kraftstoff
enthält giftige Substanzen.
104)Halten Sie Türen und Fenster beim
Betanken des Fahrzeugs geschlossen.
Andernfalls können Kraftstoffdämpfe in die
Fahrgastzelle gelangen.
105)Wenn der Tankdeckel ausgetauscht
werden muss, verwenden Sie
ausschließlich einen Originaldeckel von
Fiat.
106)Die Kraftstoffanlage kann unter Druck
stehen. Drehen Sie den Tankdeckel daher
langsam auf. Dabei kann sich im
Kraftstofftank entstandener Über- oder
Unterdruck abbauen. Wenn beim Drehen
ein Zischen zu hören ist, warten Sie vor
dem Abnehmen des Deckels, bis es zu
Ende ist. Andernfalls kann Kraftstoff
herausspritzen und Sie und andere
Personen verletzen.
178AHZ100990
179AHA106203
94
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 97 of 332

107)Setzen Sie keinen Gegenstand bzw.
Stopfen auf das Ende des Einfüllstutzens,
der nicht zum Fahrzeug gehört. Bei nicht
konformen Gegenständen/Stopfen könnte
im Tank ein Druck entstehen, der zu
gefährlichen Situationen führen könnte.
108)Verwenden Sie neben der Zapfsäule
kein Mobiltelefon – es besteht Feuergefahr.
109)Halten Sie die Zapfpistole immer nach
oben gerichtet.EIN- UND
AUSSTEIGEN AUS
DEM FAHRZEUG
110)
ZUR BEACHTUNG
110)Nicht auf die Abdeckung der
Seitenstufe (A) treten, es besteht
Rutschgefahr und die lackierte Oberfläche
könnte beschädigt werden.
180AHA113612
95

Page 98 of 332

DAS ARMATURENBRETT
In diesem Abschnitt finden Sie alle
nötigen Informationen, um die Anzeigen
der Instrumente am Armaturenbrett
korrekt zu verstehen und sinnvoll zu
nutzen.INSTRUMENTE..............97
MULTI-INFORMATIONSDISPLAY . . .97
KONTROLL- UND
WARNLEUCHTEN...........106
96
DAS ARMATURENBRETT

Page 99 of 332

INSTRUMENTE
1. Drehzahlmesser – Der
Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
(U/min) an. Mithilfe des
Drehzahlmessers können Sie
sparsamer fahren. Außerdem warnt er
Sie, wenn die Motordrehzahl zu hoch
ansteigt (roter Bereich). 2. Multi-
Informationsdisplay
3. Geschwindigkeitsmesser (km/h
oder mph + km/h) 4. Schalter für das
Multi-Informationsdisplay
43)
ZUR BEACHTUNG
43)Beachten Sie beim Fahren den
Drehzahlmesser und vergewissern Sie sich,
dass die angezeigte Motordrehzahl nicht
bis in den roten Bereich steigt (zu hohe
Motordrehzahl).
MULTI-
INFORMATIONS-
DISPLAY
Halten Sie immer an einer sicheren
Stelle an, um das Display zu bedienen.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
Folgendes angezeigt: Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler,
Durchschnittsverbrauch usw.
1. Motortemperatur 2. Position des
Wählhebels*
3. Geschwindigkeitsbegrenzer*
4. Schaltempfehlung* 5. Tankanzeige
6. Frostwarnung
7. Informationsanzeige
8. Wartungserinnerung* – bei
entsprechender Ausstattung
181AHA103361
182AA0110510
183AHA106463
97

Page 100 of 332

ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf OFF gestellt ist, werden der
Geschwindigkeitsbegrenzer, die
Schaltempfehlung, die Position des
Wählhebels, die Tankanzeige, die
Motortemperatur und die Frostwarnung
nicht angezeigt.
98
DAS ARMATURENBRETT

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 340 next >