FIAT FULLBACK 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: FULLBACK, Model: FIAT FULLBACK 2017Pages: 332, PDF-Größe: 12.67 MB
Page 71 of 332

ANMERKUNG Wenn die Temperatur
auf den höchsten oder niedrigsten Wert
eingestellt wird, werden die
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft und die Klimaanlage
automatisch wie folgt eingestellt. Wenn
automatisch zwischen Umluft und
Außenluft umgeschaltet wurde und Sie
dann manuell umschalten, gilt wieder
die manuelle Umschaltung.
Schnelle Aufheizung
(Temperatureinstellung auf den
höchsten Wert): Außenluft wird
zugeführt und die Klimaanlage wird
gestoppt.
Schnelle Abkühlung
(Temperatureinstellung auf den
niedrigsten Wert): Umluft wird
umgewälzt und die Klimaanlage wird
aktiviert.
Die oben beschriebenen Einstellungen
sind die werkseitigen
Standardeinstellungen.
Der Umluftschalter und der
Klimaanlagenschalter können individuell
eingestellt werden (andere
Funktionseinstellung) und die
automatische Umschaltung von
Außenluft und Klimaanlage je nach den
Betriebsbedingungen kann nach
Belieben geändert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Siehe „Individuelles Einstellen des
Klimaanlagenschalters“ und
„Individuelles Einstellen derUmschaltung zwischen Umluft und
Außenluft“.
Synchronisierter Modus und
Dual-Modus
Die Temperatur auf der Fahrer- und auf
der Beifahrerseite können unabhängig
voneinander eingestellt werden. In
diesem Fall erscheint die Anzeige
„DUAL“ (A) im Display.
Synchronisierter Modus
Wenn der Temperaturschalter für die
Fahrerseite betätigt wird, wird die
Temperatur für die Beifahrerseite auf
denselben Wert eingestellt wie für die
Fahrerseite.
Dual-Modus
Wenn im synchronisierten Modus der
Temperaturschalter für die
Beifahrerseite betätigt wird, wechselt
das System in den Dual-Modus. Im
Dual-Modus können die Temperaturen
für die Fahrerseite und die
Beifahrerseite mit dem jeweiligenTemperaturschalter unabhängig
voneinander eingestellt werden. Wenn
Sie den Schalter AUTO drücken,
wechseln Sie wieder in den
synchronisierten Modus.
Schalter für Umluft/Außenluft
Zum Umschalten zwischen Umluft und
Außenluft betätigen Sie einfach den
Schalter für Umluft/Außenluft.
Außenluft(Kontrollleuchte (A) ist
AUS): Außenluft wird der Fahrgastzelle
zugeführt.
Umluft(Kontrollleuchte (A) ist EIN):
Die Luft zirkuliert innerhalb der
Fahrgastzelle.
68)
ANMERKUNG Außenluft sollten Sie
wählen, damit die Front- und
Seitenscheiben nicht beschlagen oder
um die Frontscheibe rasch von
Feuchtigkeit oder Eis zu befreien. Wenn
Sie eine starke Kühlung wünschen oder
125AA0112367
126AHA101543
69
Page 72 of 332

die Außenluft staubig oder anderweitig
verunreinigt ist, schalten Sie auf Umluft.
Wechseln Sie hin und wieder zu
Außenluft, um die Lüftung zu
verbessern, sodass die Scheiben nicht
beschlagen.
Wenn die Motortemperatur auf einen
bestimmten Pegel ansteigt, wird
automatisch zu Umluft umgeschaltet
und die Kontrollleuchte (A) leuchtet auf.
In diesem Fall können Sie auch dann
nicht auf Außenluft schalten, wenn Sie
den Umluftschalter drücken.
Individuelles Einstellen der
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft
Die Funktionen lassen sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der automatischen
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft: Wenn Sie den Schalter
AUTO drücken, wird auch die
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft automatisch gesteuert.
Deaktivieren der automatischen
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft: Auch wenn Sie den Schalter
AUTO drücken, wird die Umschaltung
zwischen Umluft und Außenluft nicht
automatisch gesteuert.
Ändern der Einstellung — Halten Sie
den Umluftschalter mindestens etwa
10 Sekunden lang gedrückt.1. Beim Wechsel von aktivierter zu
deaktivierter Automatik sind
3 Signaltöne zu hören und die
Kontrollleuchte blinkt 3-mal.
2. Beim Wechsel von deaktivierter zu
aktivierter Automatik sind 2 Signaltöne
zu hören und die Kontrollleuchte blinkt
3-mal.
ANMERKUNG Standardmäßig ist die
automatische Umschaltung zwischen
Umluft und Außenluft aktiviert.
Wenn der
Frontscheibengebläseschalter betätigt
wird, wird automatisch zu Außenluft
umgeschaltet, um das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, auch wenn die
automatische Umschaltung zwischen
Umluft und Außenluft deaktiviert ist.
Schalter AUTO
Wenn der Schalter AUTO betätigt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte (A) auf und
die Modusauswahl,
Gebläsestufeneinstellung,
Umluft/Außenluft, Temperatureinstellung
und der Status (EIN/AUS) der
Klimaanlage werden automatisch
gesteuert.Klimaanlagenschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie die
Klimaanlage ein. Im Display erscheint
die Anzeige
(A).
Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter erneut.
127AHA101556
128AHA101569
70
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 73 of 332

Individuelles Einstellen des
Klimaanlagenschalters
Die Funktionen lassen sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der Klimaautomatik —
Wenn der Schalter AUTO betätigt oder
der Temperaturschalter auf die
Minimaltemperatur eingestellt wird, wird
der Klimaanlagenschalter automatisch
gesteuert.
Deaktivieren der Klimaautomatik —
Der Klimaanlagenschalter wird nicht
automatisch gesteuert, sondern muss
von Hand betätigt werden.
Ändern der Einstellung — Halten Sie
den Klimaanlagenschalter mindestens
etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
1. Wenn Sie von aktivierter zu
deaktivierter Automatik wechseln, sind
3 Signaltöne zu hören und die Anzeige
blinkt 3-mal.
2. Wenn Sie von deaktivierter zu
aktivierter Automatik wechseln, sind
2 Signaltöne zu hören und die Anzeige
blinkt 3-mal.
ANMERKUNG Standardmäßig ist die
Klimaautomatik aktiviert.
ANMERKUNG Beim Betätigen des
Frontscheibengebläseschalters wird die
Klimaanlage eingeschaltet, um das
Beschlagen der Scheiben zu
verhindern, auch wenn die
Klimaautomatik deaktiviert ist.Schalter OFF
Damit schalten Sie die Klimaanlage aus.
Schalter MODE
Mit jedem Druck auf den Schalter
MODE wechselt der Modus in folgender
Reihenfolge:
>>>>.
Der ausgewählte Modus (A) wird im
Display angezeigt (siehe
„Modusauswahl“).Frontscheibengebläseschalter
Wenn dieser Schalter betätigt wird,
wechselt der Modus zu
. Die
Kontrollleuchte (A) leuchtet auf. Der
ausgewählte Modus (B) wird im Display
angezeigt (siehe „Modusauswahl“).
ANMERKUNG Beim Betätigen des
Frontscheibengebläseschalters wird
automatisch die Klimaanlage
eingeschaltet und Außenluft statt Umluft
wird ausgewählt. Diese automatische
Umschaltung verhindert, dass die
Scheiben beschlagen, auch wenn die
Klimaautomatik oder die automatische
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft deaktiviert ist (siehe
„Individuelles Einstellen des
Klimaanlagenschalters“ und
„Individuelles Einstellen der
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft“).
129AHA101572
130AHA101585
131AHA101598
71
Page 74 of 332

Bedienen des Systems im
Automatikmodus
Unter normalen Bedingungen
verwenden Sie das System im Modus
AUTO und gehen wie im Folgenden
erläutert vor:
1. Den Schalter AUTO drücken.
2. Stellen Sie mit dem
Temperaturschalter die gewünschte
Temperatur ein.
Die Modusauswahl,
Gebläsestufeneinstellung,
Umluft/Außenluft, Temperatureinstellung
und der Status (EIN/AUS) der
Klimaanlage werden automatisch
gesteuert.
ANMERKUNG Wenn der Modus AUTO
eingestellt ist und der
Gebläsestufenschalter,
Klimaanlagenschalter, Schalter MODE
oder Umluftschalter betätigt wird, hat
die aktivierte Funktion Vorrang vor der
entsprechenden Automatikfunktion.Alle anderen Funktionen werden
weiterhin automatisch gesteuert.
Bedienen des Systems im
manuellen Modus
Die Gebläsestufe und der
Lüftungsmodus können manuell
gesteuert werden, indem Sie den
Gebläsestufenschalter und den Schalter
MODE wie gewünscht einstellen. Wenn
Sie wieder zur Automatik wechseln
wollen, drücken Sie den Schalter
AUTO.
Entfeuchten der Front- und
Seitenscheiben
67)
Normale Entfeuchtung
1. Stellen Sie den Umluftschalter auf
Außenluft ein.
2. Stellen Sie den Schalter MODE auf
ein.
3. Wählen Sie mit dem
Gebläsestufenschalter die gewünschte
Gebläsestufe aus.
4. Wählen Sie mit dem
Temperaturschalter die gewünschte
Temperatur aus.
5. Drücken Sie den
Klimaanlagenschalter.
132AHA101602
133AH3100199
72
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 75 of 332

Schnelle Entfeuchtung
1. Drücken Sie den
Frontscheibengebläseschalter
.
2. Stellen Sie das Gebläse auf die
höchste Stufe.
3. Stellen Sie die höchste Temperatur
ein.
ANMERKUNG Die beste Wirkung
erzielen Sie dabei, wenn Sie den
Luftstrom von den seitlichen
Lüftungsöffnungen auf die
Seitenscheiben richten.Stellen Sie die Temperatur nicht auf die
maximale Kühlposition. Andernfalls
bläst kalte Luft gegen die
Fensterscheiben und diese bleiben
beschlagen.
Wenn bei Fahrzeugen mit Start&Stop
System der
Frontscheibengebläseschalter betätigt
wird, wird das Start&Stop System nicht
aktiviert und der Motor schaltet sich
nicht automatisch aus, auch wenn das
Fahrzeug angehalten wird. Damit soll
sichergestellt werden, dass die gute
Sicht erhalten bleibt.
WICHTIGE TIPPS ZUR
KLIMATISIERUNG
Parken Sie das Fahrzeug im
Schatten. Wenn Sie das Fahrzeug bei
Hitze in der Sonne parken, heizt sich
der Innenraum extrem auf und es
dauert länger, den Innenraum zu
kühlen. Wenn es sich nicht vermeiden
lässt, in der Sonne zu parken, öffnen
Sie in den ersten Minuten der
Klimatisierung die Fenster, damit die
heiße Luft rasch entweichen kann.
Schließen Sie bei laufender
Klimaanlage die Fenster. Wenn
Außenluft durch offene Fenster
hereingelangt, verringert sich die
Kühleffizienz.
Eine zu starke Kühlung ist schädlich
für die Gesundheit. Die Innentemperatur
sollte nur 5 bis 6 °C unter der
Außentemperatur liegen.
Achten Sie beim Betrieb der
Klimaanlage darauf, dass der
Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von
Hindernissen wie Blättern oder Schnee
ist. Wenn sich Blätter im Lufteinlass
angesammelt haben, ist der Luftstrom
schwächer und der Wasserablauf kann
verstopfen.
Empfehlungen zu Kältemitteln für
die Klimaanlage
Wenn die Wirkung der Klimaanlage
nachlässt, kann ein Kältemittelverlust
vorliegen. Es empfiehlt sich, die Anlage
überprüfen zu lassen.
Für die Klimaanlage im Fahrzeug ist das
Kältemittel HFC-134a (R134a)
erforderlich.
Andere Kälte- oder Schmiermittel
verursachen schwere Schäden, die den
Austausch der gesamten Klimaanlage
des Fahrzeugs erforderlich machen. Der
Austritt von Kältemittel in die
Atmosphäre sollte verhindert werden.
Es empfiehlt sich, das Kältemittel zur
Weiterverwendung dem Recycling
zuzuführen.
134AH3100203
73
Page 76 of 332

Bei längerem Nichtgebrauch
Die Klimaanlage sollte auch bei kaltem
Wetter jede Woche mindestens fünf
Minuten lang in Betrieb genommen
werden. Damit wird verhindert, dass die
Bauteile des Kompressors zu wenig
geschmiert sind, und die optimalen
Betriebsbedingungen für die
Klimaanlage werden aufrechterhalten.
Fahrgastraum-Luftfilter /
Pollenfilter
Die Klimaanlage ist mit einem Luftfilter
ausgestattet, sodass Schmutz- und
Staubpartikel aus der Luft
herausgefiltert werden.
Tauschen Sie den Luftfilter regelmäßig
aus, da die Luftreinigungsleistung
nachlässt, wenn sich Pollen und Staub
darauf ansammeln.
ANMERKUNG Bei bestimmten
Bedingungen wie Fahren auf staubigen
Straßen und häufiger Nutzung der
Klimaanlage kann sich die Lebensdauer
des Filters verkürzen. Wenn der
Luftstrom schwächer als normal
erscheint oder die Front- oder
Seitenscheiben schneller beschlagen,
sollte der Luftfilter ausgetauscht
werden. Wir empfehlen dann die
Überprüfung des Systems durch
Fachleute.
SCHALTER FÜR DIE
HECKSCHEIBENHEIZUNG
(soweit vorhanden)
Der Schalter für die
Heckscheibenheizung kann bei
laufendem Motor betätigt werden.
Damit schalten Sie die
Heckscheibenheizung ein. Nach etwa
20 Minuten schaltet sie sich
automatisch aus. Wenn Sie die
Heckscheibenheizung vor Ablauf der
20 Minuten ausschalten wollen,
drücken Sie den Schalter erneut. Bei
eingeschalteter Heckscheibenheizung
leuchtet die Kontrollleuchte (A).
Manuelle RegulierungAutomatik
ANMERKUNG Wenn der Schalter für
die Heckscheibenheizung bei
Fahrzeugen mit Spiegelheizung
gedrückt wird, werden auch die
Außenspiegel von Feuchtigkeit oder Eis
befreit. Siehe „Spiegelheizung“.
ANMERKUNG Mit der
Heckscheibenheizung soll kein Schnee
geschmolzen, sondern die
Heckscheibe von Feuchtigkeit und Eis
befreit werden. Entfernen Sie
gegebenenfalls den Schnee, bevor Sie
den Schalter für die
Heckscheibenheizung betätigen.
ANMERKUNG Um die Autobatterie zu
schonen, verwenden Sie die
Heckscheibenheizung nicht beim
Anlassen des Motors oder wenn der
Motor nicht läuft. Schalten Sie die
Heckscheibenheizung umgehend aus,
wenn die Schreibe frei ist.
135AHA101396
136AA0110220
74
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 77 of 332

ANMERKUNG Reinigen Sie die
Heckscheibe innen mit einem weichen
Tuch und wischen Sie behutsam
entlang der Heizungsdrähte. Achten Sie
darauf, diese nicht zu beschädigen.
ANMERKUNG Achten Sie darauf, dass
keine Gegenstände gegen die
Innenseite der Heckscheibe stoßen
können. Andernfalls können die
Heizdrähte beschädigt werden.
Einstellen der automatischen
Heckscheibenheizung (bei
Fahrzeugen mit Schalter für die
Heckscheibenheizung -
Automatiktyp)
Die Funktion lässt sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der automatischen
Heckscheibenheizung — Wenn die
Außentemperatur unter etwa 3 °C
(37 °F) sinkt, schaltet sich die
Heckscheibenheizung nach dem
Starten des Motors einmal automatisch
ein. Gleichzeitig wird auch die
Spiegelheizung einmal automatisch
eingeschaltet.
Deaktivieren der automatischen
Heckscheibenheizung — Die
Heckscheibenheizung schaltet sich
nicht automatisch ein. Auch die
Spiegelheizung schaltet sich nicht
automatisch ein.
Ändern der Einstellung: Halten Sie
den Schalter für die
Heckscheibenheizung mindestens etwa
10 Sekunden lang gedrückt. Beim
Wechsel von aktivierter zu deaktivierter
Automatik sind 3 Signaltöne zu hören
und die Kontrollleuchte blinkt 3-mal.
Beim Wechsel von deaktivierter zu
aktivierter Automatik sind 2 Signaltöne
zu hören und die Kontrollleuchte blinkt
3-mal.
ANMERKUNG Standardmäßig ist die
automatische Heckscheibenheizung
deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG
67)Um die Sicherheit beim Fahren zu
gewährleisten, sorgen Sie für klare Sicht
durch alle Scheiben.
68)Wenn lange Zeit auf Umluft geschaltet
bleibt, beschlagen möglicherweise die
Scheiben.
ZUR BEACHTUNG
22)Die Motordrehzahl kann sich während
des Betriebs der Klimaanlage erhöhen. Mit
einer erhöhten Motordrehzahl wird ein
Fahrzeug mit Automatikgetriebe stärker
kriechen als mit einer niedrigeren
Motordrehzahl. Treten Sie fest auf das
Bremspedal, damit das Fahrzeug nicht
anfängt zu kriechen.23)Bei eingeschalteter Klimaanlage kann
sich die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen,
da der Kompressor der Klimaanlage
automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Bei einem stehenden Fahrzeug mit
Automatikgetriebe treten Sie das
Bremspedal vollständig durch, damit sich
das Fahrzeug nicht in Bewegung setzt.
24)Wenn der Modusauswahlregler
zwischen
undsteht, können Sie das
Beschlagen der Scheiben verhindern,
indem Sie den Umlufthebel auf Außenluft
einstellen (siehe „Umlufthebel“).
25)Wenn lange Zeit auf
(Umluft)
geschaltet bleibt, beschlagen
möglicherweise die Scheiben.
26)Wenn die Außenluft staubig oder
anderweitig verunreinigt ist oder Sie eine
starke Kühlung wünschen, stellen Sie den
Umlufthebel auf
(Umluft) und den
Temperaturregler ganz nach rechts.
Wechseln Sie hin und wieder zu
(Außenluft), um die Lüftung zu
verbessern, sodass die Scheiben nicht
beschlagen.
ZUR BEACHTUNG
2)Das System verwendet ein Kältemittel,
das den Gesetzen und Vorschriften der
Länder entspricht, in denen das Fahrzeug
verkauft wird: R134a (angegeben auf einer
speziellen Plakette im Motorraum). Die
Verwendung anderer Kältemittel kann die
Wirksamkeit und den Zustand des Systems
beeinträchtigen. Die Kompressor-
Kältemittel müssen ebenfalls mit dem
angegebenen Kältemittel kompatibel sein.
75
Page 78 of 332

FENSTER
MANUELLE
FENSTERHEBER
Linke Seite:A – Öffnen
B – Schließen
Rechte Seite:
A – Schließen
B – Öffnen
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
(soweit vorhanden)
69) 70) 71) 72) 73)
Die elektrischen Fensterheber können
betätigt werden, wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt ist.Schalter für elektrische
Fensterheber
Die Seitenfenster öffnen oder schließen
sich, solange der entsprechende
Schalter betätigt wird.
A – Linkslenkermodelle
B – Rechtslenkermodelle
1. Fenster der Fahrertür 2. Fenster der
Beifahrertür 3. Fenster hinten links
(Doppelkabine) 4. Fenster hinten rechts
(Doppelkabine) 5. Taste LOCK
Schalter in der Fahrertür
Mit den Schaltern in der Fahrertür
können alle Seitenfenster betätigt
werden. Ein Fenster lässt sich durch
Betätigen des entsprechenden
Schalters öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um das Fenster zu öffnen, und ziehen
Sie ihn nach oben, um es zu schließen.Ty p 1
Wenn der Schalter für das Fenster der
Fahrertür ganz nach unten gedrückt
wird, öffnet sich das Fenster
automatisch vollständig.
Ty p 2
Wenn der Schalter für das Fenster der
Fahrertür ganz nach unten
gedrückt/nach oben gezogen wird,
öffnet/schließt sich das Fenster
automatisch vollständig.
Wenn Sie die Fensterbewegung
stoppen wollen, betätigen Sie den
Schalter leicht in die andere Richtung.
Schalter in den anderen Türen
Mit den Schaltern in den anderen Türen
können die Fenster dieser Türen
geöffnet und geschlossen werden.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um das Fenster zu öffnen, und ziehen
Sie ihn nach oben, um es zu schließen.
137AHA105495
138AHA105509
139AG0024231
76
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 79 of 332

ANMERKUNG Wenn Sie die
Fensterheber bei ausgeschaltetem
Motor wiederholt betätigen, entlädt sich
die Autobatterie. Betätigen Sie die
Fensterheber möglichst nur bei
laufendem Motor.
ANMERKUNG Die Fenster der hinteren
Türen öffnen sich nur zur Hälfte.
Taste LOCK
Wenn dieser Schalter betätigt wird,
lässt sich mit dem Schalter in der
Fahrertür nur das Fenster der Fahrertür
öffnen oder schließen. Mit den
Schaltern in den anderen Türen lassen
sich keine Fenster öffnen oder
schließen. Betätigen Sie zum Entriegeln
den Schalter erneut.
1. Verriegeln 2. Entriegeln
Timer-Funktion
Die Fenster können nach dem
Ausschalten des Motors 30 Sekunden
lang geöffnet oder geschlossen werden.Wenn allerdings die Fahrer- oder
Beifahrertür geöffnet wird, lassen sich
die Fenster nicht mehr bewegen.
Sicherheitsmechanismus (nur
Fahrertür)
74) 75) 76)
Wenn der Schalter vollständig nach
oben gezogen wird, um das Fenster
automatisch zu schließen, und dabei
jemand Hände oder Kopf im sich
schließenden Fenster einklemmt, senkt
sich das Fenster automatisch wieder
ein Stück. Achten Sie dennoch darauf,
dass niemand beim Schließen des
Fensters an der Fahrertür den Kopf
oder die Hände zum Fenster
hinausstreckt. Das abgesenkte Fenster
setzt sich nach wenigen Sekunden
wieder in Bewegung.
ANMERKUNG Der
Sicherheitsmechanismus wird
möglicherweise aktiviert, wenn das
Fenster der Fahrertür aufgrund der
Straßenverhältnisse oder aus anderen
Gründen einem Stoß oder einem
anderen Widerstand ausgesetzt wird,
der dem beim Einklemmen von Händen
oder Kopf ähnelt.
ANMERKUNG Wenn der
Sicherheitsmechanismus mindestens
fünf Mal hintereinander aktiviert wird,
wird er deaktiviert und das Fenster
schließt nicht mehr richtig.Gehen Sie in diesem Fall
folgendermaßen vor, um das Problem
zu beheben. Wenn das Fenster der
Fahrertür geöffnet ist, ziehen Sie den
Schalter für diese Tür mehrmals nach
oben, bis dieses Fenster vollständig
geschlossen ist. Lassen Sie den
Schalter anschließend los, ziehen Sie
ihn erneut nach oben, halten Sie ihn
mindestens 1 Sekunde lang in dieser
Position und lassen Sie ihn dann los.
Das Fenster sollte sich nun wieder
normal bewegen lassen.
ANMERKUNG Wenn die Batteriepole
abgeklemmt werden oder die
Sicherung für die elektrischen
Fensterheber ausgetauscht wird, wird
der Sicherheitsmechanismus deaktiviert
und das Fenster kann sich nicht
automatisch vollständig öffnen/
schließen. Wenn das Fenster der
Fahrertür offen ist, ziehen Sie den
Schalter für diese Tür mehrmals nach
oben, bis sich das Fenster vollständig
schließt. Lassen Sie den Schalter
anschließend los, ziehen Sie ihn erneut
nach oben, halten Sie ihn mindestens
1 Sekunde lang in dieser Position und
lassen Sie ihn dann los. Das Fenster
der Fahrertür sollte sich nun wieder
normal bewegen lassen.
140AHA105512
77
Page 80 of 332

ZUR BEACHTUNG
69)Eine unsachgemäße Verwendung der
Fensterheber ist gefährlich. Wenn Sie die
Fensterheber einschalten und während
sich die Fenster schließen, achten Sie
darauf, dass niemand durch ein sich
schließendes Fenster oder durch im
Fenster eingeklemmte Gegenstände
verletzt werden kann. Ziehen Sie beim
Verlassen des Fahrzeugs immer den
Zündschlüssel heraus, um die
Verletzungsgefahr für im Fahrzeug
zurückbleibende Personen durch
unbeabsichtigte Betätigung der
elektrischen Fensterheber zu vermeiden.
70)Stellen Sie vor dem Betätigen der
elektrischen Fensterheber sicher, dass
nichts eingeklemmt werden kann (Kopf,
Hand, Finger usw.).
71)Verlassen Sie das Fahrzeug nie, bevor
Sie den Schlüssel herausgezogen haben.
Lassen Sie auf keinen Fall ein Kind (oder
eine andere Person, die die elektrischen
Fensterheber möglicherweise nicht sicher
betätigen kann) allein im Fahrzeug zurück.
72)Ein Kind hantiert unter Umständen mit
dem Schalter herum und läuft Gefahr, sich
die Hände oder den Kopf im Fenster
einzuklemmen.
73)Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt,
betätigen Sie bitte den
Fensterverriegelungsschalter, um die
Schalter in den anderen Türen als der
Fahrertüre zu deaktivieren.74)Wenn die Batteriepole abgeklemmt
werden oder die Sicherung für die
elektrischen Fensterheber ausgetauscht
wird, wird der Sicherheitsmechanismus
deaktiviert. In diesem Fall besteht die
Gefahr schwerer Verletzungen an Händen
oder Kopf.
75)Der Sicherheitsmechanismus wird
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen des Fensters deaktiviert.
Andernfalls könnte sich das Fenster nicht
vollständig schließen. Achten Sie deshalb
besonders darauf, sich nicht die Finger im
Fenster einzuklemmen.
76)Der Sicherheitsmechanismus ist
deaktiviert, solange der Schalter nach oben
gezogen wird. Achten Sie deshalb
besonders darauf, sich nicht die Finger im
Fenster einzuklemmen.
KATALYSATOR
Abgasreinigungssysteme mit
Katalysator können Schadstoffe im
Abgas äußerst wirksam reduzieren. Der
Katalysator sitzt in der Auspuffanlage.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb
des Katalysators und zur Vermeidung
von Schäden daran müssen die
Motorkomponenten immer richtig
abgestimmt sein.
77)
ANMERKUNG Verwenden Sie einen
der in „Auswahl des Kraftstoffs“
empfohlenen Kraftstofftypen.
ZUR BEACHTUNG
77)Parken oder fahren Sie dieses
Fahrzeug nicht in Gegenden, wo
brennbares Material wie trockenes Gras
oder trockene Blätter in Berührung mit dem
heißen Auspuff kommen kann. Andernfalls
besteht Feuergefahr wie bei jedem anderen
Fahrzeug auch.
78
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG