FIAT FULLBACK 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 332

104)In den folgenden Fällen springt der
Motor automatisch wieder an, auch wenn
er durch das Start&Stop System
ausgeschaltet wurde. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt. Andernfalls kann es
beim erneuten Anspringen des Motors
unerwartet zu einem Unfall kommen: Beim
Rollen im Leerlauf an einem Gefälle wird
eine Geschwindigkeit von 3 km/h
überschritten; der Vakuumdruck des
Bremskraftverstärkers ist niedrig, weil das
Bremspedal mehrfach oder stärker als
üblich getreten wurde; die Motortemperatur
ist niedrig; die Klimaanlage wird mit dem
Klimaanlagenschalter eingeschaltet; die
voreingestellte Temperatur der Klimaanlage
wird erheblich geändert; die Klimaanlage
läuft im Modus AUTO und die Temperatur
ist auf maximale Heizung oder maximale
Kühlung eingestellt (Fahrzeuge mit
Klimaautomatik); die Klimaanlage ist auf ON
gestellt, die Temperatur in der Fahrgastzelle
steigt und der Kompressor der Klimaanlage
springt an, um die Temperatur zu senken;
der Frontscheibengebläseschalter wird
betätigt (siehe „Schnelle Entfeuchtung“);
der Stromverbrauch ist hoch, weil z. B. die
Heckscheibenheizung oder andere
elektrische Bauteile eingeschaltet sind oder
eine hohe Gebläsestufe eingestellt ist; die
Batteriespannung oder -leistung ist niedrig;
das Lenkrad wird bewegt; der Fahrer legt
den Sicherheitsgurt ab; die Fahrertür wird
geöffnet.SCHALTGETRIEBE
Das Schaltmuster ist auf dem
Schalthebelknauf abgebildet. Treten Sie
zunächst das Kupplungspedal ganz
durch und legen Sie den 1. Gang oder
den Rückwärtsgang („R“) ein. Lassen
Sie dann langsam die Kupplung
kommen und geben Sie gleichzeitig
vorsichtig Gas.
227)
105) 106) 107) 108) 109)
Bei Kälte ist die Schaltung eventuell
schwergängig, bis sich das Getriebeöl
erwärmt hat. Das ist normal und
schadet dem Getriebe nicht.
Wenn sich der 1. Gang nur schwer
einlegen lässt, treten Sie das
Kupplungspedal erneut. Danach lässt
sich der Gang besser einlegen.
Bei großer Hitze oder nach langer Fahrt
mit hoher Geschwindigkeit wird
eventuell die Geschwindigkeit begrenzt,
um zu verhindern, dass das Öl im
Schaltgetriebe zu heiß wird. Sobald die
Öltemperatur ausreichend gesunken ist,
schaltet sich die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus.
Die Schaltempfehlungsanzeige zeigt die
empfohlenen Schaltpunkte für eine
kraftstoffsparende Fahrweise.
wird
angezeigt, wenn Sie Hochschalten
sollten.Einlegen des Rückwärtsgangs („R“)
Halten Sie den Schalthebel nach unten
gedrückt und legen Sie den
Rückwärtsgang („R“) ein.
110)Geeignete Geschwindigkeiten
Schalten Sie möglichst nicht bei hoher
Geschwindigkeit zurück, da dies die
Drehzahl übermäßig erhöhen
(Drehzahlmessernadel im roten Bereich)
und den Motor beschädigen könnte.
257AHZ101144
258AHA104339
169

Page 172 of 332

Modelle mit Zweiradantrieb
SchaltpunktHöchstgesch-
windigkeit
1. Gang 30 km/h
2. Gang 60 km/h
3. Gang 100 km/h
4. Gang 140 km/h
5. Gang 185 km/h
6. Gang 220 km/h
Legen Sie bei Fahrzeugen mit
6-Gang-Schaltgetriebe den 6. Gang
ein, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit dies zulässt.
So fahren Sie besonders
kraftstoffsparend.
Modelle mit Allradantrieb
Fahrzeuge mit Easy Select 4WD
Schalt-
punktHöchstgeschwindigkeit
2H, 4H 4L
1. Gang 30 km/h 10 km/h
2. Gang 60 km/h 20 km/h
3. Gang 100 km/h 35 km/h
4. Gang 140 km/h 55 km/h
5. Gang 185 km/h 70 km/h
6. Gang 220 km/h 85 km/h
Fahrzeuge mit Super Select 4WD II
Schalt
punktHöchstgeschwindigkeit
2H, 4H 4L
1. Gang 30 km/h 10 km/h
2. Gang 60 km/h 25 km/h
3. Gang 100 km/h 40 km/h
4. Gang 145 km/h 55 km/h
5. Gang 190 km/h 70 km/h
6. Gang 225 km/h 85 km/h
Legen Sie den 6. Gang ein, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit dies zulässt.
So sparen Sie besonders viel Kraftstoff.
ZUR BEACHTUNG
227)Um die Gänge richtig zu wechseln,
muss das Kupplungspedal ganz
durchgetreten werden. Daher darf sich
nichts unter den Pedalen befinden: Stellen
Sie sicher, dass die Matten flach liegen und
die Pedale nicht blockieren.
ZUR BEACHTUNG
105)Schalten Sie nicht in den
Rückwärtsgang, wenn sich das Fahrzeug
nach vorne bewegt. Andernfalls kann das
Getriebe beschädigt werden.
106)Stellen Sie während der Fahrt nicht
den Fuß auf das Kupplungspedal.
Andernfalls kann die Kupplung vorzeitig
verschleißen oder beschädigt werden.
107)Lassen Sie das Fahrzeug nicht im
Leerlauf („N“) rollen.
108)Legen Sie die Hand nicht auf dem
Schalthebel ab. Andernfalls können die
Schaltgabeln im Getriebe vorzeitig
verschleißen.
109)Wenn der Motor hochtourig läuft und
Sie die Kupplung schnell oder zögerlich
betätigen, können Kupplung und Getriebe
aufgrund der sehr hohen Antriebskraft
beschädigt werden.
110)Drücken Sie den Schalthebel nur nach
unten, wenn Sie den Rückwärtsgang („R“)
einlegen. Wenn Sie den Schalthebel beim
Schalten immer nach unten drücken, legen
Sie unter Umständen versehentlich den
Rückwärtsgang („R“) ein. In diesem Fall
besteht die Gefahr eines Unfalls und von
Schäden am Getriebe.
170
START UND BETRIEB

Page 173 of 332

AUTOMATIKGETRIEBE
MIT SPORTMODUS
UND 5 GÄNGEN
(bei entsprechender Ausstattung)
Während der Einfahrzeit oder direkt
nach dem erneuten Anklemmen des
Batteriekabels kann es vorkommen,
dass die Gangwechsel nicht
reibungslos erfolgen. Dabei handelt es
sich nicht um einen Defekt am
Getriebe. Nach einigen Gangwechseln
durch das elektronische Steuergerät
werden sie wieder reibungslos
ausgeführt.
Verwenden des Wählhebels
Das Getriebe hat 5 Vorwärtsgänge und
1 Rückwärtsgang.
Die Gänge werden automatisch
gewählt, je nach Geschwindigkeit des
Fahrzeugs und der Position des
Gaspedals.
Der Wählhebel (A) verfügt über
2 Schaltgassen: die Hauptgasse (B)
und die manuelle Schaltgasse (C).LHD: LinkslenkerRHD: Rechtslenker
Halten Sie das
Bremspedal
gedrückt und
bewegen Sie den
Wählhebel durch die
Gasse.
Bewegen Sie den
Wählhebel durch die
Gasse.
111)
ANMERKUNG Um eine Fehlschaltung
zu vermeiden, bewegen Sie den
Wählhebel fest in jede Position und
halten ihn dort kurz fest. Nachdem Sie
den Wählhebel bewegt haben, prüfen
Sie die Schaltposition immer anhand
der Positionsanzeige des Wählhebels.
259AHA106030
260AHA103550
261AH3100450
171

Page 174 of 332

ANMERKUNG Wenn Sie das
Bremspedal nicht gedrückt halten,
verhindert die Schaltsperre, dass der
Wählhebel aus der Position „P“
(PARKEN) bewegt wird.
Wenn sich der Wählhebel nicht aus
der Position „P“ (PARKEN)
bewegen lässt
Wenn sich der Wählhebel aus der
Position „P“ (PARKEN) nicht auf eine
andere Position stellen lässt, obwohl
das Bremspedal gedrückt gehalten wird
und der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt ist, ist
möglicherweise die Batterie entladen
oder an der Schaltsperre liegt eine
Fehlfunktion vor. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug sofort von einer
Fiat-Werkstatt überprüfen.
Wenn Sie das Fahrzeug bewegen
müssen, schalten Sie wie folgt.
Bei Linkslenkern
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse fest angezogen wurde.
2. Schalten Sie den Motor aus, falls er
läuft.
3. Führen Sie die mit Stoff abgedeckte
Spitze eines Schlitzschraubendrehers in
die Kerbe (A) in der Abdeckung ein.
Bewegen Sie den Schraubendreher
vorsichtig wie in der Abbildung gezeigt,
um die Abdeckung abzunehmen.4. Treten Sie das Bremspedal.
5. Führen Sie einen
Schlitzschraubendreher in die
Entriegelungsöffnung für die
Schaltsperre (B) ein. Drücken Sie den
Schlitzschraubendreher nach unten und
stellen Sie dabei den Wählhebel auf „N“
(NEUTRAL).Bei Rechtslenkern
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse fest angezogen wurde.
2. Schalten Sie den Motor aus, falls er
läuft.
3. Treten Sie das Bremspedal mit dem
rechten Fuß.
4. Führen Sie einen
Schlitzschraubendreher in die
Entriegelungsöffnung für die
Schaltsperre (A) ein. Drücken Sie den
Schlitzschraubendreher nach unten und
stellen Sie dabei den Wählhebel auf „N“
(NEUTRAL).
Positionsanzeige des Wählhebels
Wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt wird,
wird die Position des Wählhebels im
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
262AHA106304
263AHA106043
264AHA103589
172
START UND BETRIEB

Page 175 of 332

Positionen des Wählhebels
„P“ PARKEN
In dieser Position ist das Getriebe
gesperrt, sodass sich das Fahrzeug
nicht bewegt. Der Motor kann in dieser
Position angelassen werden.
„R“ RÜCKWÄRTS
In dieser Position kann das Fahrzeug
zurückgesetzt werden.
112)
„N“ NEUTRAL
In dieser Position ist das Getriebe
ausgekuppelt. Dies entspricht dem
Leerlauf bei einem Schaltgetriebe.
Verwenden Sie diese Position nur, wenn
das Fahrzeug während der Fahrt
längere Zeit stillsteht, beispielsweise im
Stau.
113) 114) 115)
„D“ FAHREN
Dies ist die übliche Position für das
Fahren in der Stadt und auf
Landstraßen bzw. Autobahnen. Das
Getriebe wechselt den Gang
automatisch, je nach Straßen- und
Fahrbedingungen.
116)
Sport-Modus
Der Sportmodus kann bei stehendem
oder rollendem Fahrzeug zugeschaltet
werden. Schieben Sie den Wählhebel
dazu sanft aus der Position „D“
(FAHREN) in die manuelle Schaltgasse
(A). Schieben Sie den Wählhebel sanft
zurück in die Hauptschaltgasse (B),
wenn Sie zum „D“-Bereich
zurückschalten wollen.
Im Sportmodus können durch Vor- und
Zurückbewegen des Wählhebels
schnelle Gangwechsel ausgeführt
werden. Bei Fahrzeugen mit
Schaltwippen können Gangwechsel
auch mit den Schaltwippen am Lenkrad
ausgeführt werden. Im Gegensatz zum
Schaltgetriebe können im Sportmodus
Gangwechsel auch bei gedrücktem
Gaspedal ausgeführt werden.
ANMERKUNG Bei einem Fahrzeug mit
Schaltwippen können Sie mit den
Schaltwippen in den Sportmodus
wechseln, wenn sich der Wählhebel in
der Hauptschaltgasse befindet. Zudem
haben Sie folgende Möglichkeiten, zum
„D“-Bereich zurückzuschalten.Beim Zurückschalten zum „D“-Bereich
wechselt die Positionsanzeige des
Wählhebels zu „D“ (FAHREN).
Ziehen Sie die Seite +
(HOCHSCHALTEN) der Schaltwippe
mehr als 2 Sekunden lang nach vorne
(auf den Fahrer zu).
Halten Sie das Fahrzeug an.
Schieben Sie den Wählhebel aus der
Position „D“ (FAHREN) in die manuelle
Schaltgasse (A) und dann wieder in die
Hauptschaltgasse (B).
+ Hochschalten
Das Getriebe schaltet bei jeder
Betätigung der Wippe einen Gang
höher.
— Herunterschalten
Das Getriebe schaltet bei jeder
Betätigung der Wippe einen Gang
herunter.
117) 118) 119)
265AHA103592
266AHA106056
173

Page 176 of 332

ANMERKUNG Nur die
5 Vorwärtsgänge können ausgewählt
werden. Zum Zurücksetzen oder
Parken des Fahrzeugs stellen Sie den
Wählhebel auf „R“ (RÜCKWÄRTS) bzw.
„P“ (PARKEN).
ANMERKUNG Zur Aufrechterhaltung
einer guten Leistung verweigert das
Getriebe unter Umständen das
Hochschalten, wenn der Wählschalter
oder die Schaltwippen bei bestimmten
Geschwindigkeiten auf „+“
(HOCHSCHALTEN) gestellt wird. Um
ein Überdrehen des Motors zu
vermeiden, verweigert das Getriebe
unter Umständen das
Herunterschalten, wenn der
Wählschalter oder die Schaltwippen bei
bestimmten Geschwindigkeiten auf „—“
(HERUNTERSCHALTEN) gestellt wird.
In diesem Fall ertönt ein Signalton, der
darauf hinweist, dass das
Herunterschalten nicht stattfindet.
ANMERKUNG Das Herunterschalten
erfolgt beim Abbremsen des Fahrzeugs
automatisch. Wenn das Fahrzeug
stoppt, wird automatisch der 1. Gang
ausgewählt.
ANMERKUNG Schieben Sie beim
Anfahren auf rutschiger Straße den
Wählhebel nach vorne auf „+“
(HOCHSCHALTEN). Das Getriebe
schaltet daraufhin in den 2. Gang, was
das Anfahren auf rutschiger Straße
erleichtert. Schieben Sie den Wählhebel
auf „—“ (HERUNTERSCHALTEN), um in
den 1. Gang zurückzuschalten.ANMERKUNG Wenn das
Automatikgetriebeöl zu heiß ist, spricht
die Schutzfunktion an. In diesem Fall
verweigert das Getriebe unter
Umständen das Hochschalten, wenn
der Wählschalter oder die Schaltwippen
bei bestimmten Geschwindigkeiten auf
„+“ (HOCHSCHALTEN) gestellt werden.
Sportmodusanzeige
Im Sportmodus ist die aktuell gewählte
Position an Anzeige (A) auf dem
Armaturenbrett abzulesen.
Bei einer Fehlfunktion im
Automatikgetriebe
Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels blinkt
Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels während der Fahrt blinkt,
liegt unter Umständen eine Fehlfunktion
im Automatikgetriebe vor.ANMERKUNG Die Anzeige „A“ blinkt
nur, wenn der Positionsschalter des
Automatikgetriebes defekt ist. Im
normalen Betrieb erscheint diese
Anzeige nicht.
120)
Wenn die Temperaturwarnleuchte
für das Automatikgetriebeöl
aufleuchtet
Die Temperaturwarnleuchte für das
Automatikgetriebeöl leuchtet auf und
ein Summer ertönt, wenn das
Automatikgetriebeöl übermäßig heiß
wird. Normalerweise leuchtet die
Warnleuchte auf, wenn Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf ON stellen, und erlischt nach ein
paar Sekunden.
267AHA103619
268AH3100245
174
START UND BETRIEB

Page 177 of 332

121)
Automatikgetriebe im Betrieb
122) 123) 124) 125) 126) 127)
Beschleunigen beim Überholen
Treten Sie das Gaspedal bis zum
Boden durch, um in der Position „D“
(FAHREN) eine zusätzliche
Beschleunigung zu bewirken. Das
Automatikgetriebe schaltet automatisch
herunter.
Im Sportmodus wird nicht
heruntergeschaltet, wenn Sie das
Gaspedal bis auf den Boden
durchtreten.
Kurzer Stillstand
Wenn Sie z. B. an einer Ampel kurz
warten müssen, können Sie den Gang
eingelegt lassen und das Fahrzeug mit
der Betriebsbremse im Stillstand halten.Bei längeren Wartezeiten mit laufendem
Motor stellen Sie den Wählhebel auf „N“
(NEUTRAL) und ziehen die
Feststellbremse an, während Sie das
Fahrzeug mit der Betriebsbremse im
Stillstand halten.
128)
Parken
Zum Parken des Fahrzeugs bringen Sie
es zunächst zum völligen Stillstand.
Ziehen Sie dann die Feststellbremse gut
an und stellen Sie den Wählhebel auf
„P“ (PARKEN).
Schalten Sie immer den Motor aus und
nehmen Sie den Schlüssel mit, wenn
Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt
lassen.
Ziehen Sie an einem Hang unbedingt
zuerst die Feststellbremse an und
stellen Sie dann den Wählhebel auf „P“
(PARKEN). Wenn Sie den Wählhebel auf
„P“ (PARKEN) stellen, bevor Sie die
Feststellbremse angezogen haben,
lässt sich der Wählhebel unter
Umständen nur schwer wieder aus der
Position „P“ (PARKEN) lösen. Unter
Umständen ist ein erheblicher
Kraftaufwand nötig, um den Wählhebel
aus der Position „P“ (PARKEN) zu
lösen.
Wenn das Automatikgetriebe die
Gänge nicht wechselt
Wenn das Automatikgetriebe während
der Fahrt die Gänge nicht wechselt
oder das Fahrzeug beim Anfahren aneinem steilen Hang nicht ausreichend
beschleunigt, liegt im Getriebe unter
Umständen eine Störung vor, wodurch
eine Schutzvorrichtung aktiviert wird.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einer Fiat-Werkstatt überprüfen.
1. Wenn das Bergauffahren
Schwierigkeiten bereitet, schalten Sie
mit dem Wählschalter im Sportmodus
in den 2. Gang. Je nach der
Fehlfunktion im Getriebe funktioniert
diese Methode unter Umständen nicht.
2. Sobald sich das Fahrzeug auf einer
ebenen Straße bewegt, stellen Sie den
Wählhebel zurück auf „D“ (FAHREN).
Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels im Armaturenbrett blinkt,
liegt im Getriebe eine Störung vor. Siehe
„Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels blinkt“.
ZUR BEACHTUNG
111)Treten Sie immer das Bremspedal,
wenn Sie den Wählhebel aus der Position
„P“ (PARKEN) oder „N“ (NEUTRAL) in eine
andere Position stellen. Stellen Sie auf
keinen Fall den Fuß auf das Gaspedal,
wenn Sie den Wählhebel aus der Position
„P“ (PARKEN) oder „N“ (NEUTRAL) in eine
andere Position stellen.
112)Stellen Sie den Wählhebel nie auf „P“
(PARKEN) oder „R“ (RÜCKWÄRTS),
während das Fahrzeug noch rollt, um
Schäden am Getriebe zu vermeiden.
269AHA103622
175

Page 178 of 332

113)Stellen Sie den Wählhebel nie
während der Fahrt auf „N“ (NEUTRAL).
Andernfalls funktioniert die Motorbremse
nicht mehr. Zudem könnten Sie einen
schweren Unfall verursachen, wenn Sie den
Hebel versehentlich auf „P“ (PARKEN) oder
„R“ (RÜCKWÄRTS) stellen.
114)An einem Hang sollten Sie den Motor
in der Position „P“ (PARKEN) anstelle von
„N“ (NEUTRAL) anlassen.
115)Damit das Fahrzeug nicht wegrollt,
lassen Sie immer den Fuß auf dem
Bremspedal, wenn sich das Fahrzeug in
der Position „N“ (NEUTRAL) befindet oder
wenn Sie in die oder aus der Position „N“
(NEUTRAL) schalten.
116)Um Getriebeschäden zu vermeiden,
schalten Sie bei rollendem Fahrzeug nie
von „R“ (RÜCKWÄRTS) in „D“ (FAHREN).
117)Im Sportmodus muss der Fahrer je
nach den vorherrschenden
Straßenverhältnissen hochschalten und
dabei darauf achten, die Drehzahl unter
dem roten Bereich zu halten.
118)Bei wiederholter Betätigung des
Wählhebels oder der Schaltwippen werden
die Gänge kontinuierlich geschaltet.
119)Verwenden Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltwippen nicht die Wippen an der
linken und rechten Seite gleichzeitig.
Andernfalls schalten Sie möglicherweise zu
einem unerwarteten
Übersetzungsverhältnis.
120)Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels während der Fahrt blinkt,
wurde wahrscheinlich aufgrund einer
Fehlfunktion im Automatikgetriebe eine
Schutzvorrichtung aktiviert. Lassen Sie das
Fahrzeug möglichst bald von einer
Fiat-Werkstatt überprüfen.121)Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
verringern Sie die Geschwindigkeit und
halten das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an. Stellen Sie dann den Wählhebel
auf „P“ (PARKEN) und lassen Sie den
Motor im Leerlauf, bis die Warnleuchte
erlischt. Wenn die Warnleuchte erlischt,
fahren Sie normal weiter. Wenn die
Warnleuchte nicht erlischt, empfiehlt es
sich, das Fahrzeug von einer Fiat-Werkstatt
überprüfen zu lassen.
122)Treten Sie fest auf das Bremspedal,
bevor Sie bei laufendem Motor und
stehendem Fahrzeug einen Gang wählen,
damit das Fahrzeug nicht anfängt zu
kriechen. Das Fahrzeug setzt sich in
Bewegung, sobald der Gang eingelegt
wird, insbesondere bei hohen
Motordrehzahlen, im hochtourigen Leerlauf
und bei laufender Klimaanlage. Lassen Sie
das Bremspedal erst los, wenn Sie
losfahren wollen.
123)Treten Sie das Bremspedal immer mit
dem rechten Fuß. Wenn Sie den linken Fuß
verwenden, kann es im Notfall zu einer
verzögerten Reaktion kommen.
124)Um abruptes Beschleunigen zu
vermeiden, lassen Sie nie den Motor
hochdrehen, wenn Sie den Wählhebel von
„P“ (PARKEN) oder „N“ (NEUTRAL) in eine
andere Position stellen.
125)Wenn Sie das Gaspedal treten,
während der andere Fuß auf dem
Bremspedal steht, ist die Bremswirkung
beeinträchtigt und es kann zu einem
vorzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge
kommen.126)Stellen Sie den Wählschalter je nach
Fahrbedingungen in die richtige
Schaltposition. Versuchen Sie nie, das
Fahrzeug rückwärts bergab rollen zu
lassen, wenn der Wählhebel auf {„D“
(FAHREN) oder Sportmodus} eingestellt ist.
Versuchen Sie nie, das Fahrzeug vorwärts
rollen zu lassen, wenn der Wählhebel auf
„R“ (RÜCKWÄRTS) gestellt ist. Der Motor
könnte ausgehen und der unerwartet
erhöhte Kraftaufwand für Bremspedal und
Lenkrad könnte einen Unfall verursachen.
127)Drehen Sie nicht den Motor hoch,
wenn das Fahrzeug steht und Sie das
Bremspedal treten. Dadurch könnte das
Automatikgetriebe beschädigt werden.
Wenn Sie das Gaspedal treten, gleichzeitig
das Bremspedal gedrückt halten und der
Wählhebel auf „P“ (PARKEN) oder „D“
(FAHREN) gestellt ist, steigt die
Motordrehzahl nicht so hoch, als wenn der
Wählhebel auf „N“ (NEUTRAL) gestellt ist.
128)Halten Sie das Fahrzeug an einem
Hang nie mit dem Gaspedal (ohne das
Bremspedal) im Stillstand. Betätigen Sie
immer die Feststellbremse und/oder
Betriebsbremsen.
176
START UND BETRIEB

Page 179 of 332

EASY SELECT 4WD
(bei entsprechender Ausstattung)
Das Umschalten zwischen Heck- und
Allradantrieb kann mit dem
Fahrmodus-Drehregler (A) erfolgen.
Drehen Sie den Fahrmodus-Drehregler
je nach den Straßenverhältnissen in die
geeignete Position. Die Einstellung des
Fahrmodus-Drehreglers wird durch die
Kontrollleuchte für Zwei-/Allradantrieb
und die Untersetzungs-Kontrollleuchte
angezeigt. Siehe „Kontrollleuchte für
Zwei-/Allradantrieb und
Untersetzungs-Kontrollleuchte“.Position des Fahrmodus-
Drehreglers und Kontrollleuchte für
Zwei-/Allradantrieb
Position des
Fahrmodus-
DrehreglersKontroll-
leuchtebeding-

ungenFahr-
2HHeckantriebTrockene,
asphaltierte
Straßen
4HAllradantrieb
Holprige,
sandige
oder
verschneite
Straßen
4LAllradantrieb
mit
Untersetzung
und
Steile
Steigungen
und Gefälle,
holprige
oder
schlammige
Straßen
(besonders
bei
höherem
Drehmomentbedarf)
Leuchtet
Leuchtet nicht
129) 130)
Verwenden des Fahrmodus-
Drehreglers
Der Fahrmodus wird auf dem
Fahrmodus-Drehregler angezeigt.
Drehen Sie den Fahrmodus-
Drehregler.
Drehen Sie den Fahrmodus-
Drehregler und halten Sie ihn dabei
gedrückt.
Stellen Sie den Fahrmodus-Drehregler
je nach den folgenden
Betriebsbedingungen ein:
270AHA103635
271AHA106131
177

Page 180 of 332

Umschalten
vonzuVorgehen
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
2H 4HDer Fahrmodus-Drehregler kann bei stehendem
Fahrzeug oder während der Fahrt betätigt werden.
Wenn das Fahrzeug steht, schalten Sie in den
Leerlauf („N“), bevor Sie den Fahrmodus-
Drehregler betätigen. Während der Fahrt und nur
wenn das Fahrzeug geradeaus gelenkt werden
kann, lassen Sie das Gaspedal los, bevor Sie den
Fahrmodus-Drehregler betätigen.Der Fahrmodus-Drehregler kann bei stehendem
Fahrzeug oder während der Fahrt betätigt werden.
Wenn das Fahrzeug steht, stellen Sie den
Wählhebel auf „N“ (NEUTRAL), bevor Sie den
Fahrmodus-Drehregler betätigen. Während der
Fahrt und nur wenn das Fahrzeug geradeaus
gelenkt werden kann, stellen Sie den Wählhebel auf
„D“ (FAHREN) und lassen Sie das Gaspedal los,
bevor Sie den Fahrmodus-Drehregler betätigen. 4H 2H
4H 4LHalten Sie das Fahrzeug an, treten Sie das
Kupplungspedal bis zum Boden durch und
betätigen Sie den Fahrmodus-Drehregler. Halten
Sie das Kupplungspedal gedrückt, solange die
Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb blinkt.Halten Sie das Fahrzeug an, stellen Sie den
Wählhebel auf „N“ (NEUTRAL) und betätigen Sie
den Fahrmodus-Drehregler. Wenn die Umschaltung
erfolgt, solange der Wählhebel auf eine andere
Position als „N“ (NEUTRAL) gestellt ist, ist unter
Umständen ein Getriebegeräusch zu hören und es
wird möglicherweise kein Gang eingelegt. 4L 4H
Das Umschalten zwischen „2H“ und „4H“ mit dem Fahrmodus-Drehregler darf nur bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h
erfolgen.
Versuchen Sie nie, während der Fahrt von „4H“ zu „4L“ zu schalten.
Wenn Sie bei Kälte während der Fahrt von „2H“ zu „4H“ umschalten, sind möglicherweise Geräusche vom Verteilergetriebe zu
hören. Bei Kälte empfiehlt es sich, den Gang bei stehendem Fahrzeug zu wechseln.
Beim Umschalten zwischen „4H“ und „4L“ sind möglicherweise Geräusche vom Verteilergetriebe zu hören.
178
START UND BETRIEB

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 340 next >