ABS FIAT STRADA 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 144 of 187

142
LENKFLÜSSIGKEIT
Abb. 156
Kontrollieren, dass der Ölstand bei
eben stehendem Fahrzeug und
kaltem Motor zwischen den
Markierungen MIN und MAX liegt,
die am Behälter vorhanden sind.
Bei heißem Öl kann der Füllstand die
Markierung MAX überschreiten.
Falls notwendig, Öl nachfüllen wobei
sicher zu stellen ist, dass es die
gleichen Merkmale aufweist, wie das
bereits in der Anlage vorhandene.BREMSFLÜSSIGKEIT Abb. 157
Den Deckel A - Abb. 157
abschrauben: kontrollieren, dass der
Behälter ganz voll ist.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter
darf jedoch die Markierung MAX
nicht überschreiten.
Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden
muss, wird zur Verwendung der in
der Tabelle “Flüssigkeiten und
Schmiermittel” (siehe Kapitel
“Technische Eigenschaften”)
angegebenen Bremsflüssigkeit
geraten.
Beim Öffnen des Deckels A muss
sorgfältig darauf geachtet werden,
dass keine Verschmutzungen in den
Tank gelangen.
Abb. 157
F0X0141m
Abb. 156
F0X0140m
Der
Lenkflüssigkeitsverbrauch
ist äußerst niedrig; sollte
nach dem Nachfüllen in kurzer
Zeit ein weiteres Nachfüllen
notwendig sein, lassen Sie die
Anlage beim Fiat-
Kundendienstnetz kontrollieren,
um eventuelle Leckagen
festzustellen.
Vermeiden Sie, dass die
Flüssigkeit der
Servolenkung mit den heiß
gelaufenen Teilen des Motors
in Berührung kommt: sie ist
brennbar.
ACHTUNG
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 142

Page 148 of 187

146
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese
lange Zeit betriebsbereit zu halten,
beachten Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise:
– Vergewissern Sie sich beim Parken
des Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der
Kofferraumdeckel und die
Klappen gut geschlossen sind um
zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet
bleiben;
– Schalten Sie die Deckenleuchten
im Fahrgastraum aus: das Fahrzeug
ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
Innenbeleuchtung ausgestattet;
– Bei stehendem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht
zu lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.);– Trennen Sie vor einem Eingriff an
der elektrischen Anlage das Kabel
vom Minuspol der Batterie;
– Die Batterieklemmen müssen
immer gut angezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange
Zeit auf einem Ladestand von
weniger auf 50% gebliebene Batterie
wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die
Kapazität und das Startvermögen
verändern.
Die Kapazität und Startfähigkeit wird
reduziert und die Gefahr des
Einfrierens erhöht (bereits bei
–10 °C).
Bei einem längeren Stillstand siehe
Paragraph “Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Korrekte Benutzung des
Fahrzeuges”.Sollten Sie nach dem Kauf des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör
einbauen lassen wollen, das eine
ständige Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage usw.) oder Zubehör,
das Strom entnimmt, wenden sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz,
dessen geschultes Fachpersonal
Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der
Lineaccessori Fiat empfehlen kann,
sondern auch prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren
Batterie in Betracht gezogen werden
muss.
Tatsächlich verbrauchen einige
dieser Einrichtungen auch bei
abgestelltem Motor weiterhin Strom
und entladen so allmählich die
Batterie.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 146

Page 149 of 187

147
ABC
Abb. 160
F0X0144m
RÄDER UND REIFEN
REIFENDRUCK
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen
und vor langen Reisen den Fülldruck
jedes Reifens, einschließlich des
Ersatzrades: diese Kontrolle muss an
den kalten, ausgeruhten Reifen
ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim
Fahren ist eine natürliche
Erscheinung. Den korrekten
Reifendruckwert finden Sie im
Abschnitt “Räder” im Kapitel
“Technische Eigenschaften”.Ein falscher Fülldruck führt zu
unregelmäßiger Abnutzung der
Reifen Abb. 160:
A - Druck normal: Profil gleichmäßig
abgenutzt.
B - Unzureichender Druck:
Lauffläche hauptsächlich am Rand
abgenutzt.
C - Übermäßiger Druck: Profil
hauptsächlich in der Mitte
abgenutzt.Daran denken, dass das
Fahrverhalten des
Fahrzeugs auch vom richtigen
Fülldruck der Reifen abhängt.
ACHTUNG
Ein zu niedriger
Reifendruck verursacht
eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer
beschädigt werden kann.
ACHTUNG
Die Reifen müssen gewechselt
werden, wenn die Stärke der
Lauffläche auf 1,6 mm gesunken ist.
Auf jeden Fall sind die Vorschriften
des Landes zu beachten, in dem man
unterwegs ist.
HINWEISE
Vermeiden Sie starke
Abbremsungen, Kavalierstarts, usw.
Zu vermeiden sind außerdem starke
Stöße gegen Bordsteine,
Straßenlöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere
Fahren auf unbefestigten Straßen
kann die Reifen beschädigen.
Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den
Seiten, Beulen oder eine
ungleichmäßige Abnutzung der
Lauffläche aufweisen. Wenden Sie
sich bei Bedarf an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 147

Page 152 of 187

150
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Während der Wintersaison muss die
Klimaanlage mindestens einmal pro
Monat für etwa 10 Minuten
eingeschaltet werden.
Lassen Sie die Anlage bitte vor der
warmen Jahreszeit beim Fiat-
Kundendienstnetz überprüfen.
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der
Korrosionserscheinungen sind:
– Luftverschmutzung;
– Salzhaltige und feuchte Luft
(Küstengebiete oder feuchtwarmes
Klima);
– von der Jahreszeit abhängige
Umweltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung
des in der Luft enthaltenen Staubs,
des vom Wind aufgewirbelten
Sandes sowie des von anderen
Fahrzeugen hochgeschleuderten
Schmutzes und Splits nicht
unterschätzt werden.
Fiat hat für Ihr Fahrzeug die besten
technologischen Lösungen
angewandt, um die Karosserie
wirksam vor Korrosion zu schützen.
Hier die wichtigsten:
– Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere
Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion und Abrieb verleihen;
In der Anlage wird das
Kältemittel R134a
verwendet, das die
Umwelt auch im Fall von
Leckagen nicht belastet. Die
Verwendung des Kältemittels
R12 ist unbedingt zu vermeiden,
da es mit den Komponenten der
Anlage selbst nicht kompatibel
ist und CFC enthält.
SPRITZDÜSEN
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren
Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der
Füllstände” in diesem Kapitel).
Dann prüfen, dass die Düsen nicht
verstopft sind und diese bei Bedarf
mit einer Nadel reinigen.
Bei einigen Versionen werden die
Spritzdüsen ausgerichtet, indem man
deren Neigung einstellt: den
Zylinder der Spritzdüsen mit einem
Schraubenzieher im Sitz A - Abb. 162
drehen, damit die Spritzdüsen zum
höchsten Punkt der
Scheibenwischerbewegung hin
ausgerichtet sind.
Abb. 162
F0X0146m
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 150

Page 153 of 187

151
– Verwendung von verzinktem
(oder vorbehandeltem) Blech mit
großer Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion;
– Spritzbehandlung mit
wachshaltigen Produkten mit
hoher Schutzwirkung am
Unterboden, im Motorraum, in
Radkästen und an anderen
Elementen;
– Spritzauftrag von
Kunststoffmaterialien zum Schutz
empfindlicher Bereiche: unter den
Türen, im Inneren der Kotflügel,
an Rändern usw.;
– Verwendung von “offenen”
Hohlräumen, um die Bildung von
Kondenswasser und das Anstauen
von Wasser zu verhindern, was die
Rostbildung im Inneren fördern
würde.
GEWÄHRLEISTUNG FÜR
DIE KAROSSERIE UND DEN
UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie
gegen das Durchrosten jedes
beliebigen Originalteils des Aufbaus
oder der Karosserie.Für die allgemeinen Bedingungen
dieser Garantie gelten die Angaben
im Gewährleistungsheft.
RATSCHLÄGE FÜR DIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine
ästhetische, sondern auch eine für
das Karosserieblech schützende
Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen
wird somit empfohlen, sofort die
erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die
Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Verwenden Sie zur Nachbesserung
des Lacks nur Originalprodukte
(siehe auf dem “Kennschild des
Karosserielacks” im Kapitel
“Technische Eigenschaften”).
Die normale Wartung des Lacks
besteht im Waschen, dessen
Häufigkeit von den
Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt.
Zum Beispiel ist es in Bereichen mit
starker Luftverschmutzung oder
beim Befahren von mit Streusalzbestreuten Straßen günstig, das
Fahrzeug häufiger zu waschen.
Gehen Sie für eine korrekte
Wagenwäsche wie folgt vor:
– die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl
abspülen;
– die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten
Reinigungsmittel abwaschen; dabei
oft den Schwamm ausspülen;
– Reichlich mit Wasser spülen und
mit Druckluft oder einem
Autoleder abtrocknen.
Wird das Fahrzeug in einer
automatischen Waschanlage
gewaschen, halten Sie sich bitte an
nachstehende Empfehlungen:
– Entfernen Sie die Antenne vom
Dach, damit sie nicht beschädigt
wird;
– Der Waschvorgang muss mit
Wasser und einer
Reinigungslösung erfolgen;
– Gut nachspülen, damit alle
Reinigungsmittelrückstände auch in
den nicht sichtbaren Bereichen
entfernt werden.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 151

Page 154 of 187

152
Die äußeren Kunststoffteile sind in
derselben Weise wie bei einer
normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug
unter Bäumen zu parken. Die
harzartigen Absonderungen, die von
vielen Baumarten herunter fallen,
verleihen dem Lack ein mattes
Aussehen und fördern den
möglichen Beginn von
Korrosionsprozessen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss
sofort und sorgfältig gereinigt
werden, da er besonders ätzend
wirkt.Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben
geeignete Reinigungsmittel
verwenden.
Immer saubere Lappen benutzen, um
Kratzer zu vermeiden, welche die
Sicht beeinträchtigen könnten.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine
sorgfältige Reinigung des
Motorraumes vornehmen, wobei
darauf zu achten ist, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die
elektronischen Steuergehäuse oder
den Sicherungskasten auf der linken
Seite des Motorraumes zu richten
(in Fahrtrichtung).
Diese Arbeit von Fachwerkstätten
durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche
muss bei kaltem Motor und
abgezogenem Schlüssel ausgeführt
werden.
Nach der Wäsche prüfen, dass die
Schutzvorrichtungen (z. B.
Gummikappen, Abdeckungen)
vorhanden und unversehrt sind.
Reinigungsmittel
verschmutzen das
Wasser. Das Waschen
des Fahrzeugs ist daher nur in
den Anlagen vorzunehmen, die
für das Auffangen und die
Reinigung der für das Waschen
verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
Einige automatische
Waschanlagen mit alten
Bürsten und/oder
schlechter Wartung können den
Lack beschädigen, wodurch
Mikroriefen auftreten können,
welche dem Lack vor allem bei
dunklen Farben ein
dumpfes/mattes Aussehen
verleihen. Sollte dies auftreten,
genügt leichtes Polieren mit
speziellen Produkten.
Während des Trocknens vor allem
auf die weniger sichtbaren Teile
achten, wie Türöffnungen,
Motorhaube,
Scheinwerfereinfassungen, in denen
sich leicht Wasser anstaut.
Es wird empfohlen, das Fahrzeug
nicht sofort in einen geschlossenen
Raum zu bringen, sondern im Freien
zu lassen, um die Verdampfung des
Wassers zu begünstigen.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn
es in der Sonne geparkt war oder
die Motorhaube noch heiß ist: dies
könnte den Glanz der Lackierung
beeinträchtigen.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 152

Page 163 of 187

161
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl
oder Leichtmetallfelgen.
Schlauchlose Radialreifen. Im
Fahrzeugbrief sind außerdem alle
zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unstimmigkeiten zwischen der
“Betriebsanleitung” und dem
“Kraftfahrzeugbrief” sind die im
letztgenannten Dokument enthaltenen
Angaben maßgebend.
Aus Gründen der Fahrsicherheit
müssen auf alle Räder Reifen des
gleichen Typs und der gleichen
Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose
Reifen dürfen keine Luftschläuche
eingezogen werden.
21
3
Abb. 167
F0X0151m
ERSATZRAD
Felge aus gepresstem Stahl.
Schlauchloser Reifen, identisch mit
serienmäßigem Reifen.
RADSTAND
Vorspur Vorderräder:
-1 +
-1 mm.
Vorspur Hinterräder:
0 +
-2 mm.
Die Werte beziehen sich auf das
fahrbereite Fahrzeug.KORREKTES ABLESEN DES
REIFENS Abb. 167
Beispiel: 175/70 R 14 88T
175 = Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
70 = Querschnittsverhältnis
Höhe/Breite (H/ S) in
Prozent.
R = Radialreifen.
14 = Durchmesser der Felge in
Zoll (Ø).
88 = Lastindex (Tragfähigkeit).
T = Index der
Höchstgeschwindigkeit.
155-184 STRADA LUM D 1ed 20-01-2012 11:29 Pagina 161

Page 165 of 187

ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Abb. 167
Beispiel: 5 1/2 J x 14 H ET40
5 1/2 = Breite der Felge in Zoll 1.
J = Profil Felgenrand (seitlicher
Ansatz, auf welchem der
Reifenwulst aufliegt)
2.14 = Durchmesser der Felge in Zoll
(entspricht dem Durchmesser
für den zu montierenden
Reifen)
3= Ø.
H = Form und Anzahl der
“Humps” (umlaufender
Ansatz am Felgenrand, auf
welchem der Tubeless-
Reifenwulst aufliegt).ET40 = Radsturz (Abstand
zwischen der Auflagefläche
Rad/Felge und Mittellinie
der Felge).
Versionen Working Trekking Adventure
Fahrerhaus Fahrerhaus Fahrerhaus Fahrerhaus Fahrerhaus Fahrerhaus
kurzes doppeltes kurzes verlängertes verlängertes doppeltes
Felgen51/2J x 14H ET 40 51/2J x 14H ET 40 6J x 15 ET 35
aus Leichtmetall
Zum Lieferumfang gehörende Reifen175/70 R14 88T 175/70 R14 88H 205/65 R15 94H
EXTRA LOAD EXTRA LOAD
163
155-184 STRADA LUM D 1ed 20-01-2012 11:30 Pagina 163

Page 170 of 187


1.3 Multijet 16V
NACHFÜLLUNGEN
Der Kraftstofftankbeinhaltet eine Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorwanne:
Ölwanne und Filter:
Getriebe-/Differenzialgehäuse:
Hydraulische Servolenkung:
Gleichlaufgelenk und Haube:
Hydraulische Bremsanlage
mit Antiblockiersystem ABS:
Behälter Scheibenwaschflüssigkeit:
Liter48
5,5 - 7,5
7,6
2,85 3,0
1,98
0,68 –
0,45 2,3 Vorgeschriebener Kraftstoff
Original-Produkte
Diesel für Fahrzeugantrieb (Spezifikation EN590)
Mischung aus Wasser und PARAFLU
UPzu je 50 %
SELENIA WR P.E.
TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE
TUTELA GI/E
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
Mischung aus Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL SC35
kg


7,86
2,75 2,6
1,8
0,9
0,075


168

155-184 STRADA LUM D 1ed 24-01-2012 11:56 Pagina 168

Page 175 of 187

173
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGES
Seit Jahren setzt Fiat sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die Realisierung
immer “umweltverträglicherer” Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein.
In der Absicht, dem Kunden den bestmöglichen Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die
Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Fiat seinen Kunden die Möglichkeit, ihr
Altfahrzeug* ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder
Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist.
Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach
dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unter der Bedingung unabhängig
vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor
und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der
von Fiat beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden.
Diese Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die
Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Fiat- und Fiat-Nutzfahrzeug-
Vertragshändlern oder unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 3428 0000 oder auf der Fiat-Internetseite.
* Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal neun Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen
155-184 STRADA LUM D 1ed 20-01-2012 11:30 Pagina 173

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 next >