ABS FIAT STRADA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2014, Model line: STRADA, Model: FIAT STRADA 2014Pages: 187, PDF-Größe: 8.11 MB
Page 54 of 187

AUSSENBE-
LEUCHTUNG
DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet bei
einigen Versionen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden
Lampen festgestellt wird:
– Standlichter
– Bremslicht (Stop)
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenbeleuchtung.
Störungen an diesen Lampen können
sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen
der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen
Verbindung.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.Wasser in der
Kraftstoffversorgung
kann die ganze
Einspritzanlage schwer
beschädigen und den
Motorbetrieb stören. Wenn die
Kontrollleuchte
caufleuchtet
(zusammen mit der am Display
angezeigten Meldung), wenden
Sie sich sofort an das Fiat
Kundendienstnetz, um eine
Reinigung vornehmen zu lassen.
Sollte die selbe Anzeige sofort
nach dem Tanken aufleuchten,
kann es sein, dass Wasser in den
Tank gelangt ist: in diesem Fall
sofort den Motor abstellen und
sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden.
W
WASSER IM
DIESELFILTER
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte cschaltet ein,
wenn Wasser im Dieselfilter
vorhanden ist.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende Meldung.
c
52
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 52
Page 63 of 187

Abb. 61
F0X0036m
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Abb. 61
Nach oben = Rechter Pfeil.
Nach unten = Linker Pfeil.
Auf der Instrumententafel blinken
die Kontrollleuchten
¥oder Î.
Die Fahrtrichtungsanzeiger werden
automatisch, beim Drehen des
Lenkrads in Geradeausstellung,
zurückgestellt.
Soll eine momentane Veränderung
der Fahrtrichtung angezeigt werden,
für die nur eine kleine Bewegung des
Lenkrads notwendig ist, kann der
Hebel ohne Einrasten nach oben
oder unten verstellt werden (nicht
einrastende Stellung). Beim Loslassen
kehrt der Hebel selbständig zur
Ausgangsstellung zurück.VORRICHTUNG
“FOLLOW ME HOME”
Abb. 62
Diese Vorrichtung erlaubt für einen
bestimmten Zeitraum die
Beleuchtung des Bereichs vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb
von 2 Minuten nach Abstellen des
Motors den Hebel gegen das
Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels
wird die Leuchtdauer um 30
Sekunden bis zu maximal 210
Sekunden verlängert, danach erfolgt
die automatische Abschaltung.
Das Display zeigt die eingestellte
Zeit.Deaktivierung
Den Hebel länger als 2 Sekunden in
Richtung Lenkrad ziehen oder den
Zündschlüssel auf MAR drehen.
61
Abb. 62
F0X0305m
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 61
Page 69 of 187

Abb. 71
F0X0047m
Abb. 72
F0X0048m
– beim Schließen einer Tür
(innerhalb von 3 Minuten) für 7
Sekunden.
Die Zeitgebung wird unterbrochen,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gestellt wird.
Zeitgebung beim Aussteigen
Nachdem der Schlüssel aus dem
Zündschloss gezogen wurde,
schalten die Deckenleuchten mit
folgender Logik:
– innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors für 3
Minuten;
– über einen Zeitraum von etwa 3
Min beim Öffnen einer der Türen;
– beim Schließen einer Tür
(innerhalb von 3 Minuten) für 7
Sekunden.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.HINTERE DECKENLEUCHTE
Abb. 71 (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die hintere Deckenleuchte wird
durch Betätigung der Abdeckung
eingeschaltet:
Auf 1 drücken: aus;
Neutrale Stellung: die Deckenleuchte
wird beim Öffnen
einer Tür
eingeschaltet;
Auf 2 drücken: immer eingeschaltet.STROMDOSE Abb. 72
Die Steckdose ist nur bei einigen
Versionen vorhanden und
funktioniert nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR.
Zur Benutzung muss der Deckel A
angehoben werden.
Daran können Geräte / Zubehör mit
einer maximalen Leistung von 180W
angeschlossen werden.
Bevor man elektrisches
Zubehör anschließt,
muss man sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um
die Eignung zu prüfen.
ACHTUNG
67
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 67
Page 72 of 187

Abb. 76
F0X0056m
Abb. 77
F0X0057m
ELEKTRISCHE
Scheibenheber Abb. 76
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
In der Verkleidung der Fahrertür
befindet sich der Platz für zwei
Schalter, die bei Schlüssel auf MAR
folgendes ansteuern:
A - Linke Scheibe;
B - Rechte Scheibe.
Im Innengriff der Beifahrerseite
befindet sich ein Schalter für die
Bedienung der entsprechenden
Scheibe.
Die Schalter drücken, um die
Scheiben abzusenken. Ziehen, um
die Scheiben anzuheben.
Der unsachgemäße
Gebrauch der
elektrischen Scheibenheber
kann gefährlich sein. Prüfen Sie
vor und während der
Betätigung, dass die Passagiere
keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die sowohl
direkt durch die sich
bewegenden Scheiben als auch
durch mitgenommene
persönliche Gegenstände oder
an die Scheiben stoßende
Gegenstände hervorgerufen
werden. Ziehen Sie beim
Aussteigen aus dem Fahrzeug
immer den Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung ab, um zu
vermeiden, dass die
unbeabsichtigt betätigten
elektrischen Scheibenheber
eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellen.
ACHTUNGManuelle Abb. 77
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die entsprechenden Griffe A
betätigen, um die Scheibe zu
senken/anzuheben.
70
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 70
Page 74 of 187

Wenn die Scheibe des
Schiebedaches nicht
korrekt mit dem speziellen
Riemen am Schutznetz
befestigt wird, kann es
beschädigt werden.
ACHTUNG
Um die Scheibe des Schiebedaches
wieder einzubauen, arbeitet man in
umgekehrter Reihenfolge zum
Ausbau und achtet dabei auf das
Einsetzen im vorderen Sitz und in
der Halterung Abb. 79. Einen
leichten Druck auf den hinteren Teil
der Scheibe ausüben, bis sie
einrastet; danach den Rändelring
Abb. 78 2 Mal drehen (entgegen der
Richtung für das Öffnen der
Scheibe).
Abb. 81
F0X0062m
Bevor man losfährt,
muss man kontrollieren,
dass die Scheibe perfekt
blockiert ist und dafür übt man
einen leichten Druck auf den
internen Teil aus.
ACHTUNGLADERAUM
Um die Heckklappe zu öffnen:
– Den Schlüssel in das Schloss
A - Abb. 81 schieben und gegen
den Uhrzeigersinn drehen;
– In B auf das Logo Fiat drücken und
gleichzeitig den unteren Teil C des
Logos ziehen und dann das
Absenken der Heckklappe mit
einer Hand begleiten.
72
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 72
Page 75 of 187

Während dem
Absenken der
Heckklappe nicht die Hände
dazwischenlagen: Quetsch-
und/oder Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Um den Laderaum auf optimale
Weise zu nutzen, kann die
Heckklappe entfernt werden (wir
empfehlen, dass Sie sich von einem
Erwachsenen helfen lassen); dazu
wie folgt vorgehen:
– Die Haltevorrichtungen
A - Abb. 82 (eine pro Seite) der
seitlichen Zugstreben ausbauen;
A
Abb. 82
F0X0063m
Abb. 83
F0X0064m
– Die Heckklappe auf 45°
positionieren;
– Die Heckklappe entfernen, indem
man sie in Pfeilrichtung Abb. 83
zieht.
Bei Aus- und Einbau der
Heckklappe auf die
Hände achten. Quetsch-
und/oder Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Bevor man losfährt,
folgendes prüfen:
– Korrekter Einbau der
seitlichen
Sicherheitszugstreben
– Korrekter Sitz der
Heckklappe;
– Versuchen, die Heckklappe
zu öffnen und zu schließen
(auch mit dem Schlüssel).
ACHTUNG
Eine falsche Montage
der Heckklappe ist eine
Gefahr für Sie und Andere.
ACHTUNG
Die Vorschriften für den
Lastentransport müssen
beachtet werden. NIEMALS
Personen auf der Ladefläche
transportieren.
ACHTUNG
73
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 73
Page 76 of 187

Wenn Sie Kraftstoff in
einem Reservetank
mitnehmen möchten, müssen
dabei die geltenden
gesetzlichen Vorschriften
beachtet werden: benutzen Sie
nur einen zugelassenen
Reservetank, der entsprechend
an den Haken für die
Befestigung der Ladung
gesichert wurde. Jedoch wird
erhöht sich so die Brandgefahr
bei einem Unfall.
ATTENZIONEHINWEISE
1) Die Heckklappe hält statische
Lasten (stehendes Fahrzeug) bis
zu 300 Kg; Legt man Lasten mit
einem höheren Gewicht auf,
werden die Scharniere
beschädigt.
2) Es ist absolut notwendig, dass die
Last mit Seilen an den
entsprechenden Ringen gesichert
wird, um eine Längsverschiebung,
die Querverschiebung oder auch
ein Springen der Last zu
vermeiden (siehe Abschnitt
“Empfehlungen für die Lasten” im
Kapitel “Korrekte Benutzung des
Fahrzeuges”).
3) Transportiert man eine sehr
schwere Last und man fährt
Nachts, muss die Höhe des
Scheinwerferstrahls der
Abblendlichter kontrolliert und
richtig eingestellt werden.
Bei montierter
Anhängerkupplung darf
die Heckklappe nicht
komplett geöffnet werden;
Gefahr von Beschädigungen.
LADERAUM-
ABDECKGEWEBE
Einige Versionen sind mit einem
Abdeckgewebe ausgestattet, mit
dem man die Gegenstände, die im
Laderaum transportieret werden,
schützen kann.
Um dieses aufzuwickeln:
– Die mechanische Halterung
A - Abb. 84 in Pfeilrichtung
drehen und die Haltevorrichtung
B lösen;
– Die Schließvorrichtungen
A - Abb. 85 öffnen und die
Riemen B lockern;
Abb. 84
F0X0065m
74
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 74
Page 79 of 187

Abb. 91
Zum Schließen der Motorhaube:
1) Die Motorhaube mit einer Hand
hochhalten und mit der anderen
Hand die Stange A - Abb. 90 aus
der Aufnahme B nehmen und in
ihre Einrasthalterung drücken.
2) Die Motorhaube auf ca. 20 cm
vom Motorraum absenken.
3) Herunterfallen lassen: die
Motorhaube schließt sich
automatisch.
Das ordnungsgemäße
Schließen der
Motorhaube ist stets zu
kontrollieren, um ein Öffnen
während der Fahrt zu
vermeiden.
ACHTUNG
HECKSCHEIBE
Die Heckscheibe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
kann verschoben werden, indem
man die Halterung A - Abb. 91
aushakt.
F0X0072m
Abb. 92
F0X0073m
SCHUTZGRILL
Zum Schutz der Heckscheibe wird
ein Gitter eingebaut, das an der
Karosserie befestigt ist und die
Funktion eines Leiterhalters Abb. 92
ausführt. Den Leiterhalter benutzen,
um die höheren Gegenstände
korrekt anzulehnen und zu
befestigen. Bei den Versionen mit
größerem, doppeltem Fahrerhaus
oder Adventure, den Lastbegrenzer
Abb. 93-94 anheben.
77
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 77
Page 82 of 187

Die Ausrichtung der
Lichtkegel muss bei
jeder Veränderung der
transportierten Ladung
kontrolliert werden.
ACHTUNGABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das
fester Bestandteil der Bremsanlage
ist und bei jeglichen
Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der
Räder und das darauf folgende
Durchdrehen eines oder mehrerer
Räder vermeidet, so dass das
Fahrzeug auch bei Notbremsungen
kontrollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-
System (Electronic Braking Force
Distribution) vervollständigt, das die
Bremswirkung auf die Vorder- und
Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die
maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von
ungefähr 500 km notwendig: in
dieser Zeit sind starke, wiederholte
oder lang anhaltende Bremsvorgänge
zu vermeiden.EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich
dem Fahrer durch ein leichtes
Pulsieren des Bremspedals mit, das
von Geräuschen begleitet wird: dies
bedeutet, dass die Geschwindigkeit
dem Straßentyp angepasst werden
muss.
80
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 80
Page 83 of 187

Wenn das ABS-System
eingreift, bemerkt man
Pulsationen am Bremspedal:
erleichtern Sie nicht den Druck,
sondern halten Sie das Pedal
ohne Angst weiter gut
gedrückt; auf diese Weise hält
das Fahrzeug, entsprechend
der Straßenbedingungen, mit
dem kleinst-möglichen
Bremsweg an.
ACHTUNG
Wenn das ABS-System
eingreift bedeutet dies,
dass die Grenze zwischen der
Haftung der Reifen und des
Straßenbelags erreicht ist:
fahren Sie langsamer, um die
Fahrt der verfügbaren
Straßenhaftung anzupassen.
ACHTUNG
Das ABS-System nutzt
die verfügbare
Straßenhaftung so gut wie
möglich, ist aber nicht in der
Lage, diese zu erhöhen: Fahren
Sie daher auf rutschigen
Straßen vorsichtig, um keine
unnötigen Risiken einzugehen.
ACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte >
auf der Instrumententafel angezeigt
(bei einigen Fahrzeugversionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) - (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das
Bremssystem seine Leistungsfähigkeit
bei, allerdings ohne das ABS-System.
Vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiterfahren, um
die Anlage überprüfen zu lassen.
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte >
und xauf der Instrumententafelangezeigt (bei einigen
Fahrzeugversionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display) -
(siehe Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen”). In diesem Fall kann es
bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr
kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
Stoppen Sie beim
alleinigen Aufleuchten
der Kontrollleuchte
xauf der
Instrumententafel (bei einigen
Fahrzeugversionen zusammen
mit einer Meldung auf dem
Display) sofort das Fahrzeug
und wenden Sie sich an den
nächstgelegenen Fiat-
Kundendienst. Das eventuelle
Auslaufen von Flüssigkeit aus der
Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage, sowohl der
herkömmlichen Art als auch der
mit Radblockierschutzsystem.
ACHTUNG
81
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 81