Hyundai Azera 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück. HTG2108 Automatisches Ausschalten des Standlichts Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird diesesautomatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfachden Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".B340C03L-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwerden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.HTG2103

Page 92 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78
B340G01TG
HINWEIS:
o Keine Gegenstände auf dem Sen- sor auf der Instrumententafel ablegen, damit die Steuerung derautomatischen Beleuchtung nicht behindert wird.
o Den Sensor nicht mit Scheibenreiniger reinigen.
o Wenn das Fahrzeug getönte oder
anderweitig beschichtete Scheiben hat, funktioniert die automatische Beleuchtung möglicherweise nichteinwandfrei.
Automatischer BeleuchtungssensorB340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. HTG2106
HTG2104
B340G01LZ-GST Automatisches Einschalten der Scheinwerfer (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/Ausschalten der Front-/Rückscheinwerfer zu aktivieren, drehen Sie den Zylinder am Ende des Multifunktionsschalters. Wirdder multifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schalten Front-und Rückscheinwerfer je nach den äußerenLichtverhältnissen automatisch ein bzw. aus. HINWEIS: Die Beleuchtung ist bei nebliger, unsichtiger und regnerischer Witterung manuell einzuschalten.

Page 93 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
B360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltetwerden. Sie werden eingeschaltet, wenn der Scheinwerferschalter in der zweitenPosition und der Zündschlüssel auf "ON" steht. B360A01TG
HTG2109
NEBELSCHEINWERFER SCHALTER
B360B01TG-GST Zum Einschalten der Nebelschein-werfer den Schalter in die Stellung "ON"
drücken. Sie können eingeschaltet werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der ersten Po-sition befindet.
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet. HTG2107

Page 94 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschichtauf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
HTG2110
B350B01B-GST Automatischer Scheibenwisch- erbetrieb (Falls vorhanden) Wird der Scheibenwischerschalter auf "AUTO" gestellt, erkennt der Regensensor am oberen Ende der Windschutzscheibe die Regenmengeund stellt das Scheibenwischerintervall entsprechend ein. HINWEIS: Befinden sich zuviel Schnee oder Eis auf der Windschutzscheibe, arbeitet der Scheibenwischer 10 Minuten lang nicht und dann wiedernormal.
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHERUND WASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1. INT : Wischen mit Intervall- schaltung
2. LOW : Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher
Geschwindigkeit HTG2101
1
23

Page 95 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
B350B01O-AST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HTG2103-1HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht
länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutz- mittel verwenden.
HTG2111
Regensensor
WARNUNG:
Steht der Scheibenwischerschalter bei Einschalten der Zündung auf "AUTO", ist in den folgenden Fällenbesondere Vorsicht geboten, um Verletzungen an der Hand auszuschließen:
o Bei Berührung des oberen Teils der Windschutzscheibe (gegenüber dem Regensensor).
o Bei Abwischen des oberen Teils der Windschutzscheibe mit einemTuch.
o Bei Versetzen der Windschutzscheibe inVibrationen.
!

Page 96 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82
B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können dieIntervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und 18 s eingestellt werden. Dies variiert überdies automatisch je nach Fahrgeschwindigkeit. HTG2102Scheibenwischerbetrieb bei Nebel
HTG2104-1
Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
SCHEINWERFER- WASCHANLAGE
B345G01TG-GST (Falls vorhanden)
HTG2103-1
Die Scheinwerferwaschanlage wird mit dem Scheibenwaschanlagenhebel betätigt. Zum Betätigen der Scheinwerferwaschanlage den Wisch-/Waschhebel ca. 1 Sekunde lang zum Lenkrad hin ziehen. Die Waschanlage wird aktiviert, wenn derScheinwerferschalter in der zweiten Position und der Zündschlüssel auf "ON" steht.Es wird etwa 1 Sekunde lang Wasch- flüssigkeit auf die Scheinwerfer ge- sprüht.

Page 97 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G02Y-GST (Manuelle Typ) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregulierungsschalter drehen.Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtigeHöhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt diekorrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges.
B340G01TG-1 Schaltstellung
0 0 1 2 3
Beladungszustand Fahrer alleineFahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum oder leichter Anhänger Fahrer + volle Zuladung(oder max. Anhängelast)
Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, denLeuchtweitenregulierungsschalter auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Liste) stellen.HINWEIS: Die Scheinwerferwaschanlage von Zeit zu Zeit überprüfen, um si- cherzustellen, daß die Wasch-flüssigkeit richtig auf die Schein- werfer gesprüht wird.

Page 98 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84FRONT-/HECKSCHEIBEN- HEIZUNGSSCHALTER
B380A01TG-A
B380A02HP-AST (Falls vorhanden)
Die Front-/Heckscheibenheizung und die Außenspiegelheizung werden mitdiesem Schalter eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet die Anzeigeleuchte für Front-/Heckscheibenheizung im Schalter auf. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Front-/Heckscheibenheizung schaltet sich selbst automatisch nach 20 Minuten aus. Zum Wiedereinschalten derHeizung den Schalter erneut drücken.WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Blinkerleuchten und Fahrtrichtungsanzeigen. DieWarnblinkanlage ist unabhängig von der Zündschloßstellung betriebsbereit. Zum Ausschalten des Warnblinkersden Schalter erneut betätigen. B370A01TG
!
B340G01LZ-GST (Automatische Ausführung) (Falls vorhanden) Die Scheinwerferhöhe wird automatisch entsprechend der Passagierzahl undder Beladung eingestellt. So ist dafür gesorgt, daß die Scheinwerferhöhe immer denGegebenheiten angepaßt wird.
WARNUNG:
Wenn sie nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl das Fahrzeug aufgrund der Passagierzahl hintenstärker belastet ist oder wenn der Scheinwerferstrahl fälschlich nach oben oder unten verstellt wird, mußdas Fahrzeug in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.Die Verkabelung nicht selbst überprüfen oder auswechseln, um eine Beschädigung zuvermeiden.

Page 99 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85DIGITAL UHR
B400A01TG-AST Funktion der einzelnen Tasten: H - Zum Einstellen der Stundenanzeige
diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 Wird die Taste "R" 4 s lang gedrückt, schaltet die Anzeige zwischen 12 und 24 Stunden um. B400A01TGINSTRUMENTENBELEU- CHTUNGSREGELUNG
B410A01A-AST Durch Drehen des Instrumentenbeleuchtungsreglers kann die Instrumentenbeleuchtung stärker oder schwächer gestelltwerden.
B410A01TG
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem Scheuermittel reinigen und zum Entfernen von Fremdpartikeln auf der Innenflächedes Glases keinen Kratzer verwenden, da andernfalls die Heizdrähte beschädigt werdenkönnen. HINWEIS: Die Front-/Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.
!

Page 100 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
!
STECKDOSE
B500D01TG-GST
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht. B500D01TG
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder und Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in dieBuchse eindrücken. Hat sich das Ele- ment aufgeheizt, springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen.
B420A01TG

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 270 next >