Hyundai Azera 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2005Pages: 266, PDF Size: 10.85 MB
Page 71 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
o Wurde das Fahrzeug unter Wasser
gesetzt und steht noch Wasser auf dem Teppich oder demBodenblech, das Fahrzeug nicht anlassen, sondern zu einem Hyundai-Händler transportieren.
Page 72 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
B260A01TG-GST Konventioneller Typ
B260A01TG
INSTRUMENTENFELD UND ANZEIGEN
Page 73 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
1. Motorwarnleuchte
2. Motoröldruckwarnleuchte
3. Batterieladekontrolleuchte
4. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag
5. Airbagwarnleuchte
6. Drehzahlmesser
7. Fahrtrichtungsanzeige
8. Fernlichtkontrolleuchte
9. Anzeigen für das elekronische Stabilitätsprogramm
10. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes
11. CRUISE-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
12. Nebelscheinwerferkontrolleuchte
13. SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden) 14. Tachometer
15. Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der
Waschanlage
16. Warnleuchte für geöffnete Kofferraumklappe
17. Wegfahrsperren-Anzeige
18. Kühlmitteltemperaturanzeige
19. ABS-Kontrolleuchte
20. Warnleuchte bei offener Tür
21. Sicherheitsgurt- Warnanzeige (Fahrerseite) 22.Kilometerzähler/Bordcomputer
23. Warnleuchte für Feststellbremse und Bremskreisausfall
24. Kraftstoffwarnleuchte
25. Kraftstoffanzeige
Page 74 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
B260B01TG-GST Supervision Typ
B260B01TG
Page 75 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1. Drehzahlmesser
2. Fernlichtkontrolleuchte
3. Fahrtrichtungsanzeige
4. Tachometer
5. Nebelscheinwerferkontrolleuchte
6. Kühlmitteltemperaturanzeige
7. Kraftstoffanzeige
8. Batterieladekontrolleuchte
9. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag 10.Warnleuchte für Feststellbremse und Bremskreisausfall
11. Sicherheitsgurt- Warnanzeige (Fahrerseite)
12. Warnleuchte bei offener Tür
13. Airbagwarnleuchte 14. Motorwarnleuchte
15. Motoröldruckwarnleuchte
16. Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der
Waschanlage
17. ABS-Kontrolleuchte
18. CRUISE-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
19. Warnleuchte für geöffnete Kofferraumklappe
20. Wegfahrsperren-Anzeige
21. SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
22. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes23. Kilometerzähler/Bordcomputer/Warnhinweis
24. Anzeigen für das elekronische Stabilitätsprogramm 25. Kraftstoffwarnleuchte
Page 76 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62ANZEIGE UND WARNLEUCHTE
B260F01A-AST Fernlichtkontrolleuchte
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte.
B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden Fahrtrichtungs- anzeigen im Instrumentenfeld zeigenin die vom Blinkerschalter gesetzte Richtung. Leuchtet die jeweilige Fahrtrichtungsanzeige ständig oderblinkt schneller als normal oder blinkt überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. In diesem Fallan einen Hyundai-Vertragshändler wenden.B260G01TG-AST Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich,kann es zu schweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchtewird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sieauf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktionangezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell wie es die Sicherheit zuläßt,anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl aufden zulässigen Stand auffüllen und den Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auchweiterhin bei laufendem motor,
!
den Motor um-gehend abstellen. Grundsätzlich muß dann, wenn die Öldruckwarnleuchte bei laufendemMotor andauernd leuchtet, der Mo- tor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüftwerden. Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird derWarnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweis wird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nachdem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige des Warnhinweises.
B260G01TG
Page 77 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
!
B260H02A-GST
Feststellbrems-, Bremsflüssigkeits-stand-Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen die Bremsen so bald wie möglichvon einem Hyundai- Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einerStörung der elektrischen Bremsanlage oder der Bremshydraulik ist äußerstgefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Feststellbremse und eingeschalteterZündung; sie erlischt, wenn die Feststellbremse gelöst wird. Das Fahrzeug darf erst dann gefahrenwerden, wenn die Feststellbremsegelöst ist und das Licht ausgeht.Bei nicht angezogener Feststellbremsemuß die Warnleuchte nach Einschalten der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug,soweit dies sicher möglich ist, abseits der Straße anhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter unter die MIN. Markierungfällt oder ein Leck in einem der Bremskreise auftritt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT3, DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai- Händler eine Inspektion durchgeführtwerden. Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sichder Bremsweg.
Fallen die Bremsen während der Fahrtaus, in einen niedrigeren Gang schalten,um die Motorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten. B260J01TG-GST
Batterielade- kontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte muß bei Einschalten der Zündung aufleuchten und dann bei laufendem Motor erlöschen. Leuchtet die Warnleuchteauch bei laufendem Motor weiter, wird eine Fehlfunktion des elektrischen Ladesystems angezeigt. Leuchtet dieWarnleuchte während des Fahrens auf, anhalten, den Motor abstellen und das Batterieladesystem überprüfen.Zunächst sicherstellen, daß sich der Generatorkeilriemen in der korrekten Position befindet. Ist dies der Fall, dieSpannung des Keilriemens überprüfen.
Page 78 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64
Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird der Warnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweiswird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nach dem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige desWarnhinweises.
B260J01TG B260L01TG-GST
Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260L01TG
Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird derWarnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweis wird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nachdem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige des Warnhinweises. B260K01TG-AST
Kofferraumklappen- warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet so lange, bis die Kofferraumklappe festgeschlossen wird.
B260K01TG
Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su-pervision ausgestattet ist, wird der Warnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweiswird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nach dem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige desWarnhinweises.
Page 79 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
B260M01TG-AST Kraftstoffwarnleuchte
Die Kraftstoffwarnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglichKraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnleuchte oder bei Anzeige des Kraftstoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysatorskommen.
B260S01TG-GST Warnleuchte bei zu niedrigemFlüssigkeitsstand in derWaschanlage
Die Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlageleuchtet auf, wenn der Waschanlagenbehälter beinahe leer ist. Wenn die Leuchte angeht, sobaldwie möglich Flüssigkeit in die Waschanlage füllen.
B260M01TG Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su-pervision ausgestattet ist, wird der Warnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweiswird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nach dem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige desWarnhinweises.
B260S01TG
Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird der Warnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweis wird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nachdem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige des Warnhinweises.
Page 80 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66
B260N01TG-ASTMotorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist.
B260A01Y-GST Kontrolleuchte für
Nebelscheinwerfer
Diese Nebelscheinwerfer- Kontrolleuchte leuchtet auf, wenn dieZündung eingeschaltet wird "ON" und wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.B265E01TG-GST Gurtwarnleuchte und
Warnton
Die Gurtwarnleuchte und der Warnton werden entsprechend der folgendenTabelle aktiviert.
Gurtwarnleuchte
Bleibt an, bis Gurt angelegt Leuchtet 6 Sekunden langBlinkt, bis Gurt angelegt
Blinkt, bis Gurt angelegt * 2
Personen (Fahrer und Beifahrer)
Sicherheitsgurt Nicht angelegt Angelegt
Nicht angelegt Angelegt
Nicht angelegt Zündschalter
ON ON
ON * 1
ON
*1) Wenn der Zündschlüssel innerhalb einer Minute von Position "OFF" auf Position "ON" gestellt wird.
*2) Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 9 km/h überschreitet, ertönt auchder Warnton ca. 1 - 2 Minuten lang. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeitunter 9 km/h bleibt, ertönt eine Minute später auch der Warnton ca. 1 - 2 Minuten lang. HINWEIS:
o Die Gurtwarnleuchte für den
Beifahrer befindet sich auf der Mittelkonsole.
o Wenn der Fahrer-Sicherheitsgurt nach dem Anlegen innerhalb von 9 Sekunden "gelöst
angelegt
gelöst" wird, werden Gurtwarnleuchte und Warnton nicht aktiviert.
o Auch wenn der Beifahrersitz nicht belegt ist, leuchtet dieGurtwarnleuchte 6 Sekunden lang auf.
o Die Gurtwarnleuchte kann aufleuchten, wenn derBeifahrersitz mit Gepäck beladenwird.