Hyundai Elantra 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80HOCHGESETZTE HINTERE BREMSLEUCHTESONNENBLENDE
B550A01Y-AAT (Falls vorhanden)
B550A02E
Zusätzlich zu den tiefergesetzten hinteren Bremsleuchten auf beidenSeiten des Fahrzeugs leuchtet außerdem die hochgesetzte hintere Bremsleuchte in der Mitte derHeckscheibe bzw. im Heckspoiler auf, wenn die Bremsen betätigt werden.
B580A01E
B580A01L-AST Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer vor von vorne oder von der Seite einfallender Sonneneinstrahlung zu schützen.Die Sonnenblende nach unten drehen, um den Blendeffekt zu reduzieren oder direkte Sonneneinstrahlung zuvermeiden. Auf der Rückseite der Sonnenblende von Fahrer und Beifahrer befindet sichje ein Kosmetikspiegel (Falls vorhanden). HINWEIS: Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) auf der Rückseite jeder Sonnenblendebeachten.
Kosmetikspiegel
WARNUNG:
Die Sonnenblende nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände beeinträchtigt.!
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
80
Page 92 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81MOTOR- HAUBENENTRIEGELUNGWARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE
B620A01S-AST (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchtesoll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen. B570A02E-GST
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den
Entriegelungsknopf ziehen.
HXDFL570
B620A01E
HXD570 2. Die Sicherheitssperre hochziehen
und die Motorhaube öffnen.
3. Die Motorhaube mit dem Stützstab offenhalten.
Vor dem Schließen der Motorhaube den Stützstab wieder in seine Klemme einrasten, damit er beim Fahren keinestörenden Geräusche abgibt. Die Motorhaube bis auf ca. 30 cm über der geschlossenen Position absenken unddann fallenlassen. Die Motorhaube schließen und sicherstellen, daß sie eingerastet ist.
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
81
Page 93 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfenoder drücken, um das Eis zu brechen und die Tankklappe freizugeben. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich, eine handelsübliche Enteisungsflüs- sigkeit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standortfahren, wo das Eis schmelzen kann.
B560B01E
WARNUNG:
Vor dem Schließen der Motorhaube sicherstellen, daß der Stützstab eingeklappt wurde. Überprüfen, obdie Motorhaube fest verriegelt ist. Andernfalls kann sie während der Fahrt aufspringen, wodurch danndurch die Sichtbehinderung erhöhte Unfallgefahr besteht. Die angehobene Motorhaube mußimmer mit dem Stützstab abgestützt werden, um zu vermeiden, daß sie unbeabsichtigt herunterfällt. Aufkeinen Fall mit angehobener Motorhaube fahren, da dadurch die Sicht behindert ist, und dieMotorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
!
B560A02A-AST Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehen des Tankklappenöffners öffnen.
4-Türer
HXDFL561
5-Türer
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
82
Page 94 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83KOFFERRAUMKLAPPE/ HECKKLAPPE
B540A01E-GST Entriegeln der Kofferraumklappe mit demFernschalter (4-Türer) Nach dem Drücken des Schalters kann die Kofferraumklappe ohne Schlüssel geöffnet werden. Zum Schließen die Klappe nach untendrücken und im Schloß verriegeln. Um sicherzustellen, daß die Tür fest geschlossen ist, grundsätzlich nocheinmal versuchen, die Tür anzuheben.
WARNUNG:
Kraftstoffdämpfe sind gefährlich.Vor dem Tanken grundsätzlich denMotor stoppen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen in die Nähe des Kraftstoff-Einfüllbereichsgelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechselt werden, muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendetwerden. Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. Dies istnormal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
!
B540A02E WARNUNG:
Während der Fahrt muß die Kofferraumklappe stets fest geschlossen sein. Wird er offen oder in gekippter Stellung gelassen,können Abgase in das Fahrzeug eindringen, wodurch es zu Gesund- heitsschäden kommen kann. Zuweiteren Warnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-2.
!
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
83
Page 95 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
Außerdem empfehlen wir, daß Eltern ihre Kinder über die Gefahren informieren, die mitdem Spielen im Kofferraum verbunden sind.
B540C01S-AST Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel einstecken und zur Entriegelung in Uhrzeigerrichtungdrehen. Bei Öffnen der Kofferraumklappe schaltet die Koffer- raumleuchte ein.
B540C02E B540E01A-AST Kofferraum-Notentriegelung HINWEIS:
o Wenn eine Person freiwillig oder
von einer anderen Person im Kofferraum eingeschlossen wird,kann sie an der vorstehenden Klinke (rot lackiert) an der Schloßabdeckung ziehen.Dadurch wird der Kofferraumdeckel geöffnet.
o Wir empfehlen, die Fahrzeuge zu
verriegeln und die Schlüsselaußerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.B540E02E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
84
Page 96 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85GEPÄCKNETZ
B540F02E-GST HECKKLAPPE (5-Türer) Betätigung von außen Zum Öffnen der Heckklappe den Schlüssel in das Schloß stecken und zum Entriegeln im Uhrzeigersinn drehen. Am Türgriff ziehen.
B540F02E Ablagefach
Das Ablagefach befindet sich auf der rechten Seite des Gepäckraumbodens.
HXDFL035HXDFL1025-1
B450D02L-GST (Fall vorhanden) Beim Einladen der Gegenstände in den Kofferraum die vier Ringe imKofferraum zum Anbringen des Gepäcknetzes wie in der Abbildung dargestellt einhaken.Dadurch wird ein Verrutschen des Gepäcks vermieden. 1
2
3 4
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
85
Page 97 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
HXD150
HEBEL ZUR HÖHENVER- STELLUNG DES LENKRADSAUTOMATISCHER CD-WECHSLER
B600A01A-AST (Falls vorhanden) Zum Einstellen des Lenkrads wie folgt vorgehen:
1. Zum Entriegeln den Hebel nach
unten drücken.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben oder nach unten drücken.
3. Nach der Einstellung den Hebel durch Hochziehen sicher spannen.
B450B01E-GST (Falls vorhanden) Der mit der Stereoanlage verbundene CD-Wechsler befindet sich links imKofferraum. Der CD-Wechsler kann bis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohneCD-Wechsel hören. Zunächst wird die Klappe des automatischen CD- Wechslers geöffnet, das Magazinherausgenommen und dann 8 CDs eingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischen CD-Wechsler eingeschoben und die Audioanlage an der Fahrerseite eingeschaltet.
!
!
VORSICHT:
Um eine Beschädigung der Gegenstände und des Fahrzeugszu vermeiden, ist äußerst vorsichtig vorzugehen, wenn zerbrechliche oder sperrige Gegenstände imGepäcknetz transportiert werden.
WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden.NICHT überstrapazieren. NICHT mitGesicht und Körper in den Rückstoßweg gelangen. NICHT verwenden, wenn die Bändersichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.
HXDFL600
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
86
Page 98 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87GESCHWINDIGKEITSREGLERSIGNALHORN
B610A01S-GST
Auf das Lenkradpolster drücken, um das signalhorn ertönen zu lassen.
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während desFahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeugverloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko.
!
B610B01E B660A01S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischenGeschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen.Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als40 km/h ausgerichtet.
B660A01E
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
87
Page 99 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
B660B01E B660C03E-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit Zum Löschen der eingestellten Geschwindigkeit bestehen folgende Möglichkeiten:
o Den Steuerschalter zum Lenkrad
auf die Position "CANCEL" ziehen.
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten (Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "P" oder "N" (Automatik-Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
B660B01E-GST Wahl der Fahrgeschwindigkeit
1. Den Geschwindigkeitsregler-
Hauptschalter am Ende des Hebels hineindrücken. Die "CRUISE"- Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf. Das System wirdeingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit (mehrals 40 km/h).
3. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST)"drücken und loslassen.
4. Den Fuß vom Gaspedal nehmen
und die gewünschteGeschwindigkeit wird automatisch gehalten. 5. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen,
das Gaspedal soweit niedertreten, daß das Fahrzeug die eingestellte Geschwindig keit überschreitet. Wenn der Fuß vom Gaspedalgenommen wird, fährt das Fahrzeug wieder mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
WARNUNG:
Wenn Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht verwenden, schalten Sie denHauptschalter der Geschwindigkeitsregelung aus, um ein unbeabsichtigtes Aktivieren derGeschwindigkeitsregelung zu vermeiden.
!
B660C01E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:48 PM
88
Page 100 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89
B660D01E-GST Wiederaufnehmen der zuvor eingestellten Geschwindigkeit B660F01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST)" drücken und festhalten. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wirdverringert.
2. Bei Erreichen der gewünschten Ge-
schwindigkeit den Steuerschalterloslassen. Bei gedrücktem Steuerschalter nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit allmählichab.
Das Fahrzeug kehrt automatisch aufdie vor dem Abschalten eingestellte Geschwindigkeit zurück, wenn der Steuerschalter bei einerGeschwindigkeit von min. 40 km/h nach oben auf die Position "RESUME (ACCEL)" gedrückt und losgelassenwird.
B660D01E B660E01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach oben auf
die Position "RESUME (ACCEL)" drücken und festhalten.
2. Auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen undden Steuerschalter freigeben. Bei festgehaltenem Steuerschalter nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeitallmählich zu.B660B01E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:48 PM
89