Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 431 of 658
5-42
Fahrhinweise
Nasse Bremsen können gefährlich
sein! Die Bremsen können bei
Wasserdurchfahrten und bei der
Fahrzeugwäsche nass werden. Das
Stoppen Ihres Fahrzeugs dauert bei
nassen Bremsen länger. Bei nassen
Bremsen kann es vorkommen, dass
das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen,
betätigen Sie leicht die Bremse, bis
die reguläre Bremsleistung wieder
hergestellt ist. Wenn sich die
Bremsleistung nicht wieder
normalisiert, stoppen Sie das
Fahrzeug sobald es sicher möglich
ist. Wir empfehlen Ihnen, eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
hinzuziehen.
Lassen Sie den Fuß während der
Fahrt NICHT auf dem Bremspedal
ruhen. Selbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem
Überhitzen der Bremsen sowie zu
deren Verschleiß und, unter
Umständen, sogar zu einem Ausfall
der Bremsen führen.Wenn ein Reifen während der Fahrt
Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie
das Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
ausreichend reduziert wurde und es
die Umstände erlauben, fahren Sie
an den Straßenrand und halten Sie
an einer sicheren Stelle an.
Halten Sie das Bremspedal kräftig
getreten, nachdem das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, um ein
Vorwärtsrollen zu verhindern.
Page 432 of 658
5-43
Fahrhinweise
5
Das Warnsystem "Toter Winkel" (BSD)
verwendet im hinteren Stoßfänger
angebrachte Radarsensoren, um den
toten Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.Das System überwacht den hinteren
Fahrzeugbereich und liefert dem
Fahrer Informationen mithilfe eines
akustischen Alarms und je einer
Kontrollleuchte an den beiden
Außenspiegeln.
(1) Warnfunktion "Toter Winkel"
(Blind Spot Detection - BSD)
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn Ihr
Fahrzeug schneller ist als die
anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.
(2) Spurwechselassistent (Lane
Change Assist - LCA)
Der Spurwechselassistent warnt
Sie, wenn sich Ihnen ein Fahrzeug
auf einer benachbarten Fahrspur
mit hoher Geschwindigkeit nähert.
Wenn der Fahrer den Blinker
setzt, während das System ein
sich näherndes Fahrzeug erfasst,
gibt das System einen
akustischen Alarm aus. Wann die
Warnung erfolgt, richtet sich nach
dem Geschwindigkeitsunter-
schied zwischen dem eigenen
und dem sich nähernden
Fahrzeug.(3) Querverkehrwarnung hinten
(Rear Cross Traffic Alert - RCTA)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Querverkehr im Heckbereich
Fahrzeuge, die sich von links und
rechts annähern. Das System
wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als
10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wenn das System Fahrzeuge
erkennt, die sich von links oder
rechts annähern, ertönt ein
Akustikwarnsignal. Wann die
Warnung erfolgt, richtet sich nach
dem Geschwindigkeitsunter-
schied zwischen dem eigenen
und dem sich nähernden
Fahrzeug.
WARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OAE056106
Toter Winkel
Annäherung mit hoher
Geschwindigkeit
Page 433 of 658
5-44
Fahrhinweise
BSD (Warnsystem "Toter
Winkel") / LCA
(Spurwechselassistent)
(ausstattungsabhängig)
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung den BSD-Schalter.
Daraufhin leuchtet der BSD-Schalter
auf. Sobald die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 30 km/h beträgt, wird das
System aktiviert.
Zum Beenden:
Drücken Sie den BSD-Schalter
erneut. Daraufhin erlischt die
Schalterleuchte. Schalten Sie die
Funktion bei Nichtverwendung aus,
indem Sie den Schalter drücken.
•Halten Sie das
Verkehrsgeschehen auch
dann im Blick, wenn das
Warnsystem "Toter Winkel"
aktiviert ist.
•Das Warnsystem "Toter
Winkel" ist kein Ersatz für
eine vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise. Fahren Sie
stets vorsichtig und seien Sie
achtsam, wenn Sie die Spur
wechseln oder das Fahrzeug
zurücksetzen. Das
Warnsystem "Toter Winkel"
erkennt möglicherweise nicht
jedes Objekt neben dem
Fahrzeug.
VORSICHT
â– Ausführung A
OAE056033â– Ausführung B
OAE056034
Page 434 of 658
5-45
Fahrhinweise
5
Informationen
• Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das BSD-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
• Beim Einschalten des Systems
leuchtet drei Sekunden lang die
Warnleuchte am Außenspiegel auf.Das funktion wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
1. Das System ist eingeschaltet.
2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als ca. 30 km/h.
3. Ein sich näherndes Fahrzeug wird
im toten Winkel erkannt.
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen
ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet
eine Warnleuchte (gelb) am
Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach
Fahrsituation.
i
OAE056035
â– Links
â– Rechts
Page 435 of 658
5-46
Fahrhinweise
• Die zweite Alarmstufe kann
deaktiviert werden.
- So deaktivieren Sie das
Akustikwarnsignal:
Kombiinstrument-Ausführung A
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.→Warnton Kollision hinten'
und wählen Sie 'Toter Winkel
Warnton' ab.
Kombiinstrument-Ausführung B
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.' und wählen Sie 'Toter Winkel
Warnton' ab.
Informationen
Die Akustikwarnsignal unterstützt die
Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD-Display Modus" in
Kapitel 3.
i
OAE056036
â– Links
OAE056037
â– Rechts
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Umständen wird der Fahrer mit einem
Akustikwarnsignal gewarnt :
1. Ein Fahrzeug wurde vom Radarsystem im toten Winkel erkannt (die
Warnleuchte am Außenspiegel leuchtet auf (d.h. in der ersten
Alarmstufe)) UND
2. Der Blinker ist (in Richtung des erkannten Fahrzeugs) gesetzt.
Wenn dieser Alarm aktiviert wird, blinkt außerdem die Warnleuchte am
Außenspiegel.
Wenn Sie den Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe
(akustisches Warnsignal und Blinken der Warnleuchte am Außenspiegel)
deaktiviert.
Page 436 of 658
5-47
Fahrhinweise
5
- So aktivieren Sie das
Akustikwarnsignal :
Kombiinstrument-Ausführung A
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.→Warnton Kollision hinten'
und wählen Sie 'Toter Winkel
Warnton' an.
Kombiinstrument-Ausführung B
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.' und wählen Sie 'Toter Winkel
Warnton' an.Querverkehrwarnung hinten
(Rear Cross Traffic Alert -
RCTA) (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Querverkehr im Heckbereich
Fahrzeuge, die sich von links und
rechts annähern.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung :
Kombiinstrument-Ausführung A
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.→Warnton Kollision hinten'
und wählen Sie 'Warnton Verkehr
hinten' an.
Kombiinstrument-Ausführung B
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.' und wählen Sie 'Warnton
Verkehr hinten' an. Daraufhin wird
das System aktiviert und in den
Standby-Modus versetzt.
Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Stellung R
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Durch das Abwählen der Funktion
am Kombiinstrument wird diese
deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD-Anzeigemodi" in
Kapitel 3.
OAE056106
Page 437 of 658
5-48
Fahrhinweise
Informationen
• Die zuletzt gewählte Einstellung
(EIN oder AUS) der RCTA bleibt im
System gespeichert.
• Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Stellung R
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
• Die Erkennungsreichweite der
Funktion für Querverkehrwarnung
hinten (RCTA) beträgt ca. 0,5 bis 20
m zu beiden Seiten des Fahrzeugs.
Ein sich näherndes Fahrzeug wird
erkannt, wenn dessen
Fahrgeschwindigkeit zwischen 4
und 36 km/h beträgt.
Allerdings kann die
Erkennungsreichweite unter
bestimmten Umständen variieren.
Seien Sie stets aufmerksam und
achten Sie auf Ihr Umfeld, wenn Sie
Ihr Fahrzeug zurücksetzen.
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Das akustische Warnsignal wird
ausgeschaltet, wenn:
- das erkannte Fahrzeug den
Sensorbereich verlässt oder
- wenn sich das Fahrzeug direkt
hinter Ihrem Fahrzeug befindet
oder
- wenn sich das Fahrzeug Ihrem
Fahrzeug nicht nähert oder
- wenn das andere Fahrzeug
langsamer wird.
• Möglicherweise gibt es weitere
Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des
Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
ii
• Ausführung Aâ– Links
â– Rechts
• Ausführung B
• Ausführung A• Ausführung B
OAE056150L/OAE056046L
OAE056151L/OAE056047L
Page 438 of 658
5-49
Fahrhinweise
5
• Das System funktioniert unter
Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn der
Stoßfänger beschädigt,
ausgetauscht oder repariert
wurde.
• Die Erkennungsreichweite
variiert je nach Straßenbreite.
Wenn die Straße relativ schmal
ist, erkennt das System
möglicherweise Fahrzeuge in
der Nebenspur. Im Gegensatz
dazu erkennt das System
möglicherweise keine Fahr-
zeuge, wenn die Straße sehr
breit ist.
• Das System schaltet sich
möglicherweise aufgrund starker
elektromagnetischer Wellen ab.
ANMERKUNG
•Bei aktiviertem System
leuchtet die Warnleuchte am
Außenspiegel auf, sobald ein
Fahrzeug im Systembereich
erkannt wird.
Konzentrieren Sie sich nicht
zu sehr auf die Warnleuchte,
sondern behalten Sie auch
das Umfeld des Fahrzeugs im
Auge, da andernfalls
Unfallgefahr besteht.
•Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das
Fahrzeug mit dem
Warnsystem "Toter Winkel"
(BSD) und der Funktion für
Querverkehrwarnung hinten
(RCTA) ausgestattet ist.
Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf das
System und behalten Sie Ihr
Umfeld im Auge, bevor Sie die
Fahrspur wechseln oder mit
dem Fahrzeug zurücksetzen.
(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
Unter bestimmten
Bedingungen wird der Fahrer
möglicherweise nicht vom
System gewarnt. Behalten Sie
daher beim Fahren stets das
Umfeld im Auge.
•Das Warnsystem "Toter
Winkel" (BSD) und die
Funktion für
Querverkehrwarnung hinten
(RCTA) sind kein Ersatz für
eine vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise.
Fahren Sie stets vorsichtig
und passen Sie auf, wenn Sie
die Spur wechseln oder mit
Ihrem Fahrzeug zurücksetzen.
Das Warnsystem "Toter
Winkel" erkennt
möglicherweise nicht jedes
Objekt neben dem Fahrzeug.
Page 439 of 658
5-50
Fahrhinweise
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im
Heckstoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Warnmeldungen
Totwinkelsystem deaktiviert.
Sensor gestört
Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den folgenden
Bedingungen :
- Einer oder beide Sensoren am
Heckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper blockiert
- Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der BSD-Sensor über
einen längeren Zeitraum hinweg
kein anderes Fahrzeug erkennt- Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert. (Hängen
Sie den Anhänger ab bzw.
entfernen Sie den Träger, um das
Warnsystem "Toter Winkel" zu
nutzen.)
- Bei schlechten
Witterungsbedingungen wie z.B.
Starkregen oder dichtem
Schneefall
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BSD-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab. Wenn die
Warnmeldung "BSD canceled" am
Kombiinstrument angezeigt wird,
stellen Sie sicher, dass die Sensoren
am Heckstoßfänger nicht von
Schmutz oder Schnee verdeckt
werden. Entfernen Sie jegliche Art
von Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper, die den Betrieb der
Radarsensoren beeinträchtigen
könnten.
Nach dem Entfernen der
Fremdpartikel und einer Fahrtzeit
von ca. 10 Minuten sollte das System
wieder normal funktionieren.
OAE056065
â– Ausführung Aâ– Ausführung B
OAE056040L/OAE056041L
Page 440 of 658
5-51
Fahrhinweise
5
Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
Informationen
Wenn Sie einen Anhänger ziehen oder
ein Träger montiert ist, schalten Sie
das System aus, indem Sie den
BSD-Schalter drücken und die
Auswahl von RCTA im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments aufheben.
Totwinkelsystem prüfen
Wenn ein Problem mit dem BSD-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die
Schalterleuchte erlischt.
Das System wird automatisch
abgeschaltet. Wir empfehlen Ihnen,
Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder
Hindernisse erkennt.
• Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
• Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
• Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm etc.
verschmutzt.
• Am Heckstoßfänger sind im
Bereich des Sensors Aufkleber
angebracht oder eine
Stoßfängerverkleidung,
Fahrradträger usw. montiert.
• Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich
verändert (schwer beladener
Gepäckraum, falscher
Reifenluftdruck etc.).
i
â– Ausführung Aâ– Ausführung B
OTLE055040/OAE056043L