Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 640

3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Head-Up-Display EIN/AUS
Bei eingeschaltetem Motor können
Sie das HUD durch drücken der
HUD-Taste am Armaturenbrett ein-
/ausschalten.
Bei ausgeschaltetem Motor schließt
sich das HUD automatisch, wenn die
Tür mit der Fernbedienung oder dem
Smartkey verriegelt wird.
Wenn Ihr Fahrzeug über einen
Smartkey verfügt, schließt sich das
HUD automatisch, wenn die Tür
durch Drücken der Taste am
Außentürgriff verriegelt wird.
Wenn der Motor ausgeschaltet und
die Tür nicht verriegelt ist, schließt
sich das HUD nach ca. 5 Minuten
automatisch.
Platzieren Sie keine
Gegenstände auf dem HUD.
Auch das Anbringen von
Aufklebern (oder anderen
Gegenständen) kann die
Sichtbarkeit des Bilds
beeinträchtigen.
Setzen Sie den Combiner
keiner starken
Lichteinstrahlung aus.
Andernfalls kann es zu
Beschädigung des Combiners
und den internen Bauteilen
kommen.
Platzieren Sie keine Objekte
auf, im oder in der Nähe des
Displays, ungeachtet der
Tatsache, ob das HUD
geöffnet oder geschlossen
ist. Heften Sie außerdem keine
Gegenstände an die
Systemkomponente an und
Platzieren Sie keine
Gegenstände in dem System.
Verwenden Sie zum Reinigen
des HUD ein weiches Tuch.
Verwenden Sie keine
organischen Lösungsmittel,
Reinigungsmittel oder
Poliertücher.
Stoppen Sie das Fahrzeug zu
Ihrer eigenen Sicherheit,
bevor Sie die Einstellungen
ändern.
Wenn Sie das HUD öffnen
oder schließen, können Motor
oder Zahnräder Geräusche
erzeugen.
Wenn Sie die Bildhöhe des
HUD einstellen, können Motor
oder Zahnräder Geräusche
erzeugen.
* HUD steht für Head-Up-
Display.
ACHTUNGOOS047080

Page 192 of 640

Informationen auf dem Head-
Up-Display
1. Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT)
2. Straßenschilder
3. Tachometer
4. Einstellung der
Geschwindigkeitsregelung/
Einstellgeschwindigkeit für
Höchstgeschwindigkeit-
Regelsystem
(ausstattungsabhängig)
5. Informationen zum
Spurhalteassistent (LKA)
(ausstattungsabhängig)6. Informationen zum
Kollisionswarnsystem "Toter Winkel"
(BCW) (ausstattungsabhängig)
7. Warnleuchten
8. Audio-/Video-Informationen
Informationen
Wenn Sie die Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT) zur
Anzeige auf dem HUD auswählen,
werden die Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT) nicht
auf dem LCD-Display angezeigt.
Einstellungen des Head-Up-
Displays
Am LCD-Display können Sie die
Einstellungen des Head-Up-Displays
wie folgt ändern.
Displayhöhe
Drehung
Helligkeit
Inhaltsauswahl
Tachometergröße
Tachometerfarbe
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
i
OOS047082L
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3-102

Page 193 of 640

3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) O-Position
(2) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
(3) Positionslicht
(4) Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO
wird je nach Umgebungshelligkeit
automatisch das Stand- und
Abblendlicht aus- und eingeschaltet.
Auch wenn die Beleuchtungs-
automatik aktiviert ist, sollte die
Beleuchtung nachts und bei Nebel
sowie in dunklen Tunneln und
Parkhäusern etc. von Hand
eingeschaltet werden. Verdecken Sie nicht den auf
dem Armaturenbrett befindli-
chen Sensor (1) und ver-
schütten Sie keine Flüssigkeiten
darauf.
Reinigen Sie den Sensor nicht
mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönt oder
anderweitig beschichtet ist,
kann die Funktion der
automatischen Lichtsteuerung
beeinträchtigt werden.
ANMERKUNG
B BE
EL
LE
EU
UC
CH
HT
TU
UN
NG
G
OOS047050L
OPDE046065

Page 194 of 640

3-104
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Positionslicht ( )
In der Schalterstellung "Positions-
licht" sind das Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschal-
tet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Positions-
licht" sind die Scheinwerfer, das
Positionslicht, die Kennzeichen-
beleuchtung und die Armaturen-
beleuchtung eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
i
OAE046469LOAE046467L
OAE046453L

Page 195 of 640

3-105
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zum Betätigen der Lichthupe ziehen
Sie den Hebel und lassen ihn dann
wieder los. Das Fernlicht bleibt
solange eingeschaltet, wie Sie den
Hebel gezogen halten.
Fernlichtassistent (HBA)
(ausstattungsabhängig)
Der Fernlichtassistent (HBA) ist ein
System, das die Reichweite der
Scheinwerfer (durch Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht)
basierend auf der Gegenwart
anderer Fahrzeuge und den
Straßenbedingungen automatisch
regelt.
Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter in
die Stellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein,
indem Sie den Hebel nach vorn
drücken.
3. Die Kontrollleuchte des
Fernlichtassistenten ( ) leuchtet
auf.
4. Der Fernlichtassistent (HBA)
schaltet ein, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit über 45
km/h liegt.
1) Wenn Sie den Lichtschalter bei
eingeschaltetem
Fernlichtassistenten (HBA) von
sich weg drücken, wird der
Fernlichtassistent (HBA)
ausgeschaltet und das Fernlicht
bleibt dauerhaft eingeschaltet.
2) Wenn Sie den Lichtschalter bei
ausgeschaltetem Fernlicht zu
sich hin ziehen, wird das
Fernlicht eingeschaltet, ohne
dass der Betrieb es
Fernlichtassistenten (HBA)
beendet wird. Wenn Sie den
Lichtschalter loslassen, bewegt
sich der Hebel in die
Mittelstellung und das Fernlicht
wird ausgeschaltet.
OAE046455L
OPDE046057
Benutzen Sie das Fernlicht
nicht bei Gegenverkehr.
Durch die Verwendung des
Fernlichts könnten andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden.
VORSICHT

Page 196 of 640

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3) Wenn Sie den Lichtschalter zu
sich hin ziehen, während das
Fernlicht durch den
Fernlichtassistenten (HBA)
eingeschaltet ist, wird das
Abblendlicht ein- und der
Fernlichtassistent (HBA)
ausgeschaltet.
4) Wenn Sie den Lichtschalter in
der Scheinwerferposition
platzieren, wird der
Fernlichtassistent (HBA)
ausgeschaltet und das
Abblendlicht wird permanent
eingeschaltet.Bei Betrieb des Fernlichtassistenten
(HBA) wird unter den folgenden
Bedingungen von Lernlicht auf
Abblendlicht umgeschaltet.
- Wenn das Scheinwerferlicht eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
erkannt wird
- Wenn das Rücklicht eines
vorausfahrenden Fahrzeugs
erkannt wird
- Wenn das Scheinwerfer- oder
Rücklicht eines Fahrrads oder
Motorrads erkannt wird
- Wenn die Umgebung so hell ist,
dass kein Fernlicht benötigt wird
- Wenn Straßenbeleuchtungen oder
andere Lichtquellen erkannt
werden
- Wenn sich der Lichtschalter nicht
in der Stellung AUTO befindet
- Wenn der Fernlichtassistent (HBA)
ausgeschaltet ist.
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 35 km/h beträgt
Warnleuchte und - meldung
Wenn der Fernlichtassistent (HBA)
nicht ordnungsgemäß arbeitet, wird
die Warnmeldung einige Sekunden
lang angezeigt. Nach dem Erlöschen
der Meldung leuchtet die Hauptwarn-
leuchte ( ) auf.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
OOS047127L

Page 197 of 640

3-107
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
 Bei Beeinträchtigung durch
externe Einflüsse
Wenn es eine andere Licht-
quelle gibt, die dem Licht
vorausfahrender Fahrzeuge
ähnelt.
Wenn der Scheinwerfer nicht
in einer Vertragswerkstatt
repariert oder ersetzt wird.
Wenn die Scheinwerfer nicht
ordnungsgemäß eingestellt
sind.
Beim Fahren auf engen
kurvigen oder unebenen
Straßen.
Beim Befahren von Gefällen
und Steigungen.
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug an einer Kreuzung
oder in einer Kurve nur
teilweise zu sehen ist.
Bei Verkehrsampeln, reflek-
tierenden Schildern, Blinkzei-
chen und Spiegeln.
Bei schlechten Straßen-
verhältnissen aufgrund von
Regen oder Schnee.
Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
 Wenn das
entgegenkommende oder
vorausfahrende Fahrzeugs
ein zu schwaches Licht abgibt
Wenn das Licht entgegen-
kommender oder voraus-
fahrender Fahrzeuge
aufgrund beschädigter oder
verdeckter Leuchten etc. nicht
erkannt wird.
Wenn die Leuchten entgegen-
kommender oder voraus-
fahrender Fahrzeuge mit
Staub, Schnee oder Wasser
bedeckt sind.
Wenn die Scheinwerfer des
vorausfahrenden Fahrzeug
ausgeschaltet sind, aber die
Nebelleuchten eingeschaltet
sind.
ACHTUNGBei plötzlichem Gegenverkehr
in Kurven.
Wenn das Fahrzeug aufgrund
eines Reifenschadens, oder
weil es abgeschleppt wird,
geneigt ist.
Wenn die Warnleuchte des
Spurhalteassistenten (LKA)
aufleuchtet
(ausstattungsabhängig).
 Bei schlechter Sicht nach
vorne
Wenn die Scheinwerfer bzw.
Rückleuchten eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
mit Staub, Schnee oder
Wasser bedeckt sind.
Wenn das Licht eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
aufgrund von Abgasen,
Rauch, Nebel, Schnee usw.
nicht erkannt wird.
Wenn die Windschutzscheibe
durch Fremdpartikel verdeckt
ist.

Page 198 of 640

3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinker
Zum Einschalten der Fahrtrich-
tungsanzeiger beim Abbiegen
drücken Sie den Hebel nach unten
(links abbiegen) bzw. nach oben
(rechts abbiegen) bis in die Stellung
(A). Zum Einschalten der Fahr-
trichtungsanzeiger beim Spur-
wechsel bewegen Sie den Hebel nur
bis in die Stellung (B) und halten ihn
in dieser Stellung. Nach dem
Loslassen kehrt der Hebel in seine
Ausgangsstellung zurück.
Vermeiden Sie ein
vorübergehendes
Demontieren der Frontkamera
zwecks Tönen der Scheiben
oder Anbringung von Folien
und Zubehör. Falls Sie die
Kamera demontieren und
dann wieder anbringen,
empfehlen wir Ihnen, Ihr
Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung
in eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.
Falls Sie Windschutzscheibe
oder Frontkamera
austauschen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung des Systems in
eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in den
Fernlichtassistenten (HBA)
eindringt und bauen Sie keine
Teile aus, die mit dem
Fernlichtassistenten (HBA)
zusammenhängen.
Legen Sie keine
reflektierenden Objekte, z.B.
Spiegel, weißes Papier usw.
auf die Armaturentafel. Durch
reflektierendes Sonnenlicht
kann es zu Fehlfunktionen
des Systems kommen.
Manchmal arbeitet der
Fernlichtassistent (HBA) nicht
ordnungsgemäß. Dieses
System ist lediglich eine
Komfortfunktion. Der Fahrer
muss stets auf die
Straßenverhältnisse achten
und ist selbst für ein sicheres
Fahrverhalten verantwortlich.
Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
die Scheinwerfereinstellung
manuell zwischen Fernlicht
und Abblendlicht umschalten.
Bei erschwerter Sicht
aufgrund von Nebel,
Starkregen oder Schnee usw.
OTLE045284

Page 199 of 640

3-109
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies
auf eine durchgebrannte Glühlampe
in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie
die Glühlampe ersetzen.
Komfortblinken
Um die Funktion "Komfortblinken" zu
nutzen, tippen Sie den Blinkerhebel
nur kurz an und lassen ihn sofort
wieder los. Daraufhin blinken die
Blinker 3, 5, oder 7 Mal (Spur-
wechselsignal).
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Funktion "Komfortblinken" aktivieren/
deaktivieren und die Anzahl der
Blinksignale (3, 5, oder 7) festlegen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Nebelscheinwerfer sollen die Sicht
verbessern, wenn sie durch Nebel,
Regen, Schnee etc. eingeschränkt
ist. Benutzen Sie zum Einschalten
der Nebelscheinwerfer den neben
dem Lichtschalter befindlichen
Schalter.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter (1)
in die Stellung "Nebelschein-
werfer".3. Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die
Stellung "Nebelscheinwerfer" oder
schalten das Standlicht aus.
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer
ziehen sehr viel Strom. Benutzen
Sie die Nebelscheinwerfer nur bei
schlechter Sicht.
ANMERKUNG
OPDE046066

Page 200 of 640

3-110
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Nebelschlusslicht
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern
So schalten Sie das Nebelschluss-
licht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Standlicht", drehen Sie den
Lichtschalter (1) in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" und drehen Sie
dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelschlusslicht".Zum Ausschalten des Nebelschluss-
lichts gibt es mehrere Möglichkeiten:
Bringen Sie den Standlichtschalter
in die Stellung AUS.
Drehen Sie den Lichtschalter
erneut in die Stellung
"Nebelschlusslicht".
Wenn sich der Lichtschalter in
der Stellung "Standlicht" befindet
und Sie die Nebelscheinwerfer
ausschalten, wird auch das
Nebelschlusslicht ausgeschaltet.
Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer
So schalten Sie das Nebelschluss-
licht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Abblendlicht" und drehen
Sie dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelschlusslicht".
Zum Ausschalten des Nebelschluss-
lichts gibt es mehrere Möglichkeiten:
Drehen Sie den Scheinwerfer-
schalter in die Stellung AUS.
Drehen Sie den Lichtschalter
erneut in die Stellung "Nebel-
schlusslicht".
OPDE046064
OTLE045285

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 640 next >