Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 601 of 634

7-61
7
Wartung
• Behandeln Sie sie stets vorsichtig
und vermeiden Sie Kratzer. Lassen
Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Fassen Sie den Glaskolben nie
mit bloßen Fingern an. Eine
verbleibende Fettschicht kann die
Glühlampe zum Platzen bringen,
wenn sie eingeschaltet wird.
• Lassen Sie Glühlampen nur im
eingebauten Zustand aufleuchten.
• Wenn eine Glühlampe beschädigt
oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich
und entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.Tagfahrlicht/Positionslicht
Für den Fall, dass die Leuchte (LED)
nicht funktioniert, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die LED-Leuchten können nicht
einzeln ersetzt werden, weil es sich
um eine Komplettbaugruppe handelt.
Die LED-Leuchten müssen mit der
Baugruppe ersetzt werden.
Prüfung und Reparatur der LED-
Leuchte sollten durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen,
damit keine anderen Teile des
Fahrzeugs beschädigt werden.
Blinkerleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batterie-
massekabel ab.
3. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Gehäuse-
aussparungen ausgerichtet sind.
OOSEV078023

Page 602 of 634

7-62
Wartung
4. Entnehmen Sie die Glühlampe
aus der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der Lampen-
fassung ausgerichtet sind. Ziehen
Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe
in die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in
das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu
den Aussparungen im Leuchten-
gehäuse ausrichten.
7. Drücken Sie die Fassung in das
Leuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
Ausführung B
(1) Statische Leuchte (Abblendlicht-
assistent)
(2) Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht)
(3) Tagfahrlicht/Positionslicht
(4) Blinkleuchte
Statische Leuchte (Abblendlicht-
assistent)
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemasse-
kabel ab.
3. Bauen Sie die Abdeckung der
Glühlampe aus, indem Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Bauen Sie den Glühlampensockel
aus dem Scheinwerfer aus, indem
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
OOSEV078025
OOSEV078037

Page 603 of 634

7-63
7
Wartung
5. Ziehen Sie den Stecker von der
Glühlampe ab.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.• Behandeln Sie sie stets vorsichtig
und vermeiden Sie Kratzer. Lassen
Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Fassen Sie den Glaskolben nie
mit bloßen Fingern an. Eine
verbleibende Fettschicht kann die
Glühlampe zum Platzen bringen,
wenn sie eingeschaltet wird.
• Lassen Sie Glühlampen nur im
eingebauten Zustand aufleuchten.
• Wenn eine Glühlampe beschädigt
oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich
und entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.
•Gehen Sie vorsichtig mit
Halogenlampen um. Halogen-
lampen sind mit einem unter
Druck stehenden Gas gefüllt
welches Glassplitter in die
Umgebung schleudert, wenn
der Glaskolben zerbricht.
Hierbei besteht Verletzungs-
gefahr.
•Tragen Sie eine Schutzbrille,
wenn Sie eine Glühlampe
wechseln. Lassen Sie die
Glühlampe abkühlen, bevor
Sie diese berühren.
VORSICHT
OIG076039

Page 604 of 634

Blinkerleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemasse-
kabel ab.
3. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Gehäuse-
aussparungen ausgerichtet sind.
4. Entnehmen Sie die Glühlampe
aus der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ihre Rastnasen zu den Aus-
sparungen in der Lampenfassung
ausgerichtet sind. Ziehen Sie die
Glühlampe aus der Fassung.
Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht)
und Tagfahrlicht/Positionslicht
Für den Fall, dass die Leuchte (LED)
nicht funktioniert, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die LED-Leuchten können nicht
einzeln ersetzt werden, weil es sich
um eine Komplettbaugruppe handelt.
Die LED-Leuchten müssen mit der
Baugruppe ersetzt werden.
Prüfung und Reparatur der LED-
Leuchte sollten durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen,
damit keine anderen Teile des
Fahrzeugs beschädigt werden.
Scheinwerferausrichtung
Scheinwerferausrichtung
7-64
Wartung
OOS077060L
â– Halogenausführung
OOS077061L
â– LED-Ausführung
OOSEV078023

Page 605 of 634

7-65
7
Wartung
1. Bringen Sie den Reifendruck auf
den vorgegebenen Wert und
entfernen Sie alle Lasten aus dem
Fahrzeug, sodass sich nurnoch
der Fahrer, das Reserverad und
die zum Fahrzeug gehörenden
Werkzeuge darin befinden.
2. Das Fahrzeug sollte auf ebenem
Untergrund abgestellt werden.
3. Ziehen Sie auf dem Schirm
vertikale Linien (welche jeweils
durch den Mittelpunkt der
Scheinwerfer verlaufen) und eine
horizontale Linie (welche durch
den Mittelpunkt beider Schein-
werfer verläuft).4. Richten Sie die Scheinwerfer so
aus, dass der hellste Punkt auf die
Schnittstellen zwischen der
horizontalen und den vertikalen
Linien fällt. Scheinwerfer und
Batterie müssen sich für diesen
Vorgang in einwandfreiem
Zustand befinden.
5. Um das Abblendlich nach links
oder rechts auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn. Um das
Abblendlich nach oben oder unten
auszurichten, drehen Sie den
Schraubendreher im Uhr-
zeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Um das Fernlich nach oben
oder unten auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.

Page 606 of 634

7-66
Wartung
Ausrichtungspunkt
â– Halogenleuchte
â– LED-Leuchte
OOSEV078063L/OOSEV078064L
H1 : Height between the head lamp bulb center and ground (Low beam)
H2 : Height between the head lamp bulb center and ground (High beam)
H3 : Height between the fog lamp bulb center and ground
W1 : Distance between the two head lamp bulbs centers (Low beam)
W2 : Distance between the two head lamp bulbs centers (High beam)
W3 : Distance between the two fog lamp bulbs centersH1: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Abblendlicht)
H2: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Fernlicht)
H3: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden
W1: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Abblendlicht)
W2: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Fernlicht)
W3: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Glühlampen
Fahrzeugzustand Leuchtmitteltyp H1 H2 W1 W2
ohne Fahrer
mm Halogen 625 617 1.506 1.320
LED 628 1.503
mit Fahrer
mmHalogen 617 608 1.504 1.320
LED 620 1.503

Page 607 of 634

7-67
7
Wartung
Abblendlicht
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
:&DUD[LV
9HUWLFDOOLQHRIOHIW
KHDGODPSEXOEFHQWHU
&XWRIIOLQH
9HUWLFDOOLQHRIULJKW
KHDGODPSEXOEFHQWHU
+RUL]RQWDOOLQHRI
KHDGODPSEXOEFHQWHU
*5281'

+
/RZEHDP
/RZEHDP
OPDE076082
â– Basierend auf 10-Meter-Projektionsfläche
Vertikale Linie durch Mittelpunkt der
linken Nebelscheinwerfer-Glühlampe
Vertikale Linie durch Mittelpunkt der rechten
Nebelscheinwerfer-Glühlampe
Horizontale Linie durch die Mittelpunkte
der Nebelscheinwerfer-Glühlampen
Fahrzeugachse
H1
(Nebelscheinwerfer)W1
(Nebelscheinwerfer)
BODEN
Hell-Dunkel-Grenze

Page 608 of 634

Seitliche Blinkleuchten
ersetzen
Für den Fall, dass die Leuchte (LED)
(1) nicht funktioniert, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die LED-Leuchten können nicht
einzeln ersetzt werden, weil es sich
um eine Komplettbaugruppe handelt.
Die LED-Leuchten müssen mit der
Baugruppe ersetzt werden.
Prüfung und Reparatur der LED-
Leuchte sollten durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen,
damit keine anderen Teile des
Fahrzeugs beschädigt werden.
Glühlampen der hinteren
Kombileuchten ersetzen
Ausführung A
(1) Brems-/Rücklicht
(2) Rückleuchte
(3) Blinkleuchte
(4) Nebelschlussleuchte
(5) Rückfahrscheinwerfer
Blinkerleuchte
1. Schalten Sie das Fahrzeug ab.
2. Öffnen Sie die Heckklappe.
3. Lösen Sie die Halteschrauben der
Leuchte mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher.
7-68
Wartung
OOSEV078024
OOSEV078026L
OOSEV078027

Page 609 of 634

4. Entfernen Sie die hintere
Kombileuchte.Brems- und Rückleuchte
5. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Gehäuse-
aussparungen ausgerichtet sind.
6.- Bremsleuchte (A)
Entnehmen Sie die Glühlampe aus
der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der Lampen-
fassung ausgerichtet sind. Ziehen
Sie die Glühlampe aus der
Fassung.- Rückleuchte (B)
Bauen Sie die Glühlampe aus der
Fassung aus, indem Sie sie
herausziehen.
7. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
7-69
7
Wartung
OOS077068LOOSEV078028

Page 610 of 634

7-70
Wartung
Rücklicht
1. Schalten Sie das Fahrzeug ab.
2. Öffnen Sie die Heckklappe.
3. Entfernen Sie die Wartungsklappe
mit einem Schlitzschrauben-
dreher.4. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Gehäuse-
aussparungen ausgerichtet sind.
5. Bauen Sie die Glühlampe aus der
Fassung aus, indem Sie sie
herausziehen.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Blinkleuchte, Nebelschlussleuchte
und Rückfahrscheinwerfer
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
OOSEV078030OOSEV078029

Page:   < prev 1-10 ... 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 640 next >