Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 211 of 647

3-53
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Anzeige der Stufe für das
generatorische Bremsen
Bei Verwendung der generatorischen
Bremsen können Sie die
generatorische Bremsleistung
(Stufen 0 bis 3) wählen, indem Sie
die Schaltwippe ziehen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Generatorische Brems-
anlage“ in Kapitel 5.
Smart ECO Pedal Guide
Der „Smart Eco Pedal Guide“
unterstützt eine wirtschaftliche
Fahrweise und wird angezeigt, wenn
Sie die Taste DRIVE MODE drücken
und den Modus ECO/ECO+ wählen.
(1) Eco-Fahrhilfe
(2) Gaspedalstellung
(3) Bereich jenseits der Eco-
Fahrhilfe
Unterstützt allmähliches Besch-
leunigen bei langsamer Fahrt.
Fahrhilfe im Hinblick auf optimale
Verbrauchswerte bei mittlerer
Geschwindigkeit. Unterstützt das Fahren mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit bei
schneller Fahrt.
3
OOSEV048169
OOSEV048109L

Page 212 of 647

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und Kontrollleuchten
Informationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Starten des
Fahrzeugs ausgehen. Leuchte eine
Leuchte permanent, ist dies ein
Hinweis auf eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus.
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn ein Problem mit Komponen-
ten des Elektrofahrzeug-Steuer-
systems (z.B. Sensoren usw.)
vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für
betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die Leistung des Elektro-
fahrzeugs aus Sicherheitsgründen
eingeschränkt ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie ist unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es ist zu einem Spannungsabfall
gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder
der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
- Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
i

Page 213 of 647

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung
leuchtet.
Wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie niedrig
ist, leuchtet die
Batterieladungswarnleuchte auf,
und die Leistung des Fahrzeugs
wird begrenzt. Die Batterie sollte
umgehend aufgeladen werden,
da das Fahrzeug bei
eingeschalteter Warnleuchte
möglicherweise nicht mehr in
der Lage ist, bergauf zu fahren
oder an einem Gefälle ins
Rutschen kommen kann.
Ladekontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die Hochspannungsbatterie
geladen wird.
Warnleuchte für
Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie zu niedrig ist.
Laden Sie die Batterie umgehend
auf, wenn diese Warnleuchte
aufleuchtet.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn eine Störung im SRS-
System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
ANMERKUNG
(rot)

Page 214 of 647

3-56
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte auf-
leuchtet, obwohl die Feststell-
bremse gelöst ist, zeigt dies an,
dass zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglich-
keit und halten Sie das Fahrzeug
an.
2. Prüfen Sie bei abgeschaltetem
Fahrzeug umgehend den Brems-
flüssigkeitsfüllstand und füllen Sie
nach Bedarf Bremsflüssigkeit auf.
(Weitere Informationen finden
Sie unter "Bremsflüssigkeit" in
Kapitel 7).Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die Warn-
leuchte weiter leuchtet oder die
Bremsen nicht ordnungsgemäß
funktionieren, setzen Sie die Fahrt
nicht fort. Wir empfehlen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedal-
weg und ein größerer Kraftaufwand
beim Treten des Pedals erforderlich,
um das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.(rot)

Page 215 of 647

3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte
Regenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist und die Bremse
nicht einwandfrei funktioniert. In
diesem Fall leuchten die Bremsen-
warnleuchte (rot) und die Warn-
leuchte Regenerative Bremse (gelb)
gleichzeitig auf.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst
vorsichtig.
Zum Bremsen ist ein größerer
Kraftaufwand erforderlich, und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Bei einer Fehlfunktion des ABS
(Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich. Wenn
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, dass der
Bremsflüssigkeitsfüllstand zu
niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
VORSICHT
(gelb)

Page 216 of 647

3-58
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraftverteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf:
Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die ABS-Warnleuchte oder
sowohl die ABS-Warnleuchte als auch
die Warnleuchte für die Feststell-
bremse und die Bremsflüssigkeit
leuchtet bzw. leuchten, ist der
Tachometer, der Kilometerzähler oder
der Wegstreckenzähler möglicher-
weise ohne Funktion. Außerdem
leuchtet möglicherweise die
EPS-Warnleuchte auf und der
Lenkkraftaufwand nimmt zu oder ab.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.i
EBD-Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn sowohl die ABS-Warn-
leuchte als auch die Warn-
leuchte für die Feststellbremse
und die Bremsflüssigkeit
leuchten, funktioniert die
Bremsanlage nicht ordnungs-
gemäß und bei abrupten
Bremsungen besteht Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so
bald wie möglich von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
VORSICHT

Page 217 of 647

3-59
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte der
elektrischen
Servolenkung (EPS)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn es ein Problem mit der EPS
gibt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Ladestrom-
Warnleuchte
(für 12-Volt-Batterie)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die 12-Volt-Batterie einen
niedrigen Ladestand aufweist oder
eine Störung des Ladesystems
(z.B. am LDC) auftritt.
Falls die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
an, schalten Sie es dann aus und
wieder ein und prüfen Sie dann, ob
die Warnleuchte wieder erlischt.
Falls die Warnleuchte weiterhin
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Auch wenn die Warnleuchte
wieder erlischt, empfehlen wir
dennoch, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wenn Sie das Fahrzeug bei
eingeschalteter Warnleuchte
fahren, kann die Fahrgeschwindig-
keit eingeschränkt sein und die
12-V-Batterie kann sich entladen.
❈LDC:Niederspannungs-DC/DC-
Wandler.

Page 218 of 647

3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn eine Störung in einem der
folgenden Systeme auftritt:
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (ausstatt-
ungsabhängig)
- Blockierung des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des
Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Blockierung des
Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Leuchtenfehlfunktion
- Fehlfunktion LED-Scheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des
Fernlichtassistenten (ausstatt-
ungsabhängig) - Störung der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (au-
sstattungsabhängig)
- Radar der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung blo-
ckiert (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn der Luftdruck in einem oder
mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.

Page 219 of 647

3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. 3 Sekunden:
Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Warnleuchte der
elektrischen
Feststellbremse (EPB)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn eine EPB-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Die Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse (EPB) kann auf-
leuchten, wenn die Kontrollleuchte
der elektronischen Stabilitätskontrolle
(ESC) aufleuchtet. Dies weist nicht
auf eine Störung der EPB, sondern auf
eine Störung der ESC hin.
i
Gefahrloses Anhalten
Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHTE EP
PB
B

Page 220 of 647

3-62
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
FCA-warnleuchte
(Frontalkollisions-
vermeidungsassistent)
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
Wenn eine FCA-Störung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
LKA-Kontrollleuchte
(Spurhalteassistent)
(ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte wie folgt auf:
[Grün] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind erfüllt.
[Weiß] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind nicht erfüllt.
[Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im
LKAS-System vorliegt. In diesem
Fall empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
Warnleuchte
"Fahrbahnvereisung"
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer
vor einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Wenn die von der Außentemperatur-
anzeige weniger als ca. 4°C anzeigt,
blinken die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" und die Außentemperatur-
anzeige und leuchten dann
permanent. Außerdem erklingen 1
Warntöne.
Die Warnfunktion „Fahrbahn vereist“
kann in den Benutzereinstellungen
des LCD-Displays aktiviert und
deaktiviert werden.
Informationen
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt
aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise
mäßigen und heftiges Beschleunigen,
plötzliche Bremsmanöver und extreme
Lenkbewegungen nach Möglichkeit
vermeiden.
i

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 650 next >