Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 231 of 647
3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Blinksignal prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
die Blinkleuchten nicht ordnungs-
gemäß funktionieren. Möglicherweise
muss eine Leuchte ersetzt werden.
Kurvenlicht prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
die Kurvenleuchten nicht ordnungs-
gemäß funktionieren. Möglicher-
weise muss eine Leuchte ersetzt
werden.
Lenkradheizung ausgeschaltet
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie die Lenkradheizung
ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Lenkradheizung" in diesem
Kapitel.
Fernlichtassistenzfunktion
prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des Fernlicht-
assistenten vorliegt. Wir empfehlen,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Fernlichtassistent (HBA)"
in Kapitel 3.
FCA-Assistent prüfen
(Forward Collision Avoidance)
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine FCA-Störung (Forward
Collision-Avoidance Assist) vorliegt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "FCA-Assistent (Forward
Collision-Avoidance Assist)" in
Kapitel 5.
SLW-System (Höchst-
geschwindigkeitswarnung) prüfen
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung der ISLW-
Funktion (Intelligent Speed Limit
Warning) vorliegt. Wir empfehlen,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Intelligente
Höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW)" in Kapitel 5.
Page 232 of 647
3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SCC-System prüfen
(Smart Cruise Control)
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung der SCC-
Funktion vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Spurhalteassistenzsystem
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung des Spurhalte-
assistenten LKA (Lane Keeping
Assist) vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
DAW-System (Driver Attention
Warning) prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Aufmerksam-
keitswarnfunktion vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Fahreraufmerk-
samkeitswarnung (DAW)" in
Kapitel 5.
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
OOSEV048119L
Page 233 of 647
3-75
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verbl. Ladezeit
Diese Meldung zeigt an, wie lange
es noch dauern wird, die Batterie bis
zum gewünschten Batterielade-
zustand zu laden.
Vor dem Start Ladeverbindung
lösen
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, das Fahrzeug zu
starten, ohne das Ladegerät
auszustecken. Stecken Sie das
Ladekabel aus und starten Sie
anschließend das Fahrzeug.
Ladebuchse geöffnet
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug mit offener
Ladeklappe gefahren wird.
Schließen Sie vor Fahrtantritt die
Ladeklappe.
OOSEV048133L/OOSEV048198L
â– AC-Ladegerät â– DC-Ladegerät
OOSEV048129L
OOSEV048130L
Page 234 of 647
3-76
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Ladevorgang angehalten
AC-/DC-Ladegerät prüfen
Diese Warnmeldung erscheint,
wenn der Ladevorgang aus
den nachstehenden Gründen
angehalten wird:
- Es liegt eine Störung des
externen Wechsel- oder
Gleichstromladegeräts vor.
- Das externe Wechselstrom-
ladegerät hat zu laden aufgehört.
- Das Ladekabel ist beschädigt.
Prüfen Sie das Ladekabel und das
externe Wechsel- oder Gleichstrom-
ladegerät in diesem Fall auf
Störungen.Für den Fall, dass dasselbe Problem
auch beim Laden mit einem normal
funktionierenden Wechselstromlade-
gerät oder einem originalen mobilen
HYUNDAI Ladegerät auftritt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Ladevorgang angehalten
Kabelverbindung prüfen
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
der Ladevorgang anhält, weil der
Ladestecker nicht ordnungsgemäß
mit der Ladeschnittstelle verbunden
ist.
Ziehen Sie den Ladestecker in
diesem Fall ab und verbinden Sie ihn
erneut. Prüfen Sie den Ladestecker
und die Ladeschnittstelle außerdem
auf etwaige Störungen (äußere
Beschädigungen, Verschmutzung
etc.).
OOSEV048196LOOSEV048131L/OOSEV048132L
â– AC-Ladegerätâ– DC-Ladegerät
Page 235 of 647
3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Für den Fall, dass dasselbe Problem
auch beim Laden mit einem anderen
Ladekabel oder einem originalen
mobilen HYUNDAI Ladegerät auftritt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Bremsen prüfen / Fahrz.
stoppen und Bremsen prüfen
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
die generatorische Bremsanlage
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Batterie schwach
Wenn der Ladezustand der
Hochvoltbatterie ca. 8 %
unterschreitet, wird diese Warn-
meldung angezeigt.
Gleichzeitig leuchtet die Warnleuchte
( ) am Kombiinstrument auf.
Laden Sie die Hochspannungs-
batterie umgehend auf.OOSEV048118L/OOSEV048117L
OOSEV048121L
Page 236 of 647
3-78
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sofort laden! Motorleistung
eingeschränkt
Wenn der Ladezustand der
Hochvoltbatterie ca. 3 % unter-
schreitet, wird diese Warnmeldung
angezeigt.
Die Warnleuchte ( ) am
Kombiinstrument und die Warnleuchte
( ) für Leistungsherabsetzung
leuchten gleichzeitig auf.
Die Fahrzeugleistung wird reduziert,
um den Energieverbrauch der
Hochspannungsbatterie zu
verringern. Laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Niedrige Außen-temperaturen
können Leistung mindern.
Akku laden / Batterietemp.
niedrig. Begr. Motorleistung
[A]:Wird beim Ausschalten des Fahrzeugs
angezeigt.
[B]: Wird beim Einschalten des Fahrzeugs angezeigt.
Beide Warnmeldungen werden
angezeigt, um das Elektrofahrzeug-
system bei niedrigen Außentempera-
turen zu schützen.Wenn der Ladezustand der
Hochvoltbatterie niedrig ist und das
Fahrzeug längere Zeit bei niedrigen
Temperaturen draußen steht, ist die
Fahrzeugleistung möglicherweise
begrenzt.
Wenn die Batterie vor Fahrtantritt
geladen wird, hebt dies die Leistung.
Wird diese Warnmeldung auch
nach einem Anstieg der
Außentemperatur noch angezeigt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
OOSEV048122L
OOSEV048199L/OOSEV048126L
BA
Page 237 of 647
3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Batterie überhitzt!
Stehenbleiben
Die Warnmeldung weist darauf hin,
dass die Temperatur der Hochspan-
nungsbatterie für einen sicheren
Betrieb des Elektrofahrzeugs zu
hoch ist.
Schalten Sie den POWER-Knopf
aus und stoppen Sie das Fahrzeug,
damit die Batterie abkühlen kann.
Motorleistung eingeschränkt
Diese Warnmeldung leuchtet in den
folgenden Fällen auf, wenn die
Fahrzeugleistung aus Sicherheits-
gründen eingeschränkt wird.
Wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es zu einem Spannungsabfall
gekommen ist.
Bei sehr hoher Temperatur des
Motors bzw. der
Hochspannungsbatterie.
Wenn ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vorliegt, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird. Vermeiden Sie bei Anzeige
dieser Warnmeldung plötzliches
Anfahren bzw. Beschleunigen.
Wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie niedrig
ist, leuchtet die
Batterieladungswarnleuchte auf,
und die Leistung des Fahrzeugs
wird begrenzt. Die Batterie sollte
umgehend aufgeladen werden,
da das Fahrzeug bei
eingeschalteter Warnleuchte
möglicherweise nicht mehr in
der Lage ist, bergauf zu fahren
oder an einem Gefälle ins
Rutschen kommen kann.
ANMERKUNG
OOSEV048213L
OOSEV048125L
Page 238 of 647
3-80
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeug anhalten!
Stromversorg. prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Bremssystem
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug
zur nächsten HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt abschleppen und dort
inspizieren zu lassen.
Lufteinlässe prüfen
Diese Warnmeldung wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt:
- Es liegt eine Störung in der
Stellantriebklappe vor.
- Es liegt eine Störung in der
Steuerung der Stellantriebklappe
vor.
- Die Luftklappe öffnet sich nicht.
Wenn alle Fehler beseitigt sind,
erlischt die Warnung.
Motorensound-System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im virtuellen
Motorgeräuschsystem (VESS)
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.OOSEV048200L
OOSEV048201LOOSEV048116L
Page 239 of 647
3-81
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Elektrisches System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Steuersystem
des Elektrofahrzeugs vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
OOSEV048124L
Page 240 of 647
3-82
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LCD-Displaysteuerung
Das LCD-Display kann mit folgenden
Bedienelementen geändert werden.
(1) : MODE-Taste zum Ändern
der Betriebsart
(2) , : MOVE-Schalter zum
Ändern von Elementen
(3) OK :SELECT/RESET-Taste zum
Einstellen oder Rückstellen
des gewählten Elements
L LC
CD
D-
-D
DI
IS
SP
PL
LA
AY
Y
OOSEV048015
â– â– â– â– A
A A A
u u u u
s s s s
f f f f
ü ü ü ü
h h h h
r r r r
u u u u
n n n n
g g g g
A A A A
â–
â– â– â– A
A A A
u u u u
s s s s
f f f f
ü ü ü ü
h h h h
r r r r
u u u u
n n n n
g g g g
B B B B