Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 261 of 647

3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bringen Sie keine Aufkleber
oder Zubehörteile am Headup-
Display oder an der Pralltafel
an.
Versuchen Sie nicht, den
Combiner-Bildschirm oder die
mechanische Klappe auf dem
Armaturenbrett von Hand zu
verstellen oder zu bewegen.
Das Bild ist möglicherweise
aufgrund von Fingerabdrücken
nicht zu sehen. Bei Gewaltan-
wendung während des
Betriebs wird das Display
möglicherweise beschädigt.
Platzieren Sie keine Gegen-
stände im Bereich des Headup-
Displays.
Derartige Gegenstände
können die Systemfunktion
stören oder das Display
beschädigen.
VORSICHT
Beim Öffnen und Schließen
des Headup-Displays sind
möglicherweise Geräusche
vom Motor und von den
Zahnrädern zu hören.
Beim Anpassen der Bildhöhe
des Headup-Displays sind
möglicherweise Geräusche
vom Motor und von den
Zahnrädern zu hören.
ACHTUNG
Stellen Sie keine Getränke im
Bereich des Headup-Displays
ab. Wenn Flüssigkeit in das
Display eindringt, wird das
Gerät möglicherweise
beschädigt.
Platzieren Sie keine
Gegenstände auf oder neben
dem Headup-Display. Bringen
Sie keine Aufkleber am
Combiner-Bildschirm an.
Andernfalls wird die Bild-
anzeige möglicherweise
blockiert.
Setzen Sie den Combiner-
Bildschirm nicht über längere
Zeit direkter Sonneneinstrah-
lung aus.
Platzieren Sie keine Gegen-
stände auf, in oder neben dem
Combiner-Bildschirm, wenn
das Headup-Display geöffnet
oder geschlossen ist. Achten
Sie darauf, dass keine Gegen-
stände in die mechanische
Klappe fallen.
Verwenden Sie zum Reinigen
des Combiner-Bildschirms
ausschließlich weiche Tücher.
Verwenden Sie keine
organischen Lösungsmittel,
Reinigungsmittel oder
Poliermittel. Andernfalls wird
das Display möglicherweise
beschädigt.
Stoppen Sie das Fahrzeug zu
Ihrer eigenen Sicherheit, bevor
Sie die Einstellungen ändern.
Page 262 of 647

3-104
Head-Up-Display EIN/AUS
Schalten Sie das Headup-Display
mit der EIN/AUS-Taste ein und aus,
während sich die POWER-Taste in
der Stellung ON (EIN) befindet oder
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftszustand ( ) befindet.
Das Headup-Display wird
automatisch eingefahren, wenn der
Motor ausgeschaltet und die Türen
mit dem Smartkey verriegelt werden
oder die Taste des äußeren Türgriffs
gedrückt wird.Hinweis: Wenn das Fahrzeug
ausgeschaltet wird und die Türen
nicht verriegelt werden, wird das
Headup-Display nach etwa fünf
Minuten automatisch eingefahren.
Informationen auf dem Head-
Up-Display
1. Informationen zur Zielführungs-
navigation (TBT) (ausstattungs-
abhängig)
2. Straßenschilder (ausstattungs-
abhängig)
3. Tachometer
4. SCC-Einstellgeschwindigkeit
(ausstattungsabhängig)
5. SCC-Abstandsinformation
(ausstattungsabhängig)
6. Spursicherheitsinformation
(ausstattungs-abhängig)
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OOSEV048061L
OOSEV040062CZ
Page 263 of 647

3-105
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
7. Toter-Winkel-Sicherheitsinforma-
tion (ausstattungsabhängig)
8. Spurfolgeassistent-Information
Informationen
Wenn Sie die Zielführungs-
informationen des Navigations-
systems als Inhalt für das Headup-
Display auswählen, werden diese
Informationen nicht auf dem LCD-
Display angezeigt.
Einstellungen des Head-Up-
Displays
Am LCD-Display können Sie die
Einstellungen des Head-Up-Displays
wie folgt ändern.
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD-Anzeigemodi“ in
diesem Kapitel.
i
3
OOSEV048142L
Page 264 of 647

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:(1) OFF (O)-Position
(2) Automatische Lichtsteuerung
(AUTO)
(3) Positionslicht
(4) Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung
In der Schalterstellung AUTO
(automatisches Fahrlicht) werden
das Standlicht und die Scheinwerfer
abhängig von den äußeren Lichtver-
hältnissen automatisch ein- und
ausgeschaltet.
Auch bei aktivierter automatischer
Lichtsteuerung empfehlen wir, die
Scheinwerfer manuell einzuschalten,
wenn Sie bei Nacht oder Nebel
fahren und dunkle Bereiche wie z.B.
Tunnel oder Tiefgaragen befahren.
B BE
EL
LE
EU
UC
CH
HT
TU
UN
NG
G
OAE046448L
■Ausführung A
OAE046449L
■Ausführung B
OOS047050L
Page 265 of 647

3-107
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Achten Sie darauf, keine
Gegenstände auf dem Sensor
(1) im Armaturenbrett abzulegen
und auch keine Flüssigkeiten
über diesem zu verschütten.
Reinigen Sie den Sensor nicht
mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
Falls die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönte
Scheiben oder eine metallische
Beschichtung aufweist, funk-
tioniert die automatische Licht-
steuerung unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
Positionslicht ( )
In der Schalterstellung "Positionslicht"
sind das Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Positionslicht"
sind die Scheinwerfer, das Positions-
licht, die Kennzeichenbeleuchtung
und die Armaturenbeleuchtung
eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur
eingeschaltet werden, wenn sich der
POWER-Knopf in der Stellung ON
befindet.
i
ANMERKUNG
OAE046469LOAE046467L
Page 266 of 647

3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Um die Lichthupenfunktion zu
verwenden, ziehen Sie den Hebel zu
sich hin und lassen Sie Ihn dann
wieder los. Das Fernlicht bleibt
eingeschaltet, solange Sie den
Hebel nicht loslassen. Verwenden Sie das Fernlicht
nicht, wenn Ihnen andere Ver-
kehrsteilnehmer entgegenkom-
men. Durch die Verwendung des
Fernlichts könnten andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden.
VORSICHT
OAE046453L
OAE046455L
Page 267 of 647

3-109
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fernlichtassistent (HBA)
(ausstattungsabhängig)
Der Fernlichtassistent (HBA) ist ein
System, das die Reichweite der
Scheinwerfer (durch Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht)
basierend auf der Gegenwart
anderer Fahrzeuge und den
Straßenbedingungen automatisch
regelt.
Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter in
die Stellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein,
indem Sie den Hebel nach vorn
drücken.
3. Die Kontrollleuchte des Fernlicht-
assistenten ( ) leuchtet auf.
4. Der Fernlichtassistent (HBA)
schaltet ein, wenn die Fahrzeug-
geschwindigkeit über 40 km/h
liegt.
1) Wenn Sie den Lichtschalter bei
eingeschaltetem Fernlicht-
assistenten von sich weg
drücken, wird der Fernlicht-
assistent ausgeschaltet und das
Fernlicht bleibt dauerhaft
eingeschaltet.
2) Wenn Sie den Lichtschalter bei
ausgeschaltetem Fernlicht zu
sich hin ziehen, wird das
Fernlicht eingeschaltet, ohne
dass der Betrieb es Fernlicht-
assistenten beendet wird. Wenn
Sie den Lichtschalter loslassen,
bewegt sich der Hebel in die
Mittelstellung und das Fernlicht
wird ausgeschal-tet.3) Wenn Sie den Lichtschalter zu
sich hin ziehen, während das
Fernlicht durch den Fernlicht-
assistenten eingeschaltet ist,
wird das Abblendlicht
ein- und der Fernlichtassistent
ausgeschaltet.
4) Wenn Sie den Lichtschalter
in der Scheinwerferposition
platzieren, wird der Fernlicht-
assistent ausgeschaltet und das
Abblendlicht wird permanent
eingeschaltet.
OPDE046057
Page 268 of 647

3-110
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bei Betrieb des Fernlichtassistenten
wird unter den folgenden
Bedingungen von Lernlicht auf
Abblendlicht umgeschaltet.
- Wenn das Scheinwerferlicht eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
erkannt wird.
- Wenn das Rücklicht eines
vorausfahrenden Fahrzeugs
erkannt wird.
- Wenn der Scheinwerfer oder das
Rücklicht eines Motorrads oder
Fahrrads erkannt wird.
- Wenn die Umgebung so hell ist,
dass kein Fernlicht benötigt wird.
- Wenn Straßenbeleuchtungen
oder andere Lichtquellen erkannt
werden.
- Wenn sich der Lichtschalter nicht
in der Stellung AUTO befindet.
- Wenn der Fernlichtassistent
ausgeschaltet ist.
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 30 km/h beträgt.
Warnleuchte und - meldung
Wenn der Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß arbeitet, wird die
Warnmeldung einige Sekunden lang
angezeigt. Nach dem Erlöschen der
Meldung leuchtet die Hauptwarn-
leuchte ( ) auf.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
OOSEV048202L
Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
1) Wenn die Beleuchtung eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
schwach ist. Mögliche
Beispiele:
Wenn die Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahr-
zeugs oder die Rückleuchten
eines vorausfahrenden Fahr-
zeugs mit Staub, Schnee oder
Wasser bedeckt sind
Wenn die Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahr-
zeugs ausgeschaltet, die
Nebelscheinwerfer aber
eingeschaltet sind
ACHTUNG
Page 269 of 647

3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
2) Wenn die Kamera des
Fernlichtassistenten von
außen beeinträchtigt wird.
Mögliche Beispiele:
Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs beschädigt
oder nicht ordnungsgemäß
repariert wurden
Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs nicht korrekt
ausgerichtet sind
Wenn das Fahrzeug eine enge
kurvige oder unebene Straße
befährt
Wenn das Fahrzeug bergauf
oder bergab fährt
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug an einer Kreuzung
oder in einer Kurve nur
teilweise zu sehen ist
Bei Verkehrsampeln, reflek-
tierenden Schildern, Blink-
zeichen und Spiegeln
Bei schlechten Straßen-
verhältnissen aufgrund von
Regen oder Schnee
Bei plötzlichem Gegenverkehr
in Kurven
Wenn das Fahrzeug aufgrund
eines Reifenschadens, oder
weil es abgeschleppt wird,
geneigt ist
Wenn die Warnleuchte des
Spurhalteassistenten auf-
leuchtet
Wenn das Licht eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
aufgrund von Abgasen,
Rauch, Nebel, Schnee usw.
nicht erkannt wird.
Wenn die Frontscheibe
vereist, verschmutzt, beschla-
gen oder beschädigt ist
3) Bei schlechter Sicht nach
vorn. Mögliche Beispiele:
Wenn die Scheinwerfer eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
wegen schlechter Sichtver-
hältnisse (Smog, Rauch,
Staub, Nebel, Starkregen,
Schnee etc.) nicht erkannt
werden
Bei schlechter Sicht durch die
Windschutzscheibe
Page 270 of 647

3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinker
Wenn Sie abbiegen möchten,
drücken Sie den Hebel in die
Stellung (A) nach unten, um ein
Abbiegen nach links zu signalisieren,
oder in die Stellung (A) nach oben,
um ein Abbiegen nach rechts zu
signalisieren. Betätigen Sie den
Blinkerhebel zum Anzeigen eines
Spurwechsels nur leicht, so dass er
nicht einrastet, und halten Sie den
Hebel in der Stellung (B) fest.
Versuchen Sie nicht, die
Frontkamera ohne die Hilfe
eines Technikers einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
zerlegen.
Wenn die Kamera aus
irgendeinem Grund demontiert
wird, muss das System
möglicherweise neu kalibriert
werden. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs ausgetauscht
wird, muss die Frontkamera
höchstwahrscheinlich neu
kalibriert werden. Bringen Sie
das Fahrzeug in diesem Fall
in eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt, um das System neu
kalibrieren zu lassen.
VORSICHT Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Modul des
Fernlichtassistenten gelangt
und keine Teile beschädigt
werden, die zum Fernlicht-
assistenzsystem gehören.
Legen Sie keine
reflektierenden Objekte, z.B.
Spiegel, weißes Papier usw. auf
die Armaturentafel. Durch
reflektierendes Sonnenlicht
kann es zu Fehlfunktionen des
Systems kommen.
Manchmal arbeitet der
Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß. Dieses
System ist lediglich eine
Komfortfunktion. Der Fahrer
muss stets auf die Straßen-
verhältnisse achten und ist
selbst für ein sicheres
Fahrverhalten verantwortlich.
Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
die Scheinwerfereinstellung
manuell zwischen Fernlicht
und Abblendlicht umschalten.
OAE046457L