Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 311 of 647
3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
im Bereitschaftsmodus ( ) des
Fahrzeugs die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und
dünnes Eis von der Scheibe zu
entfernen.
Um die Heckscheibenheizung
einzuschalten, drücken Sie den
entsprechenden Schalter in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte
im Schalter der Heckscheiben-
heizung leuchtet bei ein-
geschalteter Heckscheiben-
heizung auf. Um die Heckscheibenheizung
abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
• Wenn die Heckscheibe mit einer
dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab. Außerdem wird sie abgeschaltet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung OFF gebracht wird.
Automatische
Scheibenentfeuchtung
Die automatische Scheibenent-
feuchtung misst automatisch die
Feuchtigkeit an der Innenseite der
Windschutzscheibe und verhindert,
dass diese beschlägt. Die auto-
matische Scheibenentfeuchtung
läuft, bei eingeschalteter Heizung
bzw. eingeschalteter Klimaanlage.
Informationen
Die automatische Scheibenent-
feuchtung funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn die
Außentemperatur weniger als -10°C
beträgt.
i
i
OOSEV048316
OOSEV048027
Page 312 of 647
3-154
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung
arbeitet, leuchtet die
zugehörige Kontrollleuchte
auf.
Wenn ein hoher Feuchtigkeitsgrad
im Fahrzeug erkannt wird, wird die
Entfeuchtungsautomatik aktiviert.
Die folgenden Schritte werden
automatisch ausgeführt:
Schritt 1) Die A/C-Taste wechselt zu
ON (EIN).
Schritt 2) Die Lufteinlasssteuerung
wechselt in den Frischluft-
modus.
Schritt 3) Der Modus wechselt zu
"Entfeuchten", damit Luft
zur Windschutzscheibe
strömt.
Schritt 4) Die Lüfterdrehzahl wird auf
MAX eingestellt.Wenn bei eingeschalteter auto-
matischer Scheibenentfeuchtung
manuell die Klimaanlage ausgeschal-
tet oder der Umluftmodus gewählt
wird, blinkt die Kontrollleuchte der
automatischen Scheibenentfeuch-
tung 3 Mal. Dies zeigt an, dass der
manuelle Wahlvorgang aufgehoben
wurde.
Zum Beenden der automatischen
Scheibenentfeuchtung
1. Drücken Sie die POWER-Taste in
die Stellung ON (EIN).
2. Halten Sie die Taste der
Frontscheibenheizung mehr als
drei Sekunden lang gedrückt.
3. Wenn die Entfeuchtungsautomatik
beendet wird, leuchtet drei Mal
kurz die Tastenbeleuchtung
der Frontscheibenheizung und
danach die Meldung ADS OFF auf
dem Informationsdisplay der
Klimasteuerung auf.
Zum Reaktivieren der
automatischen
Scheibenentfeuchtung
1. Drücken Sie die POWER-Taste in
die Stellung ON (EIN).
2. Halten Sie die Taste der
Frontscheibenheizung mehr als
drei Sekunden lang gedrückt.
3. Wenn die Entfeuchtungsautomatik
reaktiviert wird, leuchtet sechs Mal
kurz die Tastenbeleuchtung der
Frontscheibenheizung auf und
danach erlischt die Meldung ADS
OFF auf dem Informationsdisplay
der Klimasteuerung.
Page 313 of 647
3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
• Wenn Sie versuchen, die Klima-
anlage auszuschalten, nachdem
diese durch die automatische
Scheibenentfeuchtung eingeschaltet
wurde, blinkt die entsprechende
Kontrollleuchte 3 Mal auf und die
Klimaanlage wird nicht ausgeschal-
tet.
• Aktivieren Sie bei eingeschalteter
Entfeuchtungsautomatik nicht den
Umluftmodus, damit die Funktion
ihre maximale Wirkung entfalten
kann.
• Bei eingeschalteter Entfeuchtungs-
automatik sind der Gebläse-
drehzahlregler, der Temperatur-
regler und die Taste der Lufteinlass-
steuerung deaktiviert.Bauen Sie nicht die Sensor-
abdeckung am oberen Wind-
schutzscheibenrand ab.
Es könnten Schäden an System-
komponenten auftreten, die evtl.
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt sind.
ANMERKUNGi
Page 314 of 647
3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Belüftungsautomatik
Das System wählt automatisch den
Frischluftmodus, wenn die Klima-
anlage eine gewisse Zeit lang (ca. 30
Minuten) bei niedriger Temperatur
und aktiviertem Umluftmodus läuft.
Beenden oder Reaktivieren der
Belüftungsautomatik
Wählen Sie bei eingeschalteter
Klimaanlage die Betriebsart
"Kopfraum" und drücken Sie drei
Sekunden lang die Umlufttaste.
Beim Beenden der Belüftungs-
automatik blinkt 3 Mal die
Kontrollleuchte. Beim Aktivieren der
Belüftungsautomatik blinkt 6 Mal die
Kontrollleuchte.
Z ZU
US
SA
AT
TZ
ZF
FU
UN
NK
KT
TI
IO
ON
NE
EN
N
D
DE
ER
R
K
KL
LI
IM
MA
AR
RE
EG
GE
EL
LU
UN
NG
G
Page 315 of 647
3-157
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
S ST
TA
AU
UF
FÄ
ÄC
CH
HE
ER
R
Um möglichem Diebstahl
vorzubeugen, lagern Sie keine
Wertgegenstände in den
Staufächern.
Staufach in der Mittelkonsole
Zum Öffnen:
Greifen Sie die Klinke (1) an der
Armlehne und ziehen Sie den Deckel
nach oben.
ANMERKUNG
Lagern Sie keine Feuerzeuge,
Gaskartuschen oder andere
brennbare/explosive Gegen-
stände im Fahrzeug. Derartige
Gegenstände könnten Feuer
fangen und/oder explodieren,
wenn das Fahrzeug über
längere Zeiträume hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
VORSICHT
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt IMMER geschlossen.
Alle Gegenstände in Ihrem
Fahrzeug bewegen sich mit der
gleichen Geschwindigkeit wie
das Fahrzeug selbst. Wenn Sie
plötzlich abbremsen bzw.
abrupte Lenkmanöver aus-
führen müssen oder es zu
einem Aufprall kommt, können
diese Gegenstände aus den
Staufächern hinausgesch-
leudert werden und den Fahrer
oder andere Fahrzeuginsassen
verletzten.
VORSICHT
OOSEV048028
Page 316 of 647
3-158
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Handschuhfach
Zum Öffnen:
Ziehen Sie an dem Hebel (1).
Sonnenbrillenfach
(ausstattungsabhängig)
Zum Öffnen:
Drücken Sie auf die Abdeckung und
lassen Sie sie wieder los. Daraufhin
öffnet sich das Fach langsam. Legen
Sie Ihre Sonnenbrille mit den
Gläsern nach außen in das
Staufach.
Zum Schließen:
Drücken Sie das Fach zurück in die
Ausgangsposition.
Stellen Sie sicher, dass das
Sonnenbrillenfach während der
Fahrt geschlossen ist.
Befahren Sie nur eine
Sonnenbrille und keine
anderen Gegenstände in dem
Staufach auf. Bei einem
plötzlichen Halt oder bei
einem Unfall können Gegen-
stände herausgeschleudert
werden und möglicherweise
die Fahrzeuginsassen verlet-
zen.
Öffnen Sie das Sonnen-
brillenfach niemals während
der Fahrt. Der Rückspiegel
des Fahrzeugs kann durch ein
offenes Sonnenbrillenfach
blockiert werden.
Wenden Sie beim Einlegen
der Brille in das Sonnen-
brillenfach keine Gewalt an.
Es besteht Verletzungsgefahr,
wenn die Brille in dem Fach
festklemmt und Sie ver-
suchen, dieses gewaltsam zu
öffnen.
VORSICHT
Schließen Sie IMMER das
Handschuhfach.
Eine geöffnete Handschuhfach-
klappe kann im Falle eines
Unfalls zu schweren Verlet-
zungen des Beifahrers führen.
Dies ist selbst dann nicht
auszuschließen, wenn der
Beifahrer angeschnallt ist.
VORSICHT
OOS047057
OOSEV048029
Page 317 of 647
3-159
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Gepäckfach
(ausstattungsabhängig)
In dem mühelos zugänglichen
Staufach können Sie Verbandkasten,
Warndreieck (vorderes Fach),
Werkzeuge usw. unterbringen.
Greifen Sie den auf der Abdeckung
montierten Griff und heben Sie die
Abdeckung damit an.
OOSEV048030
Page 318 of 647
3-160
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
I IN
NN
NE
EN
NA
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
G
Getränkehalter
In den Getränkehaltern können
Becher und kleine Getränkedosen
abgestellt werden.
Hinten
Ziehen Sie die Armlehne nach
unten, um die Getränkehalter zu
verwenden.
OOSEV048031L
■Vo r n e
OOS047061
■Hinten
Vermeiden Sie bei Verwen-
dung der Getränkehalter
abruptes Anfahren oder
Bremsen, da die Getränke
andernfalls verschüttet
werden können. Wenn heiße
Flüssigkeiten auslaufen,
könnten Sie sich verbrennen.
Wenn sich der Fahrer auf
diese Art und Weise
verbrennt, kann er die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, wodurch es zu
einem Unfall kommen kann.
Um das Verletzungsrisiko bei
einer Vollbremsung oder
Kollisionen zu reduzieren,
stellen Sie während der Fahrt
keinen offenen oder nicht
sicher stehenden Flaschen,
Gläser, Dosen usw. in den
Getränkehaltern ab.
Stellen Sie nur Getränke-
behälter aus weichem
Material in die Getränkehalter.
Harte Gegenstände stellen im
Falle eines Unfalls ein
Verletzungsrisiko dar.
VORSICHT
Setzen Sie Dosen und Flaschen
keiner direkten Sonnenein-
strahlung aus und legen Sie sie
nicht in ein aufgeheiztes
Fahrzeug. Andernfalls besteht
Explosionsgefahr.
VORSICHT
Page 319 of 647
3-161
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lassen Sie Ihre Getränke
während der Fahrt geschlossen,
damit diese nicht auslaufen.
Auslaufende Flüssigkeit kann in
die elektrischen/elektronischen
System des Fahrzeugs eindrin-
gen und elektrische/elektroni-
sche Bauteile beschädigen.
Verwenden Sie beim Aufnehmen
verschütteter Flüssigkeiten
keine Heißluft zum Ausblasen
oder Trocknen des Getränke-
halters. Andernfalls wird
möglicherweise die Innenaus-
stattung beschädigt.
Sonnenblende
Um eine Sonnenblende zu benutzen,
klappen Sie sie nach unten.
Um eine Sonnenblende für ein
Seitenfenster zu benutzen, klappen
Sie die Blende nach unten, lösen sie
aus der Arretierung (1) und
schwenken sie zur Seite (2).
Um den Schminkspiegel zu
benutzen, klappen Sie die Sonnen-
blende herunter und schieben die
Spiegelabdeckung (3) zur Seite.
Verstellen Sie die Sonnenblende
nach Bedarf nach vorn oder hinten
(4) (ausstattungsabhängig).Benutzen Sie den Ticket-Halter (5)
zum Aufbewahren von Tickets.
Schließen Sie die Schminkspiegel-
abdeckung nach Gebrauch voll-
ständig und klappen Sie die
Sonnenblende nach oben.
Bewahren Sie nicht mehr als ein
Ticket gleichzeitig im Tickethalter
auf. Andernfalls kann der
Tickethalter beschädigt werden.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OTM048089
Achten Sie bei der Verwendung
der Sonnenblende zu Ihrer
eigenen Sicherheit darauf,
dass Sie Ihre Sicht nicht
einschränken.
VORSICHT
Page 320 of 647
3-162
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Steckdosen
(ausstattungsabhängig)
Die Steckdosen sind für die Strom-
versorgung von Mobiltelefonen und
anderen Geräten, die mit der
Bordspannung des Fahrzeugs
betrieben werden können, vor-
gesehen. Der Stromverbrauch der
Geräte sollte unter 180 Watt liegen,
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( ) befindet.Um eine Beschädigung der
Steckdosen zu vermeiden:
Verwenden Sie die Steckdose
nur, während sich das Fahrzeug
im Bereitschaftsmodus ( )
befindet und ziehen Sie den
Stecker nach Gebrauch aus
der Steckdose. Wenn ein
elektrisches Gerät für längere
Zeit bei abgeschaltetem Fahr-
zeug betrieben wird, könnte die
Batterie entladen werden.
Verwenden Sie ausschließlich
elektrisches Zubehör, das mit
einer Spannung von 12 V
betrieben werden kann und
nicht mehr als 180 Watt
verbraucht.
Stellen Sie die Klimaanlage bzw.
die Heizung bei Verwendung der
Steckdose auf die niedrigste
Stufe ein.
Verschließen Sie bei Nicht-
gebrauch den Deckel.
ANMERKUNG
OOSEV048032
Vermeiden Sie elektrische
Stromschläge. Stecken Sie
keine Finger oder Fremdkörper
(Stifte usw.) in eine Steckdose
und berühren Sie sie nicht mit
feuchten Händen.
VORSICHT