Hyundai Matrix 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 162
1-43
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350A01A-AST
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen mit niedriger Geschwindigkeit HI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit
HINWEIS:
Damit die Scheibenwischer nicht beschädigtwerden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
B340D01A-AST Fernlicht und AbblendlichtZum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig
leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. B340E01A-AST Lichthupe
Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
B350A01FC
B340E01FC
B350B01O-GST
Betrieb der Scheibenwaschanlage
Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage
ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei- benwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.
Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb,
solange der Hebel in dieser Position gehaltenwird.
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall
vor der Betätigung der Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei- benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
B350B01FC
Page 52 of 162
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44 B350C01FC-AST
Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden) Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Position "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.
B350B02FC
B350C01FC
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B350A01O-AST
Schalter für die Heckscheibenwisch-/ WaschanlageB350D01FC
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist in Betrieb,
wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Posi- tion befindet.
2.OFF3.INT: Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, den Heckscheiben- wischerzylinder in die Position "INT" bringen.
4.ON: Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
o In Gegenden, wo Wasser im Winter
gefrieren kann, ein Waschanlagen- Frostschutzmittel verwenden.
Page 53 of 162
1-45
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS:
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
B380A01HP-AST
HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht miteinem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungs- elemente beschädigt werden können.
B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
B360B01FC-GST
NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
(Falls vorhanden)
HFC2080
B360B01FC
HFC2078
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist.
Page 54 of 162
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-46
B400A01A-AST DIGITALUHR
Funktion der einzelnen Tasten: H- Zum Einstellen der Stundenanzeige diese Taste drücken.
M- Zum Einstellung der Minutenanzeige diese Taste drücken.
R- Muß zur Einstellung der korrekten Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel:
10:30 - 11:29 Änderung auf 11:0011:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
B360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
HFC2091
B360A01FC
B420A02A-AST
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B420A01FC
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oderin der Position "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder &Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt derAnzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauerndeingedrückt werden. Dies kann zu einerBeschädigung des Heizelements und zuBrandrisiko führen. VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlichHyundai-Originalzubehör betrieben werden.
Page 55 of 162
1-47
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B450B01FC-GST HINTERER BECHERHALTER (Falls vorhanden) Der Getränkehalter befindet sich auf der hinteren Hauptkonsole und dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Der Getränkehalter kann benutzt werden, wenn der Knopf an der hinteren Hauptkonsole nach unten gedrückt und dann losgelassen wird. VORSICHT:
o Nach dem Schließen des Getränkehaltersin der hinteren Konsole die Rücksitzlehneund das Sitzpolster umklappen, damit es nicht beschädigt wird.
o Stellen Sie den Getränkehalter in die ursprüngliche Position, wenn er nichtbenötigt wird.
B450A01FC-GST
GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden) Der Getränkehalter dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Soll der Getränkehalter auf der Beifahrerseite verwendet werden, den Getränkehalter hineindrücken und ganz herausziehen.
WARNUNG:
Nur Becher oder Getränke in denGetränkehalter stellen. Bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder im Falle eines Zusammenstoßes können sonst andere Gegenstände im Fahrzeug herumges- chleudert werden und möglicherweise Verletzungen verursachen.
B430A01FC-GST VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher kann durch Ziehen an der oberen Kante geöffnet werden. Zum Herausnehmen des Aschenbechers zur Leerung oder Reinigung die Abdeckung ganz herausziehen. Die Aschenbecherleuchte leuchet
nur auf, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist.
HFC2056HFC2097
Fahrerseite
HFC2098
Beifahrerseite
Page 56 of 162
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-48 Beladungszustand Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3) mit Max. zulässige Last Fahrer mit Max. zulässige Last
B340G01FC-GST LEUCHTWEITENREGLER (Falls vorhanden)
B611A01FC-GST RÜCKSITZ-ARMLEHNE
(Falls vorhanden) Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte. Der Getränkehalter kann verwendet werden, wenn der Deckel der Armlehne geöffnet wird. WARNUNG:
o Nur Becher oder Getränke in den
Getränkehalter stellen. Bei einemplötzlichen Bremsmanöver oder im Falle eines Zusammenstoßes können sonst andere Gegenstände im Fahrzeug herumgeschleudert werden und möglicherweise Verletzungen verurs- achen.
o Beim Öffnen des Armlehnendeckels die Finger nicht verletzen.
B610A01FCB340G01FC
Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtwei- tenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Neben-stehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers in Abhängigkeit von bestimmten Beladungsz- uständen lhres Fahrzeuges. Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, auf die nächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
Schaltstellung
0 01
3
2
B470A01S-AST
SONNENSCHUTZ (Falls vorhanden) Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. Der
Sonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden.
B470A01FC
Page 57 of 162
1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B460D01E-AST
Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die rechteckige Kunststoffscheibe in der vorderen Dachkonsole abnehmen.
HFC1036
B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossen ist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los.
HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einem
Regenfall etwaige Wasserrückstände auf
dem Schiebedach vor dem Öffnen entfernen.
B460B01E-AST BETÄTIGUNG DES SCHIEBEDACHS Öffnen oder Schließen des
Schiebedachs
Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Um das Dach zu öffnen oder zu schließen, drücken und halten Sie den Knopf im vorderen Teil der Dachkonsole fest. Nachdem das Schiebedach die gewünschte Einstellposition erreicht hat, lassen Sie den Knopf los.
B460A01S-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
HFC2022
HFC2021
WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht
geschlossen werden, wenn Hände, Arme
usw. Sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnung strecken.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnissen öffnen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeit zu Zeitentfernt werden.
Page 58 of 162
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50
HFC1037
2. Die Innensechskantschrauben mit einem Innensechskant-Schlüssel entfernen und die Dachkonsole abnehmen.
3. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse stecken und zum Öffnen oder Schließen indie entsprechende Richtung drehen.
HINWEIS:Schlüssel befindet sich im Handschuhfachoder Kofferraum.
HFC1038 4. Zum Öffnen und Schließen den
Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen. B490A02E-AST INNENBELEUCHTUNG Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen. Diese sind wie folgt: DR In der mittleren Position "DR" schaltet die Innenbeleuchtung bei jeder Öffnung der Tür, unabhängig von der Zündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossen wird. EIN In der "EIN"-Stellung bleibt das Licht an. HINWEIS: Den Schalter nicht über längere Zeit in dieser Position stehen lassen, wenn der Motor nicht läuft.
B490A01EB490B01E
B480A01E-AST VORDERE INNENBELEUCHTUNG Kartenleselampe Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten der Dachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, um das Licht an- oder auszuschalten.Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken.
B480A01EB480B01E
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach Mit Schiebedach Ohne Schiebedach
Page 59 of 162
1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B500B02E-GST
MEHRZWECKBOX Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen. Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen.Nach dem Herausnehmen der Mehrzweckbox erhält man Zugang zum Sicherungskasten für die Beleuchtung und anderes elektrisches Zubehör.
B500A01A-AST HANDSCHUHFACH WARNUNG: Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel
zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
B491A02F-GST BRILLENFACH (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs aufdas Ende der Abdeckung drücken. WARNUNG: Das Brillenfach niemals während der Fahrt öffnen. Der Rückspiegel des Fahrzeugs kann durch ein offenes Brillenfach blockiert werden.
HXDOM241
HFC2058HFC2095
AUS
In der "AUS"-Stellung bleibt das Licht aus, auchwenn eine Tür geöffnet wird.
Page 60 of 162
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52
B510D01E
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kann zu dauerhaften Beschädigungen führen. Zum Entfernen von Eis einen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG:
Vorsicht bei der Abschätzung der Größeund Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehen sind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche. Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen. B510D01HP-AST
AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten der Außenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt
werden. Die Defrosterfunktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den Schaltererneut betätigen.Die Außenspiegelheizung schaltet automatisch nach 20 Minuten aus.
B510B01FC-GST AUSSENSPIEGEL Elektrisch verstellbar Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbarenAußenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels. Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Zur Betätigung des Einstellmechanismus für
den entsprechenden Außenspiegel den Wahlschalter nach rechts oder links bewegen.
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken der entsprechenden Seite desSchalters einstellen.
HFC2011HFC2080