Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 581 of 610



:DUWXQJ
%UHQQVWRII]HOOHQPRGXO6LFKHUXQJVNDVWHQ
Sicherungsbezei
chnungSymb o l Sicherungswert G esch ützter Stromkreis
HVJB LV
HVJB
LV15A HV-Sicherungskasten
RCU
RCU15A Automatik-Türgriffmodul Fahrer/Beifahrer, Automatik-Türgriffmodul hinten links/rechts
F/Filler Door
FUEL
DOOR
OPEN7.5A ICM-Relaiskasten (Tankklappenrelais)
E-SHIFTER
E-
SHIFTER40A PE Raum-Sicherungskasten (RLY.7)
INVERTER
INVERTER30A Nicht belegt
RR DEFOG
40A PE Raum-Sicherungskasten (RLY.18)
BATT1
150A"ICU-Sicherungskasten ((Sicherung - F3, F9, F11, F18, F19, F20, F25),
Kriechstrom-Autoabschaltrelais)"
P/T/GATE
30A Modul für elektrische Heckklappe
FR/WIPER
30A Scheibenwischermotor vorne
CSP
COOLING
STACK
PUMP10A Stapelkühlmittelpumpe (CSP)
B/ALARM
10A PE Raum-Sicherungskasten (RLY.2)

Page 582 of 610


:DUWXQJ
%UHQQVWRII]HOOHQPRGXO6LFKHUXQJVNDVWHQ
Sicherungsbezei
chnungSymb o l Sicherungswert G esch ützter Stromkreis
INV LV
INVERTER
LV7.5A Wechselrichter
BHDC
BHDC7.5A IDC
HMU1
HMU110A HMU
BMS
BATTERY
MANAGEMENT10A BMS-Steuermodul
FCU
FUEL CELL
CONTROL
UNIT15A FCU
BMS FAN
BMS
FA N15A PE Raum-Sicherungskasten (RLY.6)

Page 583 of 610



:DUWXQJ
%UHQQVWRII]HOOHQPRGXO6LFKHUXQJVNDVWHQ
Sicherungsbezei
chnungSymb o l Sicherungswert G esch ützter Stromkreis
C/FAN
7.5A PE Innenraum-Sicherungskasten (RLY.18), Kühlerlüftermotor
FCU_VBR
FCU_
VBR15A FCU
HMU2
HMU230A HMU
E/BRAKE3
P37.5A Steuermodul elektrische Bremse
FCA
7.5A Frontalkollisions-Vermeidungsassistent
IG1 2
IG1210AStapelkühlmittelpumpe (CSP), FCU, Luftabsperrventil (ACU), Kühlmitteltemperatur-Steuerventil
(CTV), APC, BPCU, PE Innenraum-Kühlmittelpumpe (CPP), Kühlmittel-Bypassventil (CBV),
Wechselrichter, SVM
AHLS
7.5A Steuermodul aktiver Motorhaubenheber
FPV
FPV20A PCB-Sicherungskasten (FPV-Relais)
HORN
15A PCB-Sicherungskasten (Hupenrelais)
CTV
CTV7.5A Kühlmitteltemperatur-Steuerventil (CTV)
BPCU
BPCU10A BPCU

Page 584 of 610


:DUWXQJ
%UHQQVWRII]HOOHQPRGXO6LFKHUXQJVNDVWHQ
Sicherungsbezei
chnungSymb o l Sicherungswert G esch ützter Stromkreis
SENSOR1
S110A PCB-Sicherungskasten (Sensorrelais)
ACV&APC
ACV&
APC10A APC, Luftabsperrventil (ACU)
FDV&FPV
FDV&
FPV10A Kraftstoffablassventil (FDV), Kraftstoffleitungsspülventil (FPV)
P/OUTLET1
POWER
OUTLET120A Vordere Steckdose
P/OUTLET2
POWER
OUTLET220A Hintere Steckdose (12 V)
ACC
ACC15A ICU-Sicherungskasten (Sicherung - F41)
SVM
FUEL CELL
VO LTAG E
MONITOR10A SVM
CBV
CBV7.5A Kühlmittel-Bypassventil (CBV)
FDV
FDV20A PCB-Sicherungskasten (FDV-Relais)
SCU
SCU10A SCU
IG1 1
IG1140A PCB-Sicherungskasten (IG1-Relais)

Page 585 of 610



:DUWXQJ
*/ž+/$03(1
Für den Austausch von Glühlampen
sollten Sie sich in der Regel an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden.
Das Austauschen von Glühlampen
kann sich schwierig gestalten, da
andere Fahrzeugteile ausgebaut
werden müssen, um Zugang zu der
Glühlampe zu erhalten. Insbesondere
muss der Scheinwerfer ausgebaut
werden, um Zugang zu den
Glühlampen zu erhalten.
Bei Ausbau/Einbau des Scheinwerfers
kann das Fahrzeug beschädigt
werden.i Informationen
1DFK VWDUNHP 5HJHQ RGHU QDFK
HLQHU :DJHQZlVFKH N|QQHQ GLH
/HXFKWHQ EHVFKODJHQ 8UVDFKH
GDI

Page 586 of 610


:DUWXQJ
i Informationen

Page 587 of 610



:DUWXQJ
Scheinwerferausrichtung
OFE078043LScheinwerferausrichtung
1. Bringen Sie den Reifendruck
auf den vorgegebenen Wert und
entfernen Sie alle Lasten aus dem
Fahrzeug, sodass sich nurnoch
der Fahrer, das Reserverad und
die zum Fahrzeug gehörenden
Werkzeuge darin befinden.
2. Das Fahrzeug sollte auf ebenem
Untergrund abgestellt werden.
3. Ziehen Sie auf dem Schirm vertikale
Linien (welche jeweils durch den
Mittelpunkt der Scheinwerfer
verlaufen) und eine horizontale
Linie (welche durch den Mittelpunkt
beider Scheinwerfer verläuft).4. Richten Sie die Scheinwerfer so
aus, dass der hellste Punkt auf
die Schnittstellen zwischen der
horizontalen und den vertikalen
Linien fällt. Scheinwerfer und
Batterie müssen sich für diesen
Vorgang in einwandfreiem
Zustand befinden.
5. Um das Abblendlich nach links
oder rechts auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen
dem Uhrzeigersinn. Um das
Abblendlich nach oben oder
unten auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn. Um das Fernlich
nach oben oder unten auszurichten,
drehen Sie den Schraubendreher
im Uhrzeigersinn bzw. entgegen
dem Uhrzeigersinn.

Page 588 of 610


:DUWXQJ
Einheit : mm
Ausrichtungspunkt
Fahrzeugzustand H1 H2 W1 W2
Ohne Fahrer 688 688
1,586 1,586
Mit Fahrer 680 680
OFE078044L
H1 : Höhe vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheinwerfer-Glühlampe (Abblendlicht)
H2 : Höhe vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheinwerfer-Glühlampe (Fernlicht)
W1 : Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheinwerfer-Glühlampen (Abblendlicht)
W2 : Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheinwerfer-Glühlampen (Fernlicht)<Abstand zwischen Scheinwerfern> <Höhe über Boden>
Schirm

Page 589 of 610



:DUWXQJ
Abblendlicht
1. Schalten Sie das Abblendlicht ohne Fahrer an Bord ein.
2. Die Hell-Dunkel-Grenze sollte wie in der Abbildung dargestellt projeziert werden.
3. Beim Ausrichten des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale Ausrichtung und dann erst die vertikale
Ausrichtung vorgenommen werden.
4. Wenn das Fahrzeug mit einer Scheinwerferhöhenverstellung ausgestattet ist, stellen Sie den Schalter der
Scheinwerferhöhenverstellung auf “0”.
:&DUD[LV
9HUWLFDOOLQHRIOHIW
KHDGODPSEXOEFHQWHU
&XW2II/LQH
9HUWLFDOOLQHRIULJKW
KHDGODPSEXOEFHQWHU
+RUL]RQWDOOLQHRI
KHDGODPSEXOEFHQWHU
*5281'
hPP
+
/RZEHDP
/RZ%($0
WFE-213
v
Basierend auf 10-m-Schirm
Vertikale Linie durch Mittelpunkt der linken
Scheinwerfer-Glühlampe
Vertikale Linie durch Mittelpunkt der recht-
en Scheinwerfer-Glühlampe
Horizontale Linie durch die Mittelpunkte
der Scheinwerfer-Glühlampen
FAHRZEUGACHSE
(Abblendlicht)
(Abblendlicht)
HELL-DUNKEL-GRENZE
BODEN

Page 590 of 610


:DUWXQJ
Seitliche Blinkleuchten
ersetzen
Falls die LED-Leuchte nicht
funktioniert, empfrehlen wir lhnen,
Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Glühlampen der hinteren
Kombileuchten ersetzen
OFE078029OFE078040
OFE078047LOFE078047L(1) Blinkerleuchte
(2) Bremsleuchte
(3) Schlussleuchte
(4) Nebelscheinwerfer
(bei Linkslenkung)
oder Rückfahrscheinwerfer
(bei Rechtslenkung)
(5) Rückfahrscheinwerfer
(bei Linkslenkung)
oder Nebelscheinwerfer
(bei Rechtslenkung)
* LHD: Linkslenkung
* RHD: Rechtslenkung
Falls die LED-Leuchte nicht
funktioniert, empfrehlen wir lhnen,
Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen. OFE078029 OFE078040

Page:   < prev 1-10 ... 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 next >