Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 221 of 248
6- 36 SELBSTHILFE
1. Die Scheinwerfer so einstellen, daß
die Hauptachse des Lichts parallel zur Mittellinie der Karosserie undauf Punkt "P" in der Abbildung ausgerichtet ist.
2. Die gepunkteten Linien in der Abbildung geben den Mittelpunkt der Scheinwerfer an. TECHNISCHE DATEN: "H" Horizontale Mittellinie der Scheinwerfer vom Boden : 2WD - 822 mm4WD - 843 mm "W" Abstand zwischen den einzelnen Scheinwerfer-Mittelpunkten :1178 mm "L" Abstand zwischen den Scheinwerfern und der Wand, an der die Scheinwerfer geprüft werden:3000 mmG260A02A-GST AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE Vor dem Auswechseln der Glühlampe
sicherstellen, daß der Schalter in Po- sition "OFF" steht.
Im nächsten Absatz wird dargestellt,
wie man die Glühlampen auswechselt. Darauf achten, daß die durchgebrannteGlühlampe durch eine Glühlampe der gleichen Größe und Wattzahl ausgewechselt wird.
Siehe Seite 6-42 für Angaben zur
Wattzahl.
! VORSICHT:
Lassen Sie keine Erdölprodukte wie
z.B. Motoröl, Benzin usw. mit den Lampen in Kontakt kommen.
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
36
Page 222 of 248
SELBSTHILFE 6- 37
G270A01O
6. Die Kunststoffabdeckung in Uhrzeigerrichtung drehen und abheben.
G270A01O-GST Scheinwerfer und vordere Blinkleuchte Hinweise zum Auswechseln:
1. Die Glühlampe abkühlen lassen.
Einen Augenschutz tragen.
2. Die Motohaube öffnen.
3. Die Glühlampe stets am Plastik- sockel anfassen und das Glas nicht berühren.
4. Mit einem Schraubenschlüssel die Befestigungsschrauben derScheinwerferbaugruppe heraus- drehen. HSM3535. Das Netzkabel vom
Glühlampensockel hinten amScheinwerfer abtrennen. HSM328
HSM329
7. Das Netzkabel vom Glühlampen- sockel auf der Rückseite des Scheinwerfers abziehen.
HSM330
8. Die Glühlampenfeder drücken, um die Scheinwerferglühlampeherauszunehmen.
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
37
Page 223 of 248
6- 38 SELBSTHILFE
!WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druckstehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es können Teile in die Luft geschleudertwerden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oder Kratzer und während derBeleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beim Einsetzen in einen Scheinwerfereinschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerfer auswechseln. Die Glühlampesorgfältig beseitigen.
12. Zum Auswechseln der Glühlampe der vorderen Blinkleuchte die Glühlampe aus dem Glühlampenhalter herausnehmenund die neue Glühlampe einsetzen. HSM3329. Die Schutzkappe von der
Ersatzglühlampe abnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen,daß der Plastiksockel in die Scheinwerferbohrung paßt. Die Staubabdeckung nach demFestziehen der Glühlampenfeder anbringen und das Netzkabel wieder anschließen.
10. Die Schutzkappe und den Karton zum Entsorgen der altenGlühlampe verwenden.
11. Die Scheinwerferhöhe richtig
einstellen. HSM331
G270A03O
smgerman-6.p6511/11/03, 6:03 PM
38
Page 224 of 248
SELBSTHILFE 6- 39
HSM337
G270B01O-GST Hintere Kombileuchte
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Die Befestigungsschrauben der
hinteren Kombi-Leuchte wiedargestellt mit einem Kreuzschlitz- schraubendreher herausdrehen. HSM352
(1)
(2)
(3)
HSM380
3. Zum Auswechseln der hinteren Kombi-Leuchte (Brems-/ Schlußleuchte, Blinkleuchte undRückfahrscheinwerfer) die Glühlampe durch Drehen in Gegenuhrzeigerrichtung aus demGlühlampenhalter herausnehmen. (1) Blinkleuchte (2) Rückfahrscheinwerfer (3) Brems-/Schlußleuchte
4. Die neue Glühlampe einsetzen.
HSM342
G270C01O-GST Kofferraumleuchte
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Die Abdeckung mit einem Senkschraubendreher abmontieren. HSM341
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen.
(1)
(2)
(3)
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
39
Page 225 of 248
6- 40 SELBSTHILFE
G270E01A-GST Seitenblinkerleuchte
1. Die Abdeckung zur Fahrzeugvor- derseite drücken und abnehmen. G270E01A
HSM335 HSM336G270G01O-GST Innenleuchte
HSM343
1. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
HSM344
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.
2. Netzkabel abziehen. 3. Eine neue Glühlampe einsetzen.
smgerman-6.p65
11/11/03, 6:03 PM
40
Page 226 of 248
SELBSTHILFE 6- 41
G270H01O-GST Handschuhfachleuchte
1. Das Handschuhfach öffnen.
2. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. HSM366
G270E02L
HTB284
3. Netzkabel abziehen.
4. Eine neue Glühlampe einsetzen.
smgerman-6.p65
11/11/03, 6:03 PM
41
Page 227 of 248
6- 42 SELBSTHILFE
G280A01O-GST WATTZAHL DER GLÜBIRNEN
HSM4101 2
34
67
8 9
13
10
51211
Teilebezeichnung
Scheinwerferlampe (Abblendlicht/Fernlicht) Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden) Blinkerleuchte vorne Seitenblinkerleuchte Türkantenwarnleuchte (Falls vorhanden) Handschuhfachleuchte Kartenleseleuchte Innenleuchte Wattzahl
55/60272155
1015 10 Wattzahl
1016 215
21/5 21 21
Nr.
9
1011 12 13 Teilebezeichnung
Kofferraumleuchte Hochgesetzte Bremsleuchte Nebelschlußleuchte Kennzeichenbeleuchtung Hintere Kombinationsleuchte Brems-/Schlußleuchte Blinkerleuchte Rückfahrscheinwerfer
Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
42
Page 228 of 248
SELBSTHILFE 6- 43
G200C01O-AST
BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL Motorraum
G200C01O-A
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr
Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUN-
GSWERT
120A50A 50A40A30A30A40A 30A 40A20A15A10A10A 20A 20A10A15A20A10A 10A 10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
GeneratorSchlußleuchtenrelais, Sicherungen 11 bis 17, StromanschlußAnlasserrelais, ZündschalterA/C-Sicherung, GebläserelaisABS-Steuermodul, Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, Entlüftungsstecker MotorsteuerrelaisFensterheberrelais, Sicherung 26KühlerlüfterrelaisKondensatorlüfterrelaisNebelscheinwerferrelais Linker Scheinwerfer, Instrumentenblock, DRL-Steuermodul Rechter ScheinwerferZündaussetzersensor, Lambda-SondeEinspritzdüseCheck Engine Leuchte, ECM, PCMKraftstoffpumpenrelais, ECM, TCM, Generator, PCM ATM-Steuerrelais, 4WD-Steuermodul HupenrelaisA/C-RelaisPCM, ECM
ALT B+
IGN
BLR
ABS.1 ABS.2 ECUP/W
RAD FAN C/FAN
FRT FOG H/LP(LH)
H/LP(RH) ECU #1 ECU #2 ECU #3
ECU(B+) ATM
HORN A/C
ST SIG
SCHMEL-
ZGLIED
SICHE-
RUNGS
BESCHREIBUNG
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
43
Page 229 of 248
6- 44 SELBSTHILFE
G200E01O-AST Innere Tafel
G200E01O-ASICHERUN-GSWERT
20A 10A 15A10A10A25A10A 10A 10A10A10A15A20A 10A 10A25A20A30A 10A15A 10A 10A10A10A 10A20A 10A 10A15A10A20A
SICHE-
RUNGS F1F2 F3 F4F5F6F7F8 F9
F10 F11F12F13F14 F15 F16F17F18 F19F20 F21 F22 F23F24 F25F26 F27 F28 F29F30F31GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zigarettenanzünder und Steckdose Audio, elektrisch verstellbarer AußenspiegelDigitaluhr, Hintere Steckdose Geschwindigkeitsregler ScheinwerferrelaisSitzheizungHeckscheibenwischermotorsteuerungHeckscheibenheizung, elektrisch verstellbarer AußenspiegelKlimaanlagensteuerung, Schiebedachsteuerung, elektrischer Chromspiegel (Nicht belegt) Deckenleuchte, Türwarnschalter, Türleuchte, Manuelle A/C-Steuerung, Homelink-SteuerungDigitaluhr, ETACM, Audio, SireneAMP-LautsprecherBremslicht, Datenübertragungsstecker, MultifunktionsprüfsteckerWarnblinkanlageElektrisch verstellbarer Sitz, Heckscheibenwischermotorsteuerung Schiebedachsteuerung HeckscheibenheizungsrelaisInstrumentenblock, Vorerregungswiderstand, ETACM, Automatischer Lichtsensor,DRL-Steuermodul, GeneratorSRS-SteuermodulECM (V6 2,7L), PCM (I4 mit A/T), ECM (I4 mit M/T) Instrumentenblock (Airbag-Anzeige) ABS-Steuermodul, G-Sensor, Entlüftungsstecker, 4WD-SteuermodulBlinkerleuchtenRückfahrscheinwerfer, TCM, Fahrgeschwindigkeitssensor, ETS-Steuermodul,ZündaussetzersensorTürverriegelungs-/-entriegelungsrelais, Schlüsselverriegelungs-/-entriegelungsrelais Schluß- und Parkleuchte (links), Blinkerleuchte, Kennzeichenleuchte Schluß- und Parkleuchte (rechts), Nebelscheinwerferrelais, SchalterbeleuchtungETS-Steuermodul (V6 3,5L), AusfallsicherheitsrelaisKühlerlüfterrelais, KondensatorlüfterrelaisScheibenwischermotor, Wischerrelais, Waschanlagenmotor
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
44
Page 230 of 248
7. ABGASREINIGUNGS SYSTEMAbgasreinigungsanlage .................................................................... 7-2
Katalysator ....................................................................................... 7-3
EGR-system .................................................................................... 7-4
7
smgerman-7.p65 11/11/03, 4:45 PM
1