Hyundai Sonata 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
99
!
LENKRAD
B600A01NF-GST In der Neigung verstellbar
Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Po- sition anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel
wieder loslassen. HNF2067
B625A01NF-GST (Falls vorhanden) Die Jalousie verwenden, um die Rücksitze vor der Einstrahlung von direktem Sonnenlicht zu schützen.Dazu die Lasche (1) am Ende der Jalousie greifen und vorsichtig bis zum Einhaken (2) hochziehen
HNF2192-1
HECKSCHEIBENJALOUSIE
VORSICHT:
Die Heckscheibenjalousie nur während der Fahrt herunterziehen.B611A01Y-GST
B611A01NF
RÜCKSITZ-ARMLEHNE
Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte.

Page 112 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
100
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann dieKontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko.
LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G02Y-GST Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregulierungsschalter drehen.Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer dierichtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt diekorrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmten Beladungszuständen lhresFahrzeuges.
B340G01NF
HINWEIS: Nach dem Einstellen das Lenkrad nach oben und unten bewegen, um sicherzustellen, daß es eingerastetist.
B600B01NF-GST In der Neigung und Reichweite verstellbar (Falls varhanden) Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Zum Entriegeln den Hebel ganz nach
unten drücken.
2. Das Lenkrad nach oben und unten
bewegen bzw. hineindrücken oder herausziehen, um die gewünschte Position einzustellen.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder nach oben ziehen.
B600B01NF

Page 113 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101GESCHWINDIGKEITSREGLER
B660A01S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischenGeschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen.Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40km/h ausgerichtet. B660B02NF-GST Zum Einstellen der Geschwindigkeit:
1. Den EIN/AUS-Schalter des
Geschwindigkeitsreglers ziehen. Die Anzeige “CRUISE” imInstrumentenblock leuchtet auf. Das System wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit vonmehr als 40 km/h. B660A01NF
Schaltstellung
0 0 1 2
3
Beladungszustand Fahrer alleineFahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum oder leichter Anhänger Fahrer + volle Zuladung(oder max. Anhängelast)
Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, denLeuchtweitenregulierungsschalter auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Liste) stellen.

Page 114 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
102
Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste "CANCEL" drücken. Auch durch folgende Maßnahmen wird das Sys-tem ausgeschaltet:
B660C02L-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit
B660C01NF
HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um mehr als 15 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit oderunter 40 km/h sinkt, löscht der Geschwindigkeitsregler automatisch die eingestellteGeschwindigkeit.
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten
(Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "N"
(Automatik Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert herabsetzen, dermindestens 15 km/h unter dergespeicherten Geschwindigkeit liegt.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
B660B02NF
3. Drücken Sie die Taste "SET" (COAST), wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeiterreicht hat. Wird die Taste "SET (COAST)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET"im Instrumentenblock auf.
4. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal
und die eingestellte Geschwindigkeitwird automatisch gehalten.
5. Zum vorübergehenden Erhöhen der
Geschwindigkeit treten Sie auf dasGaspedal, bis Sie ausreichend beschleunigt haben. Wenn Sie den Fuß wieder vom Gaspedal nehmenwird die zuvor gewählte Geschwindigkeit automatisch wieder eingestellt.

Page 115 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
!WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung der Geschwindigkeitsregelung den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur auf freien Straßen bei gutemWetter verwenden.
o Die Geschwindigkeitsregelung nicht einsetzen, wenn es nichtratsam ist, das Fahrzeug mit einerkonstanten Geschwindigkeit zu fahren, z.B. beim Fahren auf Straßen mit hohem oder unterschiedlichem Verkehrsaufkommen, auf glatten(nassen, eis- oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowie aufStraßen mit Steigungen von über 6%.
o Bei jedem Einsatz der Geschwindigkeitsregelungbesonders auf die Fahrtbedingungen achten.
B660F02L-GST Reduzierung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "SET
(COAST)". Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit.
2. Solange Sie die Taste gedrückt halten, fährt das Fahrzeug immerlangsamer. Nach Erreichen dergewünschten langsameren Geschwindigkeit lassen Sie die Taste los. B660B02NF
B660D01L-GST Wiederaufnahme der voreingestellen Geschwindigkelt Durch Drücken der Taste "RESUME (ACCEL)" wird automatisch die zuletzt eingestellte Geschwindigkeits- Einstellung aktiviert (nur ab einerFahrgeschwindigkeit von 40 km/h).
B660E01L-GST Erhöhung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "RESUME (ACCEL)".
2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit. Solange die Taste gedrückt gehalten wird, erhöht das Fahrzeug langsam die Geschwindigkeit. B660D01NF

Page 116 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
104BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliche Belüftungsdüse
3. Windschutzscheiben-Defrostgebläse
4. Mittlere Belüftungsdüse
B710A01E-GST
B710A01NFB710B01NF-AST Mittlere/seitliche Belüftungsdüsen Die mittleren Belüftungsdüsen befinden sich in der Mitte der Armaturentafel.Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten der Armaturentafel.Zum Änderung der Richtung des Luftstroms den Regler unter den Düsen drehen.Zum Regeln der Luftmenge den Regler auf der linken Seite der Düsen drehen. Die Düsen werden geöffnet, wenn derDüsenknopf auf Position " " gedreht wird. Die Düsen werden geschlossen, wenn der Düsenknopf auf Position " "gedreht wird. Darauf achten, daß sich keine Fremdkörper in den Düsen verfangen.

Page 117 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105
B670E02A-AST Temperaturregler Mit diesem Regler wird die Heizung ein- und ausgeschaltet sowie diegewünschte Temperatur eingestellt. Kalt Warm
HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH-KNÖPFE
B670B03Y-AST Gebläsestufenregler (Gebläseregelung)
B670A01NF-GST
Diese Vorrichtung wird benutzt, um das Gebläse ein- und auszuschaltenund die Gebläsestufe auszuwählen. Die Gebläsestufe und somit das Luftvolumen, das durch das Systemverteilt wird, kann manuell geregelt werden, indem die Gebläseregelung auf eine Position zwischen "1" und "4"eingestellt wird.
HNF2118
HNF2125
HNF2126
1. Temperaturregler
2. Gebläsestufenregler
3. Luftstromregler
4. Klimaanlagenschalter
5. Luftansaugregler
6. Heckscheibenheizung

Page 118 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
106
B670D01NF-AST Luftstromregler Dies wird zum Umlenken des Luftstroms verwendet. Luft kann zum Boden, zu den Armaturenbrettdüsen oder zurWindschutzscheibe gelenkt werden. Sechs Symbole dienen zur Darstellung von Gesicht, Bi-Level, Boden, Boden-Defrost und Max A/C. HNF2119-1
HNF2121
HNF2120
Kopfraumposition
Bei gewählter "Kopfraumposition" wirddie Luft über die Kopfraum- Belüftungsdüsen zugeführt.
Kopf-Fußraumposition
Die Luft wird über die Kopfraum- Belüftungsdüsen und über die Fußraum-Belüftungsdüsen zugeführt.Auf diese Weise kann über die Instrumententafel-Belüftungsdüsen kühlere Luft und gleichzeitig über dieFußraum-Belüftungsdüsen wärmere Luft zugeführt werden.

Page 119 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
107
HNF2124
HNF2122
HNF2123
Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, die Windschutzscheiben-Defrosterdüse, die seitliche Defrosterdüse und dasseitliche Belüftungsgitter aus.Fußraum- Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die Boden- düsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.Wenn die Stellung "Fußraum-Defrost" gewählt wird, stellt sich die Luftansaugregelung auf Frischluft.Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitlicheBelüftungsgitter aus. Wenn die Stellung "Defrost" gewählt wird, stellt sich die Luftansaugregelungauf Frischluft.

Page 120 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
108
B670C02Y-AST Luftansaugregler Mit diesem Regler wird die Zuführung von Frischluft oder die Belüftung durch Umluft gewählt.
HNF2127
B670D01NF-A
MAX A/C-Stufe (Falls vorhanden)
Die Luft tritt durch die Gesichtsdüsen aus. Bei Wahl von “MAX A/C” wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltetund auf “Umluft”-Modus gestellt. HINWEIS:
o Wird die Zündung bei gewähltem Modus MAX A/C eingeschaltet, wechselt der Lufteinlaßschalter auf den Modus "
".
o Wenn von MAX A/C auf einen anderen Modus umgeschaltet wird, werden Klimaanlage undLufteinlaßschalter wie in der folgenden Tabelle beschrieben eingestellt. * Die Klimaanlage oder der
Lufteinlaßschalter kehren wieder zurgespeicherten Stellung zurück. Frischluft Umluft
Bei Wahl der Position (
) wird dem
Fahrzeug von außen Frischluft zugeführt, die entsprechend der anderen gewählten Funktionen aufgewärmt oder gekühlt wird. Wurde die Position (
) gewählt, so
wird über das Heizungssystem im Fahrzeuginnenraum befindliche Luft angesaugt und entsprechend der anderen gewählten Funktionenaufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS: An dieser Stelle muß angemerkt werden, daß bei längerem Betriebder Heizung in der Position "
"
Windschutzscheibe und Seitenfen- ster beschlagen können, und daßdie Luft im Fahrzeuginnenraum muffig werden kann. Darüber hinaus kann durch längeren Einsatz derKlimaanlage bei gewähltem (
)-
Modus die Luft im Fahrzeu- ginnenraum übermäßig austrocknen.
A/C
ON
ON oder OFF * ON oder OFF * ON ON Temperaturregler
oder *

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 270 next >